Moto Guzzi Stelvio Forum

ForumNewsMitgliederSuchenRegistrierenMember LoginKostenloses Forum!


Neuer Thread ...
More : [1] [2] [3]


ErstellerThema » Beitrag als Abo bestellenThread schließen Thread verschieben Festpinnen Druckansicht Thread löschen

Karli 



...

Status: Offline
Registriert seit: 17.10.2012
Beiträge: 11
Nachricht senden
...   Erstellt am 23.10.2012 - 10:50Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Siehste, ferdi, und das ist das schöne beir Dir, wenn Deine Anzeige immer 2 Lter weniger anzeigt, dann kann man sich ja auch danach richten. Meine Durchschnittsverbrauchsanzeige zeigt aber mit zunehmenden Verbrauch immer weniger an (Bestwert 4,2 L nach einer Vollgasstrecke), sodass die Differenz zwischen Anzeige und tatsächl. Verbrauch so zwischen 1,5 und 4,5 l ist. Und wenn das so dermassen falsch iat, wie genau sind dann die restlichen Anzeigen???? Ich konnte ja noch nicht einmal eine Regel herausfinden!! - wie bei Dir z.B (ca. 70 km pro Segment bei 6,5 l) und einen Benzinhahn mit Reserve habe ich nun mal nicht. Kann ich mich auf die Kontrolleuchte verlassen? Vielleicht, wenn nicht alles wieder Charakter? Heulende Kupplung - alles guckt - Charakter!! liegengeblieben wegen durchgescheuerter Kabel - Charakter!! u.s.w. - das bin ich von meinen Motorrädern die ich bereits hatte nicht gewohnt und da war sogar eine Cagiva Gran Canyon mit dabei!




Baalu61
unregistriert

...   Erstellt am 23.10.2012 - 20:18Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo Karli,

hab bisher ja nur mitgelesen, aber nun möcht ich doch mal meinen Senf beisteuern.

Also Kontrolleuchte ist schon genau, ausserdem fängt ja auch der Kilometerzähler an mitzulaufen, sodaß Du siehst wie weit Du schon auf Reserve gefahren bist, bei mir sind, wenn Reserve anfängt noch 7-8 Liter im Tank, also locker 100Km.

Heulende Kupplung sicher kein Character sondern eine Eigenart, die aber nicht bei allen Auftritt.

Liegenbleiben wegen durchgescheuerter Kabel ist einfach nur zum
Ich bin im Sommer 5 Tage in Dresden gestrandet wegen einem Kabelbruch unterm Tank. Als ich nach drei Tagen einen dicken Hals bekam, hab ich an´nem Samstag nen Bekannten, der beim Importeur arbeitet, informiert und das ganze nahm seinen richtigen Lauf. Montag konnte ich Sie wundersamerweise dann wieder in Empfang nehmen. Soweit sogut, was dann aber nochmehr zum wahr, ist die Tatsache das ich nach ca. 1800Km wieder den Schlepper rufen mußte, was war nun passiert? Ganz einfach die Pappnase in Dresden/Freital hatte beim Wiederzusammenbau das Zündschloßkabel zu kurz angerapt sodaß beim rechts einschlagen jedesmal Zug aufs Zündschloß kam bis die Anschlußplatine im Schloß die Segel streckte. Diese wurde dann von meinem Freundlichen auf Garantie ausgetauscht. Das Teil war innerhalb von drei Werktagen
( trotz Feiertag in ) in Neuss beim Freundlichen.

Also wieder der Spruch, alles steht und fällt mit der Qualität des Freundlichen, wobei meiner in Neuss bisher absolut korrekte Arbeit abgeliefert hat.

Bei der findest Du also Character und Eigenarten, sowie Auswirkungen der Fähigkeiten Deines Schraubers

[Dieser Beitrag wurde am 23.10.2012 - 20:25 von Baalu61 aktualisiert]




Manfred ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.09.2009
Beiträge: 1100
Nachricht senden
...   Erstellt am 23.10.2012 - 23:33Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Karli schrieb

    .. Kann ich mich auf die Kontrolleuchte verlassen?

Hat bei mir bisher ganz gut funktioniert. Und zwar auf 22500 km bei der Griso und mittlerweile 47.000 km bei der Stelvio


Karli schrieb

    ... Heulende Kupplung - ...

