Ersteller | Thema » Beitrag als Abo bestellen |  |
babale68

Status: Offline Registriert seit: 03.05.2013 Beiträge: 21 Nachricht senden | Erstellt am 29.06.2015 - 12:14 |  |
Hallo Zusammen,
hat jemand schon Erfahrungen mit "BoosterPlug" gesammelt?
Die BMW-Gemeinde schwört wohl drauf.
Danke für eure Antworten.
Gruß, Ingo
|
ferdi

Status: Offline Registriert seit: 04.07.2011 Beiträge: 578 Nachricht senden | Erstellt am 29.06.2015 - 12:33 |  |
babale68 schrieb
Hallo Zusammen,
hat jemand schon Erfahrungen mit "BoosterPlug" gesammelt?
Die BMW-Gemeinde schwört wohl drauf.
Danke für eure Antworten.
Gruß, Ingo
|
um den Preis ( USD 150) ist nicht viel verhaut.
der BoosterPlug fettet halt das Gemisch an indem er der ECU eine kältere Umgebungstemperatur vortäuscht.
Da gibts einige so Dinge davon, auch im Auto- und Bootsbereich. manche funktionieren besser, andere weniger gut.
Imho wird das schon funktionieren, fetter = smoother, grad in dem Bereich, wo die Mopeds viel zu mager laufen. Kann sein, dass auch ein ev. KFR weggeht.
Günstiger, besser und einfacher ist imho aber immer noch Lambda ausschalten mit GuzziDiag/Reader/Writer.
[Dieser Beitrag wurde am 29.06.2015 - 12:34 von ferdi aktualisiert]
Signatur lg
Ferdi |
pauldaytona

Status: Online Registriert seit: 06.07.2009 Beiträge: 1510 Nachricht senden | Erstellt am 29.06.2015 - 15:27 |  |
Die BMW gemeinde hat kein wahl, ich glaub nicht das sich die rechner einfach anpassen lasst da.
Hast du ein Problem was du losen möchtest?
Signatur Paul,
Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen
 |
babale68

Status: Offline Registriert seit: 03.05.2013 Beiträge: 21 Nachricht senden | Erstellt am 29.06.2015 - 19:15 |  |
Hallo Zusammen,
nö, eigentlich nicht, wenn überhaupt, gibt es ein kleines Ruckeln im Lastübergangsbereich beim rausbeschleunigen aus engen Kehren, aber damit lebe ich schon von Anfang an (4,5 Jahre, 33 Tkm).
Was mich noch ein wenig stört ist das "klingeln" beim untertourigen beschleunigen, aber das bekommt man damit auch nicht weg.
Ich wollt nur mal fragen, vieleicht hat´s ja einer von euch schon probiert und ist total begeistert.
Eigentlich bin ich zufrieden so wie sie ist 
Gruss, Ingo
|
Manfred 

Status: Offline Registriert seit: 06.09.2009 Beiträge: 1100 Nachricht senden | Erstellt am 29.06.2015 - 20:06 |  |
babale68 schrieb
...
Was mich noch ein wenig stört ist das "klingeln" beim untertourigen beschleunigen, aber das bekommt man damit auch nicht weg.
...
|
Dafür hat der Luigi einen Drehgriff und einen Fußschalter am Mopped angebaut 
Signatur Ciao
Manfred
Menschen, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch ein wenig an sich arbeiten.
Moto Guzzi - andere bauen nur Motorräder |
babale68

