Moto Guzzi Stelvio Forum

ForumNewsMitgliederSuchenRegistrierenMember LoginKostenloses Forum!


Neuer Thread ...
More : [1] [2] [3]


ErstellerThema » Beitrag als Abo bestellenThread schließen Thread verschieben Festpinnen Druckansicht Thread löschen

tomguzzisti ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 08.11.2012
Beiträge: 111
Nachricht senden
...   Erstellt am 07.09.2018 - 07:50Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Schon wirklich sehr schick, auch die Details.

25Ps mehr und 1100ccm - und sie wäre für mich definitiv der würdige Stelvionachfolgerkandidat Nr.1.





Signatur
30 Grad Schräglage rückt das Weltbild wieder gerade

silvermen ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 18.09.2011
Beiträge: 467
Nachricht senden
...   Erstellt am 07.09.2018 - 07:55Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


tomguzzisti schrieb

    Schon wirklich sehr schick, auch die Details.

    25Ps mehr und 1100ccm - und sie wäre für mich definitiv der würdige Stelvionachfolgerkandidat Nr.1.


...und einen kommoden Sitzplatz (wie bei der Stelvio) für die Sozia.





Signatur
Bis denn
charly

--------------------------------------------
Stelvio 8V 2011

Moto Guzzi will never die

Francesco ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 12.04.2016
Beiträge: 16
Nachricht senden
...   Erstellt am 12.09.2018 - 09:35Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Ich habe mir den Artikel aus "Motorrad 20/18", Ersch.-Datum 14.09.18 gerade als pdf im Download vorab gegönnt.
Die V85TT wird demnach richtig interessant, die Testfahrer sind jedenfalls sehr angetan, genaue Daten haben aber auch die noch nicht komplett.

Luft-/ölgekühlter Zweizylinder-Viertakt-90-GradV-Motor, je eine untenliegende, kettengetriebene
Nockenwelle, zwei Ventile, Hydrostößel, Stoßstangen, Kipphebel, Nasssumpfschmierung mit zwei
Ölpumpen, Einspritzung, Ø 52 mm, geregelter Katalysator, Trockenkupplung, Kardan.
Bohrung x Hub 84,0 x 77,0 mm
Hubraum 853 cm³
Nennleistung 58,8 kW (80 PS)
Max. Drehmoment 80 Nm bei 3400/min

Tank mit 21 Ltr, TFT Display, 3 Fahrmodi (beim Testmotorrad noch nicht aktiv), extrem stabiles Fahrwerk (Schwinge 70mm länger als bei der V9).

Neues Getriebe mit geräuschlosem 1. Gang. Die Testmaschine ist Metzeler bereift.

Das Gewicht schätzen sie auf 225kg, den Preis auf 11.500 €.

Es soll neben der auffälligen gelb-weiß-roten Variante noch andere Farbvarianten geben.

Die Spannung steigt!

[Dieser Beitrag wurde am 12.09.2018 - 10:00 von Francesco aktualisiert]




Francesco ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 12.04.2016
Beiträge: 16
Nachricht senden
...   Erstellt am 12.09.2018 - 14:32Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Bei genauem Hinsehen fällt auf, dass der Hauptständer scheinbar eingespart wurde!

Und was (für mich) noch schlimmer ist: der voluminöse (oder monströse) Abgassammler des Prototypen lässt die nachträgliche Montage eines Hauptständers auch gar nicht zu.

Stattdessen deuten zwei Stehbolzen an der Hinterradaufnahme darauf hin, dass zumindest dieser Prototyp für die Nutzung eines sperrigen Montageständers vorgesehen ist. Das hilft einem unterwegs nicht so viel...

Ich hoffe sehr, dass ich mich irre!




pauldaytona 



...

Status: Online
Registriert seit: 06.07.2009
Beiträge: 1510
Nachricht senden
...   Erstellt am 12.09.2018 - 19:21Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Ein handler war bei presentation in Mandello, 230 kg, und zweite farbe: schwarze Rahmen, rot/weiss tank.





