Moto Guzzi Stelvio Forum

ForumNewsMitgliederSuchenRegistrierenMember LoginKostenloses Forum!


Neuer Thread ...
More : [1] [2] [3]


ErstellerThema » Beitrag als Abo bestellenThread schließen Thread verschieben Festpinnen Druckansicht Thread löschen

pauldaytona 



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.07.2009
Beiträge: 1510
Nachricht senden
...   Erstellt am 12.04.2015 - 00:55Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Heute mal probefahrt gemacht aus so ein Duc.
Die hat alles elektisch. Kurven abs, tractionscontrolle, drive by wire, cruise control, beleuchtete Armaturen, Led scheinwerfer, federung. Und auch noch als erste Desmo, variabele nockewellen steuerung. Dashboard ist farben tft.
Wie fahrt sich das?
Es regnete, so im touren map gefahren. Erste eindruck, ist wie handlich das ding ist. Alles geht so leicht. Langsam mit 3000rpm hinter ein auto geht problemlos. Aber auch überholen am Landesstrasse, ist so schnell. Am offene landstrasse, mal gedreht, dann ist sehr einfach 170 drauf. Und ganz einfach, mann hat nie eindruck das hart gearbeitet wird da unten. Die Federung passt sich an an Geschwindigkeit und das gibt ein sehr komfortable eindruck.
Die sitzbank geht in zwei höhen, beim probefahrt war die runter, und rutschte ich nach vorne.
Haben wollen? Ich weiss nicht, da musste erst die sozia auch bequem platz haben. Die Windschutz ist nicht so toll, die scheibe klein.
Die abstimmung vom motor/ federung / elektronik ist sehr gelungen soweit ich in 20 minuten erfahren könnte.
Im vergleich kommt die Stelvio wie ein alte traktor vor, aber nach die probefahrt wieder am Stelvio war das eigentlich nicht so schlecht. Die motor hat nicht die elktromotor leistungsentfaltung wie die ducati, aber damit ist gut zu leben. Die federung vom stelvio kann was besserung brauchen.
Das schone display vom Ducati hab ich nicht vermisst, ich schau wenig drauf, und drehzahl gibt die nur als ein balkenanzeige, ich mag es wie am Stelvio.

Aber beeindruckend was sich so mit moderne technik bauen lasst.

http://www.ducati.de/bikes/multistrada/index.do






Signatur
Paul,

Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen



spiegelmann ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 02.03.2011
Beiträge: 958
Nachricht senden
...   Erstellt am 12.04.2015 - 01:32Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Schon das Vorgängermodel hatte ein gutes Fahrwerk.Mein Führerschein war
bei der Probefahrt ständig in Gefahr.

Auch auf schlechter Strasse war ich schnell mal bei 130 ohne es zu wollen.

In der Stadt war es bei 50km/h nie klar, welcher Gang jetzt gebraucht wird.
Ist wohl Gewöhnungssache.

Danke für den kurzen Fahrbericht

Stefan





Signatur
Modell 2011

Heinsch54 



...

Status: Offline
Registriert seit: 25.04.2012
Beiträge: 209
Nachricht senden
...   Erstellt am 15.04.2015 - 22:26Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo Paule ,- der Preis ist ja auch nicht da ohne 18490.- Euro ......da muß eine Oma lange für "stricken" soll keine Wertung sein ,wer meint so ein Ding haben zu müßen immer nur zu .
Ich halte mich an die Aussage von Stefan......


Gruß in die Runde.





Signatur
BMW R100/7-100CS-R850R-Steivio2012

Wer sich nicht satt ißt ,der leckt sich auch nicht satt..

pauldaytona 



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.07.2009
Beiträge: 1510
Nachricht senden
...   Erstellt am 15.04.2015 - 23:20Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


es ist gut um so mal zu wissen was anderen machen. Die super motor ist ein sahnestuck, aber fuherschein problem. Auch fahre ich meist landstrassen, und möchte da kein langweile aber auch nicht gezogen werden um da viel zu schnell zu fahren.

Das fahrwerk wurde ich gern haben, kombiniert mit weniger gewicht wie die Multi das hat.

warum die kein kleinere version gebaut haben, mit 899 motor, kann sein das die genau soviel kosten wurde. Wenn alles dran ist. Ich hatte die S version mit aktive fahrwerk. Ohne das ist weniger luxus.
Kann sein das ich doch mal mein Sachs ersetze. Hab mal mit einer gefahren mit Wilbers, das war gut.





Signatur
Paul,

Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen



Guzzitom ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 26.04.2012
Beiträge: 55
Nachricht senden
...   Erstellt am 25.04.2015 - 18:35Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo Paul,
auch ich habe 2012 die Multi 1200 S ausprobiert bevor ich mir die Stelvio zugelegt habe. Habe den gleichen Eindruck wie Du gehabt. Als ich Sie nach 2 Std. dem Händler zurückgebracht habe, meinte ich nur, das Fahrwerk und den Motor der Stelvio... das wärs! der Händler hat mich ziemlich blöde angeguckt. Während der 2 Std. war mein Führerschein die ganze Zeit gefährdet. Apropos Fahrwerk, Wilbers Federbein für die Stelvio... ich überlege auch mir eins zu holen. Vielleicht kann man über eine Sammelbestellung einen guten Preis bei Wilbers kriegen....? Mal drüber nachdenken.
Grüße an alle Stelvisti
Thomas




Britax 



...

Status: Offline
Registriert seit: 08.12.2010
Beiträge: 148
Nachricht senden
...   Erstellt am 25.04.2015 - 21:57Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo,
ich habe nun seit 1000km meine neue KTM 1290 Super Adventure...

...boooaaahhh wie geil, agil, direkt, saustark, dynamisch, brutal 160PS, 140NM (wenn gewünscht)...