Status: Offline Registriert seit: 03.05.2013 Beiträge: 21 Nachricht senden | Erstellt am 30.06.2015 - 20:08 |  |
Hallo Leute,
ich habe natürlich nicht abwarten können und den BoosterPlug am Samstag bestellt, heute ist er gekommen (!)
Natürlich gleich eingebaut (Einbauzeit, ca. 5 min. :happy und anschließend Probegefahren.
Hier meine Meinung nach ca. 40 km schwäbische Alb rauf und runter:
1. spürbar geschmeidigere Gasannahme, beim Losfahren,sowie beim rausbeschleunigen und im Lastwechselbereich, vor allem im innerortigen Verkehr.
2. merkliche Drehmomentsteigerung zwischen 3000 - 4500 U/min.
3. Etwas weniger "Klingeln", und heute hat es 31°C!
3. "Auspuffpatschen" immernoch vorhanden wie vorher, Gott sei Dank 
4. insgesamt alles etwas "smoother".
Alles mein persönlich, subjektives Empfinden, keine messbaren Fakten!
Bei mir verbaut, BMC Luftfilter, GPR Powercross Endtopf.
Ich werde ihn noch weitere km testen und berichten.
Für mich hat sich der Kauf definitiv gelohnt, man bedenke, für nur 150 Öken, solch ein Ergebnis, was will ich mehr.
Da ich aber natürlich keine Werbung machen will, ich bekomm auch nichts dafür, der Herr aus Dänemark ist mir gänzlich unbekannt, übernehme ich natürlich keine Gewähr und behaupte auch nicht das er besser sei wie andere Lösungen, jedem das Seine! 
Grüßle, Ingo
|
Manfred 

Status: Offline Registriert seit: 06.09.2009 Beiträge: 1100 Nachricht senden | Erstellt am 01.07.2015 - 07:32 |  |
babale68 schrieb
...GPR Powercross Endtopf.
...
|
Klingt ja richtig gut
https://www.youtube.com/watch?v=GdH1toBgS1E
Signatur Ciao
Manfred
Menschen, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch ein wenig an sich arbeiten.
Moto Guzzi - andere bauen nur Motorräder |
babale68

Status: Offline Registriert seit: 03.05.2013 Beiträge: 21 Nachricht senden | Erstellt am 01.07.2015 - 16:56 |  |
Hallo Manfred,
ist in Echt noch geiler ...
Habe bis jetzt 2 andere Zubehörtöpfe ausprobiert (D-Quad, Exan), alles viel zu laut, trotz neuer "Wolle"!
Der GPR ist genial, man bekommt noch 2 versch. "Einsätze" dazu, diese ergeben jeweils ein anderes Klangbild.
Ich fahr immer mir der "leisesten" Variante, der Klang ist troztdem gigantisch und für alle Anwohner, Grünen und Passanten "ertragbar".
Mit dem Einsatz wird leider im oberen Drehzahlbereich, so ab 7000 U/min, die leistung etwas gekappt, aber das stört mich weniger, Dampf von Unten passt und der ist mir Wichtig.
Jetzt mit BoosterPlug ist es GENIAL 
Grüßle, Ingo
|
babale68

Status: Offline Registriert seit: 03.05.2013 Beiträge: 21 Nachricht senden | Erstellt am 05.07.2015 - 20:31 |  |
Hallo Zusammen,
gestern 2te Ausfahrt, an den Bodensee, ca. 400km, Außentemperaturen von 23 - 36°C.
Ich kann nur sagen, einfach genial!
Alles läuft viel "geschmeidiger", anders kann ich`s nicht beschreiben, aber es ist deutlich spürbar.
Für mich hat sich das Geld gelohnt 
Grüßle, Ingo
|
ferdi

Status: Offline Registriert seit: 04.07.2011 Beiträge: 578 Nachricht senden | Erstellt am 05.07.2015 - 20:42 |  |
babale68 schrieb
Hallo Zusammen,
gestern 2te Ausfahrt, an den Bodensee, ca. 400km, Außentemperaturen von 23 - 36°C.
Ich kann nur sagen, einfach genial!
Alles läuft viel "geschmeidiger", anders kann ich`s nicht beschreiben, aber es ist deutlich spürbar.
Für mich hat sich das Geld gelohnt 
Grüßle, Ingo
|
das ist schön zu lesen, war bei meiner Guzzitech-Box (weiss nicht mehr genau, wie die geheissen aht) genauso.
Ist aber trotzdem eine Krücke, besser ists, den Gips, sprich die Lambdaregelung, abzuwerfen.
Denn ohne das Abmagern mit Lambfareglung muss man auch die Regelung nicht beschummeln und künstlich anfetten, das Orignalmapping ist nämlich schon fetter .
Signatur lg
Ferdi |