Moto Guzzi Stelvio Forum

ForumNewsMitgliederSuchenRegistrierenMember LoginKostenloses Forum!


Neuer Thread ...


ErstellerThema » Beitrag als Abo bestellenThread schließen Thread verschieben Festpinnen Druckansicht Thread löschen

Haenschen 



...

Status: Offline
Registriert seit: 25.08.2011
Beiträge: 109
Nachricht senden
...   Erstellt am 18.04.2012 - 14:19Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Mittlerweile ist ja nun der Michelin Pilot Road 3 auch für unsere Vorderraddimension erhältlich.

Beim Hinterradreifen gibt es 3 verschiedene:
Ohne Spezifikationskürzel, A und B.

Ich habe aber leider nicht ergründen können, welche Änderungen sich dahinter verbergen.

Preisunterschiede bei mopedreifen.de:
146,- / 148,- / 152,-

Kann wer aufklären?

Grüße, Hänschen





Signatur
Grüße, Hänschen

pauldaytona 



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.07.2009
Beiträge: 1510
Nachricht senden
...   Erstellt am 24.04.2012 - 19:44Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


hast du 150 oder 180 hinter? Bei 150 gibt es ein trail verion, genau wie vorne





Signatur
Paul,

Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen



hasibutz ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 1645
Nachricht senden
...   Erstellt am 04.05.2012 - 08:22Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Frag halt bei Michelin, die antworten Dir bestimmt. habe es bei anderen Herstellern auch schon erfahren. Die Unterschiede sind ganz schön interessant, das sind teilweise ganz andere Reifen als die Normalware! Sollen z.B. die Garantiezeit überleben und sind daher besonders abriebfest oder die Flanken sind wegen hohem Fahrzeuggewicht viel härter usw. Dann passen die Testergebnisse aus den Zeitschriften z.B. gar nicht mehr.





Signatur
Grüßle

Carsten

Ich bin eine politisch korrekte Signatur!

shorty
unregistriert

...   Erstellt am 05.05.2012 - 12:04Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Moin,

ich habe gerade den PR3 A (180er) bestellt. In der Freigabeliste von Michelin sind fast alle schwereren Motorräder mit Spezifikation A angegeben. U.a. auch die Multistrada 1100. Das ist die einzige "Reiseenduro" mit 180er Hinterreifen die ich sonst kenne. Wird schon passen.
Ansonsten habe ich den PR3 eher aus Neugier bestellt. Denn bisher habe ich hinten den PR1 drauf. Grip ist für meine Ansprüche genügend vorhanden und den Reifen gibt es zum Schnäppchenpreis.




mito ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 15.12.2011
Beiträge: 64
Nachricht senden
...   Erstellt am 06.09.2012 - 06:56Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo,

ich habe direkt bei Michelin nachgefragt. Der Techniker riet mir zur Version B des MPR 3 180/55 ZR 17.

Ich bin mit einem frischen Satz MPR 3 nach Frankreich gefahren mit Sozius und voller Beladung (Koffer, Topcase und Tankrucksack). Nach 3000 Km war die Verschleißgrenze erreicht. Nach weiteren 700 Km war auf der linken Flanke kein Profil mehr zu erkennen. Auf der rechten Seite noch ein wenig aber deutlich unter 1 mm. In der Mitte war noch Profil. ( 1,6mm) Außerdem hat der Reifen einen extremen Sägezahn entwickelt, der es nach ca. 3300 Km fast unmöglich machte den Reifen auf der Kante zu fahren. Vorher war es kein Problem. Grip war kein Thema. Mehr als genug vorhanden. Eher bremst mich das weiche Federbein ein was sich in durchschlagen und Aufsetzen des Hauptständers in Schräglage in Kombination mit Bodenwellen äußerte. Hier werde ich wohl eine härtere Feder montieren und versuchen den Hauptständer höher zu legen.

Jetzt habe ich den MPR 3 ohne Sonderkennzeichnung drauf. In Frankreich konnte ich auf die Schnelle nichts anderes bekommen. Nach ca. 1700 Km zeigt auch der Reifen die selben Symptome. Sägezahn Bildung und deutlicher Verschleiß auf der Flanke. Die Flanke zeigt eine sehr poröse Oberfläche wie sie auch nach dem Gebrauch auf der Rennstrecke zu sehen ist.

