Moto Guzzi Stelvio Forum

ForumNewsMitgliederSuchenRegistrierenMember LoginKostenloses Forum!


Neuer Thread ...
More : [1] [2] [3]


ErstellerThema » Beitrag als Abo bestellenThread schließen Thread verschieben Festpinnen Druckansicht Thread löschen

Heinsch54 



...

Status: Offline
Registriert seit: 25.04.2012
Beiträge: 209
Nachricht senden
...   Erstellt am 03.03.2014 - 09:10Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Vorweg ich möchte für keinen Reklame bzw. meine Hand ins Feuer legen für irgendwelche Garantien ,
aber eines läßt doch der gesunde Menschenverstand
durchblicken das ein "kleiner Händler" sich kein Fehltritt leisten kann! Denn der haftet mit seinem
Namen und in der Preisklasse kann ich auf top Qualität verlangen!!!!
Beispiel die HPN BMW die eigentlich die GS zum "Durchbruch" verholfen hat zumal sie auch
Qualitativ besser ist als die Serien Karre.
Und da sind wir wieder bei dem kleineren Händler/Hersteller
klein aber Fein .Im Falle eines Falles ist immer der "direkte Weg" zum Hersteller, -Vertrieb-,Schrauber der Bessere denke ich mal so.





Signatur
BMW R100/7-100CS-R850R-Steivio2012

Wer sich nicht satt ißt ,der leckt sich auch nicht satt..

pauldaytona 



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.07.2009
Beiträge: 1510
Nachricht senden
...   Erstellt am 03.03.2014 - 12:24Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Stühlmuller ist Händler aber kein Guzzidealer. Ich hab mein Stelvio da neu gekauft weil die sehr billig war. Die kit kommt aus Italien





Signatur
Paul,

Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen



hasibutz ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 1645
Nachricht senden
...   Erstellt am 03.03.2014 - 18:51Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Der Kit hat noch einen Haken...die kaputten Nockenwellen und Stößel sind ja nicht alles. Bei mir und einigen anderen sind auch die Lagerböcke und Kipphebelwellen nicht mehr sooo hübsch gewesen nach dem Schaden. Und die sind nicht im Kit und auch nicht mehr neu für die älteren Versionen zu bekommen...





Signatur
Grüßle

Carsten

Ich bin eine politisch korrekte Signatur!

pauldaytona 



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.07.2009
Beiträge: 1510
Nachricht senden
...   Erstellt am 03.03.2014 - 19:03Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


die alte model Lagerblock braucht mann beim kit nicht mehr. Und ich denk neue model Kipphebelwellen gehen im kit Lagerblock.





Signatur
Paul,

Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen



Heinsch54 



...

Status: Offline
Registriert seit: 25.04.2012
Beiträge: 209
Nachricht senden
...   Erstellt am 03.03.2014 - 20:59Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo Carsten , Dein Einwand finde ich gut , besser gesagt plausibel. Wäre mal eine Information wert wie sich die Firma Stuhlmüller dazu äußert .
Des weiteren bin ich mit allen hier einer Meinung das die Kosten für so ein Kit nicht gerade billig sind .Weil ja noch die Montagekosten etc. dazu kommen .
Aber wenn man den Wertverlust in Richtung Verkauf gegen rechnet ist eine Reparatur eventuell die bessere Lösung um das Problem aus der Welt zu kriegen. Nach dem Motto koste es was es wolle , Hauptsache Standfestigkeit!!


-





Signatur
BMW R100/7-100CS-R850R-Steivio2012

Wer sich nicht satt ißt ,der leckt sich auch nicht satt..

pauldaytona 



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.07.2009
Beiträge: 1510
Nachricht senden
...   Erstellt am 03.03.2014 - 22:16Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Aber mann kann viel geld im umbau stecken, das motorrad bleibt ein mit alte sorte stössel, und meisste werden einen mit roller bevorzugen. Also die billigste umbau nach stössel bringt mehr.





Signatur
Paul,

Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen



Manfred ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.09.2009
Beiträge: 1100
Nachricht senden
...   Erstellt am 03.03.2014 - 23:20Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


hasibutz schrieb

    @ Manfred: genau so!

