Moto Guzzi Stelvio Forum

ForumNewsMitgliederSuchenRegistrierenMember LoginKostenloses Forum!


Neuer Thread ...
More : [1] [2]


ErstellerThema » Beitrag als Abo bestellenThread schließen Thread verschieben Festpinnen Druckansicht Thread löschen

Schreckenstein ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 07.01.2011
Beiträge: 35
Nachricht senden
...   Erstellt am 31.05.2011 - 21:36Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


[size=5]Hallo zusammen,

habe mir heute für meine NTX neue Orginal Bremsbeläge gekauft.
Was als solches noch nichts ungewöhnliches ist. Aber als mir der Händler meines Vertrauen mir den Preis nannte, war ich doch geschockt.
Er sagte zu mir das diese € 103.- kosten würden. Wir sagten noch beide das sei zwar happig aber es sei halt so.
Nun bin ich davon ausgegangen das es für beide sei, also je Seite.
Als er mir dann aber den gesamt Rechnungsbetrag nannte mußte ich doch schlucken.Sagte zwar erstmal nichts, habe mir aber gedacht da mußte Du mal im Forum nachfragen.
Denn dieser belief sich Brutto auf € 206.- zzgl. Mehrwertsteuer.
Denn für den hintern satz hat er mir aufgerufen € 36.- zzgl. Mehrwertsteuer.
Nun meine Frage, da es überhaupt meine erste Guzzi ist, bin ich mit den Preisen nicht so vertraut wie bei der alten Maschine, ist das so richtig oder hat sich möglicherweise der Händler geirrt ?

herzlichen dank im voraus

Gruß Volker
[/size]




hasibutz ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 1645
Nachricht senden
...   Erstellt am 01.06.2011 - 03:35Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Das sind leider die Originalpreise...aber wenn Du sie schon mal in der Hand hast: was steht denn auf den Belägen so alles drauf? Fotos wären cool. Dann könnte man evtl. Vergleichstypen finden. Den Drittanbieterlisten wie z.B. von EBC traue ich nicht so ganz: die haben für mit ABS und ohne ABS die gleichen Beläge und Guzzi hat hier verschiedene Teilenummern.





Signatur
Grüßle

Carsten

Ich bin eine politisch korrekte Signatur!

tho ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 24.04.2009
Beiträge: 129
Nachricht senden
...   Erstellt am 02.06.2011 - 12:51Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hi,

geh einfach zum naechsten Stahlgruber oder jedem anderen Werkstattvolllieferanten, der auch an Privat verkauft, leg deinen Fahrzeugschein auf den Tresen und lass sie dir bestellen.
Fuer die Stelvio hab ichs noch nicht probiert, aber fuer die Cali und die V11 war das kein Problem.

Gruss,
Torsten





Signatur
Gruss,
Torsten

Stelvio BJ. 2009, ABS, Schwarz, orig. Heizgriffe und Handprotektoren

WWW: http://www.homeyert.net

hasibutz ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 1645
Nachricht senden
...   Erstellt am 02.06.2011 - 14:07Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Die haben ja auch kein ABS...da bekommst Du halt die FA244 wie sonst überall für die Stelvio angeboten, egal ob ABS oder nicht

Nur Guzzi macht Unterschiede und wir wissen noch immer nicht, warum, weil Volker schweigt und wir ABSler zu faul zum Ausbau waren...

So, nochmal zum Mitdenken: ALLE Modelle ohne ABS von Baujahr 2008 bis heute haben alle die selben Beläge vorne: GU01654630. Das sind die FA244 oder Brembo 7BBirgendwas. Lustigerweise ist es hier uninteressant, dass 2010 von Brembo- auf Grimecascheiben gewechselt wurde, die wohl dünner und materialtechnisch anders sind. 2011 haben beide anscheinend wieder die gleichen Bremsscheiben, ABS hin oder her...

Mit ABS hatte die 2009er die Teilenummer 883673, die 2010er auch (hier unbestätigt, denn ich habe keinen Katalog für diese) und die 2011er die Teilenummer 887070. Bremsscheibenwechsel war aber erstmals 2011, so weit ich es weiß, hatte auch die 2010er NTX zumindest keine Grimecas. Wie das bei den normalen ist, weiß ich nicht.

Warum sollte sich ein Kleinserienhersteller sowas antun, wenn es keinen Sinn hat?

[Dieser Beitrag wurde am 02.06.2011 - 14:22 von hasibutz aktualisiert]





Signatur
Grüßle

Carsten

Ich bin eine politisch korrekte Signatur!

pauldaytona 



...

Status: Online
Registriert seit: 06.07.2009
Beiträge: 1510
Nachricht senden
...   Erstellt am 02.06.2011 - 16:06Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Mal gesehen was die norge bekommt als pads,

beim norge 8v sind da AP8133614ein, die sind an aprilias,
wie dorsoduro 1200, rsv 1000, pegaso strada trail verbaut. Gleiche bremsscheiben, und abs. Schön zu wissen das die radiale und nicht radiale gleiche pads haben. Wie mit andere brembos auch schon so war.

beim norge 2v sind dan wieder GU01654630 pads drin, die auch im Nevada, v11 und cali sind.