Hat nix mit Charakter zu tun. Ist halt einfach bauartbedingt so. Und nur kurz nach dem Kaltstart da. Nach ca. 500 m komplett weg. Wenn ich die Erklärung, die hier oder im Guzzi-Forum stand, richtig verstanden habe, dann machen das die Einscheiben Trockenkupplungen.





Signatur
Ciao

Manfred

Menschen, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch ein wenig an sich arbeiten.

Moto Guzzi - andere bauen nur Motorräder

Baalu61
unregistriert

...   Erstellt am 24.10.2012 - 20:36Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Manfred schrieb

    Hat nix mit Charakter zu tun. Ist halt einfach bauartbedingt so. Und nur kurz nach dem Kaltstart da. Nach ca. 500 m komplett weg. Wenn ich die Erklärung, die hier oder im Guzzi-Forum stand, richtig verstanden habe, dann machen das die Einscheiben Trockenkupplungen.


Genau und es soll sogar HTG´s geben die heulen die haben nämlich zum Teil auch Einscheibentrockenkupplung




Karli 



...

Status: Offline
Registriert seit: 17.10.2012
Beiträge: 11
Nachricht senden
...   Erstellt am 26.11.2012 - 09:31Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo Manfred und eventuell andere, die sich in der Materie auskennen. Ich muss noch einmal zum Kupplungsgeräusch nachfragen. Es ist immer ein steinerweichendes gequäke, wenn ich losfahre. Es stimmt, dass das Geräusch dann verschwindet, aber schön ist das nicht - eher peinlich. Was soll ich unter "bauartbedingt" mir vorstellen. Das kann doch keine Entschuldigung für dieses gequäke sein! BMW´s haben doch auch eine Einscheibentrockenkupplung und in PKW´s ist die auch verbaut. Da höre ich nie etwas. Hier (bei m e i n e r Guzzi - denn eine 1200 Sport , die ich jetzt einmal hatte war ruhig) muss doch was nicht stimmen!?




<guest>
unregistriert

...   Erstellt am 26.11.2012 - 11:27Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


ich hatte ne R1100R von BMW
die hat immer beim ersten mal losfahren "gejammert"
die R 850 R meine Freundes,
die "jammer" auch beim ersten mal losfahren!
wenn man weiss,daß es nicht schädlich ist und auch nix kaputt,dann kann man doch prima mit leben...

ich hab immer einen Zusatztank dabei.
hat knapp 5 Liter Inhalt.
das beruhigt ungemein.
und auf meiner 7.000 Nordkap Tour habe ich trotzdem nie gebraucht,auch wenn Tankstellen selten sind.

uwe




Manfred ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.09.2009
Beiträge: 1100
Nachricht senden
...   Erstellt am 26.11.2012 - 14:18Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Karli schrieb

    Hallo Manfred und eventuell andere, die sich in der Materie auskennen. Ich muss noch einmal zum Kupplungsgeräusch nachfragen. Es ist immer ein steinerweichendes gequäke, wenn ich losfahre. Es stimmt, dass das Geräusch dann verschwindet, aber schön ist das nicht - eher peinlich. Was soll ich unter "bauartbedingt" mir vorstellen. Das kann doch keine Entschuldigung für dieses gequäke sein! BMW´s haben doch auch eine Einscheibentrockenkupplung und in PKW´s ist die auch verbaut. Da höre ich nie etwas. Hier (bei m e i n e r Guzzi - denn eine 1200 Sport , die ich jetzt einmal hatte war ruhig) muss doch was nicht stimmen!?

Das ist bei meiner bei den ersten 2 -3 Kupplungsvorgängen. Und auch nur nach einem morgendlichen Kaltstart. Und auch nicht jeden Tag (scheint ein bißchen temperaturabhängig zu sein). Ich fahr ja auch ins Büro mit der Stelvio. Da steht sie dann oft gute 8 Stunden auf dem Parkplatz. Da jault sie beim Wegfahren nicht.

Hatte die 1200 Sport schon den 8V Motor?





Signatur
Ciao

Manfred

Menschen, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch ein wenig an sich arbeiten.

