Moto Guzzi Stelvio Forum

ForumNewsMitgliederSuchenRegistrierenMember LoginKostenloses Forum!


Neuer Thread ...
More : [1] [2]


ErstellerThema » Beitrag als Abo bestellenThread schließen Thread verschieben Festpinnen Druckansicht Thread löschen

jfle ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 27.10.2014
Beiträge: 50
Nachricht senden
...   Erstellt am 21.12.2015 - 08:22Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo,

hatte gestern, nach dem Auftanken, beim Einschalten der Zündung der 'SERVICE'-Schriftzug im Display. Der ging aber nach 2 Sekunden wieder aus. Meine Stelvio hat gerade mal 1.300 km auf der Uhr - Service war bei 1.000 km - zum Saisonende. Das ServiceSymbol 'Schraubenschlüssel' kam bei 1.260 km. Das habe ich über das Menü zurückgestellt mir den Weg zur Werkstatt zu sparen.

Lt.Bordbuch bedeutet der Schriftzug Fehler in der Motorelektronik. Könnte gestern aber problemlos ein Runde (ca. 1 Stunde Fahrt, 60km) drehen und das Wetter samt Stelvio genießen.

Im Bordbuch fand ich dann auch den Hinweis, dass diese Fehlersymbole schon mal kurz aufleuchten können. Sofern diese dann wieder ausgehen, würde das keine Fehler bedeuten.

Wie seht Ihr das? Schon mal gehabt mit evt. doch dann Problemen?




Manfred ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.09.2009
Beiträge: 1100
Nachricht senden
...   Erstellt am 21.12.2015 - 09:55Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


SERVICE bedeutet nicht, daß deine Stelvio zum KD muß. Dafür gibt es ja das "Schraubenschlüssel-Symbol"

Wenn "SERVICE" nur kurz beim Einschalten der Zündung aufflackert, dann brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Nur, wenn der Schriftzug da bleibt oder während der Fahrt permanent da ist, dann solltest du deine Werkstatt aufsuchen.





Signatur
Ciao

Manfred

Menschen, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch ein wenig an sich arbeiten.

Moto Guzzi - andere bauen nur Motorräder

Stelviomann ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 17.09.2013
Beiträge: 904
Nachricht senden
...   Erstellt am 21.12.2015 - 10:36Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Wenn die Servicemeldung flackert KANN sich was anbahnen, aber MUSS nicht.
Ist denn die Servicemeldung alleine oder zusammen mit nem leuchtenden Dreieck?





Signatur
Gruß Manni

jfle ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 27.10.2014
Beiträge: 50
Nachricht senden
...   Erstellt am 21.12.2015 - 10:40Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo Manni,

der Schriftzug war nur kurz da, gelbes Dreieck habe ich nicht wahrgenommen!




Stelviomann ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 17.09.2013
Beiträge: 904
Nachricht senden
...   Erstellt am 21.12.2015 - 11:16Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Dann versuche es einfach zu verdrängen .
Nee, im Ernst. Wird nix schlimmes sein, aber da Du bzw. Dein Moped sich in der Garantiezeit befindet würde ich an Deiner Stelle Deinen Händler darüber informieren.
Nicht das später doch "was" ist und Du erzählst dann "...da war schon mal so ne Anzeige." und hast DANN den schwarzen Peter-von wegen "...warum haben Sie denn nichts gesagt..."
Hast Du ne Mailadresse vom Händler?
Dann einfach ne Mail raus und die gut aufheben





Signatur
Gruß Manni

GuzziX ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.06.2014
Beiträge: 43
Nachricht senden
...   Erstellt am 21.12.2015 - 15:06Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo jfle,

meine Erfahrung:

SOFORT zum Händler, solange Du noch Gewährleistungsansprüche stellen kannst.

Erfahrungsgemäß kann der Fachhändler den Fehlerspeicher auslesen.
Ich hatte ähnliche Anzeichen wie Du.
Das Auslesen des Fehlerspeichers brachte es dann zu Tage.
Die Lambdasonde war defekt.
Innerhalb von ein paar Tagen war von Luigi eine Neue geliefert worden.
Und nach Terminabsprache konnte die dann bei mir ersetzt werden.