...im Gegensatz dazu ist die Stelvio wie ein lahmender Gaul...

Heute hatte ich ein Sicherheitstraining, es ist schon sehr geil, in maximaler Schräglage+Geschwindigkeit ohne Probleme voll in die Eisen gehen zu können...!

Und man bremst...





Signatur
Neuer Bildschirm gefällig? Dann bitte hier ( x ) ein Loch bohren...

pauldaytona 



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.07.2009
Beiträge: 1510
Nachricht senden
...   Erstellt am 25.04.2015 - 22:03Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Guzzitom schrieb

    Apropos Fahrwerk, Wilbers Federbein für die Stelvio... ich überlege auch mir eins zu holen. Vielleicht kann man über eine Sammelbestellung einen guten Preis bei Wilbers kriegen....? Mal drüber nachdenken.
    Grüße an alle Stelvisti
    Thomas


Ich hab diese woche ein federbein 641 mit hydraulischer reglung bestelt, und wirdt auch federn vorne ersetzen lassen. Alles eingestellt vom Niederlandischen Wilbers vertretung. In 3 wochen fertig.

Wer es billig sucht, die billigste in Deutschland die ich gefunden habe ist http://www.ludwig-tuning.de/ 15% unter listen preis.

Am vorderseite gibt es von andere hersteller auch komplette einsatzen, Andreanni und Mupo, aber dann auch 4-900 euro.
http://mupo.it/products-bike/17/321/mot … 00-4v-0810

http://www.andreanigroup.com/it-it/shop … parto=moto





Signatur
Paul,

Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen



spiegelmann ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 02.03.2011
Beiträge: 958
Nachricht senden
...   Erstellt am 26.04.2015 - 16:32Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Ist die Feder von Wilbers an deine Wünsche angepasst oder ist das Standart?
Bei Ludwig-Tuning habe ich es mit hydraulischer Verstellung nicht gefunden.

Die vorderen Federn auch von Wilbers?

Gruß
Stefan





Signatur
Modell 2011

pauldaytona 



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.07.2009
Beiträge: 1510
Nachricht senden
...   Erstellt am 27.04.2015 - 17:59Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


spiegelmann schrieb

    Ist die Feder von Wilbers an deine Wünsche angepasst oder ist das Standart?
    Bei Ludwig-Tuning habe ich es mit hydraulischer Verstellung nicht gefunden.

    Die vorderen Federn auch von Wilbers?

    Gruß
    Stefan


Die werden auf dein gewicht, wieviel % mit sozia und auch was die wiegt abgestimmt. Aber glaub das ist immer, weil die die für dich machen.

Federn vorn auch von wilbers, mit auch andere öl und menge

Die preisen von Ludwig sind gut, ruf mal an oder schreib ein mail. Weil die das nicht gelisted haben, kann nicht sein das die das nicht bekommen.





Signatur
Paul,

Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen



ferdi 



...

Status: Offline
Registriert seit: 04.07.2011
Beiträge: 578
Nachricht senden
...   Erstellt am 27.04.2015 - 22:04Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


pauldaytona schrieb

    ................

    Das fahrwerk wurde ich gern haben, kombiniert mit weniger gewicht wie die Multi das hat.

    warum die kein kleinere version gebaut haben, mit 899 motor, kann sein das die genau soviel kosten wurde. Wenn alles dran ist. Ich hatte die S version mit aktive fahrwerk. Ohne das ist weniger luxus.
    Kann sein das ich doch mal mein Sachs ersetze. Hab mal mit einer gefahren mit Wilbers, das war gut.


Paul,

sie bauen die Hyperstrada mit dem 821er Teststretta, die ich jetzt hab.
Vom Motor her ein Gedicht, vom Fahrwerk eher weniger.
Das hintere Federbein ist ok, die Gabel eher weniger. Hab jetzt auch Andreani Cartridges drin um € 480,--, sind ein bissl hart, auf der weichsten Stufe bei Vorspannung und Compression, nur den Rebound hab ich eine Umdrehung drin (von 5), funktionieren so richtig gut erst bei "Druck", sind aber um Welten besser als original.
Feder wird nach Fahrergewicht eingebaut.
Sowohl Andreanii als auch Mupo sind eher fürn Ring als für die Strasse, oder taugen am besten bei forciertem Strassenbetrieb, was halt permanente FS-Verlust-Gefahr bedeutet.

Das Fahrwerk der Stelvio ist eigentlich eh original schon top.

[Dieser Beitrag wurde am 27.04.2015 - 22:04 von ferdi aktualisiert]





Signatur
lg
Ferdi

More : [1] [2] [3]

Ähnliche Themen:
Thema Erstellt von Antworten Forumname
Stelvio vs. Multistrada stachel 0 stelvioforum
Ducati Multistrada 1200 woffe 7 stelvioforum
GUZZI ENDURO Treffen 2015 Sweden 10-12 Juli 2015 tryon 33 stelvioforum
Bin gefahren die neue..... Schreckenstein 11 stelvioforum
HMT 20.-22.2.2015 Ilmenauer 0 stelvioforum
Neuer Thread ...

Onlinestatistiken vom 19.09.2018 - 00:34 Uhr
2 Besucher sind online!
Es sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 2 Besucher im Forum unterwegs.


Geburtstagsliste:
Heute hat nur 1 User Geburtstag
fossi (55)


Moto Guzzi Stelvio Forum

Impressum

Dieses Forum ist ein kostenloser Service von razyboard.com
Wollen Sie auch ein kostenloses Forum in weniger als 2 Minuten? Dann klicken Sie hier!



Verwandte Suchbegriffe:
multistrada 2015 | multistrada 2015 vs multistrada | ducati forum multistrada 2015
blank