centauroernst

Status: Offline Registriert seit: 18.04.2009 Beiträge: 225 Nachricht senden | Erstellt am 17.07.2011 - 22:48 |  |
Hallo Paul,
die verstellung des poti ist hier ja nicht gemeint. ja, bei der centauro musste man das auf 150mV einstellen. bei den ecu danach, hat man diese einstellung im ecu-reset integriert.
auch im whb der breva 750 steht, dass man auf keinen fall die verbindung der beiden drosselklappen verstellen soll. diese blöden dinger sind auf einer messapperatur eingestellt. wird interessant sein, wenn die dinger älter werden und dann im rahmen einer grundsäuberung zerlegt werden, bzw. die lagerung der drosselklappenwellen ersetzt werden.
beide sachen, poti und drosselklappenverbindung, hat aber mit den bypassschrauben nichts zu tun.
wer keine erfahrung und zugehörige messgeräte hat solle wirklich an diesen schrauben nichts fummeln.
ich hatte damals bei meiner breva leider die drosselklappenverbindung verstellt. das hat mich fast 2 tage arbeit gekostet das wieder einigermassen auf die reihe zu bringen.
bisher ist mir zwar die theorie bekannt, wie die dinger eingestellt werden, jedoch kenn ich keine werkstätte, die die klappen neu einstellt.
Signatur mfg
centauro_ernst
www.centauro.de bzw. www.v12-stelvio.de |