Ersteller | Thema » Beitrag als Abo bestellen |  |
Uhu

Status: Offline Registriert seit: 09.11.2008 Beiträge: 741 Nachricht senden | Erstellt am 28.05.2009 - 19:21 |  |
Tja Leute,
zu Abwechslung wieder mal eine schlechte Nachricht:
Gestern abend auf dem Weg nach Hause fing meine Stelvio wieder an leicht zu ruckeln. Sie drehte schwerfällig hoch. Einer bösen Ahnung folgend fuhr ich vorsichtig weiter.
Nach ca 3 km, in einer Ortschaft dann ein häßliches metallisches Geräusch und das Hinterrad blockiert
Ich ziehe die Kupplung, fange die Stelvio ab und lasse sie bis zum Gehsteig ausrollen.
Der Motor bewegt sich nicht mehr. 
Ich rufe die Moto Guzzi Assistance an. Hier organisiert man schnell einen Abschleppdienst, man geht sogar auf meine Hinweis ein, daß beim letzten Schaden der damalige Abschleppdienst die Stelvio umgeschmissen hatte - und schickt mir einen anderen (Großes Lob !)
Mein Händler machte sich heute gleich an die Demontage. Nach einer ersten Sichtung liegen messingfarbene Späne in der Ölwanne. Er tippt auf Kurbelwellenlager - morgen wissen wird mehr.
Nun bin ich gespannt was MG macht. Ein Außendienst-Mitarbeiter wird dann den zerlegten Motor begutachten und weiteres veranlassen.
Ich hoffe nur, es dauert nicht wieder 4 Wochen, wie bei der Tassenstösselreparatur !
Jetzt bin ich wieder Fussgänger und habe kein Fahrzeug um ins Gschäft zu fahren (50km). Wird wohl wieder auf Urlaub hinauslaufen wie beim letzten mal 
cu
Uhu
Signatur Stelvio 4V-1200 8/2008 ohne ABS |
Big 

Status: Offline Registriert seit: 04.06.2008 Beiträge: 73 Nachricht senden | Erstellt am 28.05.2009 - 23:35 |  |
So ein Scheiß.
Bin mal gespannt ob jemand eine Erklärung findet.
Big
Signatur Stelvio, Cali mit Uralboot, HP2, R80GS HPN, EXC |
Uhu

Status: Offline Registriert seit: 09.11.2008 Beiträge: 741 Nachricht senden | Erstellt am 29.05.2009 - 18:38 |  |
Aktueller Stand:
1.Der Motor wird immer noch zerlegt (scheint nicht so einfach zu sein)
2. Aprilia will mir ein Ersatzfahrzeug stellen ( eine Aprilia Mana)
3. Am Dienstag fällt die Entscheidung was mit dem Motor geschieht
cu
Uhu
Signatur Stelvio 4V-1200 8/2008 ohne ABS |
Uhu

Status: Offline Registriert seit: 09.11.2008 Beiträge: 741 Nachricht senden | Erstellt am 02.06.2009 - 17:38 |  |
Es ist Dienstag.
Zwischenstand
1.Mein Händler sagt: Pleuellager sind hinüber
2.Ersatzfahrzeug ist noch nicht eingetroffen
3. MG Außendienst auch noch nicht, soll morgen (Mittwoch) kommen.
4. Ich hab diese Woche Urlaub genommen (hatte ich eh schon vor)
cu
Uhu
Signatur Stelvio 4V-1200 8/2008 ohne ABS |
Andy 

Status: Offline Registriert seit: 19.04.2009 Beiträge: 31 Nachricht senden | Erstellt am 03.06.2009 - 21:53 |  |
hallo Uhu
echt K.... ! Ich hoffe ich bleibe davon verschont.
Wie viele KM hast du auf deiner Stelvio?
Hattest du schon vorher abnormale Geräusche aus dem Motor?
Gruß
Andy
|
Uhu

Status: Offline Registriert seit: 09.11.2008 Beiträge: 741 Nachricht senden | Erstellt am 10.06.2009 - 11:40 |  |
Mittlerweile sieht die Lage wie folgt aus:
1. Der MG-Aussendienst Mitarbeiter hat sich den Motor angeschaut. Auch die Pleuellager:


