Ersteller | Thema » Beitrag als Abo bestellen |  |
Rolle 

Status: Offline Registriert seit: 18.06.2016 Beiträge: 32 Nachricht senden | Erstellt am 20.06.2017 - 20:53 |  |
...könnte man denn theoretisch auch die Zündkerzen seiner Wahl (zB. Iridium) zur 10´000er ganz einfach mitbringen und einbauen lassen, oder gibt dann eine Werkstatt keine Geweährleistung mehr wegen Fremdeinbauteilen?
Signatur Stelvio 8V NTX |
WILLIBAER 

Status: Offline Registriert seit: 08.03.2011 Beiträge: 144 Nachricht senden | Erstellt am 20.06.2017 - 21:36 |  |
Servus, will nun auch mal meinen senf dazu geben.
Kupplungsflüssigkeit gerade in der Technikecke geschrieben.
Thema Motoröl und Bremsflüssigkeit.
Dies kommt meiner erachtens auf die Km Leistung, Regenfahrten, Kurzstrecken usw an.
Gerade heute bei einer Calli 2 Motorölwechsel gemacht. 8 Jahre nix getan. Öl war kein Öl mehr, sondern nur noch nasse Pampe.
Bremsflüssigkeit zieht Feuchtigkeit. Ich wechsle auch beim Auto spätestens alle 3 Jahre die Flüssigkeit. Muss jeder selber wissen. Für mich ein Aspekt der Sicherheit. Sollte ein Gutachten bei einem Unfall bestätigen, dass Bremse wegen Flüssigkeit ausgesetzt hat, möchte ich nicht der Verursacher sein. Mir sind diese Euro gut angelegt und wer es nicht will, muss es selber wissen.
Es ist kein Motorradkult. Aber ich will auch nicht bei ??? Km Motorschäden riskieren.
Bei den sog. Prämienauto bezahlt man für Motoröl in der Werkstatt bis zu 36€ den Liter. Da scheint es keine Rolle zu spielen, was der KD kostet. bis zu 138€ im Gropßraum A - M-
Wenn der Motorradmechaniker den KD Intervall sorgfältig macht, dann braucht er seine 3,5 - 4,5 STd. Selbst mit großer Erfahrung. Wirklich bei jedem Punkt.
Std- Satz bei ca 75 €. Bei den meisten 1x im Jahr.
Die Zündkerzen für die Stelvio kosten übrigens knapp 27 € der Satz beim Händler.
Gruss an alle vom Willibaer
|
Graukopf 

Status: Offline Registriert seit: 06.12.2016 Beiträge: 23 Nachricht senden | Erstellt am 21.06.2017 - 22:09 |  |
Hallo zusammen,
bei meiner war die 10000er vor ca. 3 Monaten, zusammen mit TÜV. Auf Anfrage sagte der Werkstattmensch ich hätte mit 400 Euro zu rechnen, plus 90 für den TÜV. Bei der Abholung wollte er 650 Euro sehen(alle Zahlen ungefähr). Bei der Suche nach den Ursachen für die Mehrkosten fand er zunächst Dichtungen für 5 Euro, dann Bremsflüssigkeit und die Lohnkosten für's Wechseln. Jetzt waren wir bei 550 Euro, die restlichen 100, die noch zuviel waren,
konnte er nicht finden. Wir haben uns auf 550 geeinigt.
Ich fand's trotzdem blöd.
Es grüßt der Graukopf
Signatur Zwei sind genug |
Karl 

Status: Offline Registriert seit: 03.07.2011 Beiträge: 129 Nachricht senden | Erstellt am 22.06.2017 - 08:13 |  |
Hallo, Gemeinde !
Da ich aus den vorhergehenden Posts den Eindruck habe, dass einige von Euch ganz ordentlich zur Kasse gebeten werden, habe ich mal meine bisherigen Rechnungen rausgesucht:
Erstinspektion 2011 nach 1.386km:
Motoröl und Filter sowie Getriebeöl gewechselt, Ventilspiel kontrolliert und Probefahrt gemacht.
Materialkosten: 117,95
Inspektion und Probefahrt: 126,-
Gesamt: € 243,95
Jahresinspektion 2012 bei 8.396km:
Öle, Ölfilter, Luftfilter und Kerzen gewechselt sowie Ventile eingestellt, Probefahrt, Diagnose etc, allerdings Öl von mir beigestellt,
Gesamt: € 273,01
Jahresinspektion 2013 incl. Hauptuntersuchung bei 12.819km:
Öl beigestellt etc.
Gesamt: € 189,06
Jahresinspektion 2014 bei 16.046km:
Komplett incl. Ölen, Filter sowie Wechsel von Brems- und Kupplungsflüssigkeit
Gesamt: € 182,96
Jahreswartung 2015 bei 22.160km:
Volles Programm incl. Hauptuntersuchung, Öle und Filter gewechselt, Dichtungen der Ventildeckel erneuert, Kerzen gewechselt etc. etc.
Gesamt: € 498,18
Händler: WSC in Neuss
Mache zwar mittlerweile die Wartungen selber, das hat aber nichts mit den Preisen oder der Arbeitsweise meines Händlers zu tun. Im Übrigen war ich bei der Erstinspektion anwesend und habe zusehen können. Mein Fazit aus dem damals Gesehenen:
WSC arbeitet hochprofessionell und fachlich versiert!
So, nun darf jeder seine eigenen Schlüsse ziehen.
Beste Grüße
Karl
P.S.:
Öl: Motul 7100 4T 10W60 zu 16,94/l
Kerzen: NGK CR8EKB zu 12,23€/Stück
[Dieser Beitrag wurde am 22.06.2017 - 08:19 von Karl aktualisiert]
Signatur Kommt später ! |
Michele 

