Moto Guzzi Stelvio Forum

ForumNewsMitgliederSuchenRegistrierenMember LoginKostenloses Forum!


Neuer Thread ...
More : [1] [2] [3] [4]


ErstellerThema » Beitrag als Abo bestellenThread schließen Thread verschieben Festpinnen Druckansicht Thread löschen

pauldaytona 



...

Status: Online
Registriert seit: 06.07.2009
Beiträge: 1510
Nachricht senden
...   Erstellt am 20.02.2018 - 13:06Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


guzziOuli schrieb

    Habe wieder am Thermostat weitergearbeitet.

    Ich bin nun von der 2-Leitungs-Variante abgekommen, da das Thermostat zu dicht schließt. Getestet habe ich mehrfach mit kochendem Wasser - ist es heiß genug, so schließt das Thermostat ziemlich dicht - da geht kaum noch Wasser durch.

    Etwas Durchfluss ist bei der 2-Leitungsvariante aber notwendig, damit das Thermostat die aktuelle Öl-Temperatur "mitbekommt". Schließt es komplett, so staut sich das Öl im Thermostat bzw. im Schlauch davor, und öffnet wenn das Öl im Schlauch/Thermostat abgekühlt ist.

    Bin also weiter am Tüfteln.


Aber bei 3 bar geht da mehr durch. Versuch mal mit was pressluft wenn es kalt is. Kann sein das die so gemacht ist das da nicht durch geht. Darum hatte ich schon geschrieben und das thermostat gehause gegen die motor fest zu schrauben so das es von da wärme bekommt.





Signatur
Paul,

Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen



guzziOuli 



...

Status: Offline
Registriert seit: 15.01.2017
Beiträge: 116
Nachricht senden
...   Erstellt am 20.02.2018 - 21:44Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Habe nun beim Hersteller nachgefragt - das Thermostat macht zwischen den motorseitigen Anschlüssen so gut wie dicht - es sind 1% die noch durch den Bypass gehen.
Somit funktioniert die 2-Leitungsvariante mit diesem Thermostat nicht. Macht aber nix, wird es eben die klassische 4-Leitungs-Variante.





Signatur
Uli,
auf Alteisen-Guzzis und Stelvio (MJ11) unterwegs...

guzziOuli 



...

Status: Offline
Registriert seit: 15.01.2017
Beiträge: 116
Nachricht senden
...   Erstellt am 27.02.2018 - 19:23Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Wieder mal ein Update meinerseits: musste leider feststellen, dass sich Stahlflex-Schläuche nicht auf Schlauch-Tüllen stecken lassen

--> somit mache ich nun die Schläuche alle mit Dash 6 Verbindern, ich warte noch auf die bestellten Teile.

Zwischenzeitlich hat das Thermostat seinen finalen Platz erhalten:
Finaler Platz

War ein ziemliches Gefummel, mit meinen Mitteln einen Halter dafür zu bauen, denn das Thermostat soll so positioniert sein, dass keine zu engen Schlauch-Radien enstehen. Deswegen ist es auch etwas gedreht und nach hinten innenverlaufend positioniert. Auch die Durchflussrichtung des Ölkühlers wird umgekehrt, damit ich mit den Anschlüssen besser zurechtkomme.


Es geht also langsam aber stetig weiter.

[Dieser Beitrag wurde am 03.04.2018 - 21:23 von guzziOuli aktualisiert]





Signatur
Uli,
auf Alteisen-Guzzis und Stelvio (MJ11) unterwegs...

spiegelmann ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 02.03.2011
Beiträge: 958
Nachricht senden
...   Erstellt am 27.02.2018 - 20:50Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Find ich gut , dass eine gangbare Alternative gesucht wird.
Mir kommt es so vor ,dass Du etwas zuviel an Verschraubungsmaterial
eingebracht hast. (im Foto) Da ist mindestens 1 Zwischenstück zuviel
Gruß
Stefan





Signatur
Modell 2011

guzziOuli 



...

Status: Offline
Registriert seit: 15.01.2017
Beiträge: 116
Nachricht senden
...   Erstellt am 27.02.2018 - 21:19Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


spiegelmann schrieb

    Mir kommt es so vor ,dass Du etwas zuviel an Verschraubungsmaterial
    eingebracht hast. (im Foto) Da ist mindestens 1 Zwischenstück zuviel


Das passt schon so - die beiden linken größeren Teile sind eine Einheit - "Dash 06 gerade, drehbar". Dann kommt ein Gewindeadapter M14x1,5 außen auf Dash 6, und dann kommt schon die Dichtscheibe und das Thermostat.





Signatur
Uli,
auf Alteisen-Guzzis und Stelvio (MJ11) unterwegs...

irreritaker 



...

Status: Offline
Registriert seit: 17.05.2016
Beiträge: 148
Nachricht senden
...   Erstellt am 27.02.2018 - 21:46Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Du legst dich ganz schön ins Zeug!

Vielen Dank für die Bilder.





