Moto Guzzi Stelvio Forum

ForumNewsMitgliederSuchenRegistrierenMember LoginKostenloses Forum!


Neuer Thread ...
More : [1] [2] [3]


ErstellerThema » Beitrag als Abo bestellenThread schließen Thread verschieben Festpinnen Druckansicht Thread löschen

Guzzihirte 



...

Status: Offline
Registriert seit: 26.02.2014
Beiträge: 5
Nachricht senden
...   Erstellt am 26.02.2014 - 11:03Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Ich bin (seit gerade eben) neu in dem Forum und stehe gerade vor einer Entscheidung, bei der ich auf sachliche (der Bauch ist schon entschieden) Hilfe hoffe: Nach einem Besuch auf der iMot, bei der ich u. a. auf der Stelvio saß, bin ich von dem Teil angefixt. Nach Jahren auf einer Cali Classic mit modifiziertem Rahmen und Motor und enorm viel Spaß möchte ich jetzt wieder auf eine etwas höhere (und für meine Größe auf langen Strecken angenehmere) Sitzposition wechseln.
Ich denke an die NTX, werde aber bei dem Neupreis etwas nervös, wenn ich die verschiedenen Artikel und Beiträge zum Thema Kupplung lese.
Weiß jemand, ob das Thema inzwischen werksseitig erledigt ist und ob es noch andere bekannte "Macken" bei der Stelvio gibt?
Wäre sehr dankbar für alle Hinweise...

Und noch eine Frage: Gibt es Erfahrungsberichte über die Fa. Körner Motobike in Ottobrunn?





Signatur
>>>der Guzzihirte<<<

XU12 



...

Status: Offline
Registriert seit: 12.06.2012
Beiträge: 335
Nachricht senden
...   Erstellt am 26.02.2014 - 13:01Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Bin von einer 750S3 über eine K100 Basis/RS in 2012 auf eine STELVIO 1200 NTX gekommen:
- Sitzposition für meine Größe 2,0m + Waschbärbauch perfekt. Zusätzlich Sitzbank hohe Position, Fußrasten von SW-Motech tiefer.
Werksseitig sollte die Ventiltriebsproblematik erledigt sein, meine Maschine ist auch mit dem "alten Ventiltrieb" bisher 15.000 km ohne Auffälligkeiten gelaufen.
Die Kupplung allerdings wird gerade getauscht, da ich diese nach einer Probefahrt auf einer anderen Stelvio BJ 2013 beanstandet hatte. Nach Auskunft des Händlers war der Austausch berechtigt, nun muss ich das mit MG mal versuchen abzuklären, ob Kulanz/Gewährleistung noch möglich ist. Neue Modelle haben definitiv auch die "neue" Kupplung, d.h. nach heutigem Kenntnisstand ist alles o.k..
Wie bei ALLEN Herstellern kann man aber nicht in die Zukunft schauen, d.h. Risiko ist überall.
Als "alter" Guzzifreak mit der S3 und einer V50 war für mich die Stelvio eigentlich ohne Alternative, ein BMW GS konnte/kann ich mir NIEMALS vorstellen.
Somit die Empfehlung(en):
STELVIO gebraucht kaufen, an der schon die beiden Modifikationen durchgeführt wurden um GANZ sicher zu sein, dann kann man auch umgehend etwaige Veränderung tätigen...,
bzw. NEU kaufen und innerhalb der Gewährleistungszeit nix verändern ( habe ich leider getan, Garantie futsch...) und VIEL fahren, damit etwaige Fehler ggf. rechtzeitig auffallen.
Letztendlich wird dann ein Preisunterschied den Ausschlag geben müssen!
Auf jeden Fall schon einmal viel Spaß mit einer Stelvio NTX.





Signatur
Guzz on

Michel ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 23.09.2013
Beiträge: 323
Nachricht senden
...   Erstellt am 26.02.2014 - 19:22Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hi und willkommen hier im Forum,

ich glaube nicht wirklich daran, dass alle im Laden stehende neue Maschinen schon mit der neuen Kupplung ausgeliefert wurden. Meine hat sich im vergnagenen November zerlegt, und die Reparatur zog sich über etliche Wochen hinweg. Ein Grund war laut Aussage Händler, dass es gerade eine Umschlüsselung in den Ersatzteilkatalog bei der Kupplung gibt.