Status: Offline Registriert seit: 15.03.2015 Beiträge: 124 Nachricht senden | Erstellt am 22.06.2017 - 20:45 |  |
Griaß eich zusammen,
ich bin mit den Wartungsintervallen der Stelvio etwas verwirrt.
Ich lese hier immer wieder von einer Jahresinspektion. Auch habe ich eine Bedienungsanleitung einer älteren Stelvio vorliegen. Das wird eine Wartung alle 10.000 km oder 12 Monate vorgeschrieben. Bei meiner (Bj. 2016)
steht in der Anleitung nur Wartung alle 10.000 km.
Weder im Wartungsheft noch in der Anleitung steht was davon, dass ich alle 12 Monate zum Service muß.
Und da meine genau vor einem Jahr (27.6.) bei der ersten Inspektion war, müsste da nicht der Schraubenschlüssel für die Wartung erscheinen??

Oder muss meine nur alle 10.000 km zum Service?
Wäre meiner Meinung Blödsinn, nach 12 Monaten schon wieder Service machen, sind grad mal 3500 km gefahren. Vielleicht bringt ihr Licht ins Dunkle.

Grüße aus Ostbayern
Zu den Kosten: 1. Service 306.-
Signatur Stelvio NTX Bj. 2016 |
Graukopf 

Status: Offline Registriert seit: 06.12.2016 Beiträge: 23 Nachricht senden | Erstellt am 22.06.2017 - 23:03 |  |
Mein Inspektionskünstler war AUCH WSC in Neuss.
Da macht man wohl unterschiedliche Erfahrungen.
Beim nächsten Mal muss ich wahrscheinlich vorher besser verhandeln.
Es grüßt der Graukopf
Signatur Zwei sind genug |
Tigger unregistriert
| Erstellt am 27.06.2017 - 20:09 |  |
Bei meiner ersten Inspektion waren jetzt 476,58€ fällig. Das war bisher die teuerste erste Inspektion die je bei einem Motorrad bezahlt habe. Zum Trost habe ich dann erfahren das die nächsten auch nicht günstiger werden zumal dann noch Kerzen dabei kommen.
Nu denn....
|
Cantaloop 

Status: Offline Registriert seit: 11.02.2015 Beiträge: 112 Nachricht senden | Erstellt am 30.06.2017 - 08:03 |  |
Warum sollen eigentlich die Zündkerzen nach nur 10.000km gewechselt werden? Ich dachte immer, dass die erst bei 20.0000 fällig wären, was ja immer noch viel zu früh ist.
Signatur Fahrt einfach Guzzi. |
bueffelv7 

Status: Offline Registriert seit: 26.04.2017 Beiträge: 48 Nachricht senden | Erstellt am 30.06.2017 - 13:57 |  |
Laut Service-Plan bei meiner, Baujahr 2013 alle 20.000 km.
Gruß Helmut
Signatur Stelvio 1200 8V, Honda CB 1100 A, Yamaha MT-09, Beta Alp 4T 200.
Vergangenheit: V7 Special, Griso 1200 8V, V7 700,
Mille GT, Le Mans 1.
OMGS Oberpfälzer Moto Guzzi Stammtisch www.omgs.de |
SaasemerV2 

Status: Offline Registriert seit: 15.12.2014 Beiträge: 37 Nachricht senden | Erstellt am 30.06.2017 - 18:26 |  |
Bei meiner 10 000 Inspektion waren satte 603,93 Euronen fällig, davon 316,97 Lohnkosten  
Gruß
Wilfried
|