Ersteller | Thema » Beitrag als Abo bestellen |  |
Lueku 

Status: Offline Registriert seit: 29.03.2015 Beiträge: 121 Nachricht senden | Erstellt am 29.10.2015 - 18:46 |  |
Habe seit diesem Fühjahr eine Stelvio und jetzt 7000km ohne Probleme gefahren, dabei auch Touren von rund 1500km in vier Tagen, alles problemlos.
Gruss Lukas
|
Ilmenauer

Status: Offline Registriert seit: 09.07.2012 Beiträge: 396 Nachricht senden | Erstellt am 29.10.2015 - 21:30 |  |
boomer1964 schrieb
Hi !
...eine Jahreskilometerleistung von 20000 Km ab kann ohne in die Knie zu gehen.
Ist das mit der Stelvio möglich ?
Für eure Antworten bin ich schon jetzt echt dankbar.
|
Mit meiner Stelvio schon.
Laufleistung bis jetzt: 38 Mon.= nur 706oo Km und mit großen Soziaanteil.
Signatur 17.-19.5.2019 Stelvio-Treffen 
The only one here in the UE district.
Uhlenköper-Grüße
Karsten |
Oheim 

Status: Offline Registriert seit: 14.12.2013 Beiträge: 13 Nachricht senden | Erstellt am 29.10.2015 - 22:16 |  |
Moin,
EZ März 2012
30.000 km.
Ablendrelais für sage und schreibe 8 € gewechselt.
Sonst gar nix.
Damit kann ich leben. 
Bestens sogar.
Kann deshalb, zumindest bislang, wenig mittexten, wenn es um Ärger geht.
Hoffe, es geht so weiter.

Kaufen!!!
Grüße Oheim
Signatur Stelvio 1200 8 V EZ 2012
Kawa Zephyr 1100
MZ TS 250
Der MeckPommer |
XU12

Status: Offline Registriert seit: 12.06.2012 Beiträge: 335 Nachricht senden | Erstellt am 29.10.2015 - 22:23 |  |
28.000 km seit 3/2012 auch im Winter und im Regen!
Ausfälle : 0
Was wurde gemacht : Rückruf Umlenkhebel Federbein, Kupplung wg. Anfahrgeräusche, Halter der Nebelscheinwerfer abvibriert. Tuningmaßnahmen Rexxer-Mapping, Lambda OFF.
Eingefahren lt. Insider nach 5000 km kann ich nicht bestätigen, lief von Anfang an.
Resümee: Stelvio ist die richtige Entscheidung gewesen.
[Dieser Beitrag wurde am 29.10.2015 - 22:25 von XU12 aktualisiert]
Signatur Guzz on |
Manfred 

Status: Offline Registriert seit: 06.09.2009 Beiträge: 1100 Nachricht senden | Erstellt am 29.10.2015 - 23:31 |  |
boomer1964 schrieb
....
Jetzt wurde ich wieder verschreckt, weil ein sogenannter "Guzzi-Insider" mir von der Stelvio abgeraten hat, weil diese erst nach 5000 Km aus den Kinderkrankheiten raus sein soll und dann auch fahrbar sein soll. ..
|
So ein Schmarrn.
Der hat keine Ahnung und davon sehr viel.
boomer1964 schrieb
...
Ich brauche ... ein Motorrad, dass auch mal 1200 Km am Stück von Lyon nach Norddeutschland fährt und auch gut eine Jahreskilometerleistung von 20000 Km ab kann ohne in die Knie zu gehen.
Ist das mit der Stelvio möglich ?
Für eure Antworten bin ich schon jetzt echt dankbar.
|
Ja!
Ich fahr zwar keine 20.000 km im Jahr aber 12.000 bringe ich auch zusammen. Dieses Jahr waren es zwar weniger, aber das wird wieder.
Der Großteil meiner Kilometer ist auf Wochenendtouren oder Urlaubsfahrten mit Sozia und Gepäck. Wir fahren da oft in 4 - 5 Tagen zwisschen 1500 und 2000 km. Ohne Autobahn, nur kleine Landstraßen. Meist irgendwo in den Alpen (DACH). Die Stelvio ist hierfür das perfekte Motorrad.
EZ Mai 2009
71.000 km
[Dieser Beitrag wurde am 29.10.2015 - 23:32 von Manfred aktualisiert]
Signatur Ciao
Manfred
Menschen, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch ein wenig an sich arbeiten.
Moto Guzzi - andere bauen nur Motorräder |
boomer1964

