Ersteller | Thema » Beitrag als Abo bestellen |  |
Cantaloop 

Status: Offline Registriert seit: 11.02.2015 Beiträge: 112 Nachricht senden | Erstellt am 18.03.2017 - 19:14 |  |
Wir müssen die Modellpolitik bei Guzzi nicht verstehen. Da regieren Zahlen. Und die Verkaufszahlen von Griso, Stelvio und den Breva-Derivaten waren eben so schlecht, dass Piaggio die Investitionen für Euro4 nicht mehr machen wollte.
Und ja, Cafe-Racer... im Augenblick ein Trend. Aber da gibt es schon so viel starke Konkurrenz. Da hätte Guzzi wieder nur Chancen in der Nische.
Aus der Sicht eines Konzerns sind die Entscheidungen nachvollziehbar. Ich verstehe nicht ganz, warum Ihr da so negativ reagiert. Wir werden kaum einen Einblick in die Hintergründe strategischer Entscheidungen bekommen. Und dabei spielt der weltweite Marke eine wichtige Rolle.
Locker bleiben. Wir haben unsere Stelvios doch (und ich noch eine Griso dazu). Die werden dann eben gesuchte Raritäten werden.
Signatur Fahrt einfach Guzzi. |
Heinsch54

Status: Offline Registriert seit: 25.04.2012 Beiträge: 209 Nachricht senden | Erstellt am 18.03.2017 - 22:47 |  |
Hallo Cantaloop - ich stimme komplett mit Deiner Meinung überein - wenn da nicht Mitte der 70 Jahre die Werksschließung bei BMW-Motorrad anstand.Nur der Manager von Kuenheim hat sich als einziger gegen die Werksschließung gestellt und mit der R100RS den ersten Erfolg von vielen eingefahren.
Heute will keiner mehr davon was hören.
Ich will damit nur sagen BMW ging es wirtschaftlich viel schlechter als Guzzi und trotzdem haben es die -Macher- geschafft an den JAPANERN vorbei zu ziehen.
Aus einem Esel kannste eben kein Rennpferd machen behält immer lange Ohren.-Es fehlt nicht nur bei Piaggio an Innovationen es fehlt an Originale Könner- überall nur noch Nachgemachte....... !!
Signatur BMW R100/7-100CS-R850R-Steivio2012
Wer sich nicht satt ißt ,der leckt sich auch nicht satt.. |
Michele 

Status: Offline Registriert seit: 15.03.2015 Beiträge: 124 Nachricht senden | Erstellt am 19.03.2017 - 10:41 |  |
Das die Verkaufszahlen ALLER Moto Guzzis im Vergleich zu anderen Herstellern unterirdisch schlecht sind, hat meiner Meinung nach nicht das Geringste mit dem Produkt zu tun. Moto Guzzi hat eine große Fangemeinde (siehe Mandello 2016), die Motorräder können alle (manche mit etwas Feinschliff) locker mit der Konkurrenz mithalten.
Das Problem ist, das diese Marke einfach lustlos und stiefmütterlich geführt wird. Da sind keine Enthusiasten am Ruder, sondern kurzsichtige Stümper.
Umsatz und Gewinn kommt von Stückzahlen. Und wenn Moto Guzzi oder Piaggio meint, mit dieser Palette das zu erreichen, geht das in die Hose. Natürlich kann eine Guzzi niemals die Performance und Technik erreichen wie eine BMW. Wer will das aber? Ein Alfa Romeo wird auch nie ein Audi sein. Und eine italienische Siebträgermaschine von La Pavoni wird auch nie ein Vollautomat von Miele werden. Gott sei Dank!!!
Ich bin jedenfalls überglücklich, meine GS gegen die Stelvio eingetauscht zu haben. Auch wenn Moto Guzzi alles getan hat, damit das nicht passiert.
Marketing-Kundenservice-Händlerdichte: alles nicht vorhanden. Als ich 2015 zu bei einem Händler im Rahmen der Guzzi Life Tour mit meiner GS vorgefahren bin, kam ich mit den Guzzi Leuten ins Gespräch. Habe dann die Stelvio Probe gefahren. dabei Ausweis und Führerschein abgegeben. Eine bessere Gelegenheit, einen neuen Kunden zu gewinnen und von der Konkurrenz abzuwerben, gibt es nicht.
Aber da kam nichts mehr nach. Trotzdem wollte ich die Stelvio. Habe dann 6 Händler per Mail kontaktiert, da der mir am Nächsten gelegene 125 km weg ist. 2 haben nur geantwortet, eines sogar telefonisch. Bei dem habe ich dann auch gekauft.
Da liegt so einiges im Argen. Ich habe tatsächlich den Eindruck, man hat gar kein Interesse mehr, diese Marke zu erhalten. In mir kommt auch immer mehr das Gefühl hoch, mit Moto Guzzi auf ein sterbendes Pferd gesetzt zu haben.
Vielleicht sollten sich alle Guzzifreunde zusammen tun, Forenmitglieder, Clubmitglieder usw. und Piaggio klar machen, das wir das nicht wollen, sondern das es mit neuen, aber typischen Guzzis doch noch eine Zukunft geben kann.
So, jetzt hab ich mir ordentlich den Frust von der Seele geschrieben. Liegt vielleicht aber auch am Wetter...