Signatur
Paul,

Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen



Manfred ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.09.2009
Beiträge: 1100
Nachricht senden
...   Erstellt am 14.09.2018 - 17:04Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Gerade den Bericht in der aktuellen Motorrad gelesen.

Da steht was von geschätzten 225 kg Leergewicht. Bedeutet für mich, daß sie fahrfertig wohl an die 250 kg wiegen wird. Dann kommen noch Koffer und Kofferhalter dazu. Dann sind's wohl schon 270 kg.

Und leider fehlt auch der Hauptständer.





Signatur
Ciao

Manfred

Menschen, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch ein wenig an sich arbeiten.

Moto Guzzi - andere bauen nur Motorräder

bueffelv7 ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 26.04.2017
Beiträge: 48
Nachricht senden
...   Erstellt am 17.09.2018 - 09:22Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Guten Morgen Mane,

ja jetzt sind wir bei dem Thema Leistungsgewicht! Natürlich werden die meisten bei der neuen V85 TT noch einen Hauptständer, Sturzbügel und zwei Koffer gleich mit auf die Einkaufsliste setzen und das Gewicht fahrfertig wird sich geschätzt wohl schnell bei ca. 250 kg bewegen.
Wenn wir zum vergleich die STELVIO mit 32 Liter Tank nehmen sind wir mit Vollausstattung bei ca. 300 kg.
Die STELVIO hat dann ein Leistungsgewicht von 2,85 kg/PS, die neue V85 TT bei 250 kg geschätzt ein Leistungsgewicht von 3,12 kg/PS. Ich denke jeder der sich ernsthaft für die neue V85 TT interessiert wird einfach eine längere Probefahrt durchführen, dann weiß man ob einem die Leistung reicht. Denke für die Guzzisten die hauptsächlich zu zweit fahren wird die V85 TT eher nichts. Für mich als reinen Solisten könnte sie passen, aber die Probefahrt 2017 mit der wunderschönen DUCATI SCRAMBLER DESERT SLED mit 803 ccm, 73 PS, max. Drehmoment von 67 Nm bei 5750 min. war ernüchternd, mir hat einfach die Leistung gefehlt!
Die DUCATI wiegt aber fahrfertig aufgetankt nur 207 kg, fährt sich wie ein Fahrad, macht ein Leistungsgewicht von 2,83 kg, aber mir fehlte einfach der "Hubraumkick"! Das Leistungsgewicht alleine ist bei mir auch nicht im Vordergrund, der "MOTOR" dieser tolle 1151 ccm STELVIO-Motor ist mit ein Hauptgrund wieso ich dieses Motorrad so super finde.
Im März/April 2019 hoffe ich nach einer Probefahrt mehr über die V85 TT zu wissen, gefallen tut sie mir.

Gruß Helmut

PS. Die V85 TT wird sich vom Preis und Gewicht her mit vergleichbaren Motorrädern wie der YAMAHA Tracer 900 GT, HONDA CRF 1000 L Africa Twin, KTM 1090 Adventure oder DUCATI Multistrada 950 messen müssen!
Beispiel YAMAHA Tracer 900 GT, über die Qualitäten des Tripels kann ich am besten berichten weil meine Frau eine MT-09 fährt, der 847 ccm Dreizylinder Motor ist eine Wucht, Leistung 115 PS und Drehmoment von 88 Nm/8500 min. begeistern mich bei jeder Fahrt. Die Tracer wiegt mit Vollausstattung fahrfertig vollgetankt (18 Liter) 218 kg, mit Hauptständer, Koffer, Handprodektoren Griffheizung kostet sie 12.195 Euro. Leistungsgewicht 1,89 kg/PS !!!

[Dieser Beitrag wurde am 17.09.2018 - 10:57 von bueffelv7 aktualisiert]





Signatur
Stelvio 1200 8V, Honda CB 1100 A, Yamaha MT-09, Beta Alp 4T 200.

Vergangenheit: V7 Special, Griso 1200 8V, V7 700,
Mille GT, Le Mans 1.

OMGS Oberpfälzer Moto Guzzi Stammtisch www.omgs.de

Heinsch54 



...

