Ersteller | Thema » Beitrag als Abo bestellen |  |
Panzer unregistriert
| Erstellt am 20.07.2010 - 09:28 |  |
guten morgen Manfred,
ich hab genau das gleiche Problem: der Steiß.
Nein, ich glaube nicht das die erweiterten Löcher aussreissen. Der Rest ist knapp 2mm stark und
wird eigentlich nicht belastet.
Zuzüglich hab ich die fehlenden U-Scheiben der Knebelschrauben mit Federringen gesichert.
Da hab ich kein schlechtes Gefühl bei dieser Lösung,
gruß Rolf
|
centauroernst

Status: Offline Registriert seit: 18.04.2009 Beiträge: 225 Nachricht senden | Erstellt am 20.07.2010 - 22:36 |  |
Hallo,
da hab ich ja das richtige thema angeschnitten !
genau das problem mit dem steiss hab ich. katzenbuckel oder durchgedrücktes kreuz, nach 2 stunden tut die gräte weh, als wenn sie glühen würde.
hab mir dann das gelkissen von louis daruaf gelegt aber keine besserung. erst als ich das kissen doppelt genommen habe und von der hinteren kante ca. 10cm abstand gehalten habe gings besser.
oder anders ausgedrückt: ich sass mehr auf den oberschenkeln als auf dem steiss.
meiner ansicht nach gibt es da mehrere punkte:
- man sitzt mehr auf dem steiss, die oberschenkel stützen nicht ab
- dort wo man sitzt ist von unten her eine ausbuchtung für den luftfilterkasten. dadurch ist die poslterung am ende der bank nur 2cm stark
- kleines ( zu vernachlässigendes ) problem: gewicht des fahrers
durch die absenkung/anhebung, besser die waagrechte ausrichtung der sitzfläche liegen dann die oberschenkel zur abstützung besser auf.
wenn man sich die geometrie mal vor augen hält, liegt das ganze auch an der länge der unterschenkel.
die ist schwer abzuändern ....
mir bleibt also nichts anderes übrig als die sitzbank aufzupolstern. das bedeutet dann, dass ich die sitzbank in die untere halterung stecke und den schaumgummi um ca 20mm auftrage. selbiges vorgehen hatte ich an meiner centauro-bank durchgeführt und ein einwandfreies ergebnis erhalten.
übrigends das gezeigte ausfeilen der halterung ist kein problem. der druck kommt ja von oben und nie in richtung der nur noch '2mm'.
mfg
ernst

Signatur mfg
centauro_ernst
www.centauro.de bzw. www.v12-stelvio.de |
acecafe

Status: Offline Registriert seit: 14.06.2010 Beiträge: 419 Nachricht senden | Erstellt am 21.07.2010 - 19:10 |  |
So hier mal meine Bank

|
Panzer unregistriert
| Erstellt am 21.07.2010 - 21:54 |  |
donniwetti..
da ist ja ordentlich draufgepolster worden 
die Höhe beträgt...lass mich schätzen...87 cm.
Hast Du schon ausgetestet ?
gruß Rolf
|
acecafe

Status: Offline Registriert seit: 14.06.2010 Beiträge: 419 Nachricht senden | Erstellt am 22.07.2010 - 20:52 |  |
Super kann ich nur sagen .
Als ich die Stelvio zum ersten mal gefahren habe ,hatte ich auch mit dem Steiss Probleme .
Das musste ich ändern .
Vorne habe ich sie ca 3cm hoch gesetzt
Nun bin ich schon 1500km mit gefahren und muss sagen so kann ich meine 4000tkm Tour durch England machen .
Gruss
|
Dakota

Status: Offline Registriert seit: 03.12.2009 Beiträge: 45 Nachricht senden | Erstellt am 22.07.2010 - 23:01 |  |
Servus Leute,
ich muss sagen, dass ich mit der Sitzbank der Stelvio super zufrieden bin. Gerade das Kippen des Beckens nach vorne ist im Gegensatz zu anderen Bikes ausgeprägt und damit sehr angenehm. Ich kann nur davor warnen, mit einem Katzenbuckel zu fahren. Stöße kommen dann ungefiltert an die Bandscheiben in einem Winkel, der nicht gerade förderlich ist.
Wenn das Becken etwas nach vorne gekippt ist und der Fahrer gerade sitzt (passt bei mir perfekt, auch mit dem Lenker), behält die Wirbelsäule ihre Doppel-S-Form bei. In dieser Position kann sie Stöße am besten verdauen. Die Ergonomie ist also genau richtig, auch wenn am Anfang etwas ungewohnt. Wer immer mit Buckel gefahren ist, dem tut nach einiger Zeit das Kreuz weh, weil die aufrechte Position ungewohnt ist. Ich kann allen nur empfehlen, durchzuhalten, bevor man wieder in die Sofa-Ecke verfällt.
Die Sitzbank ist auch deshalb gut, weil sie an den Flanken schmal ist und das Gewicht damit auf dem Popo ruht. Viele Sitzbänke neigen dazu, das Gewicht auch auf die Oberschenkel zu verteilen, was aber die Durchblutung massiv behindern kann. Ausserdem verhindert eine straffe Sitzbank das Einsinken und damit das Einnehmen einer ungünstigen Sitzposition.
Ich kann auf der Stelvio-Bank am Stück 4-5 Stunden fahren was ich selbst bei meiner Tiger mit Gelbank nicht konnte.
Ich wollte dies nur mal zu Bedenken geben!
Gruß,
Gerd
Signatur Stelvio NTX |
Schorsch 

