Ersteller | Thema » Beitrag als Abo bestellen |  |
spezial

Status: Offline Registriert seit: 14.08.2017 Beiträge: 5 Nachricht senden | Erstellt am 14.08.2017 - 18:43 |  |
Hallo zusammen.
Ich habe wiederholt Probleme mit meiner Stelvio 8 V.
Während der Fahrt geht zuerst der Scheinwerfer aus (Info von dem jeweils Vorrausfahrenden) dann zeigt sich beim Voltmeter, das die Ladekapazität von 14,2 aprupt auf 12,2 V abfällt.
Ab und an ist am Voltmeter zu erkennen das wieder geladen wird, bin aber auch schon 2 mal mit leerer Batterie liegen geblieben. In der Werkstatt (2 mal) wurde kein Fehler festgestellt.
Kennt jemand das Problem?
Für Hilfe bin ich dankbar.
|
XU12

Status: Offline Registriert seit: 12.06.2012 Beiträge: 335 Nachricht senden | Erstellt am 14.08.2017 - 22:04 |  |
Wenn die Spannung abrupt von 14,2 auf 12Volt fällt, dann würdd ich die Lichtmaschine incl. Regler untersuchen.
Bei schlagartiger Änderung sollte ein Wackelkontakt vorliegen?
Wenn die Stelvio sonst fährt bis eben die Batteriespannung die Untergrenze erreicht für die Funktion der Steuergetäte, dann kann es eigentlich nur am Ladekreis liegen.
Vermutlich nur ein kleiner Fehler (Relais/Sicherung/Kontaktprobleme)
Viel Erfolg bei der Suche!
Signatur Guzz on |
heubi1 

Status: Offline Registriert seit: 27.04.2015 Beiträge: 33 Nachricht senden | Erstellt am 14.08.2017 - 22:12 |  |
Hallo Spezial,
ähnliche Probleme hatte ich auch. Bei mir war es die Masseleitung die hinter der Anlasserabdeckung an den Motor geschraubt wird.
Auch die Plusleitung an der Lichtmaschine ist anfällig, die Kabelschuhe bzw. die Vercrimpung ist evtl. nicht optimal.
Grüße
Christof
|
hasibutz 

Status: Offline Registriert seit: 18.05.2009 Beiträge: 1645 Nachricht senden | Erstellt am 15.08.2017 - 06:25 |  |
Tausch das Lichtrelais aus und das Problem ist gelöst. Warum das so ist? Siehe Stromlaufplan...da hatten die Entwickler in Mandello eine interessante Idee.
Signatur Grüßle
Carsten
Ich bin eine politisch korrekte Signatur! |
spezial

Status: Offline Registriert seit: 14.08.2017 Beiträge: 5 Nachricht senden | Erstellt am 15.08.2017 - 08:26 |  |
Ich bedanke mich für die Tipp's und mache mich auf die Suche.
Gruß Spezial
|
boomer1964

Status: Offline Registriert seit: 27.10.2015 Beiträge: 168 Nachricht senden | Erstellt am 15.08.2017 - 10:38 |  |
Hi !
Schau mal, ob die 30 A Sicherung hinter der Verkleidung rechts unterhalb der Sitzbank durchgebrannt ist. Die war bei mir auch durch und die Stelvio hat nur noch Strom aus der Batterie gezogen.....
[Dieser Beitrag wurde am 15.08.2017 - 10:39 von boomer1964 aktualisiert]
Signatur Viele Grüße
Stefan

|
hasibutz 

Status: Offline Registriert seit: 18.05.2009 Beiträge: 1645 Nachricht senden | Erstellt am 16.08.2017 - 23:25 |  |
Der letzte Tip setzt voraus, dass selbstheilende Sicherungen verbaut sind.
Ab Werk hat die Stelvio sowas aber nicht...
Signatur Grüßle
Carsten
Ich bin eine politisch korrekte Signatur! |
spezial

Status: Offline Registriert seit: 14.08.2017 Beiträge: 5 Nachricht senden | Erstellt am 25.08.2017 - 10:54 |  |
Ich melde Vollzug, dank an hasibutz, dein Tipp war letztendlich der entscheidende. Das Lichtrelais ist mir beim Außbau in Einzelteile entgegengekommen.
Bis jetzt hatte ich keinen Ausfall mehr.
Gruß an alle die mir mit Rat und Tat geholfen haben , spezial.
|
Guzzifranky unregistriert
| Erstellt am 30.08.2017 - 07:39 |  |
Moin in die Runde,
den gleichen Vorfall hatte ich am Samstag auch. Licht aus und Batteriespannung nur noch 11,7. Dann noch ca. 30 km nachhause gefahren und Spannung dann 10,1. Hatte ich im letzten Jahr schon mal. Es wäre ein Massekabel ab gewesen. So mein Händler. Bin gespannt was er jetzt sagt.
Batterie dann geladen und sie hält auch die Spannung. Habe sie gestern 48 km zum Händler gefahren. Ohne Licht und sonstige Probleme. Spannung von 12,4 auf 11,7 bei dieser Fahrt und Entfernung abgefallen.
VG
guzzifranky
Stelvio V8 Bj 2014

[Dieser Beitrag wurde am 30.08.2017 - 10:01 von Guzzifranky aktualisiert]
|
Guzzifranky unregistriert
| Erstellt am 14.09.2017 - 07:16 |  |
Moin,
nun ist sie schon 2 Wochen beim Händler und immer noch kein Ergebnis. Die finden angeblich den Fehler nicht. Alle infrage kommende Bauteile seien bereits gewechselt aber ohne Erfolg. 
Gottseidank ist im Moment schlechtes Wetter.
Gruß
|