Also mann kann nach eigen sinn was wahlen.
Und so lange die pad hersteller angibt das die taugen, ist wenig loss.





Signatur
Paul,

Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen



shorty
unregistriert

...   Erstellt am 02.06.2011 - 16:25Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Wichtig ist doch wohl nur, das die Beläge zu den Bremszangen passen. Ab ABS oder nicht, spielt dabei doch keine Rolle. Und die Dicke der Bremsscheibe eigentlich auch nicht.(solange sie zwischen die Beläge passt:happy
Wie Paul richtig schrieb, werden ja die gleichen Bremsanlagen an verschiedene Hersteller verkauft. An meine Breva passten auch Beläge mancher KTM-Modelle.

Übrigens - mein Händler verbaut, wenn nicht anders gewünscht, immer "Alternativbeläge" z.B. von Brembo. Er könne die Preise von Guzzi/Aprilia nicht gegenüber seiner Kundschaft vertreten.




tho ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 24.04.2009
Beiträge: 129
Nachricht senden
...   Erstellt am 02.06.2011 - 17:03Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Bei vielen Herstellern ist das nur "to confuse the Russians" .

Ich kann mich noch erinnern, beim Kaefer gabs fuer jeden Typ (1200, 1300, 1302, 1303, etc) ne andere Teilenummer fuer die Bremsbelaege. Waren auch unterschiedlich teuer! Im Zubehoer, gabs nur einen Belag fuer alle Modelle.

Ein Schelm, wer boeses dabei denkt.....

An sonsten faellt mir kein Grund ein, warum eine ABS Stelvio andere Belaege brauchen sollte. Man nimmt die, die zur Zange passen.

Gruss,
torsten





Signatur
Gruss,
Torsten

Stelvio BJ. 2009, ABS, Schwarz, orig. Heizgriffe und Handprotektoren

WWW: http://www.homeyert.net

Schreckenstein ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 07.01.2011
Beiträge: 35
Nachricht senden
...   Erstellt am 02.06.2011 - 18:58Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo Carsten,
würde dir ja sehr gerne weiterhelfen, muß mich aber entschuldigen, denn ich habe die Klötze zwar in den Händen gehalten und mit dem Händler wie beschrieben noch darüber gesprochen, A B E R, eingebaut hat er mir diese auch.(Angst w/ABS System Bremsen etwas falsch zu machen) Deshalb leider keine Fotos oder sonstiges mehr möglich.(Ist Verbaut)

Wenn ich gewußt oder geahnt hätte das ich da so etwas auslöse wäre ich dem gerne nachgekommen.

Nun noch etwas zum Schweigen meinerseits, habe erst heute wieder das Forum besucht aus div. Gründen....




hasibutz ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 1645
Nachricht senden
...   Erstellt am 02.06.2011 - 19:20Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hm, blöd. Muß ich doch noch irgendwann...War aber kein Vorwurf mit dem Schweigen.





Signatur
Grüßle

Carsten

Ich bin eine politisch korrekte Signatur!

Knaller ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 28.02.2010
Beiträge: 118
Nachricht senden
...   Erstellt am 03.06.2011 - 13:53Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo,

hatte heute etwas Zeit und war mal in der Garage.

Hier ein Bildchen vom vorderen Bremsbelag einer ABS-Stelvio.


Grüßle Knaller





Signatur


Heute ist nicht alle Tage, ich komm wieder keine Frage!

More : [1] [2]

Ähnliche Themen:
Thema Erstellt von Antworten Forumname
Wettbewerb STELVIO - STELVIO Namensgeber tryon 9 stelvioforum
Stelvio oder Stelvio NTX 18 stelvioforum
E10: Für Stelvio OK Gelfling 18 stelvioforum
Stelvio / Stelvio NTX Blacklight 38 stelvioforum
Stelvio 8V Maderer 2 stelvioforum
Neuer Thread ...

Onlinestatistiken vom 19.09.2018 - 00:14 Uhr
5 Besucher sind online!
Es sind gerade 2 registrierte(r) Benutzer und 3 Besucher im Forum unterwegs.
pauldaytona , marcosass


Geburtstagsliste:
Heute hat nur 1 User Geburtstag
fossi (55)


Moto Guzzi Stelvio Forum

Impressum

Dieses Forum ist ein kostenloser Service von razyboard.com
Wollen Sie auch ein kostenloses Forum in weniger als 2 Minuten? Dann klicken Sie hier!



Verwandte Suchbegriffe:
0v | unterschiede stelvio baujahre | guzzin stelvio bremsbeläge | guzzin stelvio 8v bremsbeläge vorne | guzzi stelvio 8v bremsbeläge | stelvio bremsbelag vorne abs | sind bei moto guzzi mit brembo bremszangen immer die selben beläge verbaut | 8v
blank