Status: Offline
Registriert seit: 25.04.2012
Beiträge: 209
Nachricht senden
...   Erstellt am 17.09.2018 - 20:35Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo in die Runde , bei den Leistungsdaten kommen mir Zweifel auf , beziehe mich auf meine ehemalige Gummikuh mit 980cm3 = 60 ,- 70 PS bei 6400 - 7000 U/1min
Drehmoment 76 Nm . 24Liter vollgetankt 218 Kg...….

Bueffelv7 ,- was schraubt sich die Yamaha bei Last 8500 1/min so rein ??? Die Japsen sind alle keine Kostverächter!!





Signatur
BMW R100/7-100CS-R850R-Steivio2012

Wer sich nicht satt ißt ,der leckt sich auch nicht satt..

Manfred ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.09.2009
Beiträge: 1100
Nachricht senden
...   Erstellt am 17.09.2018 - 22:06Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


bueffelv7 schrieb

    ...gefallen tut sie mir.

Mir schon auch

Aber ich befürchte, daß diese Aussage
bueffelv7 schrieb

    ..Denke für die Guzzisten die hauptsächlich zu zweit fahren wird die V85 TT eher nichts...

zutreffen wird.

Ich hatte ja die 850er Griso. Und die passt so einigermaßen von den Leistungsdaten zur V85.
Und das war dann irgendwann ein bißchen zu wenig, wenn man oft zu zweit mit Gepäck unterwegs ist.

[Dieser Beitrag wurde am 17.09.2018 - 22:07 von Manfred aktualisiert]





Signatur
Ciao

Manfred

Menschen, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch ein wenig an sich arbeiten.

Moto Guzzi - andere bauen nur Motorräder

bueffelv7 ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 26.04.2017
Beiträge: 48
Nachricht senden
...   Erstellt am 17.09.2018 - 23:08Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo Heinsch54,

das schöne am 850er-Reihendreizylinder ist der Druck in allen Lagen. Mit dem 850er-Triple definiert Yamaha den Begriff Leistungsentfaltung neu. Die Kombination aus höchst druckvollen Antritt im unteren und mittleren Drehzahlbereich und schier hemungslosen Frehfreude bis in den Begrenzer habe ich bislang noch nie so erlebt. DU MUSST ES EINFACH AUSPROBIEREN, SELBST ERFAHREN!
So, nun zu Deiner eigentlichen Frage, Kraftstoffverbrauch. Der Yamaha-Motor muss nicht gedreht werden, die Angaben für das max. Drehmoment sind 88 Nm bei 8500/min., aber bei der Leistungsmessung sieht man die schöne Leistungskurve, ab 3000/min. sind schon 70 Nm erreicht, zwischen 3000 und 7000/min. 70 - 80 Nm, das ist echt fein für die Landstraße.
Der Verbrauch liegt bei flotter Landstraße zwischen 5 bis 5,5 Liter / 100 km, da brauche ich dann mit der STELVIO schon mind. 6,5 bis 7,0 Liter als Solist ohne Gepäck ohne Koffer.

Gruß Helmut





Signatur
Stelvio 1200 8V, Honda CB 1100 A, Yamaha MT-09, Beta Alp 4T 200.

Vergangenheit: V7 Special, Griso 1200 8V, V7 700,
Mille GT, Le Mans 1.

OMGS Oberpfälzer Moto Guzzi Stammtisch www.omgs.de

More : [1] [2] [3]

Neuer Thread ...

Onlinestatistiken vom 19.09.2018 - 00:10 Uhr
5 Besucher sind online!
Es sind gerade 2 registrierte(r) Benutzer und 3 Besucher im Forum unterwegs.
pauldaytona , marcosass


Geburtstagsliste:
Heute hat nur 1 User Geburtstag
fossi (55)


Moto Guzzi Stelvio Forum

Impressum

Dieses Forum ist ein kostenloser Service von razyboard.com
Wollen Sie auch ein kostenloses Forum in weniger als 2 Minuten? Dann klicken Sie hier!



blank