![]() |
Forum | News | Mitglieder | Suchen | Registrieren | Member Login | Kostenloses Forum! |
![]() ![]() |
More : [1] [2] [3] [4] [5] |
Ersteller | Thema » Beitrag als Abo bestellen | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||
WILLIBAER ![]() Status: Offline Registriert seit: 08.03.2011 Beiträge: 144 Nachricht senden |
Hallo Daniele, | ||||
guzziOuli Status: Offline Registriert seit: 15.01.2017 Beiträge: 116 Nachricht senden |
Hallo Stelvisti Signatur Uli, auf Alteisen-Guzzis und Stelvio (MJ11) unterwegs... | ||||
irreritaker Status: Offline Registriert seit: 17.05.2016 Beiträge: 148 Nachricht senden |
Hallo guzziOuli, Signatur Daniele Im Konkubinat mit: Moto Guzzi Stelvio 8V NTX und BMW F650GS (Single) Getrennt von: Suzuki TS 50 ER - Yamaha RD 125 2 Zylinder - Yamaha RD 125 1 Zylinder - Yamaha RD 250 YPVS - Honda VF 750 C - Suzuki AN 125 - Suzuki AN 400 Burgmann | ||||
pauldaytona Status: Online Registriert seit: 06.07.2009 Beiträge: 1510 Nachricht senden |
Willi, wenn du die thermoschalter vom norge gt8v im wanne schraubst geht es von selbst. Natürlich hinter sicherung und vom zündschloss geschaltete +12volt Signatur Paul, Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen ![]() | ||||
WILLIBAER ![]() Status: Offline Registriert seit: 08.03.2011 Beiträge: 144 Nachricht senden |
Hallo Paul, | ||||
pauldaytona Status: Online Registriert seit: 06.07.2009 Beiträge: 1510 Nachricht senden |
partnummer 642077 Signatur Paul, Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen ![]() | ||||
guzziOuli Status: Offline Registriert seit: 15.01.2017 Beiträge: 116 Nachricht senden |
Ich verwende einen Temperatursensor von VDO anstatt der Öl-Ablass-Schraube. Ausgewertet wird über einen Arduino und angezeigt über 2 minimalistische LEDs auf Höhe des Einstell-Rades der Scheibe. Blaue LED leuchtet -> Öl-Temp unter 75 °C. Zwischen 75 und 120 °C leuchtet nichts -> Normalzustand. Ist die Öl-Temp über 120°C leuchtet die rote LED. Hat sich als sehr praktisch erwiesen - im Normalzustand wird man auch nicht von der Anzeige abgelenkt da sie hier nicht leuchtet. Die Kennlinie des Sensors habe ich von den Datenblättern von VDO. Getestet habe ich mit einem Wasserkocher und einem analogen Thermometer. Signatur Uli, auf Alteisen-Guzzis und Stelvio (MJ11) unterwegs... | ||||
irreritaker Status: Offline Registriert seit: 17.05.2016 Beiträge: 148 Nachricht senden |
Jetzt müsste man das Teil mal gleichzeitig mit dem Periscope verbauen, dann hätte man einen Quervergleich. Signatur Daniele Im Konkubinat mit: Moto Guzzi Stelvio 8V NTX und BMW F650GS (Single) Getrennt von: Suzuki TS 50 ER - Yamaha RD 125 2 Zylinder - Yamaha RD 125 1 Zylinder - Yamaha RD 250 YPVS - Honda VF 750 C - Suzuki AN 125 - Suzuki AN 400 Burgmann | ||||
guzziOuli Status: Offline Registriert seit: 15.01.2017 Beiträge: 116 Nachricht senden |
Stimmt... Es stellt sich nun die Frage welche Messart am aussagekräftigsten ist. Ich bin der Meinung dass die Öltemperatur am sinnvollsten ist, und nicht die Kopftemperatur. Der Kopf-Temperatursensor sagt nur der ECU dass der Motor kalt oder warm ist - in Abhängigkeit davon wird das Kalt-Mapping oder das "Normal"-Mapping verwendet. Signatur Uli, auf Alteisen-Guzzis und Stelvio (MJ11) unterwegs... | ||||
irreritaker Status: Offline Registriert seit: 17.05.2016 Beiträge: 148 Nachricht senden |
Yepp, Du hast definitv recht. Signatur Daniele Im Konkubinat mit: Moto Guzzi Stelvio 8V NTX und BMW F650GS (Single) Getrennt von: Suzuki TS 50 ER - Yamaha RD 125 2 Zylinder - Yamaha RD 125 1 Zylinder - Yamaha RD 250 YPVS - Honda VF 750 C - Suzuki AN 125 - Suzuki AN 400 Burgmann |
More : [1] [2] [3] [4] [5] |
Ähnliche Themen: | |||
Thema | Erstellt von | Antworten | Forumname |
Suche Ölkühler | AxelR | 1 | stelvioforum |
![]() ![]() |
Onlinestatistiken vom 19.09.2018 - 00:18 Uhr |
6 Besucher sind online! |
Es sind gerade 2 registrierte(r) Benutzer und 4 Besucher im Forum unterwegs. pauldaytona , marcosass |
Geburtstagsliste: |
Heute hat nur 1 User Geburtstag |
fossi (55) |