Ersteller | Thema » Beitrag als Abo bestellen |  |
Praesi

Status: Offline Registriert seit: 18.04.2011 Beiträge: 32 Nachricht senden | Erstellt am 04.06.2012 - 14:30 |  |
angeblich soll ja speziell für Reiseenduros ein neuer Dunlop erhältlich sein. Hat da schon jemand Erfahrungen sammeln können. Meine Originalbereifung (Pirelli) ist nun nach 8000 km alle und mir war zum Schluss das Abriebbild vor allem vorne zu stufig, was ein difuses Fahrgefühl zum Ergebnis hatte.
Grüssle
Präsi
[Dieser Beitrag wurde am 04.06.2012 - 14:34 von Praesi aktualisiert]
Signatur Jürgen Hägele |
dolomiti unregistriert
| Erstellt am 11.06.2012 - 07:49 |  |
Hallo Jürgen.
Habe bezüglich des TR91 schon ein paar Testberichte gelesen. Der Reifen soll echt Klasse sein.
Allerdingst gibt es ihn nicht als 180er. Es kommt also darauf an, was du hinten für ein Format
brauchst. Wenn 150, dann ist der TR91 wohl eine echte Alternative.
Gruß, auch Jürgen
|
LupoV11

Status: Offline Registriert seit: 26.12.2010 Beiträge: 89 Nachricht senden | Erstellt am 03.09.2012 - 15:01 |  |
Ich habe den Dunlop Trailmax TR91 4500 km über Landstrassen und durch die franz. Alpen gefahren.
Mein Zwischenfazit:
Der Tr91 ist ein Super Reifen, wenn man nur 30 der 105 PS einer Stelvio ausnutzt.
Starker Verschleiss auf der Laufläche.
Starker Verschleiss auf den Flanken vorne und hinten, und gleichzeitiger Sägezahnbildung. Durch die Sägezahnbildung wird die Stelvio beim Einlenken unpräzise und "kippelig".
Ichwerde jetzt wohl noch nach Berlin und zurück fahren und dann kommen wieder Pirellis drauf.
Von einem gutem Reiseenduroreifen erwarte ich Fahrspass mindestens bis 6500 km.
Signatur GG
Johannes
Ballabio 2004
Stelvio NTX 2010
Fiat 500C(D) 2011
500 NF mit Boot 1978 |
uwe01

Status: Offline Registriert seit: 05.10.2011 Beiträge: 21 Nachricht senden | Erstellt am 28.09.2012 - 22:32 |  |
Habe den Dunlop bis jetzt 2500km in den Alpen und Schwarzwald vorwiegend zu zweit gefahren.
Im vergleich zum Pirelli Skorpion Trail liegt er satter und lässt sich mit leichtem Druck einlenken und zieht sauber durch die Kurve. Besonders bei Nässe oder kalter Fahrbahn klebt er förmlich auf dem Asphalt. Bei hohen Temperaturen und sportlichem Tempo schmiert er etwas in Kurven. Gute Eigendämpfung.
Verschleiß nach 2500km ca 1mm. Also gut für 10000km.
Für den Tourenfahrer ein super Reifen.
Bei sportlicher Gangart an den Flanken starker Abrieb.
Werde mir diesen Reifen wieder kaufen.
Grüße Uwe
PS: Bin übrigens seit September 2011 Stelviotreiber EZ:09/11 Im Raum Leonberg

Signatur Uwe Breimaier |
ferdi

Status: Offline Registriert seit: 04.07.2011 Beiträge: 578 Nachricht senden | Erstellt am 23.05.2013 - 09:37 |  |
nach 3500 km ist bei meiner Stelvio der Dunlop TR91 ziemlich fertig.
starke Zägezahnbildung vorn und hinten auf der Seite, auch mittig hat das Profil schon ziemlich gelitten. Mehr als 1000 - 1500 km sind sicher nicht mehr drinnen.
Wie jemand mit dem Reifen mehr als 5-6T km fahrne kann ist mir schleierhaft.
Bei Kälte und Nässe vermittelt mir der Dunlop allerdings ein wesentlich besseres Gefühl als der originale Pirelli.
Am Anfang, als der Reifen neu war, lief er bei AB 190+ nicht so stabil wie der Pirelli und meine Stelvio mit kleinem Topcase schlingerte ab 190 ganz leicht, ungefährlich, aber spürbar. Das war mit den Pirellis nie der Fall.
Allerdings ist das nicht mein Einsatzgebiet, ich fahr vielleicht max 5% AB und da keine 200, bei 130 Tempolimit ist das bei uns in A schon weit im Entzugsbereich. 160-170 sind ein schönes Tempo für mich auf der AB, und da ist alles superstabil.
Aber, ich suche eine Alternative, die Lebensdauer des Dunlop ist mir doch viel zu gering, vor allem an den Flanken.
Die letzten 1500 km Cote Azur und Seealpen haben den Reifen auf der Seite regelrecht hingerichtet.
[Dieser Beitrag wurde am 25.05.2013 - 10:35 von ferdi aktualisiert]
Signatur lg
Ferdi |
uwe01

Status: Offline Registriert seit: 05.10.2011 Beiträge: 21 Nachricht senden | Erstellt am 03.07.2013 - 23:05 |  |
Bin den TR91 6500 Km gefahren.
Die letzten 2000km lies er sich schlecht einlenken.
und mußte mit Nachdruck auf Kurs gehalten werden.
Bei Regen und kalter Witterung super Haftung.
Kaufe mir diesen Reifen nicht mehr.
Der Pirelli Skorpion Trail ist im vergleich wesentlich handlicher, hält aber auch nicht länger.
Fahre jetzt Metzeler Tourance. Bin bis jetzt nur im trockenen gefahren. Gute Haftung bis Raste kratzt. Gute Rückmeldung,läst sich sauber einlenken
Hoffentlich ist die Laufleistung etwas höher als die beiden anderen. Guter Reifen
Gruß Uwe
Signatur Uwe Breimaier |
vdb 

Status: Offline Registriert seit: 25.08.2011 Beiträge: 98 Nachricht senden | Erstellt am 13.05.2014 - 21:17 |  |
Ich habe mir den Dunlop auf der letztjährigen Alpentour in Frankreich aufziehen lassen, da ich mit den Pirellis einen Reifenschaden hatte und diese nicht vorrätig waren. Da ich viel Gutes gelesen hatte, ging ich optimistisch daran. Nun, nach gut 2500 km, bin ich mir sicher, dass der Pirelli besser zur Guzzi passt. Obwohl ich mit verschiedenen Luftdrücken experimentiert habe, kann ich die Meinungen von ferdi und uwe01 nicht bestätigen. Ich finde, dass er nicht so gut einlenkt wie der Pirelli und bin auch nicht von der Rückmeldung des Vorderreifens überzeugt.
Ich finde den Pirelli für die Guzzi besser.
Fahre wenig Autobahn, zu 90% LS.
Signatur (MG Stelvio 8V NTX 2011) |