Ersteller | Thema » Beitrag als Abo bestellen |  |
Porklander 

Status: Offline Registriert seit: 06.10.2014 Beiträge: 46 Nachricht senden | Erstellt am 09.07.2015 - 18:08 |  |
Jetzt wäre es doch mal interessant was für ein CO Wert mit der Box herauskommt?
Hat das schonmal einer gemessen?
Signatur Stelvio 1200 4V NTX 2010 Silber |
Steamhammer 

Status: Offline Registriert seit: 06.01.2015 Beiträge: 182 Nachricht senden | Erstellt am 12.05.2016 - 22:48 |  |
@ babale68
Ich pack das Thema noch mal aus weil ich es interessant finde.
Was sagt eigentlich der Durchschnittsverbrauch??
Gibt es seit deinem letzten Posting neues zu berichten?
MfG 
Signatur Mit der Kraft der 2 Kerzen
Stelvio 8V 2014er
Calli II 1984er |
Stelviowolf unregistriert
| Erstellt am 19.05.2016 - 08:16 |  |
Tach, Gemeinde,
so, ich hab mir das Teil bei den Dänen letzte Woche bestellt, vorgestern kam es und gestern hab ich's eingebaut (2013er 8V mit z.Zt. knapp 20.000 km). Ist kinderleicht: der Stecker des Temperaturfühlers neben dem rechten vorderen Fahrersitzhubbel wird abgesteckt und mit dem Booster Plug verbunden, das zweite Kabel vom Kästchen kommt stattdessen an den Fühler. Den zusätzlichen Temperaturfühler hab ich vorn rechts an der Verkleidungshalterung mit Kabelbinder festgezogen, paßt alles. Die Funktionsweise der Apparatur ist auf der Webseite von Booster-Plug erklärt und erscheint logisch.
Anschließende Probefahrt ergab --deutlich-- fühlbare Verbesserungen:
1.) Gasannahme ist insgesamt sanfter und satter
2.) untertouriges Fahren ist wesentlich angenehmer, weil es kein Ruckeln, Schütteln und Hacken mehr gibt (in der 30er Zone im dritten Gang ist jetzt kein Problem mehr, ging bis dato gar nicht)
3.) Schalten geht gefühlt sanfter, weil die Drehzahl bei Gaswegnahme/Auskuppeln nicht unmittelbar in den Keller geht und die Übergänge weicher sind
4.) nach Kaltstart läuft der Motor stabiler und geht auf den ersten 300-400 m nicht mehr aus beim Gaswegnehmen/Auskuppeln
5.) Auspuffpatschen im Schiebebetrieb ist weniger und dezenter (mich stört das schon, wenn's mitten in der Stadt knallt wie ein Maschinengewehr)
Ich weiß, das klingt nach Esoterik und Zauberei, ist es aber nicht. Offenkundig sind die modernen Einspritz- und Zündkennfelder so extrem mager abgestimmt, daß die Fahrbarkeit im Alltag sehr darunter leidet. Es ist ja nicht so, daß der Motor in seiner Grundabstimmung unfahrbar wäre, aber schön war das in bestimmten Drehzahlbereichen wirklich nicht. Und ich bin nicht ausreichend fit in Elektronik und Computerei, um mir Guzzidiag oder den Powercommander anzutun. Ist mir zu komplex und ehrlich auch zu teuer. Dieses Booster-Plug-Dingen ist für meine Bedürfnisse genau richtig. Es steigert keine Leistung oder Drehmoment (ist auch nicht nötig), sondern sorgt einfach für ein deutlich entspannteres und "weicheres" Fahrgefühl. Der Motor läuft durch das minimal fettere Gemisch satter. Ob und wie stark sich das auf den Verbrauch auswirkt, werde ich beobachten (führe ohnehin genau Buch) und ggf. berichten. Bisher bin ich zufrieden und kann es empfehlen. Klar kann man durch generell höhere Drehzahlen und ständige Schalterei die Bude auch immerzu "auf Zug" halten, aber das ist nicht mein Fahrstil. Ich bevorzuge flüssiges und rundes Fahren, gern auch im hohen Gang und nicht auf der letzten Rille.
|
Steamhammer 

Status: Offline Registriert seit: 06.01.2015 Beiträge: 182 Nachricht senden | Erstellt am 19.05.2016 - 12:54 |  |
Hallo Stelviowolf,
das hast du schön beobachtet und geschrieben. 
Ich bin schon ganz gespannt auf deine Beobachtungen der Verbrauchswerte.
Mich würde allerdings auch noch interessieren, mit welchem Auspuff du unterwegs bist.
MfG
Signatur Mit der Kraft der 2 Kerzen
Stelvio 8V 2014er
Calli II 1984er |
Stelviowolf unregistriert
| Erstellt am 19.05.2016 - 15:56 |  |
Original-Auspuff
|
Blub 