Mal sehen ob ich in Deutschland eine höhere Laufleistung erreichen kann.

Gruß

mito





Signatur
zu verkaufen Stelvio MJ 2010, weiß, 45.000 Km, Checkheftgepflegt, Dunlop Roadsmart 2, nur 2 Personenbetrieb, siehe unter Biete

Manfred ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.09.2009
Beiträge: 1100
Nachricht senden
...   Erstellt am 04.10.2012 - 10:22Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Ich hatte dieses Jahr den PiRo3 auf der Stelvio in den Größen 110/80 R19 und 150/70 R17 drauf.

Der Hinterreifen hat gerade mal knapp 7000 km gehalten. Der Vordere wäre noch gut für ein paar Kilometer.

Ich war mit diesem Reifen überhaupt nicht zufrieden. Die Stelvio war damit richtig nervös. Der Reifen läuft jeder Rille nach, auf Fahrbahnunebenheiten bringt er Unruhe ins Fahrwerk. Beim Vorderreifen hatte ich in Kurven permanent das Gefühl, das der Reifen wegrutscht. Wenn ich über Flickstellen auf dem Asphalt gefahren bin, vor allem in Kurven, dann war das Motorrad sehr unruhig.

Ich habe jetzt wieder den Metzeler Tourance EXP drauf. Die Stelvio ist jetzt wieder total ruhig auf der Straße.Fahrbahnunebenheiten, Flickstellen, Rillen usw. machen ihr nichts mehr aus. Die Kurvenlage ist wieder absolut stabil. Da muckt und rührt sich nix. Der Tourance hält bei mir ca. 10.000 km.





Signatur
Ciao

Manfred

Menschen, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch ein wenig an sich arbeiten.

Moto Guzzi - andere bauen nur Motorräder

Haenschen 



...

Status: Offline
Registriert seit: 25.08.2011
Beiträge: 109
Nachricht senden
...   Erstellt am 23.10.2012 - 07:04Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


So unterschiedlich kann es sein!
Ich habe seit meiner Anfrage den MPR3 ohne Zusatzkennung montiert.
Mittlerweile 6.500km und noch reichlich Profil (so 3000 wird er noch halten.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Reifen. Gut Gripp, kein pendeln bei 200km/h auf der Bahn (solo ohne Gepäck). Fahre V:2,5/H:2,7bar
Vorne verschleißt er ungefähr wie der Hinterreifen. Leichter Sägezahn ist zu fühlen, aber im Fahrbetrieb überhaupt nicht zu bemerken. Jetzt hat der Vordere auch reichlich Vollbremsungen im Sicherheitstraining hinter sich. Übrigens auch bei nasser Fahrbahn => toller Reifen!!

Bei mir kommt der MPR3 wieder drauf, denn mein Conti Road-Attak2 war nach 5.500 km ohne Profil hinten. Vorne hat der Conti 10.000 gehalten.





Signatur
Grüße, Hänschen


Ähnliche Themen:
Thema Erstellt von Antworten Forumname
Welche Scheibe? Faxe 9 stelvioforum
Welche Birne Lueku 6 stelvioforum
Welche Änderung? Stelviomann 11 stelvioforum
Welche Stelvio kaufen ? rockster 16 stelvioforum
welche motorradhose im sommer? TiredBrakes 18 stelvioforum
Neuer Thread ...

Onlinestatistiken vom 19.09.2018 - 00:21 Uhr
4 Besucher sind online!
Es sind gerade 1 registrierte(r) Benutzer und 3 Besucher im Forum unterwegs.
marcosass


Geburtstagsliste:
Heute hat nur 1 User Geburtstag
fossi (55)


Moto Guzzi Stelvio Forum

Impressum

Dieses Forum ist ein kostenloser Service von razyboard.com
Wollen Sie auch ein kostenloses Forum in weniger als 2 Minuten? Dann klicken Sie hier!



Verwandte Suchbegriffe:
michelin spezifikation a
blank