Ersteller | Thema » Beitrag als Abo bestellen |  |
Britax

Status: Offline Registriert seit: 08.12.2010 Beiträge: 148 Nachricht senden | Erstellt am 27.04.2014 - 21:38 |  |
Wie sieht es denn bei dieser Scheibenerhöhung mit dem "Mehrdruck" auf allen Anbauteilen aus?
Das sind doch, bei entsprechendem Fahrtwind, sicherlich einige Kilo mehr, halten das die ganzen Träger und Verschraubungen aus oder müssten man dann nicht langsam eine Diagonalverstrebung anbringen???
Signatur Neuer Bildschirm gefällig? Dann bitte hier ( x ) ein Loch bohren... |
AxelR unregistriert
| Erstellt am 28.04.2014 - 18:56 |  |
Hallo,
ich bin an dem Thema auch noch drann. Ich hatte mir auf die NTX Scheibe einen Puig Aufsatz gekauft.
Damit waren die Windgeräusche schon viel besser, aber im ganzen zu hoch, dann habe ich immer vor die Kante der Scheibe geschaut. Das versaut einem ganz schön die Linie beim fahren.
Dann habe ich mir die X-Screen montiert, ohne die Doppelgelenke und bin damit eine weile gefahren. War nicht besser als die Puig und gefiel mir auch nicht so toll.
Dann habe ich die Scheibe um ca. 10cm abgesägt und mir eine Schablone

gesägt um mir einen Spoiler drann zu biegen. Damit waren die Geräusche noch heftiger und da ich zu 90% zu zweit fahre, hat es mir den Helm stark nach rechts und links gedrückt. Ging also auch nicht. Natürlich auch in allen Höhenpositionen versucht.
Als nächstes eine neue NTX Scheibe bei TLM bestellt, die war recht günstig. An diese habe ich mir, ähnlich wie Paul, einen Schaumstoffkeil an das obere Ende, ca. 20x20mm, geklebt. Damit war es richtig gut. Also wieder meine Holzschablone genommen und die Scheibe mit dem Heißluftfön schön langsam erwärmt und versucht zu biegen. Das Material von der Scheibe ist aber ein anderes als die originale und somit funktionierte das leider nicht. Die Scheibe wurde total wellig und verschwommen. Somit musste ich 30mm absägen. Dann wieder die Puig drauf und in allen Stellungen versucht. Auch das war nicht befriedigend. In der höchsten Einstellung geht es mit dem Dröhnen und den Geräuschen, aber dann schaue ich wieder vor die Kante.
Als letzten Versuch habe ich die Radikalste Variante im Test.



Kürzer geht es nicht. Habe zusätzlich wieder einen kleinen Spoiler gebogen.
Wir sind jetzt ca. 150Km damit gefahren und es gefällt mir bis jetzt ganz gut. Keinerelei Verwirbelungen mehr am Helm, auch mit zwei Personen. Ich sehe wieder sehr viel von der Straße, was mir ein viel besseres Gefühl gibt. Ist irgendwie dynamischer zu fahren.
Ich werde es noch eine weile testen und dann entscheiden ob es so bleibt.
Meiner Meinung nach müsste Moto Guzzi an die Scheiben gleich einen kleinen Spoiler anbiegen.
Angeblich sollen die Verkleidungsscheiben aus dem Windkanal kommen. Die einzige Erklärung die ich habe ist, das die Italiener kleiner sind und somit besser hinter der Scheibe verschwinden.
Gruß Axel.
|
pauldaytona

Status: Offline Registriert seit: 06.07.2009 Beiträge: 1510 Nachricht senden | Erstellt am 28.04.2014 - 19:42 |  |
Axel, wie gross bist du? Sitzbank oben oder unten?
Du kannst mal so was an die scheibe kleben wie ich, dann schauen wo die wind geht.
Bei mir in letzte version kamen die bis oben am visier.
I'm adv rider hat einer auch ein kleines schirm und dann auch nach vorne wie ich habe so das lucht runter geht. Ist auch zufrieden.

noch ein idee, gelochtes schirm:

https://www.youtube.com/watch?v=JEfY1c1 … e=youtu.be
[Dieser Beitrag wurde am 28.04.2014 - 20:04 von pauldaytona aktualisiert]
Signatur Paul,
Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen
 |
WILLIBAER 

