Ersteller | Thema » Beitrag als Abo bestellen |  |
Schorsch 

Status: Offline Registriert seit: 06.07.2009 Beiträge: 136 Nachricht senden | Erstellt am 08.08.2015 - 20:53 |  |
Hallo zusammen ,
habe kürzlich den Beitrag über die Touratech-Toolbox gelesen und bin dabei auf diejenige von Mytech gekommen. Sieht zwar nicht cool aus, scheint aber praktisch zu sein.
Frage wäre nur: Passt das Ding, wenn man wie ich eine skidmarx-Hinterradabdeckung(Stelvio 2008 breiter Hinterreifen) montiert hat ? Oder würde die Box - wie bei mir der Originalauspuff - an der Abdeckung scheuern ?
Hat einer von Euch eine Ahnung oder entsprechende Erfahrungen ?
Danke vorab
Schorsch
|
XU12

Status: Offline Registriert seit: 12.06.2012 Beiträge: 335 Nachricht senden | Erstellt am 08.08.2015 - 22:03 |  |
Habe zwar nur ne NTX mit 150er Reifen, Skidmax und die Mytech-Box, aber das wird 100 % nicht schleifen, da die My-Tech Box eine kleine Aussparung für die Koppelstange oben auf dem Endantrieb besitzt, d.h. so breit kann der Skidmax gar nicht sein, als das da was schleifen könnte.
Signatur Guzz on |
Schorsch 

Status: Offline Registriert seit: 06.07.2009 Beiträge: 136 Nachricht senden | Erstellt am 08.08.2015 - 22:25 |  |
... na dann sage ich ganz herzlich "Danke" für die schnelle Antwort !!!!
Gruß
Schorsch
|
hasibutz 

Status: Offline Registriert seit: 18.05.2009 Beiträge: 1645 Nachricht senden | Erstellt am 09.08.2015 - 00:41 |  |
Da fällt mir wieder die abgefackelte Stelvio ein, die vor ein paar Jahren bei meinem alten Händler stand. Die Kombination Originalauspuff/Skidmarx aus Kohlefaser scheint nicht unproblematisch zu sein...
Signatur Grüßle
Carsten
Ich bin eine politisch korrekte Signatur! |
landei

Status: Offline Registriert seit: 18.08.2015 Beiträge: 33 Nachricht senden | Erstellt am 06.03.2016 - 16:58 |  |
Ich habe mir auch die MyTech Box gegönnt. Ist gut verarbeitet und passt. Ideal für alles, was man lieber nicht im Koffer hat.
http://www.mtechaccessories.com/eng/pro … e/201.html
Einziger Schwachpunkt: Die Box hängt nur an der Haltelasche an den beiden Befestigungspunkten für die Gepäckbrücke. Dadurch kann sie erheblich schwingen. Ich habe sie mit einer 20mm Gewindehülse mit der hinteren Schraube der rechten Kofferaufnahme verbunden. Jetzt ist das Ganze bombenfest.
Am meisten überrascht war ich von der Lieferzeit. Gerechnet hatte ich mit italienischer Eile und 2 Wochen. Tatsächlich war sie schon am dritten Tag da.
Jetzt kann die Saison losgehen. Wünsche allen kurvenreiche und sturzfreie Fahrt.
Gruß
Landei
Signatur landei |
Michigan 

Status: Offline Registriert seit: 29.08.2014 Beiträge: 65 Nachricht senden | Erstellt am 10.03.2016 - 11:50 |  |
Hallo Landei,
kannst Du bitte mal ein Bild über die zusätzliche Befestigung einstellen?
Wie war der Bestellvorgang, Registrierung, Bezahlung?
Ich hätte nämlich auch Interesse an der Box.
Gruß René
|
landei

Status: Offline Registriert seit: 18.08.2015 Beiträge: 33 Nachricht senden | Erstellt am 11.03.2016 - 17:38 |  |
Hallo Michigan,
Bilder würde ich gerne einstellen, bekomme sie aber nicht hochgeladen. Wo kann man nachlesen, wie man es richtig macht?
Zur Abwicklung:
Ich habe mit Mastercard bezahlt. Das hat den Vorteil, dass die Ware sofort als bezahlt gilt.
Mytech scheint auf Zack zu sein. Ich hatte am Samstag bestellt, das Paket ist am folgenden Mittwoch bei mir eingetroffen. Der Versand ist mit 25€ allerdings nicht billig. Box inclusive Vertsand also 115€
Anbau:
Der Kofferträger ist mit zwei Schrauben am Rahmenheck befestigt. Daran wird ebenfalls der Halter der Toolbox befestigt. Durch das Gewicht und die Größe der Box kann die erheblich hin- und herschwingen. Ich gehe davon aus, dass der Halter nach kurzer Zeit brechen würde.
Deshalb habe ich die Box zusätzlich an dem hinteren, unteren Befestigungsknopf für den Seitenkoffer, bzw. dessen Schraube angeschraubt. Die Schraube steht ca. 6mm über die Mutter über.
Die Schraube entfernen und durch die Bohrung hindurch mit 6,5mm in die Toolboxaussenseite ein Loch bohren.
Befestigungsknopf wieder anschrauben und auf das überstehende Gewinde eine M6 Gewindemuffe aufschrauben, anschließend die Box von Innen an der Gewindemuffe festschrauben. Danach wackelt nichts mehr. Bei mir passte eine M6-Muffe mit 20mm Länge exakt. Die Schrauben sollten natürlich mit Loctite gesichert werden.
Signatur landei |
tomguzzisti 

Status: Offline Registriert seit: 08.11.2012 Beiträge: 111 Nachricht senden | Erstellt am 09.04.2016 - 17:55 |  |
Hallo,
Thema noch aktuell? Ich hab mir soeben die Touratech Toolbox drangebaut. Sehr solides Teil und sieht montiert auch noch gut aus.
Zur Montage:
Man nehme eine der beiligenden Halteplatten, biege die Lasche auf ca. 90 Grad, lasche diese dann innen an der hinteren 6er Schraube der Haltegriffbefestigung an. Dann hält man die Box so hin, dass es passt und markiere auf der Oberseite die 2 6er Löcher. Das reicht natürlich noch nicht, dazu habe ich noch durch eine der vorderen Montagelöcher eine 6*30 Edelstahlschraube mit einer Mutter als Abstandshalter an meinem Givi-Träger verschraubt (unten ist da ein 6er Gewinde im Träger - wie praktisch). Die obere Platte habe ich noch mit einem Stück Fahrradschlauch dazwischen abgedichtet. Alle Löcher noch ordentlich abgedichtet und montiert. Die Box hält bombenfest.
Wenns interessiert kann ich noch Bilder einstellen.
hrzl Tom
Signatur 30 Grad Schräglage rückt das Weltbild wieder gerade |
Michigan 

Status: Offline Registriert seit: 29.08.2014 Beiträge: 65 Nachricht senden | Erstellt am 09.04.2016 - 19:49 |  |
Ja, stell doch bitte ein paar Bilder ein.
Bin noch auf der Suche nach was vernünftigen.
Gruß René
|
tomguzzisti 

Status: Offline Registriert seit: 08.11.2012 Beiträge: 111 Nachricht senden | Erstellt am 09.04.2016 - 20:39 |  |
Voila !
https://onedrive.live.com/redir?resid=D … =folder%2c
hrzl Tom
Signatur 30 Grad Schräglage rückt das Weltbild wieder gerade |