Ersteller | Thema » Beitrag als Abo bestellen |  |
Redbub

Status: Offline Registriert seit: 25.02.2011 Beiträge: 7 Nachricht senden | Erstellt am 22.03.2011 - 11:37 |  |
Das mit den anderen Marken kann ich bestätigen. Hab noch eine Ducati Monster 1100 mit ABS. EZ 06/10 hat sie jetzt 5.000kmm drauf und die Hinterradbremse ist weich wie Butter. Wird sich nach Entlüften wieder bessern. Wenn mans also weiß und damit leben kann...
[Dieser Beitrag wurde am 22.03.2011 - 11:40 von Redbub aktualisiert]
|
DrWolle 

Status: Offline Registriert seit: 23.08.2010 Beiträge: 37 Nachricht senden | Erstellt am 05.04.2011 - 13:15 |  |
Tja Stelvisti,
mittlerweile hab ich auch das Problem, ganz weiche Bremse hinten und so gut wie keine Wirkung mehr. Ich bin überrascht wa sda jetzt für ein Pedalweg ist 
Signatur Wer später bremst ist länger schnell ;-)
Gruß
wolle |
Andy 

Status: Offline Registriert seit: 19.04.2009 Beiträge: 31 Nachricht senden | Erstellt am 05.04.2011 - 19:14 |  |
Auch ich habe das Problem mit einer "weichen" Hinterradbremse.
Mir ist dabei aufgefallen, dass die Bremsflüssigkeit nach ca. 20 Monaten sehr dunkel geworden ist (Verbraucht). Vorne ist die BFK noch sehr hell; also noch brauchbar.
Einfach einen Bremsflüssigkeitswechsel durchgeführt (20 min.) und das Problem war behoben.
Ich habe den Verdacht, dass der Behälter nicht luftdicht ist.
|
AZ09 

Status: Offline Registriert seit: 21.07.2009 Beiträge: 140 Nachricht senden | Erstellt am 05.04.2011 - 21:52 |  |
Moin,
nach dem Hinweis mit dem ABS hier im Forum habe ich mich mit einem Kollegen - ex Profimopedschrauber - darüber unterhalten. Er meinte, dass es durchaus am ABS liegen könnte. Sollten sich im Modul Luftbläschen befinden, wäre es äußerst schwierig, diese rauszubekommen, da es meist über dem Ausgleichsbehälter montiert ist. Die ABS - Pumpe müsste quasi beim Entlüften unter das Niveau des Ausgleichsbehälters gebracht werden - oft nicht möglich. Eventuell könnte man auch unter Druck entlüften..... ?
Im WHB konnte ich dazu auch nachlesen, dass die Module generell befüllt geliefert werden - ich vermute genau deshalb.
Er gab mir einen (scheinbar) guten Tipp: Nach einer normalen Entlüftungsaktion sollte ich die Bremse mal über Nacht belasten, mit etwas Glück drückt es dabei die Luft durch.
Da ich kurz vor diesem Gespräch in der Werkstatt war und die mir da die Bremse entlüfteten (s.o.), habe ich die Maschine an die Wand der Garage gestellt (Seitenständer) und eine etwas längere Latte auf das Pedal gelegt. Darauf ein PKW-Sommerrad (an die Wand gelehnt) und das Ganze eine Woche so stehen lassen. Täglich habe ich einmal leicht auf das Rad gedrückt.
Seit dem bin ich etwas über 1000 km gefahren und habe dabei bewusst die Hinterradbremse sehr viel benutzt (allemal mehr als 5000 km davor).
Nach wie vor funktioniert sie tadellos – ich möchte fast behaupten, besser als je zuvor. Ein paar mal habe ich mich über die Verzögerung ziemlich erschrocken. Das kenne ich so nicht!
Letzten Sonnabend bin ich deshalb noch mal zur Werkstatt hin, um den Meister zu interviewen.
Er meinte, das Problem ABS in Verbindung mit weicher Bremse wäre bekannt und es sei durchaus so möglich -> Luft im Modul -> Abhilfe durch Dauerbelastung...
Den Termin am Montag (Bremszylindertausch) habe ich vorerst gecancelt , möchte erstmal weiter beobachten.
Grüße Danilo
[Dieser Beitrag wurde am 05.04.2011 - 21:55 von AZ09 aktualisiert]
Signatur Come on now - feel the vibration, aber nur bei schönen Wetter!!!
---- So`ne Vespa hat doch was ---- |
Gelati unregistriert
| Erstellt am 17.05.2011 - 08:27 |  |
Das nenne ich mal einen guten Tipp. Habe nämlich ebenfalls dieses Problem. Werde es auch mal probieren.
Gruß
Ansgar
|
Gelfling 