Mich würden dazu eure Meinungen sehr interessieren.
Grüß aus Ostbayern
Michele
[Dieser Beitrag wurde am 19.03.2017 - 18:43 von Michele aktualisiert]
Signatur Stelvio NTX Bj. 2016 |
Lueku 

Status: Offline Registriert seit: 29.03.2015 Beiträge: 121 Nachricht senden | Erstellt am 19.03.2017 - 12:34 |  |
Na ja, ich weiss ja nicht, ob es bei Guzzi wirklich so im Argen liegt. Bei Aprilia zB bringen sie ja die neue Shiver 900, wird aber erst Mitte Jahr lieferbar sein, da für die Entwicklung eben nicht so viele Leute da sind. Ich denke auch bei Guzzi ist das Entwicklungsteam eben nicht sehr gross, damit können die sich auch nur auf wenige Modelle konzentrieren.
Zumindest in meiner Gegend wurde das Händlernetz ausgebaut, mindestens zwei zusätzliche Händler haben seit letztem Jahr auch die Guzzi-Vertretung übernommen, das lässt mich hoffen, dass da noch was kommt.
Zudem finde ich die V7 ein gelungenes Motorrad, einzig bei der neuesten Version müssten Sie die Armaturen der alten Version nehmen (neu nur noch Tacho ohne Drehzahl, also kein Doppelinstrument mehr ).
Der eine Händler in meiner Gegend meinte, dass schon noch etwas Neues in Richtung Stelvio zu erwarten wäre, aber eben erst nächstes Jahr.
So hoffe ich doch, dass bei Guzzi sich etwas entwickelt und viele Biker die Guzzi's nicht nur schön finden sondern auch kaufen werden. Gerade wenn ich sehe, dass Kawa ja die W-Reie einstellt, sollte Guzzi hier einige Fans abwerben können, genau hier beim Marketing liegt noch viel Potential brach.
Die Idee, dass einmal eine Art Petition bie Piaggio vorgelegt wird, fände ich gut
Gruss Lueku
|
Herbert 

Status: Offline Registriert seit: 15.10.2009 Beiträge: 259 Nachricht senden | Erstellt am 21.03.2017 - 13:00 |  |
0,44% Marktanteil in Deutschland im Januar und Ural hatte eben so viele Verkäufe.
Es dauert nicht mehr lange dann wird Guzzi bei den "Sonstigen" hinzu addiert 
Signatur Viele Grüße
Herbert |
Cantaloop 