Status: Offline Registriert seit: 17.05.2015 Beiträge: 65 Nachricht senden | Erstellt am 20.05.2016 - 15:00 |  |
Tach Stelviowolf,
scheint ne super Sache zu sein. Die gleichen Sachen nerven mich auch etwas, wäre schön, wenn man das so einfach ändern könnte. Habe bei ebay dieses Teil entdeckt: BoosterPlug Moto Guzzi Stelvio 1200 - Plug and Play - Forget the Power Commander. Angebot aus Dänemark. Meinst Du dieses oder wo hast Du es gekauft?
Danke und gute Fahrt. Jens
|
Stelviowolf unregistriert
| Erstellt am 23.05.2016 - 16:03 |  |
Habe direkt bei boosterplug.com auf der Webseite bestellt, Lieferung problemlos und sehr schnell.
Zum Verbrauch übrigens: zu zweit am WE nach einer großen Harzrunde (>500 km, immer schön die Kehren raufgeheizt) mit Rückfahrt nach Berlin auf der A2 (dort zwischen 140-160 km/h) im Schnitt 5,8 l/100 km.
Ich denke, falls überhaupt ein Mehrverbrauch entsteht, liegt er im Bereich der Meßtoleranz. Dafür läuft sie halt deutlich runder...
|
Steamhammer 

Status: Offline Registriert seit: 06.01.2015 Beiträge: 182 Nachricht senden | Erstellt am 24.05.2016 - 19:42 |  |
Habe den BoosterPlug über EBay geordert.
Versandzeit 3 Tage.
Montage 15 Min.
Kann die Beobachtungen von Stelviowolf nur teilen.
Mein Set Up
Stelvio 2014er
Original Luftfilter
Mistral Tüte ohne Kat mit DB Killer
Verbrauch bei Identischer 100km Runde absolut identisch. 
Auspuffpatschen um 75% reduziert.
In Ortsdurchfahrten und beim Abbiegen brauchte ich einen Gang weniger runterschalten als vorher.
Fahren mit Standgas im 1 Gang ohne mit der Kupplung zu spielen 12 -13km/h
Das war vorher etwas weniger. Allerdings da noch im Kängaroo Modus.
Ich bin damit echt zufrieden.
CO Messung werde ich bei nächster Gelegenheit mal machen. Ich werde berichten. 
Signatur Mit der Kraft der 2 Kerzen
Stelvio 8V 2014er
Calli II 1984er |
migge2 

Status: Offline Registriert seit: 04.06.2009 Beiträge: 230 Nachricht senden | Erstellt am 04.06.2016 - 14:28 |  |
Nachdem unsere Dicke ja aller Wahrscheinlichkeit nach keine Neuauflage erfahren wird und ich noch einen kipphebel-gesteuerten Motor hatte (Bj. 09), habe ich mir nach 72000 störungsfreien Kilometern Ende April eine Neue besorgt.
Die Alte hatte eine BOSE-Doppelendtopf-Anlage mit PC und war von Meister Däs optimal ab gestimmt.
Als ich auf der Neuen saß war ich komplett enttäuscht!
Die Ruckelei, eine Katastrophe.
Da der Durchzug aber i.O. war und ist wollte ich keinen aufwendigen Umbau und auch die Prüfstandeinstellerei war mir zu aufwendig.
Nach jetzt 3400 Km habe ich mir den BoosterPlug mal eingebaut.
Ich bin absolut begeistert und vollständig zu Frieden.
Genau das hat der Neuen noch gefehlt.
Der Doppel-BOSE ins schwarz und der PC werden jetzt verkauft.
Ob ein Lambda 0 beser wäre kann ich nicht beurteilen.
Allerdings ist so ein perfektes Ergebnis für nur 137,00 € schon eine Überlegung wert.
Gute FAhrt weiterhin.
Der Michael

|
Blub 

Status: Offline Registriert seit: 17.05.2015 Beiträge: 65 Nachricht senden | Erstellt am 04.06.2016 - 19:28 |  |
Hallo,
habe mir auch dieses Teil geholt. Klein, aber gut. Kann mich nur den positiven Bemerkungen hier anschliessen. Da ich viel in der Stadt unterwegs bin, nervte es schon etwas, das Ruckeln und Spucken bei niedrigen Drehzahlen. Aber jetzt: zwischen 2000 - 3000 Umdrehungen alles easy. Hat sich gelohnt. Allerdings Tempo 30 im 3. Gang geht bei mir nicht wirklich, vieleicht hat Stelviowolf noch was extra gemacht. Ansonsten wirklich empfehlenswert. Und der Einbau, wie schon beschrieben, Einfach! Habe mal ein Bild gemacht, das kleine Kästchen stört nicht und den Tempfühler habe ich einfach im Schnorchel vom Luftfilter versenkt. Gummi, da klappert nichts.
Gruß Jens und Danke an alle, die den Booster so gut dargestellt haben.
http://www.pic-upload.de/view-30849569/ … g.jpg.html
|