Ersteller | Thema » Beitrag als Abo bestellen |  |
V90 

Status: Offline Registriert seit: 22.02.2010 Beiträge: 82 Nachricht senden | Erstellt am 23.08.2012 - 09:42 |  |
Hi,
ich habe mir den rexxer von Daniele Moto gekauft mit dem man dann div. Maps auf seine Stelvio spielen kann. Man kann damit auch den Service zurück stellen die Potties nullen den Sensor speicher zurück setzen das gemisch Verhältniss verändern und und und.
Ich habe gestern mal 2 Maps ausprobiert (T1 und T2). Bei beiden ist die Lambdaregelung deaktiviert. Ich habe die Stelvio Mod.2009 mit Zart und BSM-Filter. Sie lief bisweilen, mit diesen Parts, absolut beschissen, viel zu mager, ständiges Auspuffknallen, Konstandfahrruckeln und extrem harte Gasannahme.
Wie gesagt, ich habe jetzt mit dem rexxer 2 Maps ausprobiert. Die erste Map (T1) war nach dem ersten Fahrversuch echt super, die Guzzi läuft komplett anders viel weichere Gasannahme und das Knallen, bis auf ein im Schiebebetrieb leichtes Hüsteln komplett verschwunden. Bei der 2. Map (T2), die nach Aussage eines Mitarbeiters vom rexxer Vertrieb etwas aggresiver abgestimmt sein soll, muss ich sagen, die ist echt der Dampfhammer. Die Guzzi geht wie Schmits Katze und faucht dabei wie ein Chevi V8 und das Knallen ist komplett verschwunden. Fährt sich im Gegensatz zur T1 Map jedoch etwas härter.
Naja, wer interesse hat, hier der Link: http://www.rexxer.eu/rexxer.cfm 
|
<Gast> unregistriert
| Erstellt am 23.08.2012 - 09:53 |  |
Hallo!
Ich habe ebenfalls das Rexxer Map ohne Lambda drauf. Kannst Du mal etwas zum Verbrauch sagen?
Gruß,
Jochen
|
V90 

Status: Offline Registriert seit: 22.02.2010 Beiträge: 82 Nachricht senden | Erstellt am 23.08.2012 - 12:59 |  |
Nö noch nicht, bin erst ein paar Runden damit gefahren.
|
XU12

Status: Offline Registriert seit: 12.06.2012 Beiträge: 335 Nachricht senden | Erstellt am 10.03.2013 - 20:41 |  |
Habe mir beim Händler ein REXXER-Mapping aufspielen lassen:
+ läuft wesentlich "weicher" im unteren Drehzahlbereich ( mit Zard-Auspuff, Serien-LuFi), somit läßt es sich nun besser in engen Kehren zirkeln..
+ zieht schön ab ca. 2000 U/min auch im 6. Gang aus den Ortschaften.
- pröttelt & knallt immer noch aus dem Auspuff im Schiebebetrieb, was ich persönlich nach wie vor "blöd" finde...
-> der Händler versicherte mir, das mit dem Mapping die Lambda-Regelung weiterhin aktiv ist und daher auch o.g. prötteln + knallen systembedingt ist.
Frage: Was ist jetzt "richtig/besser"? Mit oder ohne Lambda-Sonde fahren? Zum Verbrauch und V(max) kann ich nichts sagen, erst ca. 120 km am Wochenende gefahren
Signatur Guzz on |
pauldaytona

Status: Offline Registriert seit: 06.07.2009 Beiträge: 1510 Nachricht senden | Erstellt am 12.03.2013 - 22:14 |  |
XU12 schrieb
- pröttelt & knallt immer noch aus dem Auspuff im Schiebebetrieb, was ich persönlich nach wie vor "blöd" finde...
-> der Händler versicherte mir, das mit dem Mapping die Lambda-Regelung weiterhin aktiv ist und daher auch o.g. prötteln + knallen systembedingt ist.
Frage: Was ist jetzt "richtig/besser"? Mit oder ohne Lambda-Sonde fahren? Zum Verbrauch und V(max) kann ich nichts sagen, erst ca. 120 km am Wochenende gefahren
|
Genau wenn macht er das?
solange gedreht wird am griss ist die lambda nicht aktiv. Auch wenn die temperatur vom ansauchluft unter 18 grad ist arbeitet die lambda reglung nicht.
Ich weiss nicht wie warm es war bei die lezte fahrt?
Signatur Paul,
Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen
 |
XU12

