Moto Guzzi Stelvio Forum

ForumNewsMitgliederSuchenRegistrierenMember LoginKostenloses Forum!


Neuer Thread ...
More : [1] [2] [3]


ErstellerThema » Beitrag als Abo bestellenThread schließen Thread verschieben Festpinnen Druckansicht Thread löschen

Stelviomann ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 17.09.2013
Beiträge: 904
Nachricht senden
...   Erstellt am 03.05.2016 - 20:16Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Kein Ding.
Da benötigst Du einen beliebigen Bilderhoster (z.B. picr: http://picr.de/ ), lädst da das Bild hoch und fügst den Bilderlink hier ein.


[Dieser Beitrag wurde am 03.05.2016 - 20:17 von Stelviomann aktualisiert]





Signatur
Gruß Manni

alfalke 



...

Status: Offline
Registriert seit: 10.11.2014
Beiträge: 31
Nachricht senden
...   Erstellt am 03.05.2016 - 20:21Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Tolles Projekt! Hut ab!

Ein paar Fotos wären super.

Gruß
Alex




JOME181 ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 01.05.2016
Beiträge: 7
Nachricht senden
...   Erstellt am 03.05.2016 - 20:48Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Das Bild habe ich bereits in einen Link verpackt hochgeladen
Trotzdem Danke





Signatur
Joachim Messerer

pauldaytona 



...

Status: Online
Registriert seit: 06.07.2009
Beiträge: 1510
Nachricht senden
...   Erstellt am 03.05.2016 - 23:08Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Joachim,

Weil kolben so viel grosser ist, ist dann ist innenseite kopf, also brennraum auch angepasst?
Peter Lamparth war dein technische ratgeber? er hatte auch selber satze mit grosse kolben gemacht.

Zylinder lassen sich auch abbauen mit motor drin, wenn stehbolzen ausgeschraubt werden. Bei mein motor (2008) notwendig weil die schraube vom kopf am rahmen zu fest war. Bei mir waren die sehr (zu) leicht aus zu drehen.
Wie ist fahr erfahrung, merkt mann das drehmoment richtig gut?





Signatur
Paul,

Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen



Stelviomann ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 17.09.2013
Beiträge: 904
Nachricht senden
...   Erstellt am 04.05.2016 - 07:03Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Was mir nicht gefällt ist das Diagramm. Zum einen geht es erst bei über 3000U/min los und dann ist es kein direktes Ergebnis, sondern hochgerechnet-nach DIN angepasst. Dort wird die Kupplungsleistung angegeben und nicht die am Hinterrad gemessene.
Ich mag komplette Diagramme (ab 0) mit direktem Messergebnis, die nach DIN korrigierten Angaben dann extra genannt.
Aber so sieht es "besser" aus...

[Dieser Beitrag wurde am 04.05.2016 - 07:13 von Stelviomann aktualisiert]





Signatur
Gruß Manni

pauldaytona 



...

Status: Online
Registriert seit: 06.07.2009
Beiträge: 1510
Nachricht senden
...   Erstellt am 04.05.2016 - 10:14Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


wie es gerechnet wird macht mir nicht soviel, vergleich am selben prüfstand von original sagt mehr. Zum vergleich kann man die untere kurve von dieses nutzen. Das sollte original sein.
Aber wenn ich vergliech mit die andere kurven bei PL sind die 1300 umbau die er gemacht hat nicht uber 130nm

http://www.motoguzzi-center-lamparth.de … s/2981.jpg

[Dieser Beitrag wurde am 04.05.2016 - 10:17 von pauldaytona aktualisiert]





Signatur
Paul,

Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen



Blub ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 17.05.2015
Beiträge: 65
Nachricht senden
...   Erstellt am 05.05.2016 - 11:00Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo Joachim.
Schade, dass es so was nicht zu kaufen geben wird. 115 PS sind ok, einige sollten halt auch mal das Drehmoment und den Hubraum mit beachten, anstelle nur alles immer besser zu wissen. (Ich mach zb. meine Klappe nur dann auf, wenn ich es besser machen kann) Mich würde nur interessieren, ob die Kurbelwelle inkl Lager, Halterung und Gehäuse auf Dauer der Belastung gewachsen sind und wie Du es mit der TÜV-Abnahme gemacht hast? Ich schätze mal, die dicken Dinger fallen schon auf im Vergleich zum Original.
Halt uns mal auf den Laufenden und weiter so.
Gruß Jens




Stelviomann ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 17.09.2013
Beiträge: 904
Nachricht senden
...   Erstellt am 05.05.2016 - 11:19Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Blub, blubber....





Signatur
Gruß Manni

Stelviomann ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 17.09.2013
Beiträge: 904
Nachricht senden
...   Erstellt am 05.05.2016 - 12:03Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Sehr schön zu lesen:

http://www.tuning-fibel.de/kolumne/pruefstand.php





Signatur
Gruß Manni

JOME181 ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 01.05.2016
Beiträge: 7
Nachricht senden
...   Erstellt am 05.05.2016 - 22:02Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo Guzzi Treiber
Natürlich ist eine Guzzi keine Britten V 1000 und der Umbau war von Anfang an für die landstrasse gedacht.
Und paul der Schrauberfuchs hat recht es geht mit Stehbolzen ausdrehen
Die Leistung beträgt 118 PS.
Tüv habe ich noch Guthaben.
Bilder habe ich keine mehr sonst,und optisch sieht man ausser dem MIVV topf nichts.
Ich möchte mit der Guzzi keine Rennen fahren,weil dazu ist sie zu schwer.
Noch ein Wort zu den kosten,teilepreise kann jeder im Web selber schauen und mit der arbeitszeit ca. verdoppeln.
Ob ich wegen ärger und geld diesen Umbau nochmal machen würde kann ich nicht sagen.
Der Zeitaufwand war enorm ( ca.4 Monate)
Und Termine gibts bei Motorenbau und Co meistens auch nicht
Der beste Kontakt für dieses Projekt war Moto Guzzi Reutlingen Hr. Nesselhauf den ich noch nie persönlich kennengelernt habe,der mir tolle Info am
Telefon gab und Kolbenguru Fa. Wahl die Superhandwerker.
Genug geplaudert
Gruss und Gute Fahrt





Signatur
Joachim Messerer

More : [1] [2] [3]

Ähnliche Themen:
Thema Erstellt von Antworten Forumname
Stelvio TT => Stelvio NTX Uhu 0 stelvioforum
Wettbewerb STELVIO - STELVIO Namensgeber tryon 9 stelvioforum
Stelvio / Stelvio NTX Blacklight 38 stelvioforum
Stelvio oder Stelvio NTX 18 stelvioforum
Stelvio 8V Maderer 2 stelvioforum
Neuer Thread ...

Onlinestatistiken vom 19.09.2018 - 00:20 Uhr
6 Besucher sind online!
Es sind gerade 2 registrierte(r) Benutzer und 4 Besucher im Forum unterwegs.
pauldaytona , marcosass


Geburtstagsliste:
Heute hat nur 1 User Geburtstag
fossi (55)


Moto Guzzi Stelvio Forum

Impressum

Dieses Forum ist ein kostenloser Service von razyboard.com
Wollen Sie auch ein kostenloses Forum in weniger als 2 Minuten? Dann klicken Sie hier!



blank