Also, Ignorieren bringt gar nichts.
Nennt man auch "Kopf in den Sand stecken" !





Signatur
Viele Grüße

GuzziX

-------------------

Mofa '75 -> Vespa '76 -> SR500 '82 -> CX500 '83 (Autos, Kinder, Familie, . . .) -> SV650 '00 -> Stelvio1200 '14

Nenni ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 17.04.2013
Beiträge: 109
Nachricht senden
...   Erstellt am 21.12.2015 - 18:45Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo jfle,

hatte ich mit meinder Stelvio, Bj. 2014 dieses Jahr auch, Kilometerstand 10.000. War gerade in Wien als die Diva zum Service wollte. (ist hier im Forum alles genau nachzulesen :happy

Habe mich sofort mit Guzzi Assistance und einem örtlichen Fachhändler in Verbindung gesetzt, wegen Garantie und so. In Wien wurde der Fehlerspeicher ausgelesen. Ich durfte dann selber nach Hause fahren und hier vor Ort hat es dann erstmal eine neue Zündspule und einen neuen Leerlaufschalter gegeben.

Mein Rat: wg. der Garantie den Freundlichen bescheid geben, und vielleicht ist ja wirklich was...


Beste Grüße
Manfred



[Dieser Beitrag wurde am 21.12.2015 - 18:46 von Nenni aktualisiert]




Stelviomann ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 17.09.2013
Beiträge: 904
Nachricht senden
...   Erstellt am 21.12.2015 - 18:51Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Dann sind wir uns ja einig





Signatur
Gruß Manni

Gnulpf
unregistriert

...   Erstellt am 03.01.2016 - 20:54Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hatte auch mal so ne Flackernde Service Leuchte - war dann Falschluft
- kann also auch was ganz simples sein.




jfle ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 27.10.2014
Beiträge: 50
Nachricht senden
...   Erstellt am 12.02.2016 - 07:52Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hatte das Aufleuchten vom SERVICE-Schriftzug jetzt am Samstag immer beim Starten.

Laut meinem Werkstattmeister ist das vermutlich eine kurze Unterspannung der Batterie, wenn diese nicht ganz voll ist. Hatte mal den Voltmeter eingeschaltet - beim Startvorgang geht die Spannung bis auf 9,5 Volt runter. Nach dem Fahren war alles wieder in Ordnung. Auch beim Starten keine Flackern des roten Dreiecks oder Schriftzug.

Ich werde wohl ab und zu den Erhaltungslader dran machen. Wobei - solange die Stelvio problemlos startet, lädt sie sich ja selber wieder auf.

Vielleicht wäre eine Umrüstung auf eine AGM- die Gelbatterie hilfreich. Da hat man mehr Startpower und die hat weniger Entladung.
Hat da jemand Erfahrung?




More : [1] [2]

Ähnliche Themen:
Thema Erstellt von Antworten Forumname
Cockpit Stelvio 2012 guzziharry 20 stelvioforum
Service selbst erledigen spiegelmann 3 stelvioforum
Stelvio will zum Service Nenni 19 stelvioforum
60`000km Service Seattel 2 stelvioforum
Service-Anzeige und rotes Dreieck silvermen 9 stelvioforum
Neuer Thread ...

Onlinestatistiken vom 19.09.2018 - 00:20 Uhr
6 Besucher sind online!
Es sind gerade 2 registrierte(r) Benutzer und 4 Besucher im Forum unterwegs.
pauldaytona , marcosass


Geburtstagsliste:
Heute hat nur 1 User Geburtstag
fossi (55)


Moto Guzzi Stelvio Forum

Impressum

Dieses Forum ist ein kostenloser Service von razyboard.com
Wollen Sie auch ein kostenloses Forum in weniger als 2 Minuten? Dann klicken Sie hier!



blank