Moto Guzzi Stelvio Forum

ForumNewsMitgliederSuchenRegistrierenMember LoginKostenloses Forum!


Neuer Thread ...
More : [1] [2] [3]


ErstellerThema » Beitrag als Abo bestellenThread schließen Thread verschieben Festpinnen Druckansicht Thread löschen

guert ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 16.04.2011
Beiträge: 123
Nachricht senden
...   Erstellt am 19.05.2012 - 21:33Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hi Fangemeinde,

meine NTX vibriert auch immer mehr, und läuft zusehends rauher, keiner weiß warum...

Vielleicht kommen jetzt bei der Kurbelwelle die angekündigten Nachwehen der Nockenwellen- und Tassenschäden... mal sehen, fahre trotzdem sehr viel... Fahrspaß laß ich mir nicht verderben !

Weiters wurde der Endtopf schon so laut, daß nach
200Km der Schädel dröhnt. Vermutlich ist das Innenleben vom Topf hinausgepufft, was früher im Schubbetrieb leises Spucken war ist nun richtiges Knallen.

Grüße Gürt




Karli 



...

Status: Offline
Registriert seit: 17.10.2012
Beiträge: 11
Nachricht senden
...   Erstellt am 17.10.2012 - 21:49Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo, ich bin auf Euer Forum aufmerksam geworden, weil ich ganz ähnliche Probleme habe. Ich habe meine NTX seit 08.12, Zulassung 05.12. Bis heute habe ich schon den zweiten rechten Halter der NSW ersetzen lassen, da dieser auf der Innenseite durchgerüttelt war. Die heulende Kupplung beim Kaltstart habe ich auch und Vibrationen, besonders stark bei ca 4.000 U/min. Manchmal und ganz unverhofft sind die so stark, daß ich in einen anderen Gang schalte. Hierfür habe ich aber noch keine Regel gefunden. Heute, als ich die Gute zum Händler brachte war wieder alles gut. Der Händler hatte keine Idee, will sich das mal anhören und mal gucken.... na hoffentlich findet der was! Und dann spinnt noch meine Durchschnittsverbrauchsanzeige. Die zeigt immer einen Verbrauch so um die 5 Liter auf 100 km an. Er meinte, damit müsse ich leben. Kurios an dieser Stelle ist aber, wenn ich die Gute so richtig über die Landstraße prügle, dann sinkt der Verbrauch laut Anzeige! Also Anzeige immer so um die 5, beim Hetzen bis zu 4,3 und beim Tanken ausgerechnet liege ich zwischne 6 und 7,5... ist schon merkwürdig! Hat hier jemand schn Erkenntnisse, insbesondere zu den Vibrationen?




centauroernst 



...

Status: Offline
Registriert seit: 18.04.2009
Beiträge: 225
Nachricht senden
...   Erstellt am 17.10.2012 - 23:45Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo Karli,

lass mal die schrauben der verbindungsbleche zylinder-rahmen ober prüfen. bei mir hatten sich diese gelöst, was zu sch... vibrationen in diesem bereich führte.

die verbrauchsanzeige ist sehr optimistisch. luigi misst nach der devise: da ist was durchgeflossen....

mfg
ernst





Signatur
mfg
centauro_ernst
www.centauro.de bzw. www.v12-stelvio.de

Karli 



...

Status: Offline
Registriert seit: 17.10.2012
Beiträge: 11
Nachricht senden
...   Erstellt am 18.10.2012 - 22:18Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo Thomas, vielen Dank für die Antwort. Ich habe meine Guzzi heute vom Händler zurückbekommen. Ein Motorlager rechts war locker, jetzt sind die Vibrationen deutlich geringer. Beim losfahren dachte ich schon, ich habe eine andere Maschine. Allerdings sind die Vibrationen bei ca. 4000 immer noch sehr deutlich. Die 1200 Sport, die mir der Händler gegeben hatte vibrierte bei 4000 fast gar nicht. Ein himmelweiter Unterschied! Wegen der heulenden Kupplung hat mein Händler das Ausrücklager in Verdacht, dem will er dann im Rahmer der Inspektion auf dem Grund gehen. Den Halter des NSW hat er getauscht und als Ursache die Vibrationen verantwortlich gemacht. Na mal sehen was noch so alles für Überraschungen auf mich warten... Jedenfalls waren meine Frau und ich heute wieder glücklich, als wir die Heimreise auf unserer vertrauten Guzzi angetreten hatten!




