Ersteller | Thema » Beitrag als Abo bestellen |  |
Maderer 

Status: Offline Registriert seit: 21.10.2012 Beiträge: 4 Nachricht senden | Erstellt am 21.10.2012 - 19:00 |  |
Hallo
habe im Dezember 2011 eine neue Stelvio gekauft.
Habe nun von meinem Händelr die Info erhalten, dass folgende Teile von Moto Guzzi getauscht werden:
Hauptständer
Schutz am Kabelbaum
Rahmenschutz
Gruß
Maderer
pauldaytona schrieb
Weil einige betroffen sind, es gibt ein neue haubtstander. Bestellnummer 887544 Es kann sein das die als recall kommt. Aber nicht gleich zum handler laufen, die wissen das noch nicht. Auch bin ich nicht sicher wer eine neue bekommt. Teilweise ist auch noch ein festteil rechts beim standermount betroffen.
Kann auch sein das die das wieder zuruckziehen wie beim lezte mal.
Oder das die info nur fur USA modelle gultig ist
|
|
flo

Status: Offline Registriert seit: 16.03.2012 Beiträge: 41 Nachricht senden | Erstellt am 21.10.2012 - 19:53 |  |
Maderer schrieb
Hallo
habe im Dezember 2011 eine neue Stelvio gekauft.
Habe nun von meinem Händelr die Info erhalten, dass folgende Teile von Moto Guzzi getauscht werden:
Hauptständer
Schutz am Kabelbaum
Rahmenschutz
Gruß
Maderer
pauldaytona schrieb
Weil einige betroffen sind, es gibt ein neue haubtstander. Bestellnummer 887544 Es kann sein das die als recall kommt. Aber nicht gleich zum handler laufen, die wissen das noch nicht. Auch bin ich nicht sicher wer eine neue bekommt. Teilweise ist auch noch ein festteil rechts beim standermount betroffen.
Kann auch sein das die das wieder zuruckziehen wie beim lezte mal.
Oder das die info nur fur USA modelle gultig ist
|
|
wie gesagt,hatte in 2 stelvios 2009 u. 2010,habe von importeur oder guzzi noch nie wegen recall etwas gehört. hatte auch nachgefragt wegen rostartigen verfärbung am auspuff endtopf ,und wegen angesegter abdeckung beim starter,aber bis heute nichts .es muß auch nicht MG schlecht sein aber MG sicher !!!
sind eher eine rollerwerkstatt und am verkauf und import div. roller interesiert.
mfg.flo
Signatur mfg
flo
Stelvio 2009 Abs
Stelvio 2010 Abs
Ktm Adv.2013 T |
guzzireiterlip 

Status: Offline Registriert seit: 07.02.2012 Beiträge: 86 Nachricht senden | Erstellt am 21.10.2012 - 20:03 |  |
War am Mittwoch in der Werkstatt wegen der Rückrufaktion. Bei mir zusätzlich zu den schon angesprochenen Aktionen noch das Anlasserkabel neu verlegt. Die letzte Änderung betrifft nur Maschinen mit Sturzbügel.
Signatur Stelvio 1200 8V, Mj. 2011
California 2, Bj. 1985 |
pauldaytona

Status: Online Registriert seit: 06.07.2009 Beiträge: 1510 Nachricht senden | Erstellt am 21.10.2012 - 23:15 |  |
So bekommt jedes model die sachen die im liste sind.
Bei die ntx auch gelegentlich gummis unter nebelscheinwerfer.
Signatur Paul,
Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen
 |
ferdi

Status: Offline Registriert seit: 04.07.2011 Beiträge: 578 Nachricht senden | Erstellt am 22.10.2012 - 08:46 |  |
flo schrieb
Maderer schrieb
Hallo
habe im Dezember 2011 eine neue Stelvio gekauft.
Habe nun von meinem Händelr die Info erhalten, dass folgende Teile von Moto Guzzi getauscht werden:
Hauptständer
Schutz am Kabelbaum
Rahmenschutz
Gruß
Maderer
pauldaytona schrieb
Weil einige betroffen sind, es gibt ein neue haubtstander. Bestellnummer 887544 Es kann sein das die als recall kommt. Aber nicht gleich zum handler laufen, die wissen das noch nicht. Auch bin ich nicht sicher wer eine neue bekommt. Teilweise ist auch noch ein festteil rechts beim standermount betroffen.
Kann auch sein das die das wieder zuruckziehen wie beim lezte mal.
Oder das die info nur fur USA modelle gultig ist
|
|
wie gesagt,hatte in 2 stelvios 2009 u. 2010,habe von importeur oder guzzi noch nie wegen recall etwas gehört. hatte auch nachgefragt wegen rostartigen verfärbung am auspuff endtopf ,und wegen angesegter abdeckung beim starter,aber bis heute nichts .es muß auch nicht MG schlecht sein aber MG sicher !!!
sind eher eine rollerwerkstatt und am verkauf und import div. roller interesiert.
mfg.flo
|
hab auch noch nix von unserem Lieblingshändler/Importeur gehört, obwohl bei meiner 06/2011 Hauptständer, Kabelbaumschutz und Starterkabel (da Bügel) betroffen wären.
Wobei ich das Starterkabel selbst gegen den Rahmen/Bügel mit einem Gummi gesichert habe, der Hauptständer unauffällig ist und keine Bruchanzeichen zeigt und meine sowieso schon bei km 3000 einen Masseschluß am Kabelbaum unter dem Tank hatte.
Hab aber auch nix anderes vermutet, die waren bis jetzt seit Juli ja nicht einmal imstande mir eine Rechung für die geleisteten Garantiearbeiten am Ventiltrieb und fürs Service auszustellen (wobei mich das Service weniger stört ).
Wenn sie sich bis Jänner nicht von selber rühren, dann werd ich dort wohl wieder persönlich vorsprechen müssen.
[Dieser Beitrag wurde am 22.10.2012 - 08:53 von ferdi aktualisiert]
Signatur lg
Ferdi |
pauldaytona

