Moto Guzzi Stelvio Forum

ForumNewsMitgliederSuchenRegistrierenMember LoginKostenloses Forum!


Neuer Thread ...
More : [1] [2]


ErstellerThema » Beitrag als Abo bestellenThread schließen Thread verschieben Festpinnen Druckansicht Thread löschen

roman64 ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 14.02.2016
Beiträge: 59
Nachricht senden
...   Erstellt am 16.03.2017 - 11:41Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo!

Zitat aus MOTORRÄDER AUS ITALIEN NR. 23, Interview mit Peter Lamparth, Guzzi Händler aus Bad Boll:

Frage MO: Wünscht man sich als eingefleischter, in Treue gefestigter Le Mans-Fan nicht händeringend auch aktuell eine sportliche 1200er Moto Guzzi, vor allen auch als optimale Abrundung für das 2017er-Verkaufs-Programm?

Antwort P.L.: Ein sportliches, nicht zu schweres Touring-Motorrad wäre für die europäische Guzzi-Szene sicherlich ein interessantes Modell. Mit einem auf Drehmoment abgestimmten 1300er-Twin und um die 120PS Spitzenleistung. Der Piaggio-Konzern, zu dem ja MG und Aprilia gehören, fährt aber ein klar getrenntes Programm. Das sportliche Segment übernimmt Aprilia, MG soll den Tourer- und Cruiser-Markt bedienen. Alle Modelle mit CARC-Hinterradschwing, also Stelvio, Griso, Norge, werden zukünftig nicht mehr produziert. Es entsteht also eine beachtliche Lücke im Guzzi Programm. Zitat Ende.

Anmerkung: als ob Stelvio und Norge keine Tourenmotorräder wären?





Signatur
Stelvio 8V weiß / Breva 1100 schwarz / Duc SS 900 rot
Grüße aus dem Süden!
Roman

Michele ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 15.03.2015
Beiträge: 124
Nachricht senden
...   Erstellt am 16.03.2017 - 19:31Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Das ist richtig bescheuert, was Guzzi oder Piaggio da treibt.
Ich bin nach 20 Jahren BMW 2016 zur Stelvio gewechselt. Sollte das Moto Guzzi Angebot in Zukunft nur noch aus V7, V9 und den ganzen California Varianten bestehen, war das leider auch meine letzte Guzzi. In der derzeitigen Modelpalette ist so gar nichts nach meinem Geschmack dabei. Und wie einfach es wäre, aus einem intelligenten Baukasten mit guter Basis eine ganze Palette von Motorrädern zu zaubern, zeigt ja momentan BMW mit der Heritage- Baureihe, die meiner Meinung eigentlich perfekt zu Moto Guzzi passen würde.
(natürlich ohne Boxer). So aber stellen die Manager von Piaggio Moto Guzzi mal wieder in Abseits. Hoffentlich geht das gut.
Grüße aus Ostbayern
Michele

[Dieser Beitrag wurde am 16.03.2017 - 19:33 von Michele aktualisiert]





Signatur
Stelvio NTX Bj. 2016

Heinsch54 



...

Status: Offline
Registriert seit: 25.04.2012
Beiträge: 209
Nachricht senden
...   Erstellt am 17.03.2017 - 09:21Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo in die Runde, - was heute gut ist-wird morgen in Frage gestellt.
Die ganze Modellpolitik ändert sich,ich denke das bei MG eine kleinere Stelvio abrupt auftaucht.
Siehe Ducati 950 Multistrada....





Signatur
BMW R100/7-100CS-R850R-Steivio2012

Wer sich nicht satt ißt ,der leckt sich auch nicht satt..

AxelR
unregistriert

...   Erstellt am 17.03.2017 - 15:51Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Heinsch54 schrieb


    ich denke das bei MG eine kleinere Stelvio abrupt auftaucht.
    Siehe Ducati 950 Multistrada....


Und dann auch mit 53 PS, oder was? Braucht kein Mensch. Fahr damit mal mit zwei Personen und Gepäck. Ich lach mich schlapp.

Gruß Axel.




boomer1964 



...

Status: Offline
Registriert seit: 27.10.2015
Beiträge: 168
Nachricht senden
...   Erstellt am 17.03.2017 - 16:44Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Halli Hallo !