Status: Offline Registriert seit: 27.10.2015 Beiträge: 168 Nachricht senden | Erstellt am 30.10.2015 - 08:20 |  |
Hallo Leute !
Vielen Dank für die Rückmeldungen !
Das liest sich ja alles sehr gut. Vor allem die Kilometerleistungen jenseits der 50000 Km sind ja richtig klasse, dass ist genau das, was ich lesen wollte !
Signatur Viele Grüße
Stefan

|
shorty unregistriert
| Erstellt am 30.10.2015 - 10:39 |  |
Hallo,
KFR und teilweise ruppige Gasannahme durch "Lambda off" beseitigt.
In 2,5 Jahren 50tkm gefahren. Einziger "Defekt": ein undichter Gabelsimmering - noch Fragen? 
|
GuzziX 

Status: Offline Registriert seit: 06.06.2014 Beiträge: 43 Nachricht senden | Erstellt am 30.10.2015 - 21:39 |  |
Hallo zusammen,
tut mir leid, aber manchmal kann ich's nicht mehr hören.
Diese angeblichen Probleme mit dem KFR...
Seien wir doch mal ehrlich:
unsere Dicke hat nur 2 (zwei) Zylinder !
Und da donnern nun mal jeden 2.Takt 600ccm mächtig nach unten.
Bei einer Zylinderanzahl größer oder gleich 4 (vier) wird dieser Effekt vermindert dadurch,
dass bei jedem Takt ein Kolben nach unten knallt und der dann auch vergleichsweise klein ist mit seinen angenommenen 300ccm.
Und jede 2-zylindrige Maschine, die ich bisher gefahren bin, hatte damit zu kämpfen.
Übrigens war dieser Umstand für mich auch ein Argument dafür ein 2-zyl. Mopped mit Kardan Sekundärantrieb zu kaufen.
So, jetzt hab ich's mir von der Seele geschrieben, jetzt ist alles gut 
P.S.
Ab knapp 3.000 min-1 kann man trotz allem auch mit unserer Dicken recht ruhig dahingleiten 
[Dieser Beitrag wurde am 30.10.2015 - 21:56 von GuzziX aktualisiert]
Signatur Viele Grüße
GuzziX
-------------------
Mofa '75 -> Vespa '76 -> SR500 '82 -> CX500 '83 (Autos, Kinder, Familie, . . .) -> SV650 '00 -> Stelvio1200 '14 |
Manfred 

Status: Offline Registriert seit: 06.09.2009 Beiträge: 1100 Nachricht senden | Erstellt am 30.10.2015 - 22:48 |  |
@GuzziX

Und der Luigi ist ja nicht blöd. Er hat gegen das KFR einen Drehgriff und einen Fußhebel eingebaut 
Signatur Ciao
Manfred
Menschen, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch ein wenig an sich arbeiten.
Moto Guzzi - andere bauen nur Motorräder |
wadwer

Status: Offline Registriert seit: 12.03.2014 Beiträge: 108 Nachricht senden | Erstellt am 02.11.2015 - 09:13 |  |
EZ 2014, 12000 KM ohne wirkliche Probleme.
Gabel lies sich nicht einstellen (Zug-Druckstufe), wurde jetzt beseitigt bei der 10000er.
Ansonsten: Null Probleme, kein Stillstand. Verbrauch 5,4 ltr bei zügiger FAhrweise (solo).
Fazit bisher: würde sie sofort wieder kaufen.
Werner
|