Daraus würde ich ableiten, alles was Herstellung 2013 ist, hat auf jeden Fall noch die alte Kuppplung verbaut. Welche Sorte im Jahr 2014 verbaut wird, sollte die meiner Meinung nach dein Händler erklären können.

Aber da es ja nun für die großen Probleme eine Lösung gibt, kann ich Dir nur Empfehlen einen Maschine mit GARANTIE zu kaufen, und wenn die dann abgelaufen ist, kann man(n) die Garantie auch noch einmal um 2 Jahre verlängern.

Ich habe für meine Pangelei noch einmal eine Verlänferung der Herstellergarantie von 6 Monaten als Entschädigung bekommen.

Nun habe ich mein gutes Stück seit 14 Tagen wieder zurück, und habe knappe 800 km als Testfahrt hinter mir.

Aber trotz dem ganzen Ärger, bereut habe ich den Kauf nie, im Gegenteil, ich würde es wieder tun.





Signatur
Michel
____________________________________________________
Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, ist die Badehose schuld

pauldaytona 



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.07.2009
Beiträge: 1510
Nachricht senden
...   Erstellt am 26.02.2014 - 19:28Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Da haben wir gerade sie Stößel hinter uns, und nun ist wieder was? Wir reden über etwas Lärm bei einige Exemplare? Mann soll es nicht großer machen dann es ist. Wer ein 2013 kauft hat Garantie immer dabei. Also nie ein Problem.

von 2008 bis heute sind viele teile geändert. Nicht um das die alte schlecht waren aber andere Hersteller, bessere einkauf, Innovation usw.

Beim komplett Kupplung, sieht es so aus:
teilenummer

976695 - Clutch cpl.
B014458 - Clutch assy (Jun 5, 2012)
887175 - Clutch assy (Jan 10, 2013)
2A000107 - Clutch, assy.(Oct 9, 2013)


Das ist nicht genau mit produktionsdaten parallel

Bei alle separate teilen, ist komischerweise nur einmal die platte gewechselt. Alle andere teilen sind identisch.


[Dieser Beitrag wurde am 26.02.2014 - 19:50 von pauldaytona aktualisiert]





Signatur
Paul,

Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen



Guzzihirte 



...

Status: Offline
Registriert seit: 26.02.2014
Beiträge: 5
Nachricht senden
...   Erstellt am 26.02.2014 - 20:07Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Erstmal Danke für die "Stellungnahmen", die mein Bauchgefühl durchweg bestätigen. Da hab ich wohl keine Wahl (hab ich eh nicht). Hab in meinen gut 30 Jahren Moped auch schon diverse Kisten gefahren (CX500, die Güllepumpe, GPZ 1100, GS 1100, erster Baumonat Februar 1994...damals noch ein seltenes, aber trotzdem supergeiles Bike und eben die aufgemöbelte California. Alle immer für eine Reihe von Jahren. Guzzi hat es mir einfach angetan und - ja - heute kann man(n) keine GS mehr fahren, allein schon, weil jeder D... so ein Moped fährt.
Der Händler muss ohnehin bestellen un dich 4 Wochen warten...da kann ich wohl darauf hoffen, dass das Kupplungsthema durch ist. Am Wochenende kann ich sie zur Probe fahren. Man sagte mir, spätestens dann gibt es ohnehin keine Zweifel mehr

Ich lasse von mir hören.





Signatur
>>>der Guzzihirte<<<

Ilmenauer 



...

Status: Offline
Registriert seit: 09.07.2012
Beiträge: 396
Nachricht senden
...   Erstellt am 26.02.2014 - 21:36Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Von mir ein "Hallo Willkommen" hier im Forum.

Mach erstmal eine schöne Probefahrt...alles andere wird nebensächlich.





Signatur
17.-19.5.2019 Stelvio-Treffen

The only one here in the UE district.
Uhlenköper-Grüße
Karsten

tomguzzisti ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 08.11.2012
Beiträge: 111
Nachricht senden
...   Erstellt am 27.02.2014 - 18:49Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo Guzzihirte,

du fragtest auch nach Erfahrungen mit Körner Motobikes? Nun ich bin Kunde und kann nur Bestes berichten. Meine Diva habe ich 2012 als Vorführer gekauft mit nur 600km, bis dato sind da megageile 20tsd dazu gekommen. Sowohl mit der Stelvio als auch mit dem Service bin ich mehr als zufrieden. Die Kupplung wurde anstandslos auf Garantie getauscht, ansonsten gabs absolut keine Probleme.