Moto Guzzi - andere bauen nur Motorräder

Mischer
unregistriert

...   Erstellt am 26.11.2012 - 19:17Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Es ist eine Trockenkupplung. Da ist wohl die Kombination nicht so ganz geglückt. Klingt fürchterlich, ist aber nur ein akustisches Problem. Das es übrigens auch bei (Auto-) Bremsen gibt. Hatte ich, wenn Salz auf der Straße lag bzw. an die Bremsscheiben gekommen war. Nicht so gräßlich laut, aber technisch die gleiche Ursache.
Hilft nicht, weiß ich, soll aber etwas beruhigen.

Gruß aus dem verregneten Weserbergland
Georg




ferdi 



...

Status: Offline
Registriert seit: 04.07.2011
Beiträge: 578
Nachricht senden
...   Erstellt am 26.11.2012 - 22:48Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


endlich einmal was, was meine nicht hat .

Naja, ca. 10T km war absolute Ruhe, jetzt hat sie es ganz ganz selten. Aufgefallen ist es mir immer dann, wenn ich im Regen/Nassen heimgekommen bin, dass sie beim nächsten Mal Wegfahren (am nächsten Tag oder später) so komisch gequietsch hat, von der Kupplung her natürlich.
Meistens ist sie aber ruhig. Möglich, dass Mopeds, die im Freien übernachten müssen oder stehen, das häufiger haben.





Signatur
lg
Ferdi

Karli 



...

Status: Offline
Registriert seit: 17.10.2012
Beiträge: 11
Nachricht senden
...   Erstellt am 18.06.2013 - 11:18Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


nun melde ich mich auch wieder einmal zu Wort. Auch wenn man es nicht braucht ist doch eine Funktionierende Verbrauchsanzeige hilfreich - jedenfalls für den einen oder anderen. Mein Händler ist auch der Meinung das dieser Rotz völlig nutzlos ist. Dummerweise habe ich dafür aber ne ganze Menge Kohle hingelegt. Die hat (ein anderer) Händler ja auch dankend entgegen genommen. Jedenfalls hatte ich das Bike im März zur Durchsicht und mein jetziger Händler, der das alles für Rotz hält hat die Anzeige reparieren können!! Wahrscheinlich hat es gereicht alles zu "resetten" oder was auch immer. Die Anzeige zeigt jetzt natürlich nicht den absolut genauen Durchschnittsverbrauch an, aber sie zeigt unterschiedliche Werte an. Mal weniger, wenn ich sparsam unterwegs war und entsprechend mehr, wenn ich mal nicht so sparsam unterwegs bin. Jetzt kann man dadurch auf die Reichweite Rückschlüsse ziehen und muss nicht, wenn die Reserveleuchte angeht zur Tanke. Denn ich kommen mit leuchtender Reservelampe und eigentlich leerem Tank noch locker über 100 km. Wenn man das Bike auch im Alltag nutzt und nicht nur mal sporadisch schätzt man auch solche Bequemlichkeiten. Des Weiteren, hatte mein Händler durch sorgfältiges einstellen auch den Motor spürbar beruhigt. Auch so eine Sache, die immer als Charakter abgetan wurde. Es ist also viel möglich!! und die heulende Kupplung wird auch getauscht. Dann hat auch das Geheule und gerupfe ein Ende, das ja angeblich bei Trockenkupplungen normal sei. Ist eben nur schade, dass man als Kunde oft nicht ernst genommen wird.




More : [1] [2] [3]

Ähnliche Themen:
Thema Erstellt von Antworten Forumname
Vermehrte Vibrationen nach Rückruf! freebauer 0 stelvioforum
Vibrationen rechter Handprotektor schwaelmer 9 stelvioforum
Zeitweise unrunder Motorlauf und Vibrationen ? kusi59 8 stelvioforum
Vibrationen im Lenker ab ca. 3000 U/min Blacklight 15 stelvioforum
Unangenehme Vibrationen bei neuer NTX FritS 7 stelvioforum
Neuer Thread ...

Onlinestatistiken vom 19.09.2018 - 00:40 Uhr
2 Besucher sind online!
Es sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 2 Besucher im Forum unterwegs.


Geburtstagsliste:
Heute hat nur 1 User Geburtstag
fossi (55)


Moto Guzzi Stelvio Forum

Impressum

Dieses Forum ist ein kostenloser Service von razyboard.com
Wollen Sie auch ein kostenloses Forum in weniger als 2 Minuten? Dann klicken Sie hier!



blank