Moto Guzzi Stelvio Forum

ForumNewsMitgliederSuchenRegistrierenMember LoginKostenloses Forum!


Neuer Thread ...
More : [1] [2]


ErstellerThema » Beitrag als Abo bestellenThread schließen Thread verschieben Festpinnen Druckansicht Thread löschen

yavrum ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 05.02.2018
Beiträge: 24
Nachricht senden
...   Erstellt am 23.02.2018 - 18:36Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Der Erstbesitzer meiner Stelvio hat die NSW bei Inzahlungnahme einfach abgebaut.

Nachdem ich das Motorrad erstanden hatte, habe ich mich natürlich sofort nach Ersatz umgeschaut.

Die Originalen kosten ja weit über 200 Euronen. Im Web gesucht. Leider nur die üblichen Verdächtigen. Fernost ohne Kennzeichnung und Bulgarien mit E-Zeichen, aber doch sehr fraglich...

Fündig geworden bin ich dann bei Hella.

HELLA 1NL 008 090-821 Halogen Nebelscheinwerfersatz

Und mit etwas Glück und Geduld für gerade mal 39,90 Euro neu im kompletten Satz gekauft. Die Scheinwerfer sind qualitativ sehr hochwertig, vollständig mit Leuchtmittel und Verkabelung sowie entsprechenden Haltern. Diese können so problemlos an die Aufnahmen der Sturzbügel angeschraubt werden.

Und die NSW haben definitiv eine Zulassung!

Mir persönlich gefallen die Teile. Wer basteln will, kann sich ja aus Blech eine Abdeckung zurechtbiegen. Eine Schablone aus Pappe habe ich mir aufgezeichnet, ausgeschnitten und zur Probe mit angeschraubt. Aber das ist dann die nächste Bastelarbeit...


Gruss

Stefan

[Dieser Beitrag wurde am 23.02.2018 - 18:37 von yavrum aktualisiert]





Signatur
Was wäre eigentlich, wenn ich es nicht einfach versucht hätte?

Flint ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.06.2017
Beiträge: 29
Nachricht senden
...   Erstellt am 26.02.2018 - 11:16Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


... das Problem bei den Hellas Halogen ist dass die Lampenhalterung, also die Halterung der H3 abvibriert und dann natürlich der Kurzschluss in der Lampe die Folge ist....
Dies ist zumindest bei meiner (Stelvio NTX Bj. 2016) so... bei Gelegenheit werde ich umrüsten auf LED, ich suche noch





Signatur
fahra.... ned reda

irreritaker 



...

Status: Offline
Registriert seit: 17.05.2016
Beiträge: 148
Nachricht senden
...   Erstellt am 26.02.2018 - 12:54Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo Flint,

die Hella Nebelscheinwerfer sind ein Dauerthema.

Beispiel

Sichere (ich glaube 20 A ) die Lampen einzeln nochmals ab, sonst nimmt es Dir irgendwann mal die Hauptsicherung! Bei mir war es letztes Jahr (nach 20'000 km und 1.5 Jahren).

Das perfide ist, dass die Stelvio noch weiterfährt bis die Batterie entladen ist, dann kommt die ABS-Leuchte. Du hälst an, und nachher springt die Diva nicht mehr an, du musst sie anschieben oder überbrücken. (Zum glück gings bergab und ein kräftiger GS Fahrer war dabei. (Ich hätte schiss die Diva rennend anzuschieben... und ich bin beleibe nicht dünn.)

Darum habe ich auf die LED-Schweinwerfer von BMW umgestellt
- weniger Leistung
- weniger heiss
- heller (aber kaltweiss)

Gruess





Signatur
Daniele

Im Konkubinat mit:
Moto Guzzi Stelvio 8V NTX und BMW F650GS (Single)

Getrennt von:
Suzuki TS 50 ER - Yamaha RD 125 2 Zylinder - Yamaha RD 125 1 Zylinder - Yamaha RD 250 YPVS - Honda VF 750 C - Suzuki AN 125 - Suzuki AN 400 Burgmann

Flint ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.06.2017
Beiträge: 29
Nachricht senden
...   Erstellt am 27.02.2018 - 07:40Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hihi... ja, ich kenne das.
Ich habe für die 40A Sicherung einen Automaten besorgt, dann habe ich mir anstatt der 12V Steckdose im Cockpit ein Voltmeter (mit USB Steckdose, https://www.amazon.de/gp/product/B06ZZG … UTF8&psc=1) eingebaut.
Die LEDs von BMW sind dann der nächste Schritt.





Signatur
fahra.... ned reda

irreritaker 



...

Status: Offline
Registriert seit: 17.05.2016
Beiträge: 148
Nachricht senden
...   Erstellt am 27.02.2018 - 10:52Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Cooles Teil,

einfach anstelle des originalen Buchse mit verbaut und an die gleichen Leitungen angeschlossen?





