Ersteller | Thema » Beitrag als Abo bestellen |  |
centauroernst

Status: Offline Registriert seit: 18.04.2009 Beiträge: 225 Nachricht senden | Erstellt am 19.06.2012 - 22:50 |  |
Hallo Gerd,
die wackelei der aufnahmen ist wirklich nicht ohne.
ursache waren.:
- nur 2 statt 3 der gopro-befestigungsteile zu nehmen.
- die luft an den unteren scheibenführungen durch geänderte plastikbuchsen eliminiert.
Signatur mfg
centauro_ernst
www.centauro.de bzw. www.v12-stelvio.de |
centauroernst

Status: Offline Registriert seit: 18.04.2009 Beiträge: 225 Nachricht senden | Erstellt am 13.07.2012 - 08:10 |  |
Hallo,
irgendwie wird das nichts !
ganze 2 tage hat die gopro gehalten. dabei 3 ( DREI !!! ) halter abvibriert.
wenigstens hing sie dann noch am usb-kabel und flog nicht in die botanik.
nachfrage beim händler: ....ja das kann brechen...
aber eine lösung dafür gibt es nicht. ausser die helm-horn-montage.
nun hab ich mir so einen schwarzen halter in eisen nachgebaut. im stand wackelt das gehäuse nun nicht mehr.
mal sehen was das ganze die nächsten 2 wochen macht.
Signatur mfg
centauro_ernst
www.centauro.de bzw. www.v12-stelvio.de |
centauroernst

Status: Offline Registriert seit: 18.04.2009 Beiträge: 225 Nachricht senden | Erstellt am 30.07.2012 - 11:07 |  |
Hallo,
nun hab ich 3000km mit der geänderten halterung hinter mir. alles ok !!!!
das zoomwackeln ist vernachlässigbar.
alle 10 sec ein foto hat nun rund 18000 fahr-fotos ergeben und einige filme (unter anderem den tandepass rauf und runter).
statt des schwarzen plastikabstandsstückes habe ich mir eines aus metall gebaut. die gopro wackelt nun nicht mehr.
Signatur mfg
centauro_ernst
www.centauro.de bzw. www.v12-stelvio.de |
hasibutz 

Status: Offline Registriert seit: 18.05.2009 Beiträge: 1645 Nachricht senden | Erstellt am 22.08.2012 - 18:47 |  |
Habe mir jetzt auch eine "gscheite" Äkschnkäm gekauft. Allerdings keine GoPro, sondern eine AEE Actionpro SD21 Pro Complete. Da ist die Displayrückwand, ein Zusatzakku, die Halterungen, Funkfernbedienung usw. schon dabei für´s gleiche Geld wie die Hero HD2. Kommt aus der gleichen Fabrik und hat in den mir zugänglichen Tests ähnlich gut abgeschnitten...
Empfehlenswerter Händler: www.air-action.de in Taufkirchen. Hat allerdings ab nächster Woche Urlaub. Nein, ich bekommen nichts, war heute aber überzeugt von dem Händler.
Jetzt noch einen Kugelkopf für meine Ram Mounts und zwei 32GB microSDHCs beschaffen und dann kann es nächste Woche nach Kroatien losgehen.
Signatur Grüßle
Carsten
Ich bin eine politisch korrekte Signatur! |
hasibutz 

Status: Offline Registriert seit: 18.05.2009 Beiträge: 1645 Nachricht senden | Erstellt am 02.09.2012 - 12:10 |  |
So, wieder da.
Kamera macht schicke Bilder und läuft etwa 4 Stunden mit Tandemakku.
Kugelkopf habe ich von http://www.rammount24.com/Infos/Impressum.htm, super Service.
Montage ist derzeit an der Kupplungspumpe. Vibriert etwas...mal sehen.
Signatur Grüßle
Carsten
Ich bin eine politisch korrekte Signatur! |
migge2 

Status: Offline Registriert seit: 04.06.2009 Beiträge: 230 Nachricht senden | Erstellt am 02.09.2012 - 17:47 |  |
Hi Hasibutz,
ich habe mir den Kugelkopf statt einer der vier Schrauben der Lenkerklemmung montiert.
Funktioniert hervorragend.
Gruß
Michael
|
hasibutz 

Status: Offline Registriert seit: 18.05.2009 Beiträge: 1645 Nachricht senden | Erstellt am 03.09.2012 - 09:16 |  |
Danke für den Tip. Da hockt aber schon mein DummDumm...
Mit höheren Drehzahlen geht es, ist ja eh besser für die Ventilsteuerung...

Signatur Grüßle
Carsten
Ich bin eine politisch korrekte Signatur! |
Dakota

Status: Offline Registriert seit: 03.12.2009 Beiträge: 45 Nachricht senden | Erstellt am 19.09.2012 - 00:20 |  |
Hallo Leute,
habe nun schon ein paar Filmchen mit der SD21 gedreht. Die Aufnahme oberhalb zwischen den Lichterchen hat sich ganz gut gemacht, man sollte nur die Drehzahl über 3500rpm halten, wenn man filmt. Und bei der Befestigung so kurz wie möglich den Ausleger... Sonst hat iMovie seeeehr viel zu entwackeln !
Über die Qualität kann man wirklich nicht maulen, auch der Akku hält ganz gut. Nur die FB muss noch woanders hin. ich hatte sie bislang am rechten Handschuh (Stulpe) und dann mit links bedient. Aber sie wird wohl irgendwie in den linken Handprotektor wandern- mal sehen...
Auf einigermaßen vernünftigen Strecken 2. und 3. Ordnung sind die Bilder nahezu verwacklungsfrei, was auch dem Weitwinkel geschuldet ist.
Ein Beispiel? Bitte: KLICK!
Am Helm geht natürlich immer, wenn einen diese Teletubbie-Optik nicht stört....
Mittlerweile (anders als im Video) habe ich auf 720p und 50fps umgestellt. Schnelle Passagen werden dann noch richtig gut abgebildet.
Insgesamt eine klasse Kamera auf einem tollen Mopped.
So, und nun muss ich noch ein bischen die Videos aus den Vogesen letztes Wochenende schneiden! 
Gruß,
Gerd
Signatur Stelvio NTX |
Porklander 

Status: Offline Registriert seit: 06.10.2014 Beiträge: 46 Nachricht senden | Erstellt am 17.04.2015 - 13:34 |  |
Hy,
auch wenn mich manche als Leichengräber titeln weil ich dieses "alte" Ding ausgrabe.
Wo habt ihr inzwischen die beste Position für die Cam gefunden.
Hatte sie heute zu testen mit ner RAM Mount Halterung an den Zusatzscheinwerfern befestigt.
Blickwinkel ok, aber es vibriert wie Kuhschwanz.
Grüßle
Andreas
Signatur Stelvio 1200 4V NTX 2010 Silber |
Guzzitom 

Status: Offline Registriert seit: 26.04.2012 Beiträge: 55 Nachricht senden | Erstellt am 22.04.2015 - 23:06 |  |
Hallo Porklander,
Ich suche auch noch. Zur Zeit habe ich Sie wie Centauroernst vorne links an der unteren Schraube der Scheibenbefestigung mit einem Kugelkopf befestigt. Bei höheren Drehzahlen alles prima, aber im unteren Bereich doch Vibrationen. Schauen wir mal was noch für Vorschläge kommen. Bei Bikertech gibt es Kugeln mit "deutscher" Gewindebefestigung....
Viel Erfolg und bitte Nachricht wenn Du die ideale Halterung gefunden hast.
Gruß
Thomas
|