Guzzithom 



...

Status: Offline
Registriert seit: 18.05.2012
Beiträge: 70
Nachricht senden
...   Erstellt am 19.10.2012 - 00:16Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo karli
Hinsichtlich der Kupplung denke ich, dass dein Händler nicht groß nachschauen muss. Siehe mal das Thema "Kupplung jault". Ich habe 2 stelvios dieses Jahr gehabt (2012 Ntx ), und beide haben dieses kupplungsgerausch, v.a. Bei kaltem Motor. Habe schon lange beim händler gefragt, was dies sei, jedoch keine Antwort erhalten. Denke, es ist nichts gravierendes.
Gruß thomas





Signatur
Grüsse Thomas

Stelvio 2012 NTX amazonas grün,
KTM 1290 Super Adventure
Suzuki Burgmann 650

guzzireiterlip ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 07.02.2012
Beiträge: 86
Nachricht senden
...   Erstellt am 19.10.2012 - 18:17Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Das jaulen der Kupplung bei kaltem Motor kommt von den Reibbelägen. Sie sind in kaltem Zustand härter und schleifen mit entsprechendem Geräusch. Meine Stelvio verhält sich ähnlich.

Die Durchschnittsverbrauchsanzeige bei der Stelvio kann man in die Tonne treten.





Signatur
Stelvio 1200 8V, Mj. 2011
California 2, Bj. 1985

Haenschen 



...

Status: Offline
Registriert seit: 25.08.2011
Beiträge: 109
Nachricht senden
...   Erstellt am 19.10.2012 - 22:23Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Gibt's da Handlungsbedarf hinsichtlich zu prüfender Schraubverbindungen?
Dann sollten wir das hier mal "workshopmäßig" vertiefen.

Schüttelt sich ja so einiges ab (sogar Hauptständer) und mit Kontrolle und Locktite sollte alles da bleiben, wo es hingehört.

Also, wenn wer was entdeckt hat, dann bitte näher beschreiben, wo die Kontrollstellen sind.

Good vibrations,
Hänschen





Signatur
Grüße, Hänschen

pauldaytona 



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.07.2009
Beiträge: 1510
Nachricht senden
...   Erstellt am 19.10.2012 - 23:25Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Ich denk das gemeinnt sind die stellen wo motor und rahmen miteinander verschraubt sind, bzw die zylinderkopfe und die vordere motoraufhangung.

Ich hab das schon mal geschrieben, weiss nicht mehr in welchen topic. Die Daytona Motor hat mehrmals versucht sich aus dem rahme zu befreien. Immer vorne. Und wenn eien seite nicht fest ist vibriert die 3x so viel wie normal.

Wenn mann messen werde wenn motor lauft, gehen zylinder aus und zu einander bei jede umdrehung. Die kraft am rahme ist gross.
Nicht um sonnst reissen auspuffekrummer die fest verschraubt sind gerne.

PS: was mir so gerade noch einfalt: das ist die zweite 2012 mit gleichen problem. Kann sein das an ein seite ein zu lange schraube gebraucht ist, die dreht sich fest im motor, aber nicht motor fest am rahmen.

[Dieser Beitrag wurde am 19.10.2012 - 23:50 von pauldaytona aktualisiert]





Signatur
Paul,

Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen



Karli 



...