Status: Offline Registriert seit: 08.03.2011 Beiträge: 144 Nachricht senden | Erstellt am 28.04.2014 - 20:04 |  |
Hallo zusammen,
gehe mal in die Opposition. Wie sagte Hasibutz: ohne ist es am besten.
Ich habe an der Stevio das Windschild der 1200 Sport montiert (siehe kleines Bild links) und bin darüber total glücklich.
Gestern ca. 600 km in Regen gefahren bei ca. 120-140 km/h. Helm liegt ganz ruhig, Fahrtwind treibt die Tropfen vom Visier, allg. windgeräusche halten sich in Grenzen und mit Regenjacke/hose über der Gorekombi absolut trocken bis in die Heimat.
Nach mehreren Mopeds mit kleineren u. größeren Scheiben bleibt es bei mir wie es ist. Immer Wind um die Nase, Blick aufs Moped nach vorne, Zugluft bei Hitze und Regen stört mich nicht.
Schöne Grüsse
Willibär
|
AxelR unregistriert
| Erstellt am 28.04.2014 - 20:12 |  |
Hallo Paul,
Ich bin 186cm groß. Habe am Anfang die Sitzbank in der oberen Position gefahren. In diesem Jahr fahre ich in der unteren.
Mit den Seilen ist eine gute Idee, kann ich auch mal testen.
Gruß Axel.
|
Flora 

Status: Offline Registriert seit: 03.11.2010 Beiträge: 394 Nachricht senden | Erstellt am 28.04.2014 - 20:25 |  |
Hmmmm eine getönte Scheibe? Na das gefällt mir ja ausserordentlich gut...woher ist die?
Signatur http://www.fraublumenkind.de/
Quotante und Stelvionerin... |
pauldaytona

Status: Offline Registriert seit: 06.07.2009 Beiträge: 1510 Nachricht senden | Erstellt am 28.04.2014 - 21:17 |  |
das ist ein Calisci shorty
http://advrider.com/forums/showpost.php … count=8978
http://advrider.com/forums/showpost.php … count=8980
http://advrider.com/forums/showpost.php … count=8999
Signatur Paul,
Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen
 |
ferdi

Status: Offline Registriert seit: 04.07.2011 Beiträge: 578 Nachricht senden | Erstellt am 07.05.2014 - 21:12 |  |
hasibutz schrieb
.............
Mit 170cm wäre es sicher perfekt. Nur kommt man dann kaum mit den Füßen auf den Boden, fürchte ich. Ich bin über 190 und ein Sitzriese...
|
auch nicht - bin Sitzriese aber Stehzwerg mit 173.
Mit Füssen runterkommen geht grad so - nach 37 Jahren Mopedfahren braucht man nicht mehr beide Fersen am Boden haben. Aber oben hab ich die selben Probleme wie die Großen mit den Verwirbelungen und dem Lärm.
Signatur lg
Ferdi |
AxelR unregistriert
| Erstellt am 15.06.2014 - 17:29 |  |
Hallo,
ich habe eine neue Idee verfolgt und wollte kurz berichten.
Ich habe mir ein paar Alukeile fräsen lassen.

Und diese unter die originalen Halter der Scheibe gebaut.

Die Scheibe sitzt damit, von der Oberkante gesehen, 7cm weiter vorne und 3cm höher.

Zusätzlich hat es einen größeren Spalt zwischen Scheibe und Verkleidung ergeben. Damit wird die Scheibe etwas besser hinterlüftet.

Von den Teilen sieht man kaum etwas. Fällt nicht groß auf und die häßlichen Spoiler auf der Scheibe benötige ich nicht.

Ich bin gestern mit meiner Frau eine 100Km Tour gefahren, die Scheibe in der höchsten Position.
Es ist klasse, keinerlei Verwirbelungen bis 140 km/h. Viel leiser, für mich und meine Frau.Ich kann auch noch sehr gut über die Scheibe schauen. Es stört mich keine Scheibenkante.
Auf der Rückfahrt sind wir in einen heftigen Regenschauer gekommen. Dabei war sehr interessant, das die Wassertropfen auf dem Helmvisier gegelrecht nach unten gesaugt wurden. Es entsteht anscheinend ein leichter Wirbel nach unten der das Visier wunderbar reinigt.
Desweiteren kann ich locker bis 130 Km/h mit offenem Visier fahren.
Bis jetzt bin ich echt begeistert. Ich glaube der Umbau hat sich gelohnt.
Und die Linie der Stelvio von der Seite hat dadurch kein bisschen gelitten.

Gruß Axel.
|
pauldaytona

Status: Offline Registriert seit: 06.07.2009 Beiträge: 1510 Nachricht senden | Erstellt am 15.06.2014 - 17:33 |  |
wie groß bist du Axel, und Sitzbank oben oder unten?
Signatur Paul,
Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen
 |