Moto Guzzi Stelvio Forum

ForumNewsMitgliederSuchenRegistrierenMember LoginKostenloses Forum!


Neuer Thread ...
More : [1] [2] [3] [4]


ErstellerThema » Beitrag als Abo bestellenThread schließen Thread verschieben Festpinnen Druckansicht Thread löschen

silvermen ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 18.09.2011
Beiträge: 467
Nachricht senden
...   Erstellt am 02.12.2011 - 04:56Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Tach auch,

wie haltet ihr es mit dem warmfahren?

Oder anders gefragt, woran erkennt man, daß das Öl die Betriebstemperatur von ca. 90°C hat?

Erfahrung? Kristallkugel?

Eine Anzeige im Mäusekino wäre ja auch nicht das schlechteste. Die Außentemperatur interessiert mich nicht die Bohne.





Signatur
Bis denn
charly

--------------------------------------------
Stelvio 8V 2011

Moto Guzzi will never die

vdb ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 25.08.2011
Beiträge: 98
Nachricht senden
...   Erstellt am 02.12.2011 - 07:23Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Tach,

eigentlich rein nach Gefühl, die ersten 10km ganz locker, danach immer ein bißchen mehr.
Früher hatte ich immer so ein RR-Ölthermometer, aber draufgeguckt habe ich eher selten...

Gruß!





Signatur
(MG Stelvio 8V NTX 2011)

tryon 
Administrator
...............

...

Status: Offline
Registriert seit: 02.02.2008
Beiträge: 767
Nachricht senden
...   Erstellt am 02.12.2011 - 08:15Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Ich hatte mal an der Quota eine Temperaturanzeige für Oel. Nicht empfehlenswert weil ich mehr auf die Anzeige geschaut habe als auf die Strasse.

Und wenn ich im Sommer durch die Stadt gefahren bin hat der Zeiger fast 360° ausgeschlagen.

Nun fahre ich jetzt lieber ohne wegen zu viel Ablenkung durch die Anzeige.

Warmfahren ist einfach - wenigstens die ersten km - je kälter desto langsamer

[Dieser Beitrag wurde am 02.12.2011 - 08:16 von tryon aktualisiert]





Signatur
TheArtofKinetic
Südafrika - STELVIO '13 - MG750S '74 - Kawa KLE650 '15
Schweiz - STELVIO '12

Motorrad Vermietung www.sunnymototours.com
Gästehaus Kapstadt www.alphabed.co.za

tho ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 24.04.2009
Beiträge: 129
Nachricht senden
...   Erstellt am 02.12.2011 - 11:16Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hi,

ich hab so ein Temperaturmesser von Motosens (http://www.motosens.com/deutsch/elef_d.htm), Messpunkt ist die Oelablassschraube. Ich kann euch sagen, dass bei Aussentemperaturen unter 15° es schon mindestens 15km dauert und man dabei nicht im Bluemchenpflueckmodus unterwegs sein darf. Unter 10° hat man auf der Landstrasse fast keine Chance auf diese Oeltemperatur zu kommen, ausser man faehrt dauernd im kleinen Gang.

Gruss,
Torsten





Signatur
Gruss,
Torsten

Stelvio BJ. 2009, ABS, Schwarz, orig. Heizgriffe und Handprotektoren

WWW: http://www.homeyert.net

WILLIBAER ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 08.03.2011
Beiträge: 144
Nachricht senden
...   Erstellt am 02.12.2011 - 14:15Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Servus miteinander,

@Silvermann,
da brauchst du keine Angst haben. Das "Problem" sind die Ölkühler. Bevor ich meine LM mit einem Ölkühler versehen habe, habe ich bei ca. 20° C, 15-20km gebraucht um auf die 80° Betriebsthemperatur zu kommen. Mit dem Ölkühler dauert es ewig. Ich fahre immer mit max 3500 U/Min warm. Es kommt aber darauf an, wo der Fühler eingebaut ist. Wenn er in der Ölwanne sitzt, dann ist in der Wanne z.B. 70° C und oben im Zylinderkopf weit mehr, mind. 80-85°C. Somit für die Schmierung der verschiedenen Teile kein Problem. Es ist bei der Stelvio genauso. Bei Temperaturen um die 10-15°C schaffst du es mit "normalen" Drehzahlen nicht auf die 80°. Nach ca 15 km warmfahren, den Drehgriff etwas weiter nach hinten und einen Gang niedriger und somit alles paletti. Aber lieber mit Ölkühler und niedrigeren Ölthemperaturen, als im Sommer ohne Ölkühler und dafür enorme Werte. Bin da locker schon bei 140° C gewesen.
Gruss
Willlibaer

[Dieser Beitrag wurde am 02.12.2011 - 14:19 von WILLIBAER aktualisiert]




stonefam 



...

