Moto Guzzi Stelvio Forum

ForumNewsMitgliederSuchenRegistrierenMember LoginKostenloses Forum!


Neuer Thread ...
More : [1] [2] [3] [4] [5]


ErstellerThema » Beitrag als Abo bestellenThread schließen Thread verschieben Festpinnen Druckansicht Thread löschen

irreritaker 



...

Status: Offline
Registriert seit: 17.05.2016
Beiträge: 148
Nachricht senden
...   Erstellt am 29.11.2017 - 10:36Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo Zusammen,
die Bollerina kriegt ja im Sommer regelmässig Hitze.
Seit ich mit dem Periscope fahre, weiss ich auch dass es weit über 125 °C werden. Höher zeigt das Teil leider nicht an, aber ich kriege ja mit, wie lange es dauert um wieder runter zu kühlen.
Hat sich jemand schon überlegt einen grösseren Ölkühler zu montieren, dadurch müsste doch die Öltemperatur länger im optimalen Bereich haltbar sein oder kommt das Öl dann viel später oder gar nicht mehr auf Betriebstemperatur?





Signatur
Daniele

Im Konkubinat mit:
Moto Guzzi Stelvio 8V NTX und BMW F650GS (Single)

Getrennt von:
Suzuki TS 50 ER - Yamaha RD 125 2 Zylinder - Yamaha RD 125 1 Zylinder - Yamaha RD 250 YPVS - Honda VF 750 C - Suzuki AN 125 - Suzuki AN 400 Burgmann

Heinsch54 



...

Status: Offline
Registriert seit: 25.04.2012
Beiträge: 209
Nachricht senden
...   Erstellt am 29.11.2017 - 12:31Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo in die Runde kann ich von meiner Maschine nicht behaupten das sie so warm wird. Anzeigeinstrument von Louis , Geber von VDO. 30Grad im Schatten bei Temp 140-150Km Öltemp bei 90°
Ich habe den Unterfahrschutz bei der 1. Inspektion nicht mehr dran bauen lassen , Ölwanne steht jetzt besser im Wind.-

Gruß Heiner





Signatur
BMW R100/7-100CS-R850R-Steivio2012

Wer sich nicht satt ißt ,der leckt sich auch nicht satt..

guzziharry 



...

Status: Offline
Registriert seit: 29.05.2011
Beiträge: 89
Nachricht senden
...   Erstellt am 29.11.2017 - 13:46Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo Daniele,

hast Du denn eine Stelvio mit kleinem Tank und kleinem Ölkühler?
Dann könnte Dir eventuell die Montage des größeren Ölkühlers der Stelvio mit dem 32-Liter-Tank helfen.
Schläuche müssten dann auch neu und je nach dem muss man Sturzbügel/Nebellampenträger anpassen.

Tschüß

Harald





Signatur
Harald
-aus der wahren Mitte
Deutschlands: HESSEN -

irreritaker 



...

Status: Offline
Registriert seit: 17.05.2016
Beiträge: 148
Nachricht senden
...   Erstellt am 29.11.2017 - 14:55Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo Harald,

habe bereits die "grosse" Stelvio als NTX (EZ 2016), also auch mit Wannenschutz.





Signatur
Daniele

Im Konkubinat mit:
Moto Guzzi Stelvio 8V NTX und BMW F650GS (Single)

Getrennt von:
Suzuki TS 50 ER - Yamaha RD 125 2 Zylinder - Yamaha RD 125 1 Zylinder - Yamaha RD 250 YPVS - Honda VF 750 C - Suzuki AN 125 - Suzuki AN 400 Burgmann

guzziOuli 



...

Status: Offline
Registriert seit: 15.01.2017
Beiträge: 116
Nachricht senden
...   Erstellt am 29.11.2017 - 18:18Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


irreritaker schrieb

    Hallo Harald,

    habe bereits die "grosse" Stelvio als NTX (EZ 2016), also auch mit Wannenschutz.

Also hast Du auch schon den großen Ölkühler. Seltsam... bei meiner Stelvio (großer Tank, großer Kühler) bin ich diesen Sommer nicht an die 120 Grad herangekommen - allerdings bin ich nur überland unterwegs, in der Stadt fahre ich kaum.
Ich habe sogar schon überlegt einen kleineren Kühler zu verbauen, denn unter etwa 15 Grad Umgebungstemperatur ist sie "unterkühlt" - sie erreicht kaum 75 Grad Öltemperatur.

[Dieser Beitrag wurde am 29.11.2017 - 18:27 von guzziOuli aktualisiert]





Signatur
Uli,
auf Alteisen-Guzzis und Stelvio (MJ11) unterwegs...

irreritaker 



...

Status: Offline
Registriert seit: 17.05.2016
Beiträge: 148
Nachricht senden
...   Erstellt am 29.11.2017 - 19:19Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Interessant, diesen Juni mit 3 Stelvios in Frankreich unterwegs, 2 mit dem Persicope, die waren immer sofort über 120°C wenn es nicht zügig voran ging.
Bei der dritten kann ich es nicht sagen, keine Anzeige.





