Moto Guzzi Stelvio Forum

ForumNewsMitgliederSuchenRegistrierenMember LoginKostenloses Forum!


Neuer Thread ...
More : [1] [2] [3] [4]


ErstellerThema » Beitrag als Abo bestellenThread schließen Thread verschieben Festpinnen Druckansicht Thread löschen

boomer1964 



...

Status: Offline
Registriert seit: 27.10.2015
Beiträge: 168
Nachricht senden
...   Erstellt am 27.10.2015 - 19:10Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Halli Hallo !

Ich bin am heutigen Nachmittag die Stelvio probegefahren und sie hat richtig Spaß gemacht.

Mir ist nur eines aufgefallen, ab ca. 2800 U/min (3. Gang) das sind so runde 50 Km/h tritt ein extremes Konstantfahrruckeln auf, dass sich auch durch Schalten nicht so richtig wegschalten ließ.

Ist das ein generelles Problem der Stelvio (ich hatte hier im Forum noch nichts darüber gelesen) oder ist das nur ein Fehler an dem heutigen Vorführer gewesen ?

Könnt ihr mir weiterhelfen ?





Signatur
Viele Grüße


Stefan





pauldaytona 



...

Status: Online
Registriert seit: 06.07.2009
Beiträge: 1510
Nachricht senden
...   Erstellt am 27.10.2015 - 19:23Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


boomer1964 schrieb

    Halli Hallo !

    Ich bin am heutigen Nachmittag die Stelvio probegefahren und sie hat richtig Spaß gemacht.

    Mir ist nur eines aufgefallen, ab ca. 2800 U/min (3. Gang) das sind so runde 50 Km/h tritt ein extremes Konstantfahrruckeln auf, dass sich auch durch Schalten nicht so richtig wegschalten ließ.

    Ist das ein generelles Problem der Stelvio (ich hatte hier im Forum noch nichts darüber gelesen) oder ist das nur ein Fehler an dem heutigen Vorführer gewesen ?

    Könnt ihr mir weiterhelfen ?



Stefan, original hat eine es mehr als die andere, bis fast nicht.

Abhilfe schaft jedenfals anpassung von mapping mit meist auch abschalten von lambdasensor.
Viele hier fahren so rum. Die software dazu gibt es um sonnst. Nur 25 euro an zwei kabel sind benötigd.

Hast du die handler gesagt das er rückelt?

[Dieser Beitrag wurde am 27.10.2015 - 19:24 von pauldaytona aktualisiert]





Signatur
Paul,

Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen



Stelviomann ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 17.09.2013
Beiträge: 904
Nachricht senden
...   Erstellt am 27.10.2015 - 19:35Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Genau. Sag dem Bescheid deswegen.
Meine hat kein Kfr trotz "Lambda on"!





Signatur
Gruß Manni

spiegelmann ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 02.03.2011
Beiträge: 958
Nachricht senden
...   Erstellt am 27.10.2015 - 19:40Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Extremes Ruckeln ist halt sehr subjektiv.Kann ich bei meiner Baujahr 2011
nicht bestätigen ,allenfalls einen Hauch von.

Welches Baujahr hast du gefahren?





Signatur
Modell 2011

boomer1964 



...

Status: Offline
Registriert seit: 27.10.2015
Beiträge: 168
Nachricht senden
...   Erstellt am 27.10.2015 - 19:49Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hi !

Das war eine 2015'er und hatte 6000 Km auf der Uhr.

Das hätte mich auch gewundert, dass über so massives Ruckeln hier nichts geschrieben worden wäre.

Vielen Dank schon mal für die schnellen Antworten.





Signatur
Viele Grüße


Stefan





wadwer 



...

Status: Offline
Registriert seit: 12.03.2014
Beiträge: 108
Nachricht senden
...   Erstellt am 28.10.2015 - 13:06Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Stefan,

ich hab das auch hin und wieder. Nach der letzten Inspektion (10000km) mit akribischem Synchro ist das fast ganz weg.