Status: Offline
Registriert seit: 20.09.2011
Beiträge: 19
Nachricht senden
...   Erstellt am 02.12.2011 - 21:41Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo zusammen,
Temp.messer habe ich auch nicht . Nach Gefühl fahre ich rund 10-15km mit 3500 - 4000 Touren, danach erhöhe ich allmählich . Das halte ich so , unabhängig von der Aussentemperatur. Und wenn der Hafer sticht geht es auch mal schneller kurz auf 5000. So hatte ich es bei allen Maschinen bisher gehalten, unabhängig ob Wasser-oder Luftkühlung .
Grüße




Karl ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 129
Nachricht senden
...   Erstellt am 03.12.2011 - 10:48Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo, Männer !

Nun macht´s Euch doch nicht unnötig schwer! Mit dem Warmfahren ist das doch gerade jetzt im Winterhalbjahr ganz einfach: So lange ich beim Schalten mein Getriebe noch nicht höre, ist sie auch noch nicht warm !

Grüße aus dem verregneten Rheinland !

Karl





Signatur
Kommt später !

ferdi 



...

Status: Offline
Registriert seit: 04.07.2011
Beiträge: 578
Nachricht senden
...   Erstellt am 03.12.2011 - 11:44Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Karl schrieb

    Hallo, Männer !

    Nun macht´s Euch doch nicht unnötig schwer! Mit dem Warmfahren ist das doch gerade jetzt im Winterhalbjahr ganz einfach: So lange ich beim Schalten mein Getriebe noch nicht höre, ist sie auch noch nicht warm !

    Grüße aus dem verregneten Rheinland !

    Karl


Karl,
ich höre mein Getriebe beim Schalten nie, das schaltet immer butterweich, mit Ausnahme vom Leerlauf in den 1. Gang.





Signatur
lg
Ferdi

Wolfi ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 18.09.2010
Beiträge: 84
Nachricht senden
...   Erstellt am 03.12.2011 - 13:14Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


also, ich höre auf die steuerkette, solange ich die hören kann, halt ich mich ein bissl zurück. ist es leise, gehts ans eingemachte. so hab ichs immer gehalten, und hab auf meiner V11 140000,- km drauf, die kolben und zylinder sehen aus wie neu. ich denke, wenn man zuviel rumschleicht, wird sie auch nicht warm.
lg
wolf





Signatur
"..there's a big difference between kneeling down and bending over .." Frank Zappa

Karl ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 129
Nachricht senden
...   Erstellt am 03.12.2011 - 13:44Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Erstellt am 03.12.2011 - 11:44

--------------------------------------------------------------------------------

Karl schrieb
--------------------------------------------------------------------------------


Hallo, Männer !

Nun macht´s Euch doch nicht unnötig schwer! Mit dem Warmfahren ist das doch gerade jetzt im Winterhalbjahr ganz einfach: So lange ich beim Schalten mein Getriebe noch nicht höre, ist sie auch noch nicht warm !

Grüße aus dem verregneten Rheinland !

Karl



Karl,
ich höre mein Getriebe beim Schalten nie, das schaltet immer butterweich, mit Ausnahme vom Leerlauf in den 1. Gang.

Hallo, Ferdi !

Freu´ Dich, Du bist ein Glückspilz ! Aber mal Spaß beiseite. Ich habe den Eindruck, dass mit zunehmender Fahrleistung die Geräuschkulisse beim Schalten abnimmt. (hoffentlich ist´s nicht nur die Gewöhnung) Habe allerdings auch erst knapp 4.000km auf der Uhr. War Deine von Anfang an so ´Butterweich´, oder hat sie erst mit der Zeit ihre guten Manieren angenommen? Geräuschlos wird´s auch, wenn ich ´langsamer´ schalte. D.h.:ganz bewusst Kupplung ziehen, Gas zudrehen, und dann erst schalten. Der Motor muß dann spürbar an Drehzahl verlieren, dann geht´s auch geräuschlos. Passt aber m.E. nicht unbedingt zu einer ´normalen´ Fahrweise. Darüber hinaus habe ich auch schon mal darüber nachgedacht, Getriebeöl mit höherer Viskosität zu testen. Aber noch gehe ich davon aus, dass Luigi sich bei seiner Viskositätsempfehlung auch was gedacht hat.


Trotzdem, sie lebe hoch !

Grüße

Karl





Signatur
Kommt später !

More : [1] [2] [3] [4]

Neuer Thread ...

Onlinestatistiken vom 19.09.2018 - 00:40 Uhr
2 Besucher sind online!
Es sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 2 Besucher im Forum unterwegs.


Geburtstagsliste:
Heute hat nur 1 User Geburtstag
fossi (55)


Moto Guzzi Stelvio Forum

Impressum

Dieses Forum ist ein kostenloser Service von razyboard.com
Wollen Sie auch ein kostenloses Forum in weniger als 2 Minuten? Dann klicken Sie hier!



blank