    @ Heinsch: nach welcher Norm ist das genormt und woran kann man die Qualität erkennen? Und der bessere Lauf, stammt die Info aus der MOTORRAD? Ist das nicht die Hetzschrift, die viele hier ablehnen, weil sie BMW immer ungerechtfertigterweise auf das Podest hochmanipuliert? Und die Teile sind vom Stuhlmüller?

Sind sie nicht
http://www.motorradonline.de/einzeltest … est/507904


hasibutz schrieb

    @ Guzzihirte: wenn Du gebraucht kaufst, ist das keine schlechte Idee! Achte aber bei Modellen aus PRODUKTION vor 2013 darauf, dass sie streng scheckheftgepflegt ist (km UND Zeiträume!!!) oder kalkuliere bei den Verhandlungen die etwa 1000,-- für die Rollenstößel plus Arbeit ein, dann ist alles gut.

Vorausgesetzt, daß er die Teile bezahlen muss.

http://www.razyboard.com/system/morethr … 25-20.html

TiredBrakes schrieb

    ...
    In an official note, Guzzi has informed all garages that, from last Monday, all Stelvio produced before 15 June 2010 can have the "roller" kit for free. ....


[Dieser Beitrag wurde am 03.03.2014 - 23:27 von Manfred aktualisiert]





Signatur
Ciao

Manfred

Menschen, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch ein wenig an sich arbeiten.

Moto Guzzi - andere bauen nur Motorräder

hasibutz ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 1645
Nachricht senden
...   Erstellt am 03.03.2014 - 23:58Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Manfred, danke, das wusste ich alles bereits. Es ging nur darum, dass der Stuhlmüller nicht der Hersteller ist und auch nicht alles ausgetauscht wird, was kaputtgeht...und alles ist immer nur so gut wie das schwächste Glied.

Bevor ich 2700,-- plus einige Arbeitsstunden (Pleuel und Kopfinnenleben) für eine Reparatur möglicherweise ungewissen Erfolges (Anreiber in den Laufflächen der Kipphebelwellen) investiere UND ZUSÄTZLICH damit auch noch die kostenlose Lieferung des Innenlebens durch Guzzi verhindere (dann ist es nämlich für Guzzi rum) UND ZUSÄTZLICH mit einer Software rumfahre, die nicht so ganz FZV-konform sein dürfte UND ZUSÄTZLICH bei einem Verkauf nicht das wohl wichtige Argument Rollenstößel in die Waagschale werfen kann...nehme ich lieber die Rollenstößel für 300,-- - 500,-- Reparaturkosten, offiziell freigegeben, mit Betriebserlaubnis, wiederverkaufbar,...das bleibt sogar dann interessant, wenn ich den Kit komplett selber zahlen muss!





Signatur
Grüßle

Carsten

Ich bin eine politisch korrekte Signatur!

Heinsch54 



...

Status: Offline
Registriert seit: 25.04.2012
Beiträge: 209
Nachricht senden
...   Erstellt am 04.03.2014 - 20:54Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo und kleine Anmerkung , den Nockenwellen Kit
gibt es nur für die nicht Rollenstößel Ausführung!
Zumal damit auch eine Leistungssteigerung
einhergeht.
Bei den Motoren mit Rollenstößel , sollte auf eine
Leistungssteigerung verzichtet werden.





Signatur
BMW R100/7-100CS-R850R-Steivio2012

Wer sich nicht satt ißt ,der leckt sich auch nicht satt..

hasibutz ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 1645
Nachricht senden
...   Erstellt am 04.03.2014 - 21:37Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Sagt wer und warum?





Signatur
Grüßle

Carsten

Ich bin eine politisch korrekte Signatur!

More : [1] [2] [3]

Ähnliche Themen:
Thema Erstellt von Antworten Forumname
Biete Unterfahrschutz NTX von Neufahrzeug johosodo -1 stelvioforum
Neuer Thread ...

Onlinestatistiken vom 19.09.2018 - 00:40 Uhr
2 Besucher sind online!
Es sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 2 Besucher im Forum unterwegs.


Geburtstagsliste:
Heute hat nur 1 User Geburtstag
fossi (55)


Moto Guzzi Stelvio Forum

Impressum

Dieses Forum ist ein kostenloser Service von razyboard.com
Wollen Sie auch ein kostenloses Forum in weniger als 2 Minuten? Dann klicken Sie hier!



blank