Moto Guzzi Stelvio Forum

ForumNewsMitgliederSuchenRegistrierenMember LoginKostenloses Forum!


Neuer Thread ...
More : [1] [2] [3] [4] [5]


ErstellerThema » Beitrag als Abo bestellenThread schließen Thread verschieben Festpinnen Druckansicht Thread löschen

Dakota 



...

Status: Offline
Registriert seit: 03.12.2009
Beiträge: 45
Nachricht senden
...   Erstellt am 31.08.2010 - 20:47Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


AZ09 schrieb

    Ich empfehle generell einen schriftlichen Kostenvoranschlag, denn wenn dieser sehr hoch sein sollte, hinterfrage ich die Gründe. Dadurch können "Missverständnisse" wie bei Andy vermieden werden.

    Freundliche Grüße aus Norddeutschland!

    Danilo


Ich empfehle generell eine vernünftige Werkstatt, bei denen es normal ist, dass sie die Wartungsarbeiten vorher mit dem Kunden durchsprechen, eine ungefähre Preisangabe machen und mit dem Kunden abmachen, ab wieviel Mehrkosten der Kunde zustimmen muss.

Gruß,
Gerd





Signatur
Stelvio NTX

AZ09 ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 21.07.2009
Beiträge: 140
Nachricht senden
...   Erstellt am 31.08.2010 - 21:23Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Gerd schrieb
    Ich empfehle generell eine vernünftige Werkstatt


Jo, und die gibts an jeder Ecke, besonders für Guzzi.

Gruß Danilo

[Dieser Beitrag wurde am 31.08.2010 - 21:34 von AZ09 aktualisiert]





Signatur
Come on now - feel the vibration, aber nur bei schönen Wetter!!!
---- So`ne Vespa hat doch was ----

Guzzilla 



...

Status: Offline
Registriert seit: 03.03.2013
Beiträge: 3
Nachricht senden
...   Erstellt am 24.08.2013 - 11:30Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


[color=green][/color]Hallo.Bei mir beliefen sich die Kosten für 20.000 Isnsektion bei 296 Euronen. Das Gabeloel bzw. Simmerringe wurden nicht gemacht. Und 60Euro für 2 Kerzen viel zu teuer.2 mal NGK cr8ebk kosten 15 Euro. Ich habe mirden wartunsplan mal angeschaut und die wichtigen Sachen mal aufgeschrieben .Dann weißman schonmal was gewechslt wird und Kosten mitsich bringt. Gruß an alle Guzzifahrer




<heiner54>
unregistriert

...   Erstellt am 25.08.2013 - 12:50Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo in die Gemeinde, wieso muß das Gabelöl gewechselt werden! Ebenso die Zündkerzen , die sind für 30.000Km gut. Ebenso das Dilemma mit der Bremsflüssigkeit wechselerei alles nur Kult und
überzogenes angebliches Sicherheitsdenken .
Je weniger am Motorrad geschraubt wird desto besser, siehe Bundeswehr mit ihrem gefentere an den Fahrzeugen kaputtreparierer.
Wie schon einer hier schreibt muß jeder für sich selber ausmachen, nirgendwo wird so ein Kult um ein Fahrzeug gemacht wie beim Motorrad.Die Karre ist zum fahren da, jedenfalls bei mir.




hasibutz ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 1645
Nachricht senden
...   Erstellt am 25.08.2013 - 14:31Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Selten so einen Krampf wie den mit der Bremsflüssigkeit gelesen.

Warum trägst Du dann Helm, wird doch völlig überbewertet?





Signatur
Grüßle

Carsten

Ich bin eine politisch korrekte Signatur!

<heiner54>
unregistriert

...   Erstellt am 26.08.2013 - 11:06Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hasibutz,mal ganz easy,- wechselst Du am Auto Getriebeöl,- bzw.am Differential,- oder die Bremsflüssigkeit.
Bei 120.000 habe ich bei meinem Golf TDI 90PS die Bremsscheiben und Beläge in der Werkstatt wechseln lassen ,die Karre war 5 Jahre alt,da hat doch keiner in der Werkstatt einen Gedanken verschwendet Richtung Bremsflüssigkeit wechsel.
Die Karre ist mit 248000 wegen Rost nach 10Jahren in die Presse gegangen mit der ersten Bremsflüssigkeit.Bremswerte beim Tüv immer Top.
Zumal ich beim Motorrad ein größeres Rückbremsmoment habe , als beim Auto.Aber egal
jeder wie er möchte .- -
Wie haben Helmpflicht , es gibt vom Gesetzgeber
keine Inspektionspflicht - der TÜV überprüft nur die Funktion .




