Moto Guzzi Stelvio Forum

ForumNewsMitgliederSuchenRegistrierenMember LoginKostenloses Forum!


Neuer Thread ...
More : [1] [2]


ErstellerThema » Beitrag als Abo bestellenThread schließen Thread verschieben Festpinnen Druckansicht Thread löschen

Tomaso 



...

Status: Offline
Registriert seit: 05.03.2013
Beiträge: 39
Nachricht senden
...   Erstellt am 26.05.2015 - 12:43Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Ich möchte das originale rote Federbein meiner Stelvio (Modell 2008) mit einer stärkeren Feder bestücken. Dazu bräuchte ich Federrate, Durchmesser und Länge der original Feder.
Hat das schon mal jemand hier im Forum ausgecheckt?
Ich kann dazu im Netz leider nichts finden....und hatte gehofft, ich könnte das herausfinden bevor ich das Beinchen ausbaue

Danke schon mal im Voraus..

[Dieser Beitrag wurde am 29.05.2015 - 05:56 von Tomaso aktualisiert]





Signatur
Le Mans I 1978, Stelvio I 2008, beide rot :-)

hasibutz ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 1645
Nachricht senden
...   Erstellt am 26.05.2015 - 14:58Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hier ganz gut erklärt: http://www.guzzitech.com/forums/threads … tes.11133/





Signatur
Grüßle

Carsten

Ich bin eine politisch korrekte Signatur!

pauldaytona 



...

Status: Online
Registriert seit: 06.07.2009
Beiträge: 1510
Nachricht senden
...   Erstellt am 26.05.2015 - 20:03Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


federrate von die von 2012 was er hat ist anders als deine 2008. Auch zwischen ntx und nicht ntx war die erste jahre sicher unterschied. Wer es aussuchen möchte, die teilenummer aus jede teielkatalog neben einander legen. Meine hat ein wilbers federbein mit 120nm hinten bekommmen.





Signatur
Paul,

Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen



hasibutz ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 1645
Nachricht senden
...   Erstellt am 26.05.2015 - 20:37Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Das stimmt, Paul. Die 2008er hat das rote, die 2012er das gelbe Federbein. Da ist angeblich nur die Feder härter...aber in dem Posting stehen zumindest mal die Maße drin, die er hinten braucht.

Ich habe auch ein Wilbers, das ist ein gewaltiger Unterschied auch zum gelben, besonders bei voller Beladung. Da ist mir das rote in Italien in den Pinienalleen mit den Wurzelaufbrüchen im Asphalt öfters so auf Block, dass sogar der Anschlagring gebrochen ist.





Signatur
Grüßle

Carsten

Ich bin eine politisch korrekte Signatur!

diedering ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 01.05.2015
Beiträge: 11
Nachricht senden
...   Erstellt am 26.05.2015 - 22:27Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo Tomaso
Habe fur einige wochen eine Hyperpro feder einbauen lassen.
Mit zwei fahrt die stelvio jetz gut und slagt nicht mehr an die anschlag An.
Wen wihr im urlaub fahren brauche ich nur die federvorspannung ein onder zwei umdrehungen starker zu dreven.





Signatur
Moto Guzzi Stelvio 1200 2009

Morris Minor Traveller 1971



Henk Diedering

Tomaso 



...

Status: Offline
Registriert seit: 05.03.2013
Beiträge: 39
Nachricht senden
...   Erstellt am 26.05.2015 - 23:15Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Prima, vielen Dank an Euch für die raschen Antworten!
Jetzt habe ich die Maße und mache mich mal auf die Suche...
Ich kenne da jemanden, der für diverse Cross-Maschinen die Federbeine überholt, etc.
Er meinte, so eine Feder wäre nicht sooo teuer (ca. 100.-€) und der Einbau dauert wenige Minuten. Das wäre dann zumindest mal eine günstige Lösung. Wenn dann das Ergebnis noch einigermaßen stimmt...kann ich ja hier mal berichten
Ich bin nicht sonderlich verwöhnt in dieser Hinsicht, nur dauerndes Durchschlagen geht irgendwie gar nicht (bei Reisen mit 2 Personen und viel Gepäck....)
So long..