Status: Offline Registriert seit: 24.08.2010 Beiträge: 166 Nachricht senden | Erstellt am 17.05.2011 - 18:52 |  |
Ich habe mittlerweile auch eine weiche Hinterradbremse . Wird am 24. entlüftet. Danach werde ich das mit der Dauerlast auch mal probieren.
[Dieser Beitrag wurde am 17.05.2011 - 18:52 von Gelfling aktualisiert]
|
Knaller 

Status: Offline Registriert seit: 28.02.2010 Beiträge: 118 Nachricht senden | Erstellt am 18.05.2011 - 19:35 |  |
Hallo,
ne weiche Hinterradbremse hab ich auch und auch schon entlüftet, hat aber nicht lange gehalten.
Den Tipp mit der Dauerbelastung werde ich auch ausprobieren. 
Hatte bis jetzt trotzdem ein regelndes Hinterrad-ABS bei stärkeren Bremsungen, wahrscheinlich wegen dem entlasteten Hinterrad.
Grüßle Knaller
Signatur
Heute ist nicht alle Tage, ich komm wieder keine Frage! |
2758m 

Status: Offline Registriert seit: 06.05.2012 Beiträge: 17 Nachricht senden | Erstellt am 13.01.2015 - 11:51 |  |
Moin zusammen,
bei meiner 09er das gleiche. Kann jemand etwas zu dem Aufwand bzw den Werkstatt-Kosten sagen?
Danke. Cheers.
|
GuzziX 

Status: Offline Registriert seit: 06.06.2014 Beiträge: 43 Nachricht senden | Erstellt am 13.01.2015 - 19:59 |  |
2758m schrieb
Moin zusammen,
bei meiner 09er das gleiche. Kann jemand etwas zu dem Aufwand bzw den Werkstatt-Kosten sagen?
Danke. Cheers.
|
Also, erst Garage bauen ca. 6000,-€.
Latte kaufen ca. 5,-€.
Dann PKW-Reifen kaufen, wobei Sommerräder preiswerter sein sollten als Winterreifen, ca. 50,-€.
Macht zusammen etwa 6055,-€ 
Signatur Viele Grüße
GuzziX
-------------------
Mofa '75 -> Vespa '76 -> SR500 '82 -> CX500 '83 (Autos, Kinder, Familie, . . .) -> SV650 '00 -> Stelvio1200 '14 |
Flint 

Status: Offline Registriert seit: 06.06.2017 Beiträge: 29 Nachricht senden | Erstellt am 17.09.2017 - 21:59 |  |
Meine Hinterradbremse, 2016er NTX mit Beiwagen, hatte bei der Abfahrt vom Stelvio auch keine Wirkung mehr. Hab dann eine Pause gemacht und dann ging es wieder. Zu Hause dann gut entlüftet, bei der letzten Pässerunde war alles gut.
Was anderes, beim Treten des Bremspedals, also bevor die Bremswirkung einsetzt, höre ich so ein surren, wie wenn eine Pumpe anlaufen würde, aber ich sitze ja auf der Stelvio, nicht auf einer BMW, kennt Ihr das auch und was könnte das sein, ich konnte es noch nicht herausfinden.
Signatur fahra.... ned reda |