Status: Offline
Registriert seit: 17.10.2012
Beiträge: 11
Nachricht senden
...   Erstellt am 23.10.2012 - 08:44Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Mein Dank galt natürlich dem Centauroernst - bei mit war auch eine Verschraubung am Verbindungsblech lose.
Ich bin allerdings ein wenig über die Meinungen hier im Forum verwundert. Man kann doch nicht alle Fehler und Mängel hinnehmen und als Charakter abtun. Charakter sind für mich der schöne bollrige Sound, die angenehmen Vibrationen, die Zylinder vorm Knie u.a., aber keine jaulende Kupplung (so viel Aufmerksamkeit brauche ich auch wieder nicht) Vibrationen, die einem den Lenker aus der Hand schütteln und andere Späße, die bis zum Totalausfall führen – auch wenn es nur Kleinigkeiten sind. Und wenn eine Durchschnittsverbrauchsanzeige mit verkauft wird, dann soll diese eben auch den Durchschnittsberbrauch – wenigstens annähernd – anzeigen und nicht nur willkürliche Ziffern. Die kann ich auch mit Filzstift auf die Gabelbrücke schreiben! So!




ferdi 



...

Status: Offline
Registriert seit: 04.07.2011
Beiträge: 578
Nachricht senden
...   Erstellt am 23.10.2012 - 09:32Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Karli schrieb

    Mein Dank galt natürlich dem Centauroernst - bei mit war auch eine Verschraubung am Verbindungsblech lose.
    Ich bin allerdings ein wenig über die Meinungen hier im Forum verwundert. Man kann doch nicht alle Fehler und Mängel hinnehmen und als Charakter abtun. Charakter sind für mich der schöne bollrige Sound, die angenehmen Vibrationen, die Zylinder vorm Knie u.a., aber keine jaulende Kupplung (so viel Aufmerksamkeit brauche ich auch wieder nicht) Vibrationen, die einem den Lenker aus der Hand schütteln und andere Späße, die bis zum Totalausfall führen – auch wenn es nur Kleinigkeiten sind. Und wenn eine Durchschnittsverbrauchsanzeige mit verkauft wird, dann soll diese eben auch den Durchschnittsberbrauch – wenigstens annähernd – anzeigen und nicht nur willkürliche Ziffern. Die kann ich auch mit Filzstift auf die Gabelbrücke schreiben! So!


Karli,

jeden stört halt was anderes.
Verbrauchsanzeige z.B. ist mir egal - und obwohl sie völlig falsch anzeigt, weiß ich dennoch womit ich ca. rechnen muß, weil man aus Erfahrung mitkriegt, wie schnell die Segmente der Tankanzeige verschwinden, wieviel sie verbraucht (bei mir ca. 70 km pro Segment bei 6,5 l).
Ausserdem zeigt meine ziemlich genau 2 l weniger an als der Echtverbrauch ausmacht.
4,6l Anzeige sind also in echt ca. 6,5 bis 6,7 l Verbrauch. Wenn man das mal weiß kann man gut damit leben.
Vibrationen - da stört jeden was anderes. Für den einen störend, für den anderen eben charaktervoll.

Wirklich störend sind doch nur die Sachen, wo das Moped nicht mehr bewegt werden kann, das fällt dann eindeutig nicht mehr unter Charakter.





Signatur
lg
Ferdi

More : [1] [2] [3]

Ähnliche Themen:
Thema Erstellt von Antworten Forumname
Vermehrte Vibrationen nach Rückruf! freebauer 0 stelvioforum
Vibrationen rechter Handprotektor schwaelmer 9 stelvioforum
Zeitweise unrunder Motorlauf und Vibrationen ? kusi59 8 stelvioforum
Vibrationen im Lenker ab ca. 3000 U/min Blacklight 15 stelvioforum
Unangenehme Vibrationen bei neuer NTX FritS 7 stelvioforum
Neuer Thread ...

Onlinestatistiken vom 19.09.2018 - 00:40 Uhr
2 Besucher sind online!
Es sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 2 Besucher im Forum unterwegs.


Geburtstagsliste:
Heute hat nur 1 User Geburtstag
fossi (55)


Moto Guzzi Stelvio Forum

Impressum

Dieses Forum ist ein kostenloser Service von razyboard.com
Wollen Sie auch ein kostenloses Forum in weniger als 2 Minuten? Dann klicken Sie hier!



blank