Moto Guzzi Stelvio Forum

ForumNewsMitgliederSuchenRegistrierenMember LoginKostenloses Forum!


Neuer Thread ...
More : [1] [2] [3]


ErstellerThema » Beitrag als Abo bestellenThread schließen Thread verschieben Festpinnen Druckansicht Thread löschen

pauldaytona 



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.07.2009
Beiträge: 1510
Nachricht senden
...   Erstellt am 21.10.2013 - 21:08Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


spiegelmann schrieb

    Im Leerlauf konnte ich heute den Fehler nicht reproduzieren.
    Der Motor wird auch sehr schnell warm im Stand

    Fehlermeldungen waren 3 abgespeichert:

    P0135 zu niedrig (Lambda Sonde Heizungs-Schaltkreis Fehlfunktion (Bank 1 Sensor 1)

    P0136 zu niedrig (Lambda Sonde Schaltkreis Fehlfunktion (Bank 1 Sensor 2)

    P0141 zu niedrig (Lambda Sonde Heizungs-Schaltkreis Fehlfunktion (Bank 1 Sensor 2)

    Morgen werde ich die Lambdas mal ausstecken und nochmal fahren.

    Gruss
    Stefan

Aber du hatte mal die stecker ab, oder nie? Du kanst fehler löschen und sehen ob die zuruckkommen.

Geht die in closed loop.





Signatur
Paul,

Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen



spiegelmann ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 02.03.2011
Beiträge: 958
Nachricht senden
...   Erstellt am 22.10.2013 - 18:58Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Stecker hatte ich noch nie ab war heute keine Zeit mehr.
. 136 und 141 kommen wieder.

Die Closed Loop Anzeige wie in einem Deiner Videos habe ich im Statusfenster nicht.[img][/img]
Auch nicht bei laufendem Motor
Lambdaregelung zeigt die Zahl 2 li und re.

Gruss
Stefan





Signatur
Modell 2011

pauldaytona 



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.07.2009
Beiträge: 1510
Nachricht senden
...   Erstellt am 22.10.2013 - 22:54Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


[Zitat=spiegelmann]
Stecker hatte ich noch nie ab war heute keine Zeit mehr.
. 136 und 141 kommen wieder.

Die Closed Loop Anzeige wie in einem Deiner Videos habe ich im Statusfenster nicht.[img][/img]
Auch nicht bei laufendem Motor
Lambdaregelung zeigt die Zahl 2 li und re.

Gruss
Stefan
[/Zitat]
sieht so aus das beim 5am die cloosed loop angabe nicht in guzzidiag ist. Aber es gibt 3 werte für jede lambda wie sehen die aus?

Bist du sicher das die lamda strohm haben? sicherung kaput? Du kannst auch an die lambda stecker messen, auf pin 3 und 4 vom soll es strohm geben, wenn motor lauft





Signatur
Paul,

Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen



spiegelmann ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 02.03.2011
Beiträge: 958
Nachricht senden
...   Erstellt am 23.10.2013 - 17:44Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Strom zu messen hatte ich heute keine Zeit, sieht aber so aus als wäre Strom da.

Die Werte in mV schwanken recht stark..die 2 in der Regelung sagt mir aber nichts

Integrator ist Frühzündung?

Stefan






Signatur
Modell 2011

spiegelmann ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 02.03.2011
Beiträge: 958
Nachricht senden
...   Erstellt am 24.10.2013 - 19:59Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Auf pin 3+4 (Lambdaheizung) habe ich beidseitig Spannung, allerdings am Stecker.
Kabel zur Sonde kann ich ja nicht messen. Auch die Lambdas liefern Strom.
Mit eingesteckten Lambdas habe ich nun 9l Verbrauch gegen 6,2 l vorher.

Heute mal beide ausgesteckt und getestet. Kaum Auspuffpatschen/knallen in warmem
Zustand.Fehlermeldungen logischerweise nun für beide Sonden. Gasannahme im Bereich
Zwischen 4-5000 deutlich besser, aber noch nicht gut.

