Moto Guzzi Stelvio Forum

ForumNewsMitgliederSuchenRegistrierenMember LoginKostenloses Forum!


Neuer Thread ...
More : [1] [2] [3]


ErstellerThema » Beitrag als Abo bestellenThread schließen Thread verschieben Festpinnen Druckansicht Thread löschen

guzziOuli 



...

Status: Offline
Registriert seit: 15.01.2017
Beiträge: 116
Nachricht senden
...   Erstellt am 17.04.2017 - 11:01Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Karl schrieb

    bei Temperaturen unter +15°C und einer normalen ruhigen Fahrweise, nicht auf eine akzeptable Öltemperatur von ca. 80°C kommt.
    Selbst bei Lufttemperaturen von z.B. 20-25°C braucht der Motor zwischen 10 und 15km Fahrstrecke, um auf eine Öltemperatur von mindestens 80°C zu kommen.


Hallo an alle!
Das kann ich nun messtechnisch bestätigen. Ich habe mir ein Ölthermometer gebaut (Temperatur-Fühler von VDO anstatt der Ablass-Schraube) und Anzeige mittels minimalistischen LEDs angesteuert von einem Arduino.
Unter 15 Grad Lufttemperatur erreicht die Stelvio gerade mal so 75 Grad. Bei 20-23 Grad Lufttemperatur (wärmer war es bei mir noch nicht seit dem die Stelvio bei mir ist) benötigt sie eine Strecke von ca. 15km um auf über 75 Grad zu kommen.

Hoffentlich wird es bald wieder wärmer

LG! Uli





Signatur
Uli,
auf Alteisen-Guzzis und Stelvio (MJ11) unterwegs...

TiredBrakes 



...

Status: Offline
Registriert seit: 02.06.2013
Beiträge: 337
Nachricht senden
...   Erstellt am 18.04.2017 - 23:27Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Die Temperaturen scheint normale zu mir... es ist ein luftgekühlte getriebe!





Signatur
The others owns a motorcycle, I have a Guzzi.

irreritaker 



...

Status: Offline
Registriert seit: 17.05.2016
Beiträge: 148
Nachricht senden
...   Erstellt am 19.04.2017 - 08:49Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


@Karl:
Hast Du Dir was gebaut zum abdecken des Kühlers oder nimmst Du z.B. Klebeband.





Signatur
Daniele

Im Konkubinat mit:
Moto Guzzi Stelvio 8V NTX und BMW F650GS (Single)

Getrennt von:
Suzuki TS 50 ER - Yamaha RD 125 2 Zylinder - Yamaha RD 125 1 Zylinder - Yamaha RD 250 YPVS - Honda VF 750 C - Suzuki AN 125 - Suzuki AN 400 Burgmann

Karl ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 129
Nachricht senden
...   Erstellt am 21.04.2017 - 07:21Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo, Daniele!

Als Abdeckung habe ich einen 11cm breiten und 30cm langen Streifen aus Silikonbeschichtetem Glasfasergewebe genommen, und an den Enden mittig je eine kleine Öse eingepresst. Befestigt wird das Ganze auf einer Seite mit einem Haken aus 2mm Edelstahldraht, auf der anderen Seite habe ich in die Öse eine kleine Zugfeder eingehängt, und an die Zugfeder einen kurzen Edelstahlhaken. Eingehängt werden die Haken an den Auslegern für die untere Tankverkleidung.
Auf diese Weise ist die gesamte ´Konstruktion´ weich, verkratzt nichts, und ist innerhalb von Sekunden montiert bzw. demontiert.

Beste Grüße

Karl





Signatur
Kommt später !

irreritaker 



...

Status: Offline
Registriert seit: 17.05.2016
Beiträge: 148
Nachricht senden
...   Erstellt am 25.04.2017 - 16:50Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo Karl,

boah. Kannst Du mir mal ein Foto / Fotos senden?

Fragt
Daniele





Signatur
Daniele

Im Konkubinat mit:
Moto Guzzi Stelvio 8V NTX und BMW F650GS (Single)

Getrennt von:
Suzuki TS 50 ER - Yamaha RD 125 2 Zylinder - Yamaha RD 125 1 Zylinder - Yamaha RD 250 YPVS - Honda VF 750 C - Suzuki AN 125 - Suzuki AN 400 Burgmann

hhrosi ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 28.03.2016
Beiträge: 7
Nachricht senden
...   Erstellt am 27.04.2017 - 12:42Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Gewindegröße der Ablassschraube ist 16x1,5 ???





Signatur
Gruß aus HH
Andreas
750s,850T5,Cali 3 Umbau, NTX 2010

guzziOuli 



...

Status: Offline
Registriert seit: 15.01.2017
Beiträge: 116
Nachricht senden
...   Erstellt am 27.04.2017 - 17:04Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


hhrosi schrieb

    Gewindegröße der Ablassschraube ist 16x1,5 ???


Nein, die Motoröl-Ablass-Schraube ist M10 x 1,5.

[Dieser Beitrag wurde am 27.04.2017 - 17:07 von guzziOuli aktualisiert]





Signatur
Uli,
auf Alteisen-Guzzis und Stelvio (MJ11) unterwegs...

Moetho 



...

Status: Offline
Registriert seit: 11.01.2017
Beiträge: 79
Nachricht senden
...   Erstellt am 17.07.2017 - 21:44Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


guzziOuli schrieb

    Nein, die Motoröl-Ablass-Schraube ist M10 x 1,5.




Das ist richtig, ich würde aber empfehlen vorn an der Ölwanne einen Blindstopfen zu entfernen und dort einen Fühler einzusetzen. Die Schraube hat 16x1,5. Der Vorteil ist einfach, dass der Fühler in der Dimension mit 30nm angezogen werden kann, und im Grunde genommen nie wieder entfernt werden muss. Nimmst du stattdessen die Ölablassschraube, so muß der Fühler bei jedem Ölwechsel entfernt werden. Er verträgt nur maximal 10nm. Einmal mit einem nicht so genau gehenden Drehmomentschlüssel angezogen und der Fühler reisst ab. Ist mir passiert, danach habe ich umgerüstet.





Signatur
http://www.wetter-lohne.de
http://www.jbm-Motorradreisen.de

More : [1] [2] [3]

Ähnliche Themen:
Thema Erstellt von Antworten Forumname
Ölthermometer Karl 0 stelvioforum
Neuer Thread ...

Onlinestatistiken vom 19.09.2018 - 00:21 Uhr
4 Besucher sind online!
Es sind gerade 1 registrierte(r) Benutzer und 3 Besucher im Forum unterwegs.
marcosass


Geburtstagsliste:
Heute hat nur 1 User Geburtstag
fossi (55)


Moto Guzzi Stelvio Forum

Impressum

Dieses Forum ist ein kostenloser Service von razyboard.com
Wollen Sie auch ein kostenloses Forum in weniger als 2 Minuten? Dann klicken Sie hier!



blank