Moto Guzzi Stelvio Forum

ForumNewsMitgliederSuchenRegistrierenMember LoginKostenloses Forum!


Neuer Thread ...
More : [1]


ErstellerThema » Beitrag als Abo bestellenThread schließen Thread verschieben Festpinnen Druckansicht Thread löschen

heubi1 ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 27.04.2015
Beiträge: 33
Nachricht senden
...   Erstellt am 01.06.2015 - 09:10Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Jetzt bin ich auch in der Neuzeit angekommen, seit 3 Tagen bin ich stolzer Besitzer einer Stelvio Bj.2013.

Die Stelvio fährt sich auf Strecke soweit richtig gut, nur im Stadtverkehr vergeht mir die Lust. Und in einer 30er Zone wünscht man sich ein Fahrrad, so unrund läuft der Motor.

Gibt es hier auch 'Hausaufgaben' zu erledigen oder kann nur der Händler helfen? Kann man z.B. selbst synchronisieren?

Grüße
Christof




wadwer 



...

Status: Offline
Registriert seit: 12.03.2014
Beiträge: 108
Nachricht senden
...   Erstellt am 01.06.2015 - 10:44Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Servus Christof -

hatte/habe das gleiche Problem. Es wurde deutlich besser nachdem der Händler bei der 1.Inspektion die
Motor - Selbstlernwerte zurückgesetzt hatte, und auch
synchronisiert hatte.
Syncen geht selbst, siehe WHB, gibt es zum Dowmload. Habe es selbst noch nicht gemacht, denke aber es ist ähnlich wie bei anderen Einspritz- Guzzis (V11)

Ansonsten, einen Gang runterschalten damit du über die
2000 1/min kommst. Drunter tuts der große V ohne Zug nicht.

Gruß
Werner




pauldaytona 



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.07.2009
Beiträge: 1510
Nachricht senden
...   Erstellt am 01.06.2015 - 11:03Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


das mit selbst lern werten rückstellen was macht, wird am ende wieder an gelernt sein.
Andere weise ist änderung vom mapping.
Mit Guzzidiag geht das. Auch die selbst-lern werten lassen sich rückstellen. Und du kannst sehen wie die lambdasensoren arbeiten. Und viel mehr, es kann alles (und mehr)was dein freundliche auch kann.





Signatur
Paul,

Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen



Lui ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 20.12.2010
Beiträge: 83
Nachricht senden
...   Erstellt am 03.06.2015 - 23:19Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Seit ich Super Plus tanke, ist es erheblich besser geworden.
Für die Sache mit dem Guzzidiag bin ich leider zu doof.





Signatur
Lui aus dem Sauerland
Stelvio 1200 V8 Schwarz 2012
Mille GT Schwarz 1993

XU12 



...

Status: Offline
Registriert seit: 12.06.2012
Beiträge: 335
Nachricht senden
...   Erstellt am 04.06.2015 - 12:08Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Nach 3! ( in Worten DREI) Inspektionen bei 3 Händlern war die Synchronisierung bei meiner Karre immer noch schlecht. Zuerst wurde ein Rexxer Mapping aufgespielt, was schon mal deutliche Verbesserungen bewirkte, dann hab ich mir Guzzidiag & Zubehör zugelegt und "Lambda OFF" geschaltet, was die Fahrbarkeit enorm verbesserte um 2.000 U/min und dies Jahr hab ich mal mittels Diag & Uhren die Drosselklappen selber synchronisiert und dabei festgestellt, das beide Bypass-Schrauben ca. 3-4 Umdrehungen "offen" waren, TPS bei 4,7 stand etc. pp. Nun laufen die Klappen synchron, die linke Bypass-Schraube ist ca. 1/8 weit offen und TPS nach Rücksetzen bei 4.3... Quintessenz des ganzen: Selber schrauben mit Zeit & Sorgfalt. Unerwarteter Nebeneffekt. Das prötteln und knallen im Schiebebetrieb ist nur noch ganz leicht vorhanden.





Signatur
Guzz on

Porklander ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.10.2014
Beiträge: 46
Nachricht senden
...   Erstellt am 04.06.2015 - 18:25Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


XU12 schrieb

    Nach 3! ( in Worten DREI) Inspektionen bei 3 Händlern war die Synchronisierung bei meiner Karre immer noch schlecht. Zuerst wurde ein Rexxer Mapping aufgespielt, was schon mal deutliche Verbesserungen bewirkte, dann hab ich mir Guzzidiag & Zubehör zugelegt und "Lambda OFF" geschaltet, was die Fahrbarkeit enorm verbesserte um 2.000 U/min und dies Jahr hab ich mal mittels Diag & Uhren die Drosselklappen selber synchronisiert und dabei festgestellt, das beide Bypass-Schrauben ca. 3-4 Umdrehungen "offen" waren, TPS bei 4,7 stand etc. pp. Nun laufen die Klappen synchron, die linke Bypass-Schraube ist ca. 1/8 weit offen und TPS nach Rücksetzen bei 4.3... Quintessenz des ganzen: Selber schrauben mit Zeit & Sorgfalt. Unerwarteter Nebeneffekt. Das prötteln und knallen im Schiebebetrieb ist nur noch ganz leicht vorhanden.