Signatur
Daniele

Im Konkubinat mit:
Moto Guzzi Stelvio 8V NTX und BMW F650GS (Single)

Getrennt von:
Suzuki TS 50 ER - Yamaha RD 125 2 Zylinder - Yamaha RD 125 1 Zylinder - Yamaha RD 250 YPVS - Honda VF 750 C - Suzuki AN 125 - Suzuki AN 400 Burgmann

guzziOuli 



...

Status: Offline
Registriert seit: 15.01.2017
Beiträge: 116
Nachricht senden
...   Erstellt am 11.03.2018 - 19:03Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Das Werk ist vollbracht

Bei einer Außentemperatur von 13-15 °C braucht das Öl ca. 10km um auf 80-90°C zu kommen. Sobald diese Temperatur erreicht ist, bleibt es auch auf dem Level. Das Thermostat macht genau das, was es soll

Man sieht auch nur einen zusätzlichen Schlauch, alles andere ist verdeckt oder dem Original ähnlich (meine den linken Schlauch am Kühleranschluss).

--> somit habe ich die von mir gewünschte Optik und Funktion erreicht.

Hier die Bilder:
https://postimg.org/gallery/3ar5tplac/

Würde ich es nochmals machen?
Als erster sicher nicht. Man braucht viel Zeit und noch mehr Geduld...
Und die Kosten... 200 fürs Thermostat + ca. 150 für alle Anschlüsse, Schläuche, etc... (ohne Fehlkäufe ).


Infos für Nachbauer:
Das Thermostat ist von Fa. Silent Hektik. ArtNr F1114. Die Anschlüsse sind M14x1,5 Innengewinde.
Die Fittinge sind Dash 06, somit auch die Stahlflexschläuche.
Für den Kühler werden M16x1,5 auf Dash 06 Gewindeadater benötigt.
Sauberes Arbeiten ist ein Muss (Schläuche nach dem Zuschneiden und Zusammenschrauben genauestens reinigen).
Besorgt euch am besten die Spezialschlüssel für die Montage der Dash-Fittinge - es wird sich auszahlen. Mit normalen Schlüsseln vernudelt man die schönen Fittinge nur, so schnell kann man gar nicht schauen. Auch ein provisorisches Abkleben mit Isolierband bringt fast nichts.

Viel Spaß beim Nachbauen!

Edit: Info zu Spezialwerkzeug hinzugefügt.

[Dieser Beitrag wurde am 12.03.2018 - 19:10 von guzziOuli aktualisiert]





Signatur
Uli,
auf Alteisen-Guzzis und Stelvio (MJ11) unterwegs...

irreritaker 



...

Status: Offline
Registriert seit: 17.05.2016
Beiträge: 148
Nachricht senden
...   Erstellt am 11.03.2018 - 20:49Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Sehr schön!

Kann man Umrüsttermine bei Dir buchen?





Signatur
Daniele

Im Konkubinat mit:
Moto Guzzi Stelvio 8V NTX und BMW F650GS (Single)

Getrennt von:
Suzuki TS 50 ER - Yamaha RD 125 2 Zylinder - Yamaha RD 125 1 Zylinder - Yamaha RD 250 YPVS - Honda VF 750 C - Suzuki AN 125 - Suzuki AN 400 Burgmann

guzziOuli 



...

Status: Offline
Registriert seit: 15.01.2017
Beiträge: 116
Nachricht senden
...   Erstellt am 12.03.2018 - 19:05Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Danke
Umrüsttermine gibt es leider keine - mein Umbau hat lange genug gedauert, war schon sehr zeitintensiv

--> Selbst umbauen und dann hier posten!





Signatur
Uli,
auf Alteisen-Guzzis und Stelvio (MJ11) unterwegs...

guzziOuli 



...

Status: Offline
Registriert seit: 15.01.2017
Beiträge: 116
Nachricht senden
...   Erstellt am 25.03.2018 - 21:43Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Gestern habe ich eine Testfahrt bei 9°C Außentemperatur unternommen - es dauert ca 20km um das Öl auf 80-90°C bekommen.
Weitere Testfahrten folgen - hoffentlich wird es bald wärmer.





Signatur
Uli,
auf Alteisen-Guzzis und Stelvio (MJ11) unterwegs...

More : [1] [2] [3] [4]

Ähnliche Themen:
Thema Erstellt von Antworten Forumname
ABS nachrüsten? Guzzireiter 2 stelvioforum
Neuer Thread ...

Onlinestatistiken vom 19.09.2018 - 00:14 Uhr
5 Besucher sind online!
Es sind gerade 2 registrierte(r) Benutzer und 3 Besucher im Forum unterwegs.
pauldaytona , marcosass


Geburtstagsliste:
Heute hat nur 1 User Geburtstag
fossi (55)


Moto Guzzi Stelvio Forum

Impressum

Dieses Forum ist ein kostenloser Service von razyboard.com
Wollen Sie auch ein kostenloses Forum in weniger als 2 Minuten? Dann klicken Sie hier!



blank