Es wurde festgestellt, daß die Zahnräder in der Ölpumpe an der Seite Riefen haben. Dadurch wurde diese in Ihrer Funktion beeinträchtigt, so daß die Schmierung des Motors nicht mehr gewährleistet war.
Die Rückrufaktion kam bekannterweise für meine Stelvio zu spät. (Ich bekam ja von MG selbst gar kein Schreiben).
Bei mir waren die Tassenstössel schon ziemlich verkleinert. Der Rest der Stössel verteilte sich im Motor und vermutlich auch in der Ölpumpe.
Bei KM 8200 wurden die Stössel gewechselt.
Dabei wurde die Ölpumpe nicht kontrolliert! ( hätte man vielleicht machen sollen )
Jetzt, 5200 km später ist der Schaden irreparabel.
Meine Stelvio bekommt jetzt einen neuen Motor.
Ich bin nun auf einem Ersatzmotorrad unterwegs, das mir durch die Firma Piaggio zur Verfügung gestellt wird - eine Aprilia Mana.(Km Stand 112, also neu)
Es ist eine 850er mit Automatikschaltung - reicht für mich erst mal. (Wenn jemand daran Interesse hat kann ich ja auch mal ein Erfahrungsbericht abgeben)
Im Nachhinein kann ich sagen, ich habe wohl schon gemerkt, daß etwas nicht stimmt.
1. Nach der Rückrufaktion war die Stelvio nicht mehr so startfreudig wie zuvor - sie sprang immer sofort an , aber irgendwie unwilliger (bewegt sich im Zehntel-Sekundenbereich)
2. Im Leerlauf vibierte sie stärker
3. Manchmal zog sie schlecht (aber nur sporadisch)
Ich schob diese "Macken" auf eine schlechte Einstellung und wollte die Stelvio gelegentlich mal neu einstellen lassen ( Wobei mein Händler immer sa, er könne nichts mehr einstellen )
Bei den letzten 20-30 km merkte man dann schon recht deutlich, daß etwas nicht stimmt:
- im Leerlauf ging der Motor aus
- sie zog immer zäher
ich bin dann schon immer langsamer gefahren
Als dann der Motor mit einem häßlichen Geräusch blockierte (hört sich in etwa so an wie ein kleiner Godzilla), war ich schon drauf gefasst und konnte die Maschine abfangen.
cu
Uhu
Signatur Stelvio 4V-1200 8/2008 ohne ABS |
tryon Administrator
    

Status: Offline Registriert seit: 02.02.2008 Beiträge: 767 Nachricht senden | Erstellt am 10.06.2009 - 22:31 |  |
Danke Uhu für deinen Erfahrungsbericht. Das dürfte auch anderen helfen die selben Fehler zu vermeiden.
Hoffe mal das du schnellstens einen Ersatzmotor reinbekommst.
Signatur TheArtofKinetic
Südafrika - STELVIO '13 - MG750S '74 - Kawa KLE650 '15
Schweiz - STELVIO '12
Motorrad Vermietung www.sunnymototours.com
Gästehaus Kapstadt www.alphabed.co.za |
Uhu

Status: Offline Registriert seit: 09.11.2008 Beiträge: 741 Nachricht senden | Erstellt am 11.06.2009 - 10:59 |  |
Eines ist mir noch eingefallen:
in der letzten Zeit hat es in der Garage irgendwie verschmort gerochen, wenn die Stelvio nach einer Fahrt dort abgestellt wurde, So ähnlich wie eine verbrannte Kupplung, und doch anders.
cu
Uhu
Signatur Stelvio 4V-1200 8/2008 ohne ABS |
Big 

Status: Offline Registriert seit: 04.06.2008 Beiträge: 73 Nachricht senden | Erstellt am 11.06.2009 - 13:54 |  |
Wenn ich das so lese, mache ich mir doch Gedanken.
- schlechteres Startverhalten.
- Richt nach Gummi-
Mal sehen wie das bei mir weitergeht.
Big

Signatur Stelvio, Cali mit Uralboot, HP2, R80GS HPN, EXC |
stachel unregistriert
| Erstellt am 14.06.2009 - 13:10 |  |
Hii Uhu,
ich hoffe, das du möglichst bald den neuen Motor erhältst. Das einzig positive daran ist, das du dann wahrscheinlich schon die Ausführung mit den geänderten Nockenwellen bekommst.
Trotz alledem, das Vertrauen in solch ein Fahrzeug ist oftmals erst dahin. Hoffentlich klappts nun im 2. Anlauf besser.
Bis dann.
|