Ich verstehe die Politik vom Piaggio, im Hinblick auf die Marke Moto Guzzi, auch nicht. MG hat zweifellos das Potenzial gute Motorräder zu bauen und hat dazu noch einen guten Markennamen, der schon seit Jahrzehnten auf dem Markt ist. Mit einer richtigen Werbe und Verkaufsstrategie, bei der hauptsächlich die Interessenten der GS Modelle von BMW angesprochen werden sollten, könnte Piaggio die jetzige Stelvio verkaufen, wie geschnitten Brot. Ich bin ja auch als langjähriger GS Fahrer auf die Stelvio gewechselt und habe diesen Wechsel keinen Tag lang bereut, im Gegenteil, die Stelvio hat ein paar wesentliche Vorzüge gegenüber der GS, für die es den WEchsel der Marke wirklich gelohnt hat.

Enttäuscht war ich daher im Herbst letzten Jahres, als das "AUS" für die Stelvio verkündet worden ist.
Für mich völlig unverständlich ist, dass man als Motorradproduzent die Entwicklung derart verschläft und in einem so wichtigem Segment ein so ausgereiftes Fahrzeug vom Markt nehmen muß, da haben ein paar Leute bei Piaggio und MG ihre Hausaufgaben nicht gemacht. Deutlich sichtbar geworden ist dieser Umstand bei diversen Motorradmessen in Deutschland. Der Piaggiostand quoll über mit Rollern und Dreirädern. In einer Ecke waren dann 3-4 MG Motorräder ausgestellt, dass war ein wirklich trauriges Erscheinungsbild.

Ich hoffe, dass sich die Geschäftspolitik von Piaggio noch ein bisschen ändern wird, sonst fürchte ich, wird sich die Marke MG vom Markt verabschieden.

Im Übrigen bin ich heute die Multistrada 950 probegefahren, da bei meiner "Dicken" eine Reparatur anstand und ich 2 STunden Zeit hatte.
Es ist ein interessantes Motorrad. Wer jedoch der Meinung ist, unsere Stelvio hat Vibrationen, der muß mal die 950'er fahren, dagegen ist unser Mopped ein seicht laufender 4 Zylinder. Es gibt hier und da ein paar Dinge, die nicht so meins sind, aber im Großen und Ganzen ein gelungenes Motorrad mit einer wirklich ausgewogenen Kraftentfaltung, die 113 PS sind wirklich ausreichend.
Nach 2 STunden dann wieder der Wechsel auf die Stelvio .... und wieder kam die ERkenntnis: ich habe im Herbst 2015 alles richtig gemacht, ein g.... Motorrad, die Stelvio !

[Dieser Beitrag wurde am 17.03.2017 - 16:48 von boomer1964 aktualisiert]





Signatur
Viele Grüße


Stefan





roman64 ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 14.02.2016
Beiträge: 59
Nachricht senden
...   Erstellt am 17.03.2017 - 20:07Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Wer die diversen Motorrad Zeitschriften in den letzten Jahren gelesen hat wird wie ich die vielen Guzzi Umbauten ob von privaten oder professionellen Schraubern gesehen haben. Richtig coole Bikes, reine Fahrmaschinen......und immer wieder ist vom überlegenen Konzept und davon zu lesen das MG einfach nicht erkennt was die Guzzi Liebhaber kaufen wollen.
Warum wurden Motorräder wie eine V7 vor Euro 4 nicht mit dem 1200 Motor angeboten?
Warum kann jeder Hersteller (auch Luft/Ölgekühlt wie Ducati oder BMW) Euro 4, aber Guzzi nicht?
Triumpf, Ducati und BMW sahnen den aktuell so beliebten Markt mit Retrobikes ab, MG schläft!
Auf der Bike Messe Anfang Februar in Tulln war am Guzzi Stand außer einigen V7, den beiden V9 und einer einzigen Cali 1400 nichts zu sehen!
Wäre der Markt für eine neue Stelvio, Breva, Sport, Griso, Norge, kleine Cali und diversen Retrobikes mit einem 1200 nach Euro 4 Norm nicht vorhanden?
Ich verstehe die Modellpolitik dieses Konzerns einfach nicht und denke das viele Harley, BMW, Triumpf und Ducati Käufer auch für eine Guzzi zu begeistern wären. Aber so lange aus Mandello nichts kommt sahnen eben die anderen den Markt ab!