Ich lasse die Stecker mal unten und prüfe den Verbrauch.

Vielleicht kriege ich ja irgendwo eine billige Sonde zum testen und tauschen.
Was anderes fällt mir gerade nicht ein.

Gruss
Stefan





Signatur
Modell 2011

ferdi 



...

Status: Offline
Registriert seit: 04.07.2011
Beiträge: 578
Nachricht senden
...   Erstellt am 24.10.2013 - 20:39Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


spiegelmann schrieb

    Auf pin 3+4 (Lambdaheizung) habe ich beidseitig Spannung, allerdings am Stecker.
    Kabel zur Sonde kann ich ja nicht messen. Auch die Lambdas liefern Strom.
    Mit eingesteckten Lambdas habe ich nun 9l Verbrauch gegen 6,2 l vorher.

    Heute mal beide ausgesteckt und getestet. Kaum Auspuffpatschen/knallen in warmem
    Zustand.Fehlermeldungen logischerweise nun für beide Sonden. Gasannahme im Bereich
    Zwischen 4-5000 deutlich besser, aber noch nicht gut.

    Ich lasse die Stecker mal unten und prüfe den Verbrauch.

    Vielleicht kriege ich ja irgendwo eine billige Sonde zum testen und tauschen.
    Was anderes fällt mir gerade nicht ein.

    Gruss
    Stefan


warum deaktivierst Du mit Guzzidiag die Lambdasonden nicht einfach ?





Signatur
lg
Ferdi

spiegelmann ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 02.03.2011
Beiträge: 958
Nachricht senden
...   Erstellt am 24.10.2013 - 20:42Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Weil ich während der Garantie nicht auf die ECU schreiben will.





Signatur
Modell 2011

pauldaytona 



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.07.2009
Beiträge: 1510
Nachricht senden
...   Erstellt am 24.10.2013 - 20:53Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


I'm moment gibt guzzidag nicht aus ob die open loop lauft, aber wenn ich es so bei die altere 15rc anschaue ist da die integrator auf 1 wenn die open loop ist und variable werte wenn die closed loop lauft. Weiter sollen bei konstante drehzahlen die mv werten von beie lambda nicht sehr weit aus einander laufen. Ich weiss dass die lambda's andere bestellnummer haben wurde denken das die abgabe von spannung gleich ist.

Aber wenn du garantie hast und da auf stehst> ab zum handler.





Signatur
Paul,

Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen



spiegelmann ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 02.03.2011
Beiträge: 958
Nachricht senden
...   Erstellt am 24.10.2013 - 21:11Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Ist schon richtig, ich nehme es aber zum Anlass ,mich mit GuzziDiag
und der Technik auseinanderzusetzen.Ausserdem
hat er mir das Moped so gegeben wie es nun ist.

Klar stelle ich ihm das nochmal hin, aber wissensdurstig bin ich
trotzdem.

Gruss
Stefan





Signatur
Modell 2011

hasibutz ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 1645
Nachricht senden
...   Erstellt am 24.10.2013 - 22:52Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Ich habe hier im Zweifel eine leicht angebrauchte Bosch-Lambdasonde für die 1-Lambda-Modelle liegen...wenn die passt...





Signatur
Grüßle

Carsten

Ich bin eine politisch korrekte Signatur!

More : [1] [2] [3]

Ähnliche Themen:
Thema Erstellt von Antworten Forumname
Lambdasonde hasibutz 13 stelvioforum
Neuer Thread ...

Onlinestatistiken vom 19.09.2018 - 00:40 Uhr
2 Besucher sind online!
Es sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 2 Besucher im Forum unterwegs.


Geburtstagsliste:
Heute hat nur 1 User Geburtstag
fossi (55)


Moto Guzzi Stelvio Forum

Impressum

Dieses Forum ist ein kostenloser Service von razyboard.com
Wollen Sie auch ein kostenloses Forum in weniger als 2 Minuten? Dann klicken Sie hier!



blank