MarcWalde ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 31.12.2016
Beiträge: 10
Nachricht senden
...   Erstellt am 19.06.2017 - 15:02Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Mahlzeit

ich hab meine Guzzi nun von der 10.000er Inspektion abgeholt und - ich gestehe - es hat mir den Atem geraubt. Ich habe ohne weitere Aufträge 618€ beim meinem Berliner Händler bezahlt, als ich fragte, ob das nicht ein bisschen viel sei, meinte er nur das alles seinen Preis habe. Allein die Arbeitsleistung betrug 4,5 Std. (55 AW a 5min.) und die beiden Zündkerzen schlugen mit 82,00€ zu buche.

Ist das normal?

Marc





Signatur
Stelvio 4V MJ2008 EZ2016
original Auspuff, Sport Luftfilter und aufgesägter Luftfilterkasten
Rexxer Mapping, hohe Givi Scheibe

monstermanni 



...

Status: Offline
Registriert seit: 20.06.2011
Beiträge: 123
Nachricht senden
...   Erstellt am 19.06.2017 - 17:14Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Servus,
also ich habe für den 10000er KD 316,96€ bezahlt,(3Std. 15Min Arbeitszeit) KD 20000KM 185,37€, KD 30000KM 351,66€, KD 40000KM mit Lenkkopflager erneuern 620,73€. Für zwei Zündkerzen habe ich 25,80€ bezahlt.
Meiner Meinung nach viel zu teuer, würde ich auf alle Fälle reklamieren, 82€ für Zündkerzen, das kann ja gar nicht sein !





Signatur
Lieber lieber Guzzi-Gott, bitte halt die Guzzi flott, schenk mir Kurven jeden Tag und alles was ich sonst noch mag!

hasibutz ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 1645
Nachricht senden
...   Erstellt am 20.06.2017 - 11:28Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Doch, kann es. Die 2008er hat die PMR8B-Zündkerzen für schlanke 41,60 pro Stück bei Guzzi.

Erst ab 2010 oder so kamen die CR8EKB für 14,80/Stück.

Gleicht sich aber alles im Leben aus: wenn man die Bremsbeläge wechseln lässt, sind die 2008er mit gut 30,--/Satz wieder im Vorteil. Das sind insgesamt für 2 Sätze um die 66,--. Da zahlen die 2011er gut das Dreifache, ein Satz für 108,-- mal zwei.

Die Bremboscheiben der alten Version kosten dafür dann wieder das Doppelte der neuen Version. Die sind aber auch von Longzhong aus dem Land des Lächelns...zumindest das Ersatzteil. Die Werksausrüstung bei Auslieferung war bei mir zumindest Grimeca. Scheint zu teuer im Einkauf gewesen zu sein...





Signatur
Grüßle

Carsten

Ich bin eine politisch korrekte Signatur!

pauldaytona 



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.07.2009
Beiträge: 1510
Nachricht senden
...   Erstellt am 20.06.2017 - 15:23Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Grimeca war pleite. Und existieren wieder aber ob die noch gleiche produkte machen?
Piaggio hat eine andere hersteller die grimecas geschickt und gesagt, mach diese.

Und zum gleichen preis im verkauf. Und die passen auch am alten modell, nur erste mal, braucht man eine neue abs ring vorne, 18 euro.





Signatur
Paul,

Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen



More : [1] [2] [3] [4] [5]

Ähnliche Themen:
Thema Erstellt von Antworten Forumname
Inspektionskosten sehr hoch??? jfle 12 stelvioforum
Neuer Thread ...

Onlinestatistiken vom 19.09.2018 - 00:32 Uhr
2 Besucher sind online!
Es sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 2 Besucher im Forum unterwegs.


Geburtstagsliste:
Heute hat nur 1 User Geburtstag
fossi (55)


Moto Guzzi Stelvio Forum

Impressum

Dieses Forum ist ein kostenloser Service von razyboard.com
Wollen Sie auch ein kostenloses Forum in weniger als 2 Minuten? Dann klicken Sie hier!



Verwandte Suchbegriffe:
inspektionskosten moto guzzi stelvio
blank