Moto Guzzi Stelvio Forum

ForumNewsMitgliederSuchenRegistrierenMember LoginKostenloses Forum!


Neuer Thread ...
More : [1] [2] [3]


ErstellerThema » Beitrag als Abo bestellenThread schließen Thread verschieben Festpinnen Druckansicht Thread löschen

Stelviomann ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 17.09.2013
Beiträge: 904
Nachricht senden
...   Erstellt am 14.07.2016 - 15:09Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Das bedeutet nicht, daß es bei einem anderen Moped nicht funktionieren kann





Signatur
Gruß Manni

Michele ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 15.03.2015
Beiträge: 124
Nachricht senden
...   Erstellt am 14.07.2016 - 15:28Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Das man das Thermometer nicht während der Fahrt sieht, ist zwar nicht so toll, darum geht's mir aber auch nicht. Ich will halt ab und zu wissen, wie warm der Vzwo ist, wie lang es braucht, bis das Öl warm ist, oder wie heiß es im Stau wird. Da genügt mir hin und wieder ein Blick an der Ampel aufs Thermometer. Wenn es nix ist, werde ich halt doch eins mit Fühler und Anzeige am Cockpit nachrüsten.





Signatur
Stelvio NTX Bj. 2016

boomer1964 



...

Status: Offline
Registriert seit: 27.10.2015
Beiträge: 168
Nachricht senden
...   Erstellt am 14.07.2016 - 16:09Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hi !


Michele schrieb

    Das man das Thermometer nicht während der Fahrt sieht, ist zwar nicht so toll, darum geht's mir aber auch nicht. Ich will halt ab und zu wissen, wie warm der Vzwo ist, wie lang es braucht, bis das Öl warm ist, oder wie heiß es im Stau wird. Da genügt mir hin und wieder ein Blick an der Ampel aufs Thermometer.


...genauso sehe ich das auch ! Vor allem im Stau ist die Stelvio ganz schön warm geworden, fand ich !





Signatur
Viele Grüße


Stefan





boomer1964 



...

Status: Offline
Registriert seit: 27.10.2015
Beiträge: 168
Nachricht senden
...   Erstellt am 15.07.2016 - 16:04Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hi Manni !


Stelviomann schrieb


Danke für den Tipp, schnelle Lieferung und passt optimal. Der Messstab ist zwar ein bisschen kürzer als der orginal Ölpeilstab selbst, da aber die Stelvio kein Öl verbraucht, ist das nicht so relevant, finde ich.

P.S.: Alles Gute zum Birthday !





Signatur
Viele Grüße


Stefan





Stelviomann ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 17.09.2013
Beiträge: 904
Nachricht senden
...   Erstellt am 15.07.2016 - 16:25Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Danke schön





Signatur
Gruß Manni

IlDonnone ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 28.04.2015
Beiträge: 21
Nachricht senden
...   Erstellt am 15.07.2016 - 16:42Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo zusammen,

habe das Thermometer von RR Ries seit zwei Jahren in Benutzung und es funktioniert gut. Kam bei Stop-and-Go in der Stadt an einem heißen Tag auch schon mal an die 130 Grad ran. Sehe das mit dem Ablesen genauso wie Michele: Um zu kontrollieren, ob das Öl die magischen 80 Grad schon hat, kann man ja mal kurz anhalten, und Überhitzung droht eigentlich nur in Situationen wie oben beschrieben, da hat man ohnehin Gelegenheit, mal draufzuschauen. Kann das Teil nur empfehlen.

Ein schönes Wochenende wünscht Euch
Hans-Hermann





Signatur
Es grüßt Euch Hans-Hermann

"Grow old disgracefully"
(Motto des Ulysses-Club)

hudson 



...