Was für Kabel brauch ich um dieses selbst anschließen zu Können??





Signatur
Stelvio 1200 4V NTX 2010 Silber

pauldaytona 



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.07.2009
Beiträge: 1510
Nachricht senden
...   Erstellt am 04.06.2015 - 21:57Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Porklander schrieb

    Was für Kabel brauch ich um dieses selbst anschließen zu Können??


http://www.ebay.nl/itm/Interface-USB-VA … 1635709562

und

http://www.ebay.nl/itm/Diagnose-Adapter … 1657769007

software CD die mitkommt nicht nutzen!





Signatur
Paul,

Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen



ferdi 



...

Status: Offline
Registriert seit: 04.07.2011
Beiträge: 578
Nachricht senden
...   Erstellt am 05.06.2015 - 09:43Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


XU12 schrieb

    Nach 3! ( in Worten DREI) Inspektionen bei 3 Händlern war die Synchronisierung bei meiner Karre immer noch schlecht. Zuerst wurde ein Rexxer Mapping aufgespielt, was schon mal deutliche Verbesserungen bewirkte, dann hab ich mir Guzzidiag & Zubehör zugelegt und "Lambda OFF" geschaltet, was die Fahrbarkeit enorm verbesserte um 2.000 U/min und dies Jahr hab ich mal mittels Diag & Uhren die Drosselklappen selber synchronisiert und dabei festgestellt, das beide Bypass-Schrauben ca. 3-4 Umdrehungen "offen" waren, TPS bei 4,7 stand etc. pp. Nun laufen die Klappen synchron, die linke Bypass-Schraube ist ca. 1/8 weit offen und TPS nach Rücksetzen bei 4.3... Quintessenz des ganzen: Selber schrauben mit Zeit & Sorgfalt. Unerwarteter Nebeneffekt. Das prötteln und knallen im Schiebebetrieb ist nur noch ganz leicht vorhanden.



das kommt vom Lambda OFF, weil die Map in dem Bereich wesentlich fetter ist als wenn die Lambdaregelung eingreift, daher läuft sie da auch viel besser als mit Lambda1, und daher das Magerschiessen weitgehend eliminert ist.





Signatur
lg
Ferdi

heubi1 ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 27.04.2015
Beiträge: 33
Nachricht senden
...   Erstellt am 07.06.2015 - 22:37Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Vielen Dank für die vielen Tips. Da ich noch 1 Monat Garantie und 2 Jahre Verlängerung habe werde ich den Weg über den Händler gehen. Eine kleine Verbesserung hat tatsächlich Super Plus gebracht, das behalte ich evtl. bei.

Auf Dauer gesehen werde ich mich dann auch in die neue Technik einarbeiten. Mich beruhigt erst mal daß es weitere Möglichkeiten gibt für die Phase nach der Garantie.

Aktuell gibt es ja neue Auffälligkeiten mit Ölverlust, siehe neuen Fred.

Grüße
Christof




Porklander ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.10.2014
Beiträge: 46
Nachricht senden
...   Erstellt am 09.06.2015 - 22:12Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


pauldaytona schrieb



Da es öfter Problem gab mit den Treibern.

Die Adapter die Paul gepostet hat funktionieren bei Win 8.1 mit Treiber 2.08.30. Den neuesten 2.10.xx hab ich noch nicht probiert mangels Zeit.





Signatur
Stelvio 1200 4V NTX 2010 Silber

More : [1]

Ähnliche Themen:
Thema Erstellt von Antworten Forumname
Wettbewerb STELVIO - STELVIO Namensgeber tryon 9 stelvioforum
Stelvio oder Stelvio NTX 18 stelvioforum
E10: Für Stelvio OK Gelfling 18 stelvioforum
Stelvio NTX ABS Schreckenstein 13 stelvioforum
Stelvio 8V Maderer 2 stelvioforum
Neuer Thread ...

Onlinestatistiken vom 19.09.2018 - 00:20 Uhr
6 Besucher sind online!
Es sind gerade 2 registrierte(r) Benutzer und 4 Besucher im Forum unterwegs.
pauldaytona , marcosass


Geburtstagsliste:
Heute hat nur 1 User Geburtstag
fossi (55)


Moto Guzzi Stelvio Forum

Impressum

Dieses Forum ist ein kostenloser Service von razyboard.com
Wollen Sie auch ein kostenloses Forum in weniger als 2 Minuten? Dann klicken Sie hier!



blank