Ersteller | Thema » Beitrag als Abo bestellen |  |
AxelR unregistriert
| Erstellt am 23.06.2014 - 18:35 |  |
Hallo Georg,
Ich fahre die NTX Scheibe, aber um 30mm gekürzt. Es spielen wohl sehr viele Parameter dort mit ein. Welcher Helm, Fahrergröße, Sitzbankeinstellung, Sitzposition um nur einige zu nennen.
Gruß Axel.
|
Mischer unregistriert
| Erstellt am 03.07.2014 - 18:18 |  |
Hallo Axel,
ja, du hast natürlich recht. An deinem Umbau hat mich gereizt, dass du mit offenem Visier fahren kannst, wie du schreibst, und dennoch "Ruhe" hast. Ich fahre keine NTX und habe die "normale" Scheibe ca. 3-4 cm eingekürzt. Mit gutem Erfolg, komme dicht an freie Strömung. Allerding mit Fliegen auf dem Visier.
Nach deiner Lösung habe ich umgebaut und mir einen Keil von 1 auf 5 mm gemacht und andersherum eingebaut, sprich Scheibe mehr zu mir bei gleicher Höhe. Wollte es mal wissen. Gestern bin ich auf meinen Standard zurückgekehrt. Passt bei mir halt am besten. Aber interessant war es und toll, wie genau du die Dinge beschrieben hattest. Dann wünsche ich dir weiterhin eine "ruhige" Fahrt! 
Gruß aus dem sonnigen Weserbergland
Georg
|
AxelR unregistriert
| Erstellt am 03.07.2014 - 20:05 |  |
Hallo Georg,
Danke für deine Wünsche. Es ist doch schön das sich einige Forenmitglieder ihre Gedanken bezüglich der Windgeräusche machen. Und das gute daran sind die Unterschiedlichen Vorgehensweisen.
Du wohnst auch nicht so weit von mir entfernt. Ich komme aus Nordhessen, Randgebiet Waldecker Land, Landkreis Kassel.
Gruß Axel
|
TiredBrakes

Status: Offline Registriert seit: 02.06.2013 Beiträge: 337 Nachricht senden | Erstellt am 05.07.2014 - 23:30 |  |
I'm impressed by Paul Daytona's fantasy! wow!
Im my opinion the best choice remains the same: a good spoiler from MRA.
You can buy it big or small, you can rotate the brackets and move it close or far from the surface of the original windscreen. Last but not the last, you can change the inclination and generate the exact grade of turbolence that you desire.
For me MRA is the number one, I will never change it.
(Below the small one mounted on my "Wildschwein")

Signatur The others owns a motorcycle, I have a Guzzi. |
Mischer unregistriert
| Erstellt am 06.07.2014 - 10:26 |  |
AxelR schrieb
Hallo Georg,
Danke für deine Wünsche. Es ist doch schön das sich einige Forenmitglieder ihre Gedanken bezüglich der Windgeräusche machen. Und das gute daran sind die Unterschiedlichen Vorgehensweisen.
Du wohnst auch nicht so weit von mir entfernt. Ich komme aus Nordhessen, Randgebiet Waldecker Land, Landkreis Kassel.
Gruß Axel
|
Hallo Axel,
ist so nah, dass wir uns ja mal treffen könnten. Sende dir mal eine Nachricht.
Gruß
Georg
P.S.:
Funzt gerade nicht, kann keine Nachricht senden 
[Dieser Beitrag wurde am 06.07.2014 - 10:34 von Mischer aktualisiert]
|
Tom 

Status: Offline Registriert seit: 27.06.2014 Beiträge: 60 Nachricht senden | Erstellt am 29.07.2014 - 22:50 |  |
Hallo zusammen,
heute die hohe Scheibe aus dem Zubehör bekommen die ich "eigentlich" kürzen wollte. Leider paßt die nicht an die 2013 Stelvio.
Also nicht mehr lange rum gemacht, die org. Scheibe gekürzt und optisch so angepaßt das es nicht einfach nur abgeschnitten aussieht.
Bei der Probefahrt bei 140-170km/h kein rütteln mehr am Helm, Lautstärke hat auch abgenommen. Lautstärke ist bei mir zwar zweitrangig weil ich fast immer mit Gehörschutz fahre aber das rütteln am Helm geht gar nicht, da neigt man bei längeren Fahrten in höheren Geschwindigkeiten schon fast zum Schwindel und Kopfweh - in jedem Fall machts Streß und den kann ich beim biken nicht haben.
Muß mal schauen wie man hier am einfachsten ein Photo reinstellt.
Gruß
Tom
|
Tom 

Status: Offline Registriert seit: 27.06.2014 Beiträge: 60 Nachricht senden | Erstellt am 03.08.2014 - 19:02 |  |
hier die Links zu den Bildern (1x ganz unten 1x ganz oben 1x nah) der gekürzten Scheibe:
[img] [/img]
[img] [/img]

Gruß
Tom
|
Gnulpf unregistriert
| Erstellt am 16.09.2015 - 21:48 |  |
Hallo AxelR
du hast doch die Alukeile gemacht wie sind den die Masse für die Bohrungen?
Habe schon versucht mit Beilagscheiben den Anstellwinkel der Scheibe zu ändern und es funzt auch schon besser. 
Du hast doch 4 Löcher gebohrt und damit die Scheibe+Halterungen hochgesetzt?
Ich hab da einen Modellbauer der mir die nachbauen würde und der bräuchte dann noch die Angaben für die Löcher
Danke für die gute Idee
|
<Stelvio Besitzer> unregistriert
| Erstellt am 13.12.2015 - 15:33 |  |
Hallo ans Forum,
ich bin 192 groß und hab gegen Wirbel-Lärm erst ohne Erfolg eine höhere Givi-Tourenscheibe probiert.
Dann hab ich erst 15cm dann 20cm von der Originalscheibe abgesägt, was zu gutem Ergebnis für mich geführt hat. Aktuell habe ich die Scheibe und Haltestanden vollständig abgebaut und eine "Scrambler Stelvio" mit Conti TKC80 daraus gemacht.
Meine Frage ans Forum ist jetzt, ob man eine abgebaute Scheibe eintragen lassen kann, bzw. ob man es eintragen muss.
Gruß Günni
|