Ganesh87 unregistriert
| Erstellt am 23.03.2011 - 20:00 |  |
Hallo Stelvio-Gemeinde,
ich fahre seit letztem Herbst eine Stelvio NTX BJ2010. Eine tolle Maschine, mit ordentlich Power und nem guten Sound. Bislang hat die Maschine treu zu mir gehalten und auch auf langen Touren nicht gemuckt. Aber vor 4 Wochen dann der Anfang allen Übels: Kurz vor meinem Ziel höre ich ein komisches Geräusch, wie ein Pfeifen. Erst hatte ich gedacht, dass irgendetwas den Fahrwind stört, aber dem war nicht so. Eine genaue Lokalisation der Geräuschquelle war nicht möglich. Ich hab die Maschine dann am Ziel abgestellt, abkühlen lassen und nach ner Weile noch mal gestartet. Man konnte deutlich mechanische Geräusche hören, die definitiv nicht serienmäßig sind. Meinem Laienohr kam es so vor, als käme das Klappern nicht aus dem Motor, sondern aus dem Getriebe oder Endantrieb. Am nächsten Tag wurde die Maschine dann zum nächsten Händler geschleppt. Dort stand die Maschine erst einmal 2 Wochen auf dem Hof. Der Werkstattmeister meinte, er müsse sich erst mit Technikern von Moto Guzzi beraten, bevor er das Teil auseinanderschraubt. Neuerdings werden kaputte Teile also mit dem Telefonhörer und nicht mit einem Schraubendreher gesucht. Eine absolute Frechheit - aber das ist eine andere Geschichte. Nach zwei Wochen begann dann die ernsthafte Fehlersuche. Der Mechaniker bequemte sich zu einer Probefahrt und äußerte den Verdacht, dass etwas am Ventiltrieb nicht korrekt sei. Und tatsächlich - heute, mehr als vier Wochen nach dem Defekt, zeigte mir der Kerl eine der Nockenwellen. Die Nocken waren deutlich beschädigt, die Tassenstößel zeigten teilweise ordentliches Pitting. Nach 5000km darf so was bei einer so teuren Maschine nicht passieren!!! Offensichtlich scheint es sich um einen Produktionsfehler zu handeln, der der "Qualitätskontrolle" entgangen ist. Der Werkstattmeister hat einen Satz neue Nockenwellen, Stößeltassen und Stößel bestellt, die wohl Ende der Woche geliefert werden sollen. Hoffentlich war es das dann fürs erste mit aufwändigen Reparaturen. Hat von euch jemand ähnliches erlebt? Von Nockenwellenschäden hab ich bislang noch nicht gelesen? Hoffentlich bleibt euch dieser Mist erspart.
Gute Fahrt und liebe Grüße,
Mirko
|
Gelfling 

Status: Offline Registriert seit: 24.08.2010 Beiträge: 166 Nachricht senden | Erstellt am 23.03.2011 - 20:25 |  |
Au Mann! Das klingt ja super-übel! 
Ich habe bisher nur das Gefühl, daß der Ventiltrieb recht deutlich zu hören ist, sobald die Kiste warm gelaufen ist. Muß ich noch mit dem Dealer drüber reden, ob das so stimmt. Ggf. nochmal Ventile einstellen vor dem Urlaub. Ich habe demnächst die 5.000 voll... 
Aber nach 5.000 und weniger als einem Jahr ist es in jedem Fall Gewährleistung. Daß der Schrauber so lahmarschig ist - nun ja, offenbar sind nicht alle auf Kundschaft angewiesen. Man sollte eine Bewertungsliste starten. So wie mit Lehrern und Schulen und so. Selbst die eigene Firma kann man mittlerweile bewerten.
[Dieser Beitrag wurde am 23.03.2011 - 20:25 von Gelfling aktualisiert]
|