Signatur
Stelvio 8V weiß / Breva 1100 schwarz / Duc SS 900 rot
Grüße aus dem Süden!
Roman

pauldaytona 



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.07.2009
Beiträge: 1510
Nachricht senden
...   Erstellt am 17.03.2017 - 22:07Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Alles schon lang bekannt, zb in ein interview mit Moto guzzi werks marketing verantwortliche letzten herbst. Es sieht aus das die auf basis vom v9 eine kleine stelvio machen. Im markt vom großenduro möchten die die nicht mehr mitspielen. Auch Caponord 1200 ist weg.





Signatur
Paul,

Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen



Heinsch54 



...

Status: Offline
Registriert seit: 25.04.2012
Beiträge: 209
Nachricht senden
...   Erstellt am 18.03.2017 - 09:33Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo Axel,ich meinte auch keine Kopie der Stößelstangenmotoren den Vierventiler einfach leichter bauen. Das Problem der Stelvio ist doch das Gewicht mit 284Kg.
Welche Altersklasse 55-60+ kauft sich allgemein gedacht in so einer Gewichtsklasse ein
? Ducati hat letztes Jahr ca.55.000 Motorräder verkauft - weltweit- Siehe Ducati Scrambler geht weg wie warme Semmeln. ---Preis und Gewicht ???

Gruß Heiner





Signatur
BMW R100/7-100CS-R850R-Steivio2012

Wer sich nicht satt ißt ,der leckt sich auch nicht satt..

Michele ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 15.03.2015
Beiträge: 124
Nachricht senden
...   Erstellt am 18.03.2017 - 16:49Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


roman64 schrieb

    Hallo!

    Zitat aus MOTORRÄDER AUS ITALIEN NR. 23, Interview mit Peter Lamparth, Guzzi Händler aus Bad Boll:

    Frage MO: Wünscht man sich als eingefleischter, in Treue gefestigter Le Mans-Fan nicht händeringend auch aktuell eine sportliche 1200er Moto Guzzi, vor allen auch als optimale Abrundung für das 2017er-Verkaufs-Programm?

    Antwort P.L.: Ein sportliches, nicht zu schweres Touring-Motorrad wäre für die europäische Guzzi-Szene sicherlich ein interessantes Modell. Mit einem auf Drehmoment abgestimmten 1300er-Twin und um die 120PS Spitzenleistung. Der Piaggio-Konzern, zu dem ja MG und Aprilia gehören, fährt aber ein klar getrenntes Programm. Das sportliche Segment übernimmt Aprilia, MG soll den Tourer- und Cruiser-Markt bedienen. Alle Modelle mit CARC-Hinterradschwing, also Stelvio, Griso, Norge, werden zukünftig nicht mehr produziert. Es entsteht also eine beachtliche Lücke im Guzzi Programm. Zitat Ende.

    Anmerkung: als ob Stelvio und Norge keine Tourenmotorräder wären?


Dieser Händler hat wenigstens seinen Humor noch nicht verloren:
http://www.motoguzzi-center-lamparth.de … 0guzzi.htm
scrollt mal diese Seiten nach unten





Signatur
Stelvio NTX Bj. 2016

roman64 ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 14.02.2016
Beiträge: 59
Nachricht senden
...   Erstellt am 18.03.2017 - 18:37Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Die Hoffnung stirbt zuletzt!





Signatur
Stelvio 8V weiß / Breva 1100 schwarz / Duc SS 900 rot
Grüße aus dem Süden!
Roman

More : [1] [2]

Ähnliche Themen:
Thema Erstellt von Antworten Forumname
keine Drehzahlannahme nikolai 3 stelvioforum
Keine Stelvio Nenni 4 stelvioforum
keine Inspektion möglich stachel 16 stelvioforum
keine stelvios in südtirol... matzefisch 6 stelvioforum
keine Leistung..! Guzzi streikt jfle 12 stelvioforum
Neuer Thread ...

Onlinestatistiken vom 19.09.2018 - 00:32 Uhr
2 Besucher sind online!
Es sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 2 Besucher im Forum unterwegs.


Geburtstagsliste:
Heute hat nur 1 User Geburtstag
fossi (55)


Moto Guzzi Stelvio Forum

Impressum

Dieses Forum ist ein kostenloser Service von razyboard.com
Wollen Sie auch ein kostenloses Forum in weniger als 2 Minuten? Dann klicken Sie hier!



blank