Signatur
Le Mans I 1978, Stelvio I 2008, beide rot :-)

silvermen ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 18.09.2011
Beiträge: 467
Nachricht senden
...   Erstellt am 27.05.2015 - 15:27Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


hasibutz schrieb

    Das stimmt, Paul. Die 2008er hat das rote, die 2012er das gelbe Federbein.


Ich habe eine 2011er 8V, die hat auch das gelbe Federbein.





Signatur
Bis denn
charly

--------------------------------------------
Stelvio 8V 2011

Moto Guzzi will never die

hasibutz ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 1645
Nachricht senden
...   Erstellt am 27.05.2015 - 16:54Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Sorry, war auch 2011 gemeint, der Modellwechsel eben.





Signatur
Grüßle

Carsten

Ich bin eine politisch korrekte Signatur!

Tomaso 



...

Status: Offline
Registriert seit: 05.03.2013
Beiträge: 39
Nachricht senden
...   Erstellt am 29.05.2015 - 06:11Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Die Feder wurde bereits ausgebaut und vergeblich auf eine Beschriftung abgesucht....
Nächste Woche wird mittels Federwaage die Federrate geprüft.
Die erste Suche nach einer anderen Feder mit der gleichen Länge war nicht auf Anhieb erfolgversprechend....scheint nicht ganz so einfach zu sein.
Erst wenn die genaue Stärke der aktuellen (roten) Feder bekannt ist, wollen wir 2 Schritte hochgehen. Bin gespannt, evtl. ergibt sich eine günstige Alternative zum Kauf eines Wilbers...

@ Henk: Danke für den Tip mit der Hyperpro Feder...kannst Du mir evtl. das genaue Modell/ Nummer/ .../ geben?

[Dieser Beitrag wurde am 29.05.2015 - 06:14 von Tomaso aktualisiert]





Signatur
Le Mans I 1978, Stelvio I 2008, beide rot :-)

Tomaso 



...

Status: Offline
Registriert seit: 05.03.2013
Beiträge: 39
Nachricht senden
...   Erstellt am 21.06.2015 - 06:48Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Die originale rote Feder wurde mittels Federwaage auf exakt 100 Nm gemessen!
Nach Absprache mit dem erfahrenen Spezialisten wurde sie jetzt durch die einzig erhältliche Feder mit der gleichen Länge (Marke Öhlins) mit 110 Nm ersetzt. Die Feder ist etwas dicker als die originale und damit sehr fummelig beim Einbau.
Seriennummer: 01095-39/110 L0714
Ein erster Sitztest mit Einstellung Dämpfung/ Vorspannung für mittlere Beladung fühlte sich gut an.
Werde bald mal über er-Fahr-rung berichten.....

https://www.dropbox.com/s/whz2fnrzlv85v … 0.jpg?dl=0

[Dieser Beitrag wurde am 21.06.2015 - 07:15 von Tomaso aktualisiert]





Signatur
Le Mans I 1978, Stelvio I 2008, beide rot :-)

More : [1] [2]

Ähnliche Themen:
Thema Erstellt von Antworten Forumname
Federrate Federbein MJ mito 0 stelvioforum
MRA X-Screen Maße gesucht !!! Ilmenauer 14 stelvioforum
Neuer Thread ...

Onlinestatistiken vom 19.09.2018 - 00:20 Uhr
6 Besucher sind online!
Es sind gerade 2 registrierte(r) Benutzer und 4 Besucher im Forum unterwegs.
pauldaytona , marcosass


Geburtstagsliste:
Heute hat nur 1 User Geburtstag
fossi (55)


Moto Guzzi Stelvio Forum

Impressum

Dieses Forum ist ein kostenloser Service von razyboard.com
Wollen Sie auch ein kostenloses Forum in weniger als 2 Minuten? Dann klicken Sie hier!



blank