Status: Online Registriert seit: 06.07.2009 Beiträge: 1510 Nachricht senden | Erstellt am 22.10.2012 - 20:59 |  |
Ferdi, Wie es hier geht is das die handler selbst die eigner kontaktieren. TLM hat mir dazu angeruffen. Die werden erst die liste komplet machen, alle teile bestellen von alle kunden, und dann kunden anruffen.
Deine ist doch kein NTX, dann gehört die starterkabel nicht dazu. Aber alles was es ist, ist schraube losen, kabel drehen, schraube fest.
Wer was wissen will, ruft sein handler an.
Signatur Paul,
Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen
 |
ferdi

Status: Offline Registriert seit: 04.07.2011 Beiträge: 578 Nachricht senden | Erstellt am 22.10.2012 - 21:52 |  |
pauldaytona schrieb
Ferdi, Wie es hier geht is das die handler selbst die eigner kontaktieren. TLM hat mir dazu angeruffen. Die werden erst die liste komplet machen, alle teile bestellen von alle kunden, und dann kunden anruffen.
Deine ist doch kein NTX, dann gehört die starterkabel nicht dazu. Aber alles was es ist, ist schraube losen, kabel drehen, schraube fest.
Wer was wissen will, ruft sein handler an.
|
Paul,
ich glaub nicht, dass mein Importeur/Händler irgendwen verständigt. Aber ich lass mich gern überraschen.
Ja, meine ist keine NTX, hat aber dennoch Sturzbügel, an denen das Pluskabel des Starters ganz ganz knapp angelegen ist. Der Bügel wurden von der Werkstatt so montiert, ohne den PLUS-Anschluss auch nur um 1mm zu verdrehen. Hab ich dann selbst gemacht, als ich das von den Masseschlüssen bei der NTX gelesen habe, meine ist da ganz knapp vorbeigeschrammt. Selbst hätte ich das nie so montiert. Jetzt hab ich einen Streifen Gummi vom Federbein-Schutz dazwischen, da gibts keine Berührung mehr zw. Plus und Rahmen.
[Dieser Beitrag wurde am 22.10.2012 - 21:53 von ferdi aktualisiert]
Signatur lg
Ferdi |
Mandello

Status: Offline Registriert seit: 06.11.2011 Beiträge: 99 Nachricht senden | Erstellt am 26.10.2012 - 08:36 |  |
Hallo
so jetzt habe ich auch meinen neuen Hauptständer
Der alter war völlig in Ordnung aber was soll es ,wenn es einen neuen gibt ja den nehmen wir gerne.
Grüße
Mandello
|
Guzzithom

Status: Offline Registriert seit: 18.05.2012 Beiträge: 70 Nachricht senden | Erstellt am 26.10.2012 - 19:16 |  |
Hallo miteinander
Verstehe nicht mehr ganz den Sachverhalt. Habe 2012er NTX, mit meiner Meiung nach einem neueren Modell des Ständers (zusätzliches Zwischenblech eingeschweisst).
Nun habe auch ich heute von meinem Händler die Info erhalten, dass ich einen neuen Ständer erhalte ? Ist dies evtl. eine Missverständnis oder haben wirklich auch die 2012er ein Hauptständer-Problem?
Grüsse aus der .
Thomas
Signatur Grüsse Thomas
Stelvio 2012 NTX amazonas grün,
KTM 1290 Super Adventure
Suzuki Burgmann 650 |
Uhu

Status: Offline Registriert seit: 09.11.2008 Beiträge: 741 Nachricht senden | Erstellt am 27.10.2012 - 23:29 |  |
Das mit dem Ständer habe ich auch mitbekommen.
Mein Händler wollte sie jetzt bei meinem Kundendienst auch tauschen, es hat aber irgendwas gefehlt, deswegen werden wir es nächstes Jahr nachholen.
Ich wundere mich nur insofern, daß bei meiner Stelvio eigentlich der Ständer aussieht wie am ersten Tag (abgesehen von der Patina), und er hat 65.000 km drauf und ich bocke meine Stelvio immer auf den Hauptständer.
Wie kann der brechen??
Wäre es ein Materialfehler, dann wäre meiner doch schon längst hinüber
cu
Uhu
Signatur Stelvio 4V-1200 8/2008 ohne ABS |