Status: Offline Registriert seit: 12.06.2012 Beiträge: 335 Nachricht senden | Erstellt am 14.03.2013 - 14:21 |  |
Hallo Paul,
vielen Dank für die Informationen. Also die Stelvio ist IMMER am prötteln/Knallen aus dem Auspuff, egal ob warm > 18 °C oder eben wie zuletzt um 0 °C.
Ich habe mit dem originalen Auspuff als auch mit dem nun montierten ZARD diese Erscheinungen.
Wenn also der Gasgriff "zu" ist = Schiebebetrieb fängt es an zu schießen... Ggf. bei kalten Wetter etwas weniger. Ich hatte mir gemäß den Forenbeiträgen eigentlich durch das Rexxer-Tuning "T1"-Version die finale Lösung erwartet und daher nun mein Beitrag in dieser Abteilung. Sofern die Lambda-Regelung unterhalb von 18°C im Schiebebetrieb NICHT arbeitet, dann kann ich die Beiträge "Lambda aus = Kein Knallen mehr im Schiebetrieb" nicht erklären.
Wobei aber anmgemerkt werden muss, dass die Stelvio nach dem Rexxer-Tuning merklich "weicher" fährt im unteren Drehzahlbereich, z.B. mit ca. 1600 U/min im Schritttempo durch enge 270° -Kehren etc..., daran war vorher nicht zu denken, sondern die Kupplung musste herhalten...
Signatur Guzz on |
acecafe

Status: Offline Registriert seit: 14.06.2010 Beiträge: 419 Nachricht senden | Erstellt am 14.03.2013 - 19:34 |  |
Das Problem mit dem Knallen kenne Ich .
Ich habe das wegbekommen mit Ducatidiag und Lamda OFF .
Nur muss der CO Wert bei 3,5 Stehen alles was unten drunter ist knallt wieder im Schiebebetrieb.
Das Magerknallen bekommt man nur durch die Deaktivierung der Lamdasonde weg.
Gruss
|
pauldaytona

Status: Offline Registriert seit: 06.07.2009 Beiträge: 1510 Nachricht senden | Erstellt am 14.03.2013 - 20:06 |  |
Das knallen ist meines wissen weil bei gas zu wenn drehzahl hoch ist, fast nicht mehr eingespritzt wird. Durch die mapping zu anderen in bereich wo gas zu ist, und Drehzahl oben standdrehzahl ist, das ist die Situation, konnte mann es ändern.
Signatur Paul,
Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen
 |
guert 

Status: Offline Registriert seit: 16.04.2011 Beiträge: 123 Nachricht senden | Erstellt am 15.03.2013 - 18:37 |  |
Hi Kollegen,
da ihr ja mit Rexxer schon gut versorgt und hoffentlich belesen seid stellt einfach bei Drosselklappe Null auch die Einspritzmenge auf Null - ab 1.750 U/min, damit habt ihr beim Gasabdrehen eine echte Schubabschaltung bis auf 1.750Umin runter, dann merkt man auf einmal, daß der Motor wieder Sprit bekommt, weiters ist jegliches Pötteln, Knallen ect. weg und spart Sprit, ruckt nicht, stottert nicht...
Fragt bei Paul Daytona nach, der kanns Euch bestätigen oder die ganz genauen Tipps dazu geben, er möchte das selbst auch probieren - weiß nicht, ob er es schon selbst programmiert hat.
Ich hab´s nicht selbst programmiert, sondern Lamparth Peter auf meine Wunsch hin und es funktioniert super!
Grüße
Gürt
|
pauldaytona

Status: Offline Registriert seit: 06.07.2009 Beiträge: 1510 Nachricht senden | Erstellt am 15.03.2013 - 22:52 |  |
Gürt, ist mann dann nicht etwas von sanftes zudrehen auf Landstraßen lsß? Sieht aus das es mehr ofen zu gas wird.
Signatur Paul,
Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen
 |