Signatur
Daniele

Im Konkubinat mit:
Moto Guzzi Stelvio 8V NTX und BMW F650GS (Single)

Getrennt von:
Suzuki TS 50 ER - Yamaha RD 125 2 Zylinder - Yamaha RD 125 1 Zylinder - Yamaha RD 250 YPVS - Honda VF 750 C - Suzuki AN 125 - Suzuki AN 400 Burgmann

bueffelv7 ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 26.04.2017
Beiträge: 48
Nachricht senden
...   Erstellt am 29.11.2017 - 20:20Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Ich habe keine Ahnung wo bei euch die Öltemperatur gemessen wird! ?
Aber grundsätzlich unter mechanischen Aspekten ist der Motor bei 60 Grad Öltemperatur warmgefahren. Doch sollte die Öltemperatur während einer Fahrt auf jeden Fall die 100 Grad -Marke überschreiten, damit das Kondeswasser, das sich bei niedrigen Außentemperaturen im Motorgehäuse bildet auskocht. Geschieht das nicht leidet die Schmierfähigkeit. Als Maximaltemperatur sind 140 bis 150 Grad anzusehen, darüber verliert das Öl durch die Reaktion mit dem Luftsauerstoff an Alterungsbeständigkeit. Mit modernen Hochleistungsölen sind 170 Grad zwar möglich, doch sollte diese Reserve der Motorsportfraktion vorbehalten werden.
Mit einem vollsynthetischen Mehrbereichsöl wie vorgeschrieben sind Motoröltemperaturen von 120 - 130 Grad überhaupt kein Problem.

Gruß Helmut





Signatur
Stelvio 1200 8V, Honda CB 1100 A, Yamaha MT-09, Beta Alp 4T 200.

Vergangenheit: V7 Special, Griso 1200 8V, V7 700,
Mille GT, Le Mans 1.

OMGS Oberpfälzer Moto Guzzi Stammtisch www.omgs.de

irreritaker 



...

Status: Offline
Registriert seit: 17.05.2016
Beiträge: 148
Nachricht senden
...   Erstellt am 29.11.2017 - 20:58Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo Helmut,
danke für deine Erklärung. Dann lassen ich es so. Hatte bis jetzt ja keine Probleme.
Die Temperatur wird direkt von der ECU übernommen.

Siehe auch: http://www.gimpogarage.de/





Signatur
Daniele

Im Konkubinat mit:
Moto Guzzi Stelvio 8V NTX und BMW F650GS (Single)

Getrennt von:
Suzuki TS 50 ER - Yamaha RD 125 2 Zylinder - Yamaha RD 125 1 Zylinder - Yamaha RD 250 YPVS - Honda VF 750 C - Suzuki AN 125 - Suzuki AN 400 Burgmann

pauldaytona 



...

Status: Online
Registriert seit: 06.07.2009
Beiträge: 1510
Nachricht senden
...   Erstellt am 29.11.2017 - 22:04Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Auch ich fahre mit Periscope, die anzeige ist richtig aber die sensor ist am kopf, nicht im öl. Ein bisschen dumm von Guzzi weil die sehr schnell heiß ist so. Und regelbereich ist so dementsprechend klein.
Ich wurde mich nicht zu viel sorgen machen. Die anzeige ist zu nutzen um zu wissen wenn die kopf heiss ist





Signatur
Paul,

Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen



irreritaker 



...

Status: Offline
Registriert seit: 17.05.2016
Beiträge: 148
Nachricht senden
...   Erstellt am 29.11.2017 - 22:24Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Danke Dir Paul für die Präzisierung.





Signatur
Daniele

Im Konkubinat mit:
Moto Guzzi Stelvio 8V NTX und BMW F650GS (Single)

Getrennt von:
Suzuki TS 50 ER - Yamaha RD 125 2 Zylinder - Yamaha RD 125 1 Zylinder - Yamaha RD 250 YPVS - Honda VF 750 C - Suzuki AN 125 - Suzuki AN 400 Burgmann

More : [1] [2] [3] [4] [5]

Ähnliche Themen:
Thema Erstellt von Antworten Forumname
Suche Ölkühler AxelR 1 stelvioforum
Neuer Thread ...

Onlinestatistiken vom 19.09.2018 - 00:18 Uhr
6 Besucher sind online!
Es sind gerade 2 registrierte(r) Benutzer und 4 Besucher im Forum unterwegs.
pauldaytona , marcosass


Geburtstagsliste:
Heute hat nur 1 User Geburtstag
fossi (55)


Moto Guzzi Stelvio Forum

Impressum

Dieses Forum ist ein kostenloser Service von razyboard.com
Wollen Sie auch ein kostenloses Forum in weniger als 2 Minuten? Dann klicken Sie hier!



blank