Status: Offline Registriert seit: 06.07.2009 Beiträge: 136 Nachricht senden | Erstellt am 23.07.2010 - 00:22 |  |
Hallo zusammen,
ich denke, jeder Fahrer ist halt anders gebaut und deshalb ist es für mich nachvollziehbar, dass der ein oder andere die Bank umbaut.
Für mich ist die Stelvio von der Sitzposition her allerdings optimal, was mit ein Grund für den Kauf war. Okay, ich bin noch keine große Urlaubstour damit gefahren, aber nach meinen Wochenendtouren, die zwar kilometermäßig nicht so gewaltig sind - aber zeitmäßig doch so zwischen 4 - 8 Stunden (mit Pausen) dauern, hatte ich bisher noch keine Probleme. Vor allem mag ich, dass die Bank so gemacht ist, dass ich mal nach vorn oder nach hinten rutschen kann, je nach dem, wie mir das gerade gefällt und ich nicht durch eine ausgeformte Bank an eine bestimmte Position gebunden bin. Dass die Bank nach vorne etwas abfällt, ist für mich kein Problem, da durch den Gummibesatz, den meine Hosen haben (wie wohl die meisten) ist stets eine Haftung gegeben ist und ich rutsche, auch wenn ich hinten sitze, nicht nach vorn.
Gruß
Schorsch
|
Uhu

Status: Offline Registriert seit: 09.11.2008 Beiträge: 741 Nachricht senden | Erstellt am 23.07.2010 - 17:11 |  |
also, ich habe auch kein Problem mit der Sitzposition,
aber mein Sitz ist vorne durch
- allerdings muß ich feststellen, daß man etwas weiter hinten auch gut sitzt...
@acecafe
ich hätte da noch ein paar Fragen zu deinem Umbau:
1. wurde der Sitz nur aufgepolstert, oder kam ein komplett neuer Schaumstoff rein?
2. was für ein Schaumstoff? Mehrlagig?
3. wurde der Originalbezug weiterverwendet?
4. was kostet sowas ca?
5. verschickt Dein Polsterer den vorgefertigten Schaumstoff auch, so daß man ihn nur noch einbauen müsste?
cu
Uhu
Signatur Stelvio 4V-1200 8/2008 ohne ABS |
centauroernst

Status: Offline Registriert seit: 18.04.2009 Beiträge: 225 Nachricht senden | Erstellt am 23.07.2010 - 19:22 |  |
Hallo,
@ uhu
genau das mit der sitzposition kann ich bestätigen. die 'hintere' ging aber bei meiner grossen fahrt nicht, da dort der stausack festgebunden war.
*--------------------
ich vermute auch, dass der schaumgummi stark nachlässt....
heute hab ich bei meinem bisherigen sattler nachgefragt. => ich solle im november wiederkommen 
dann hab ich mit einem weiteren empfohlenen sattler im münchner osten gesprochen. dort fahr ich am 2.8. hin. vorbedingung für ihn: ich muss die stelvio bei ihm lassen.
das hat mich überrascht und erfreut ! der scheint
wirklich was davon zu verstehen.
bis freitag wird der sitz fertig, samstag fahr ich dann wieder eine längere tour. passt !!! 
ich will die sitzbank in die untere stufe stellen. der schaumgummi soll getauscht werden, damit mein paar gramm besser dazupassen. am hinteren ende soll die sitzbank ca. 1 cm höher werden. vorne soweit höher, dass auch die oberschenkel aufliegen und mit abstützen. dabei will ich im stehen aber noch auf die erde kommen.
( so hab ich mir das halt gedacht )
gut dass es eben regnet. auf der stelvio weigere ich mich zu fahren, die centauro hat motorschaden, bleibt nur noch meine kleine ntx, die muss sowieso eingefahren werden.
mfg
ernst

[Dieser Beitrag wurde am 23.07.2010 - 19:25 von centauroernst aktualisiert]
Signatur mfg
centauro_ernst
www.centauro.de bzw. www.v12-stelvio.de |
acecafe

Status: Offline Registriert seit: 14.06.2010 Beiträge: 419 Nachricht senden | Erstellt am 23.07.2010 - 19:29 |  |
Uhu schrieb
also, ich habe auch kein Problem mit der Sitzposition,
aber mein Sitz ist vorne durch
- allerdings muß ich feststellen, daß man etwas weiter hinten auch gut sitzt...
@acecafe
ich hätte da noch ein paar Fragen zu deinem Umbau:
1. wurde der Sitz nur aufgepolstert, oder kam ein komplett neuer Schaumstoff rein?
- Der Schaumstoff wurde erneuert !
2. was für ein Schaumstoff? Mehrlagig?
- Unten eher hart oben Weich und dann Vlies
3. wurde der Originalbezug weiterverwendet?
- Nur das Obere Innenteil wurde verwendet das es zur hinteren Sitzbank passt , der rest wurde neu bezogen
4. was kostet sowas ca?
- Bei meinem Sattler ohne Rechnung 60 €
5. verschickt Dein Polsterer den vorgefertigten Schaumstoff auch, so daß man ihn nur noch einbauen müsste?
- Nein nur Sonderanfertigungen
P.S. Mein Sattler ist eine Sie ! die ist Super und hat mir schon einige Bänke gesattelt .
cu
Uhu
|
Gruss  
|