Ersteller | Thema » Beitrag als Abo bestellen |  |
Gelfling 

Status: Offline Registriert seit: 24.08.2010 Beiträge: 166 Nachricht senden | Erstellt am 19.04.2011 - 18:47 |  |
Hallo,
hat zufällig schonmal jemand seiner Diva einen analogen Tacho verpaßt? Nicht daß ich grundsätzlich etwas gegen die Digital-Einheit hätte, aber die Ablesbarkeit könnte besser sein. An hellen Sonnentagen sehe ich fast nichts.
Den Drehzahlmesser kann ich meistens ganz gut ablesen - aber wer braucht den schon?
|
hasibutz 

Status: Offline Registriert seit: 18.05.2009 Beiträge: 1645 Nachricht senden | Erstellt am 20.04.2011 - 05:02 |  |
Ich kann zwar das Problem nicht nachvollziehen (vielleicht sind Deine Augen ja das Problem, weil zu lichtempfindlich?), aber der Umbau hat den Haken, dass ohne die Elektronik im Kombiinstrument nix fährt.
Vom Prinzip her ist es nicht allzu schwer, einen elektronischen Tacho an das Tachosignal anzutackern und vorher den k-Wert einstellen zu lassen.
Probier doch mal die neue Stelvio aus, die hat einen dunklen DZM und eine andere Hintergrundbeleuchtung, vielleicht ist es da besser. Evtl. kann man dieses Instrument p´n´p anstecken?
Den Kontrast kann man im Menüß übrigens hochstellen.
Signatur Grüßle
Carsten
Ich bin eine politisch korrekte Signatur! |
Gelfling 

Status: Offline Registriert seit: 24.08.2010 Beiträge: 166 Nachricht senden | Erstellt am 20.04.2011 - 08:29 |  |
Den Kontrast habe ich schon eingestellt, Hintergrundbeleuchtung auf max - beides nicht so berückend. Ich bin eigentlich auch nicht viel lichtempfindlicher als andere Blauaugen. Ich finde diese Digital-Anzeigen nur einfach schwer ablesbar, insbesondere dann, wenn sich etwas in der Deckscheibe spiegelt. Und ich fahre nun mal am liebsten bei Sonnenschein.

Daß man das Cockpit nicht einfach weglassen kann ist auch klar. Ich dachte an ein Zusatz-Instrument. Oder eine komplette Einheit, die zwei Analoge Anzeigen hat. (Piaggio scheint das Gerät in lediglich äußerlichen Modifikationen in etlichen anderen Moped zu verwenden, z.B. einigen Aprilias.)
Ich dachte da grundsätzlich an so etwas: "MOTOSCOPE TINY"
Wenn ich die Dokumentation richtig verstehe, müßte es eigentlich drei Geschwindigkeitssensoren geben: Nr. 65 u 66 im Schaltplan für das ABS, Nr. 48 müßte der sein für Tachometer und Motormanagement, Eingang 24 in der ECU. Was mir nicht klar ist: Im WHB ist Pos. 48 nicht mehr beschrieben. Deute ich das so, daß es den Sensor 48 bei den ABS-Varianten physisch gar nicht gibt und stattdessen nur das Signal an Ausgang 16 des ABS-Steuergeräts als Tachosignal verwendet wird? Oder gibt es den doch, aber wo ist er dann vesteckt?
Kurz gesagt: Wo greife ich das Tachosignal ab, aber so, daß sichergestellt ist, daß ich nicht das ABS beeinflusse? Ich habe zwar keine große Lust, dafür einen Extra-Sensor zu montieren, aber bevor ich das ABS außer Tritt bringe oder eine ECU zerschieße...
Die anderen Signale sind außer etwas Sucherei und Gefummel glaube ich kein Problem.
[Dieser Beitrag wurde am 20.04.2011 - 08:31 von Gelfling aktualisiert]
|
Wolfi 

Status: Offline Registriert seit: 18.09.2010 Beiträge: 84 Nachricht senden | Erstellt am 21.04.2011 - 13:44 |  |
hm, hab heute extra geschaut, ob ich irgendwie ein problem mit dem ablesen habe, auch enn die sonne seitlich oder von hinten draufleuchtet, konnte eigentlich immer alles ablesen ..
lg
wolf
Signatur "..there's a big difference between kneeling down and bending over .." Frank Zappa |
Gelfling 

Status: Offline Registriert seit: 24.08.2010 Beiträge: 166 Nachricht senden | Erstellt am 22.04.2011 - 09:23 |  |
Na ja, brauchen wir nicht drüber rumzuzanken. Es gibt eben Situationen, in denen ich mit der Digitalanzeige nicht glücklich bin.
Mit den Sensoren weiß wirklich keiner Bescheid?
Sonst muß ich mich da alleine durchwursteln...
|
Uhu

Status: Offline Registriert seit: 09.11.2008 Beiträge: 741 Nachricht senden | Erstellt am 22.04.2011 - 11:17 |  |
Wolfi schrieb
konnte eigentlich immer alles ablesen ..
|
Ist ja schön, daß du alles ablesen kannst,
hilft halt dem Gelfling wenig 
cu
Uhu
Signatur Stelvio 4V-1200 8/2008 ohne ABS |
Gelfling 

Status: Offline Registriert seit: 24.08.2010 Beiträge: 166 Nachricht senden | Erstellt am 23.04.2011 - 14:45 |  |
So, die Pollenbelastung zwingt mich gerade etwas zur Zurückhaltung. (Alles gelb, so richtig widerlich! ) Kann ich nochmal was dazu schreiben.
Also, wenn ich an hellen Sonnentagen ausfahre, dann klappe ich meistens das Sonnenvisier herunter. Ist einfach angenehmer als angestrengt zu blinzeln. Ich fahre einen Schuberth C3 im Serienstand und habe kein besonderes Sonnenvisier eingebaut. Wenn ich nun die Sonne im Wesentlichen vor mir oder auch nur schräg vor mir habe, egal wie hoch sie am Himmel steht, dann sehe ich in der Scheibe des Tachos nur noch meinen Helm. Als stark reflektierendes Spiegelbild. Habe ich die Sonne hinter mir, dann stellt sich das Problem ähnlich, aber nur, sobald ich selbst Schatten auf den Tacho werfe. In all diesen Fahrsituationen habe ich nur die Wahl, mich entweder blenden zu lassen oder die Geschwindigkeit nach Gefühl und Gehör zu bestimmen. Leider betrifft das bei direkter Sonneneinstrahlung mehr als 50 % der Fahrzeit. Es mag mit Körpergröße und Sitzposition zusammenhängen, aber so bin ich nun mal gewachsen.
Der Drehzahlmesser ist bis auf wenige Dämmerungs-Situationen eigentlich immer gut ablesbar. Aber den brauche ich wirklich nicht. Dazu habe ich Ohren.
Durch die Elektronik wühle ich mich durch, sobald ich mal ein paar Urlaubstage habe. Keep you posted...
|
hasibutz 

Status: Offline Registriert seit: 18.05.2009 Beiträge: 1645 Nachricht senden | Erstellt am 23.04.2011 - 20:54 |  |
Nimm das: http://www.display-schutzfolien.de/
Und ich fahre meist nach DZM, das ist schneller abzulesen. 4000revs im 6. sind Landstraße bußgeldfrei.
Signatur Grüßle
Carsten
Ich bin eine politisch korrekte Signatur! |