Status: Offline
Registriert seit: 27.01.2016
Beiträge: 16
Nachricht senden
...   Erstellt am 11.01.2017 - 15:22Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo zusammen
ich bin heute mit meinen Umbau einer Temperaturanzeige fertig geworden das Problem war wo man es unterbringen kann anbei meine Lösung für mich ist es wichtig zuwissen wie die temperatur ist auch hatte ich erst ein Termometer unten als messtab verbaut ist aber wärend der fahrt ( Stop end go) nicht b.z.w. sehr schlecht ablesbar und ich hatte es schon das die 140 grad erreicht wurden
also habe mich mir ein Koso GP Style Temperaturanzeige --48 Durchmesser--geholt und diese verbaut am Geweih ( halter der Scheinwerfer ) war noch platz siehe letztes Bild der Halter ist aus Edelstahl ( CrNi )und der geber ist an der Rückseite des Motors angebaut dazu habe ich die Wanne abgenommen und ein Loch gebohrt und mit dem passenden Gewindeschneidbohrer ein Gewinde geschnitten ( ist ein Konisches Gewinde PT1/8 ) weil der passende Geber ja mit dabei war es gibt auch geber mit normalen Gewinde aber da hätte ich mir einen geber erst wieder kaufen müssen und die Lösung mir einem Adapter gefällt mir nicht
so das war es für heute
mfg Hartmut












[Dieser Beitrag wurde am 12.01.2017 - 16:25 von hudson aktualisiert]




Tigger
unregistriert

...   Erstellt am 14.04.2017 - 19:38Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hat die Stelvio denn kein Thermostat im Oelkreislauf zum Kühler?
Wäre in der kalten Jahreszeit nicht schlecht damit der Motor schneller auf Betriebstemp. kommt.
Gruß Klaus




TiredBrakes 



...

Status: Offline
Registriert seit: 02.06.2013
Beiträge: 337
Nachricht senden
...   Erstellt am 15.04.2017 - 10:47Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Tigger schrieb

    Hat die Stelvio denn kein Thermostat im Oelkreislauf zum Kühler?
    Wäre in der kalten Jahreszeit nicht schlecht damit der Motor schneller auf Betriebstemp. kommt.
    Gruß Klaus

Ja, es gibt. Der name ist "valvola termostatica" - Werkstatt Handbuch, Seite 177




Wenn du kaufst mein "Periskop" Instrument dann kannst du die offizielle Temperatur lesen.

Tschuss

[Dieser Beitrag wurde am 15.04.2017 - 10:50 von TiredBrakes aktualisiert]





Signatur
The others owns a motorcycle, I have a Guzzi.

Karl ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 129
Nachricht senden
...   Erstellt am 17.04.2017 - 09:59Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo, Gemeinde !

Um weiteren Missverständnissen vorzubeugen:
Die Stelvio hat serienmäßig KEIN Ölthermostat !!!

In diesem Punkt lügt das Handbuch. Die Passage mit der Darstellung des Ölthermostaten wurde von einem anderen Modell übernommen und stellt nicht die Stelvio dar.

Ich habe vor einigen Jahren mal diverse Versuche durchgeführt und festgestellt, dass der Motor bei niedrigen Außentemperaturen, in jedem Fall bei Temperaturen unter +15°C und einer normalen ruhigen Fahrweise, nicht auf eine akzeptable Öltemperatur von ca. 80°C kommt.
Selbst bei Lufttemperaturen von z.B. 20-25°C braucht der Motor zwischen 10 und 15km Fahrstrecke, um auf eine Öltemperatur von mindestens 80°C zu kommen.

Andersrum steigt im Sommer (>25°C) bei Warterei vor einer Ampel die Öltemperatur um etwa 0,1°C pro 2 Sekunden. Da kommt man dann schnell mal auf eine Öltemperatur von 120°C, und der Ventiltrieb hört sich an wie eine Nähmaschine.

Jedenfalls fahre ich im Winterhalbjahr grundsätzlich mit einem zur Hälfte abgedeckten Ölkühler, um eine ´vernünftige´ Öltemperatur zwischen 80 und 90°C zu gewährleisten.

Beste Grüße

Karl

Stelvio 8V von 2011





Signatur
Kommt später !

More : [1] [2] [3]

Ähnliche Themen:
Thema Erstellt von Antworten Forumname
Ölthermometer Karl 0 stelvioforum
Neuer Thread ...

Onlinestatistiken vom 19.09.2018 - 00:21 Uhr
4 Besucher sind online!
Es sind gerade 1 registrierte(r) Benutzer und 3 Besucher im Forum unterwegs.
marcosass


Geburtstagsliste:
Heute hat nur 1 User Geburtstag
fossi (55)


Moto Guzzi Stelvio Forum

Impressum

Dieses Forum ist ein kostenloser Service von razyboard.com
Wollen Sie auch ein kostenloses Forum in weniger als 2 Minuten? Dann klicken Sie hier!



blank