Ersteller | Thema » Beitrag als Abo bestellen |  |
<Navigisti> unregistriert
| Erstellt am 10.04.2010 - 15:59 |  |
Hallo Stelvio Biker
Nach einer Testfahrt auf der Stelvio neues Modell , war ich sehr angetan.
In eurem Forum habe ich mich schon etwas eingelesen , und hätte da ein paar Fragen.
Diese Vibratione am Lenker und Fußrasten sind die normal , für die Stelvio?
Mir ist auch aufgefallen , das sehr starke Geräusche am Helm vorhanden sind. Die Scheibe war leider nach unten montiert , konnte diese während der Testfahrt auch nicht nach oben Schieben( Sicherungsmutter war unten angezogen ).
Wenn diese dann ganz oben ist, vermindern sich die Geräusche?
Gibt es sonst noch besondere Schwächen oder Anfälligkeiten an dem Motorrad ?
Welche Werkstatt kann man um München- Augsburg empfehlen?
Dann habe ich was von einem Däs hier gelesen , hat jemand die Adresse ?
So das reicht zuerst einmal ...hoffe auf viele Antworten
Ciao Navigisti
|
Schorsch 

Status: Offline Registriert seit: 06.07.2009 Beiträge: 136 Nachricht senden | Erstellt am 10.04.2010 - 20:23 |  |
Hallo Navigisti,
ich fahre eine 2008`er, die nicht vibriert, weder am Lenker noch an den Rasten. Vielleicht ist das bei den neuen Modellen anders. Nur der Original-auspuff bzw. dessen Alu-Blende hat bei rund 3.000 Umdrehungen vibriert und blöde Geräusche gemacht. Aber inzwischen fahre ich einen Mistral.
Was die Scheibe angeht gibt es einige Beiträge unter "Scheibenalternativen". Ich (rund 180 cm) fahre eine höhere Scheibe, über den Zubehörhandel gekauft, der Nummer nach aber wohl nichts anderes als die Scheibe, die "Givi" anbietet.
Ich glaube, es kommt aber auch sehr auf den Helm an. Mein Schuberth concept Klapphelm ist trotz der höheren Scheibe immer noch ein bißchen laut. Bei meinen Shoei-Jethelm merke ich fast gar nichts.
Ich bin kein sportlicher Fahrer. Ich wollte ein Motorrad, mit dem ich durch die Gegend gondeln kann,auf dem ich vor allem gut sitze das aber auch genügend Potenzial hat, wenn es einmal schneller gehen muss.
Anfällig ? so Deine Frage - meine nein.
Gruß
Schorsch
|
Guzzireiner 