Status: Offline Registriert seit: 11.02.2015 Beiträge: 112 Nachricht senden | Erstellt am 26.03.2017 - 12:52 |  |
Ein Blick auf die Zahlen zeigt aber ein anderes Bild. Guzzi entwickelt sich gut, trotz Wegfall von den 1200er. Es gibt keinen Grund für den Pessimismus, nur weil UNSERE Stelvio nicht mehr gebaut wird. Die war - wie viele Vergleichstest gezeigt haben - nicht auf der Höhe der Mitbewerber. Zu viele Fehler wurden gemacht... eine verkorkste Erstversion mit durstigem Motor und zu kleinem Tank, dann die Nockenwellenthematik und die vielen Nörgler, die auch hier Ihrem Unmut freuen Lauf lassen. Nur, damit mich keiner missversteht - ich mag die Stelvio. Und für mich ist es eine der besten Guzzen zum Reisen - auch mit der Besten Sozia von Allen. Aber sie war ein Exot und wird es nun auch immer bleiben. Finden wir uns damit ab und drücken wir den Mandellorianern die Daumen, dass das Konzept funktioniert und Guzzi überlebt.
Übrigens: Wer denkt, dass so ein GMG in Mandello was über die Fangemeinde von Guzzi aussagt, der war noch nie bei den BMW-Days in Garmisch.
Also... ich bin optimistisch und sehe die Entwicklung mit Gelassenheit. Guzzi ist ein Nischenhersteller. Und das bleibt die Marke auch. So what. 
Signatur Fahrt einfach Guzzi. |
UweG

Status: Offline Registriert seit: 22.04.2012 Beiträge: 55 Nachricht senden | Erstellt am 02.04.2017 - 08:21 |  |
2016 im Herbst gab es Aussagen des MG Marketings dass es auf den 2016 er Messen keine neue Stelvio bzw 1200er geben werde.
Der Grund: Man sei nicht rechtzeitig fertig geworden! Bis 2017 werde man etwas präsentiern können.
Warten wir also ab was im Herbst bei MG auf den Messen steht.
UweG
Signatur Mann lernt nie aus - manchmal kostet`s ! Das heißt dann Lehrgeld. |
Cantaloop 

Status: Offline Registriert seit: 11.02.2015 Beiträge: 112 Nachricht senden | Erstellt am 02.04.2017 - 14:37 |  |
MG Marketing? Uwe, wer soll das gewesen sein? Ich bin ja auch vielen Motorradmessen. Auf der Intermot hatte ich die Gelegenheit, mit einem Piaggio-Mitarbeiter zu sprechen: Die arbeiten an einem Motor, der auch die zukünftigen Euro-Normen erfüllt. Da würden wir uns aber noch eine Weile gedulden müssen. Und Gerüchte über eine leichtere Enduro von Guzzi geistern auch immer wieder durch die Welt.
Im Augenblick laufen noch Messen in Spanien und nächste Woche noch die Motoshow in Posznan/Polen... da gab es jedenfalls nichts Neues.
Intermot gibt es dieses Jahr nicht. Auf der Eicma werde ich vermutlich auch wieder sein. Ich kann dann ja berichten, ob es wirklich was Neues bei Guzzi gibt.
[Dieser Beitrag wurde am 02.04.2017 - 14:38 von Cantaloop aktualisiert]
Signatur Fahrt einfach Guzzi. |
UweG

Status: Offline Registriert seit: 22.04.2012 Beiträge: 55 Nachricht senden | Erstellt am 09.04.2017 - 10:43 |  |
Cantaloop schrieb
MG Marketing? Uwe, wer soll das gewesen sein? Ich bin ja auch vielen Motorradmessen. Auf der Intermot hatte ich die Gelegenheit, mit einem Piaggio-Mitarbeiter zu sprechen: Die arbeiten an einem Motor, der auch die zukünftigen Euro-Normen erfüllt. Da würden wir uns aber noch eine Weile gedulden müssen. Und Gerüchte über eine leichtere Enduro von Guzzi geistern auch immer wieder durch die Welt.
Im Augenblick laufen noch Messen in Spanien und nächste Woche noch die Motoshow in Posznan/Polen... da gab es jedenfalls nichts Neues.
Intermot gibt es dieses Jahr nicht. Auf der Eicma werde ich vermutlich auch wieder sein. Ich kann dann ja berichten, ob es wirklich was Neues bei Guzzi gibt.
|
Schau mal hier Thorsten:
http://www.razyboard.com/system/morethr … 877-0.html
Das ist zwar keine Garantie das was kommt, hält aber die Hoffnung am Leben!
Viele Grüße Uwe
Signatur Mann lernt nie aus - manchmal kostet`s ! Das heißt dann Lehrgeld. |