Bei der ersten Inspektion (1500) hatte der Händler auch alle selbstlernenden Motorkennwerte zurückgesetzt und da wars auch weg, kam dann aber wieder langsam - jedoch gut zu tolerieren.

Die Bayern haben damit auch zu kämpfen.

Also bei meiner Stelvio (2014) - rudimentär da, aber unproblematisch.
Gruß
Werner




pauldaytona 



...

Status: Online
Registriert seit: 06.07.2009
Beiträge: 1510
Nachricht senden
...   Erstellt am 28.10.2015 - 13:37Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


wadwer schrieb

    Stefan,

    ich hab das auch hin und wieder. Nach der letzten Inspektion (10000km) mit akribischem Synchro ist das fast ganz weg.

    Bei der ersten Inspektion (1500) hatte der Händler auch alle selbstlernenden Motorkennwerte zurückgesetzt und da wars auch weg, kam dann aber wieder langsam - jedoch gut zu tolerieren.

    Die Bayern haben damit auch zu kämpfen.

    Also bei meiner Stelvio (2014) - rudimentär da, aber unproblematisch.
    Gruß
    Werner

selbstlernenden Motorkennwerte kannst du selbst mit Guzzidiag in einige Sekunden auch zurückstellen.





Signatur
Paul,

Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen



boomer1964 



...

Status: Offline
Registriert seit: 27.10.2015
Beiträge: 168
Nachricht senden
...   Erstellt am 29.10.2015 - 16:29Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hi !

Danke für die Antworten.

Ich bin schon ganz nah an der Stelvio dran, die Hände schon weit ausgetreckt, die ersten Verkaufsgespräche sind schon gelaufen.

Jetzt wurde ich wieder verschreckt, weil ein sogenannter "Guzzi-Insider" mir von der Stelvio abgeraten hat, weil diese erst nach 5000 Km aus den Kinderkrankheiten raus sein soll und dann auch fahrbar sein soll. Das Konstantfahrruckeln wäre eh eine Guzzikrankheit, da müsste man mit Leben.

Nach den ganzen Berichten hier im Forum war ich eigentlich der Meinung, dass die Stelvio ein recht zuverlässiges Motorrad ist (bis auf die Taschen/Rollenstößelaktion) und genau das ist es, was ich brauche, ein Motorrad, was mich in Litauen, Schottland oder sonst wo nicht im Stich lässt !
Ich brauche kein Motorrad, um am Samstagnachmittag von Cafe zu Cafe zu rollern, sondern ein Motorrad, dass auch mal 1200 Km am Stück von Lyon nach Norddeutschland fährt und auch gut eine Jahreskilometerleistung von 20000 Km ab kann ohne in die Knie zu gehen.

Ist das mit der Stelvio möglich ?
Für eure Antworten bin ich schon jetzt echt dankbar.





Signatur
Viele Grüße


Stefan





wolfgang 



...

Status: Offline
Registriert seit: 01.05.2013
Beiträge: 208
Nachricht senden
...   Erstellt am 29.10.2015 - 17:08Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


35.000 km in drei Jahren ohne technische Probleme quer durch Europa.
(Modell 2013)

[Dieser Beitrag wurde am 31.10.2015 - 08:41 von wolfgang aktualisiert]




Karl ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 129
Nachricht senden
...   Erstellt am 29.10.2015 - 17:21Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Stelvio 8V von 2011
bisher 25.000km
Probleme/Schäden: 0 in Worten: NULL !!!

Beste Grüße

Karl





Signatur
Kommt später !

More : [1] [2] [3] [4]

Neuer Thread ...

Onlinestatistiken vom 19.09.2018 - 00:20 Uhr
6 Besucher sind online!
Es sind gerade 2 registrierte(r) Benutzer und 4 Besucher im Forum unterwegs.
pauldaytona , marcosass


Geburtstagsliste:
Heute hat nur 1 User Geburtstag
fossi (55)


Moto Guzzi Stelvio Forum

Impressum

Dieses Forum ist ein kostenloser Service von razyboard.com
Wollen Sie auch ein kostenloses Forum in weniger als 2 Minuten? Dann klicken Sie hier!



blank