Status: Offline Registriert seit: 23.12.2008 Beiträge: 130 Nachricht senden | Erstellt am 11.04.2010 - 09:37 |  |
Hallo Navigisti
also Adresse DÄS: www.daes-mototec.de
Ich bin von dieser Gegend (Aalen) und ich würde keine Guzzi fahren wenn nicht der Doc Däs hier in der Nähe gewesen wäre.
Dies hat aber nichts mit der Zuverlässigkeit der Guzzi zu tun, sondern mehr mit der Fachkompentenz, Vertrauen; Werkstatt, etc. von Roland Däs zu tun.
Die Stelvio ist nun meine zweite Guzzi bzw, fuhr ich vorher die V11 LeMans mit diversen Umbau (SBL, BOS Anlage, Halbschale).
Bis dato habe ich es nie bereut eine Guzzi zu fahren.
Hatte nie irgendwelche technische Mängel welche eine Weiterfahrt stoppten.
Meine Stelvio Erfahrung bez. Windgeräusche sind ähnlich.
Hab ab dieses Jahr den Schubert C3 Klapphelm und die Geräusche sind etwas weniger geworden.
Ich bin 1,72 gross und habe die Scheibe oben sowie auch unten getestet. Für mich ist die untere Stellung am besten geeignet.
Vibrationen sind vorhanden, aber echt minimal.
Dies ist auch ein Markenzeichen einer Guzzi.
Ein schnurrender Vierzylinder hat solche Charakteristiken nicht 
Schwächen ?
=> dass man süchtig wird eine Guzzi zu fahren !
Signatur Boller Grüsse von der Ostalb
Guzzi-Reiner |
stachel unregistriert
| Erstellt am 11.04.2010 - 18:46 |  |
Hallo Navigisti,
schön, das du dich vor dem Kauf eines neuen Moppeds erst einmal informierst. Die Vibrationen sind schon etwas heftiger als bei einem Vierzylinder, ich fuhr vorher eine Varadero. Die lief im Vergleich zur Stelvio ebenfalls deutlich ruhiger, aber auch emotionsloser.
Eine Stelvio ist ein Charakterkauf, suchst du ein Bike mit zwei Zylindern, einem dichten Händlernetz und ganz viel Zubehör und das noch viel mehr Leute fahren, landest du bei der GS. Stelvio fahren bedeutet anders sein.
Wobei anders definitv nicht heisst, das anders schlechter ist. Man muss halt mit einigen Abstrichen leben. Das Händlernetz ist recht dünn, das Marketing von MG zudem grottenschlecht. Zuverlässigkeit und Fahrspaß stehen der GS jedoch in nichts hinterher, die Exklusivität der Stelvio gibt´s dazu kostenlos obendrauf.
In diesem Sinne, viel Spaß bei deienr Entscheidung.
|
Gelati unregistriert
| Erstellt am 12.04.2010 - 07:14 |  |
...dem ist nichts mehr hinzuzufügen !
Danke Stachel...genau auf den Punkt gebracht.
Meine ersten Bedenken beim Kauf einer Guzzi (bzgl. Zuverlässigkeit u.ä.) im Jahre 2007 mit einer Breva haben sich auch in Luft aufgelöst. Natürlich ist die Werkstattnähe und Ersatzteilversorung beim Kauf eines Motorrades enorm wichtig...allerdings nimmt Dir beim Fahren einer Stelvio niemand, aber auch wirklich niemand, die Individualität...und was die Zuverlässigkeit angeht: meine Breva fuhr 30000 km ohne Mucken...das erwarte ich auch von meiner Stelvio. Bisher wurde ich nicht enttäuscht.
...mach' et, Jung' !
Gruß
Ansgar 
[Dieser Beitrag wurde am 12.04.2010 - 10:05 von Gelati aktualisiert]
|
<Navigisti> unregistriert
| Erstellt am 12.04.2010 - 10:27 |  |
Hallo
Danke erst einmal für die Antworten.
Das mit dem Händlernetz ist mir bekannt, kein Problem. Zu Däs ist es v. mir auch nicht weit , ca.1 1/2 Std ,wenn ich irgendwas spezielles brauche.
Ich habe mich natürlich schon mal im forum umgesehen , wegen Fehler oder Mängel an der Stelvio.
Von Lackfehlern , undichter Tacho , ÖLverlust am Kardan und andere Kleinigkeiten wurde berichtet.
Bis auf den Ölverlust am Kardan ( angeblich normal )wurde alles auf Garantie ersetzt.
Zu den lauten Windgeräuschen wäre nur eine größere Scheibe als Alternative gewesen. Wie das dann optisch aussieht ,na ja.Die Orginale ist schon groß genug. Leider kann man sie in der Neigung nicht verstellen.
Ok das war es mal vorläufig...
Danke Navigisti
|
stachel unregistriert
| Erstellt am 12.04.2010 - 17:50 |  |
Hallo Navigist,
wenn du dich beeilst kannst du meine Stelvio noch bei Däs anschauen.
Die Diva wird dort gerade etwas angefüttert, ich hoffe, das sie nun bald fit ist.
|
Manfred 

Status: Offline Registriert seit: 06.09.2009 Beiträge: 1100 Nachricht senden | Erstellt am 13.04.2010 - 22:49 |  |
schrieb
...
Bis auf den Ölverlust am Kardan ( angeblich normal )..
|
Das ist nicht normal.
Meine hat das jedenfalls nicht!
Signatur Ciao
Manfred
Menschen, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch ein wenig an sich arbeiten.
Moto Guzzi - andere bauen nur Motorräder |