Überzeugt hat mich die Gründlichkeit der durchgeführten Inspektionen. Wichtig ist - und das wird dir der Werkstattmeister Nico auch erklären - die penible Durchsicht der jungfräulichen Lady vor der Übergabe. Da gibt es anscheinend einiges zu tun.

Dein Bauch wird dich nicht enttäuschen.





Signatur
30 Grad Schräglage rückt das Weltbild wieder gerade

Heinsch54 



...

Status: Offline
Registriert seit: 25.04.2012
Beiträge: 209
Nachricht senden
...   Erstellt am 01.03.2014 - 10:19Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo Guuzihirte , meine ganz persönliche Meinung an Deiner Stelle . Ich würde mir eine gute gebrauchte kaufen und bei dem Guzzi Händler
Stuhlmüller mit seinem Nockenwellen, Pleuel, Ventilfeder, Tassenstößel etc. umrüsten lassen.
Dann haste was genormtes , Der Umbaukit kostet
2700.-Euro dafür steht Qualität und besserer Motorlauf .





Signatur
BMW R100/7-100CS-R850R-Steivio2012

Wer sich nicht satt ißt ,der leckt sich auch nicht satt..

Manfred ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.09.2009
Beiträge: 1100
Nachricht senden
...   Erstellt am 02.03.2014 - 23:47Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Guzzihirte schrieb

    Ich bin (seit gerade eben) neu in dem Forum und stehe gerade vor einer Entscheidung, bei der ich auf sachliche (der Bauch ist schon entschieden) Hilfe hoffe: Nach einem Besuch auf der iMot, bei der ich u. a. auf der Stelvio saß, bin ich von dem Teil angefixt. Nach Jahren auf einer Cali Classic mit modifiziertem Rahmen und Motor und enorm viel Spaß möchte ich jetzt wieder auf eine etwas höhere (und für meine Größe auf langen Strecken angenehmere) Sitzposition wechseln.
    Ich denke an die NTX, werde aber bei dem Neupreis etwas nervös, wenn ich die verschiedenen Artikel und Beiträge zum Thema Kupplung lese.
    Weiß jemand, ob das Thema inzwischen werksseitig erledigt ist und ob es noch andere bekannte "Macken" bei der Stelvio gibt?
    Wäre sehr dankbar für alle Hinweise...

    Und noch eine Frage: Gibt es Erfahrungsberichte über die Fa. Körner Motobike in Ottobrunn?


Draufsetzen, fahren, Spaß haben





Signatur
Ciao

Manfred

Menschen, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch ein wenig an sich arbeiten.

Moto Guzzi - andere bauen nur Motorräder

hasibutz ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 1645
Nachricht senden
...   Erstellt am 03.03.2014 - 05:06Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


@ Manfred: genau so!

@ Heinsch: nach welcher Norm ist das genormt und woran kann man die Qualität erkennen? Und der bessere Lauf, stammt die Info aus der MOTORRAD? Ist das nicht die Hetzschrift, die viele hier ablehnen, weil sie BMW immer ungerechtfertigterweise auf das Podest hochmanipuliert? Und die Teile sind vom Stuhlmüller?

@ Guzzihirte: wenn Du gebraucht kaufst, ist das keine schlechte Idee! Achte aber bei Modellen aus PRODUKTION vor 2013 darauf, dass sie streng scheckheftgepflegt ist (km UND Zeiträume!!!) oder kalkuliere bei den Verhandlungen die etwa 1000,-- für die Rollenstößel plus Arbeit ein, dann ist alles gut.





Signatur
Grüßle

Carsten

Ich bin eine politisch korrekte Signatur!

More : [1] [2] [3]

Ähnliche Themen:
Thema Erstellt von Antworten Forumname
Biete Unterfahrschutz NTX von Neufahrzeug johosodo -1 stelvioforum
Neuer Thread ...

Onlinestatistiken vom 19.09.2018 - 00:40 Uhr
2 Besucher sind online!
Es sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 2 Besucher im Forum unterwegs.


Geburtstagsliste:
Heute hat nur 1 User Geburtstag
fossi (55)


Moto Guzzi Stelvio Forum

Impressum

Dieses Forum ist ein kostenloser Service von razyboard.com
Wollen Sie auch ein kostenloses Forum in weniger als 2 Minuten? Dann klicken Sie hier!



blank