Signatur
Daniele

Im Konkubinat mit:
Moto Guzzi Stelvio 8V NTX und BMW F650GS (Single)

Getrennt von:
Suzuki TS 50 ER - Yamaha RD 125 2 Zylinder - Yamaha RD 125 1 Zylinder - Yamaha RD 250 YPVS - Honda VF 750 C - Suzuki AN 125 - Suzuki AN 400 Burgmann

Flint ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.06.2017
Beiträge: 29
Nachricht senden
...   Erstellt am 27.02.2018 - 12:21Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


ja, genau ... und die Volt immer ein wenig im Auge





Signatur
fahra.... ned reda

yavrum ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 05.02.2018
Beiträge: 24
Nachricht senden
...   Erstellt am 27.02.2018 - 18:15Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Danke für die Tipps.

Habe mir die NSW mal näher angeschaut. Das +Kabel von den Birnen hab ich mit einem Schrumpfschlauch zusätzlich isoliert. Zur Absicherung habe ich mir schon entsprechende Sicherungshalter (wasserdicht) für jede Seite besorgt.

Bleibt der Bügel zum fixieren der Birnen. Das Scharnier sieht stabil aus. Der untere Verschluss ist eine Klemmung, die unter Spannung erfolgt. Einen satten Tropfen Heisskleber aus der Pistole auf diese Klemmnase könnte das Problem lösen (wenn es nicht zu heiss wird). Und der lässt sich beim Birnenwechsel eigentlich schnell entfernen. Mehr fällt mir dazu nicht ein...
Der 40A Automat ist eine gute Idee. Auf längere Zeit und bei solchen Fehlerquellen sicher eine Alternative. Werde mich mal schlau machen...

Könnte man ansonsten denn LEDs in die vorhandene (oder anstelle der schraubbaren) Halterung im Lampengehäuse bauen? So bliebe die E-Kennzeichnung erhalten (im Lampenglas). Oder gibt es sogar passende LEDs mit H3-Sockel?

Stefan





Signatur
Was wäre eigentlich, wenn ich es nicht einfach versucht hätte?

Flint ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.06.2017
Beiträge: 29
Nachricht senden
...   Erstellt am 28.02.2018 - 08:15Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


die Klemmnase ist genau das Problem, die hat sich bei mir wegvibriert aber vielleicht liegt es einfach auch an der Vergasersynchronisation, sie vibreirt schon sehr stark aber das ist ein anderes Thema ....
Viel Erfolg jedenfalls und viel Spass mit der Diva





Signatur
fahra.... ned reda

pauldaytona 



...

Status: Online
Registriert seit: 06.07.2009
Beiträge: 1510
Nachricht senden
...   Erstellt am 28.02.2018 - 14:56Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


yavrum schrieb

    Könnte man ansonsten denn LEDs in die vorhandene (oder anstelle der schraubbaren) Halterung im Lampengehäuse bauen? So bliebe die E-Kennzeichnung erhalten (im Lampenglas). Oder gibt es sogar passende LEDs mit H3-Sockel?

    Stefan


Die Hella led scheinwerfer von BMW haben alle prüfzeichen.
Etwas einbauen in die gehause ist schlechter wahl.





Signatur
Paul,

Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen



yavrum ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 05.02.2018
Beiträge: 24
Nachricht senden
...   Erstellt am 09.03.2018 - 08:30Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


So, die NSW sind montiert. Habe mir die passenden Gegenstücke zum Anschluß an die vorhandenen Stecker besorgt. Zusätzlich jede Seite mit einer 10A Sicherung abgesichert. Alle Anschlüsse sauber verlötet. Und auf die Klemmnase im NSW habe ich den besagten Tropfen aus der Heißklebepistole gesetzt (und viel Schrumpfschlauch verbaut). Werde beobachten und berichten...

Stefan





Signatur
Was wäre eigentlich, wenn ich es nicht einfach versucht hätte?

More : [1] [2]

Ähnliche Themen:
Thema Erstellt von Antworten Forumname
Nebelscheinwerfer DrWolle 18 stelvioforum
Nebelscheinwerfer acecafe 23 stelvioforum
nebelscheinwerfer II centauroernst 2 stelvioforum
Nebelscheinwerfer an NTX leoliner 34 stelvioforum
LED Nebelscheinwerfer peterlaub 5 stelvioforum
Neuer Thread ...

Onlinestatistiken vom 19.09.2018 - 00:12 Uhr
5 Besucher sind online!
Es sind gerade 2 registrierte(r) Benutzer und 3 Besucher im Forum unterwegs.
pauldaytona , marcosass


Geburtstagsliste:
Heute hat nur 1 User Geburtstag
fossi (55)


Moto Guzzi Stelvio Forum

Impressum

Dieses Forum ist ein kostenloser Service von razyboard.com
Wollen Sie auch ein kostenloses Forum in weniger als 2 Minuten? Dann klicken Sie hier!



blank