hasibutz 

Status: Offline Registriert seit: 18.05.2009 Beiträge: 1645 Nachricht senden | Erstellt am 09.08.2012 - 23:56 |  |
Weil ich da schon war. Unter der Woche sogar fast nett zum Fahren. Fahre öfters in A herum, will ja nicht die gute deutsche Luft verpesten... 
Prüfbus? Weißer Sprinter mit Büroausbau. Sowas gibt es übrigens auch in leicht anderer Farbgebung hier in Bayern, allerdings nicht von irgendeinem Bundesland, sondern von der Länderpolizei betrieben, was aber im Prinzip das selbe ist (Landesinnenministerium).
Signatur Grüßle
Carsten
Ich bin eine politisch korrekte Signatur! |
guert 

Status: Offline Registriert seit: 16.04.2011 Beiträge: 123 Nachricht senden | Erstellt am 16.08.2012 - 21:55 |  |
Hi Stelviofans,
habe Eure gestzlichen Ausführungen mit großem Interesse gelesen.
Möchte zu meiner Aussage noch was anmerken, vielleicht dadurch verständlicher: habe 2 Kollegen bei der Polizei, einer ist bei den "Berittenen", bzw. "Fliegenden", wie wir diese Freunde und Helfer in Österreich nennen. Bin schon oft in eine Verkehrskontrolle geraten, hab auch manchmal etwas wegen Geschwindigkeitsübertretungen berappen müssen, jedoch bin ich NIE wegen meiner Endtöpfe/Slip ons kontrolliert worden, hatte Leovince´s bei meinen Hondas drauf, Aluversion, weil Alu eine gute Eigendämpfung bei höheren Frequenzen hat und dumpf bassig klingt. Hatte diese von Euch beschriebenen ABE`s immer dabei, nur nie gebraucht. So hat halt jeder seine persönlichen Erfahrungen.
Für unsre Nachbarn sei noch angemerkt, daß ich solche Überprüfungsbusse kenne, nur sollte man auch wissen, daß speziell kalte Kuchl und Umgebung die Biker-Ausfallstrecke vom Großraum Wien ist und dort am Wochenend oft im wahrsten Sinne die Hölle los ist - bezüglich Lärm UND Unfällen. Es ist landschaftlich dort sehr schön und ist ein Erhohlungsgebiet mit vielen tollen Wochenenddomizilen, die oft von der Straße aus gar nicht zu sehen sind, nur die Erholungssuchenden
haben den ganzen Tag nur den teils infernalischen Lärm von sinnlos lärmenden Blechtröten wie Akrapovits und Co. Daß dort die Exekutive mit voller Härte durchgreift ist daher sehr verständlich, denn die Anrainer flehen verständlicherweise regelrecht danach.
Somit ist dort EINER der Überprüfungsschwerpunkte Österreichs. Wenn jemand einen "vernünftigen" Slip on montiert und mit DB-Killer vorschriftsmäßig fährt, erregt er sicher keinen Ärger.
Hab heute bei unserer Polizei die MIVV-Homolgation
in Scheckkartenform mit e9 + Nummer vorgelegt und wollte wissen, wie die gesetzliche Lage in Österreich dazu ist. Werde nächste Woche informiert, da es Rechtsunsicherheit gibt...
Weiters sollte man wissen, daß EIN Slip on bei der Stelvio IMMER Leistung kostet, denn der lieblos genannte "Kanister" hat seine Qualitäten vom Durchsatz her. Wenn jemand glaubt, ein super Slip on mit Einschubkat um vielleicht sage und schreibe 40,- Euronen im Krümmerrohr ist besser, der irrt sich gewaltig.
Für Nichteingeweihte sei erklärt, daß die Stelvio im Endtopf eine echt riesigen Kat hat mit sehr großem Durchsatzvermögen! Kaum jemand läßt sein Mopped mit orig. Auspuff am Prüfstand abstimmen, und erst dann EINEN Slip on draufmachen und nochmals rauf auf den Prüfstand, denn dann würde man sehen, wieviel so EIN Einschubkat an Leistung kostet.
Betone EINS/EINEN so sehr, weil ich nicht weiß, wie es DÄS mit 2+2 handdhabt, denke, zwei Einschubkats, damit doppelter Durchsatz und weniger Verlust....
Wers nicht glaubt, kann ja gerne mal z.B. bei Lamparth nachfragen....
Meist geht der Leistungsgewinn bei der Prüfstandeinstellung flöten, wenn man einen Slip on mit Einschubkat montiert, nur fährt man schon mit dem neuen Topf zum Prüfstand stellt sich drauf, dann gibts feines Mapping bzw. Powercommander, und man erkennt beim Vorher/Nachhervergleich DEN Leistungszuwachs und ist zufrieden, nur würde mit orig. Kanister noch mehr rauskommen, nur, wer kommt schon auf das....
Halte Euch bezüglich Gesetzgeberauskunft am Laufenden,
Grüße Gürt
|
guert 

Status: Offline Registriert seit: 16.04.2011 Beiträge: 123 Nachricht senden | Erstellt am 19.08.2012 - 22:31 |  |
Hi Leute,
hatte gestern bei einem 70er nicht aufgepaßt und bin mit 92 gelasert worden. Hatte selten so eine genaue Kontrolle, nur Auspuff ist überhaupt nicht angesprochen worden. Hat alles gepaßt, die Anmerkung "so eine lässige Guzzi schon lange nicht mehr gesehn" und "fahren Sie nicht ZU schnell und etwas vorsichtiger, ansonst noch einen schönen Tag " hat mich dann begeistert - Glück gehabt !
Von unserer Polizei bezüglich e9 für Slip on hab ich noch keine Rückmeldung...
Grüße Gürt
|
guert 

Status: Offline Registriert seit: 16.04.2011 Beiträge: 123 Nachricht senden | Erstellt am 07.09.2012 - 23:27 |  |
Hi Kollegen,
hab von der Polizei nun grünes Licht bekommen, alles in Ordnung, die kopierten Unterlagen wurden zur Landesregierung gesendet, geprüft und für zulässig befunden !
Nachsatz:
Bei Kontrollen ist die "ABE" in Papierform oder Scheckkartenformat immer im Original vorzuweisen!
Soviel zum Thema von offizieller Seite,
Grüße Gürt
|