Ersteller | Thema » Beitrag als Abo bestellen |  |
hasibutz 

Status: Offline Registriert seit: 18.05.2009 Beiträge: 1645 Nachricht senden | Erstellt am 18.03.2010 - 14:33 |  |
Jungs, man kann sich bestimmt auch durch den Zehennagel ins Auge schießen...
Das mit der Zugstufe ist doch ganz einfach: Federvorspannung (Handrad) hinten ganz auf, dann sinkt sie von selbst etwas ein und schon hat man die Zugstufenschraube völlig frei vor sich liegen, wenn die Moto Basedow auf dem Seitenständer steht.
Dann Vorspannung wieder rein. Ferdsch!
Signatur Grüßle
Carsten
Ich bin eine politisch korrekte Signatur! |
adlerschwinge49

Status: Offline Registriert seit: 30.01.2010 Beiträge: 62 Nachricht senden | Erstellt am 18.03.2010 - 19:27 |  |
hallo hasibutz, moto basedow finde ich absolut genial, trifft die sache ungemein richtig!
das mit der federvorspannung ist ein super tipp für alle
freue mich schon sehr auf den ersten ausritt mit meiner ansonsten schönen diva
leider erst in 14 tagen
gruß adlerschwinge
|
hasibutz 

Status: Offline Registriert seit: 18.05.2009 Beiträge: 1645 Nachricht senden | Erstellt am 18.03.2010 - 20:22 |  |
Gabel: WAS FÜR KLICKS???
Ein Blick ins Handbuch (z.B. hier: http://www.servicemotoguzzi.com/public/ … ?l=Stelvio 1200 4V - Stelvio 1200 NTX) hilft doch hier wirklich:
GABELEINSTELLUNGEN (1) (2)
Federvorspannung, Mutter (1) -
Bedingung für normale Ladung
Von vollständig offen um 6
Umdrehungen (im Uhrzeigersinn)
festziehen.
Federvorspannung, Mutter (1) -
Bedingung für mittlere Ladung
Von vollständig offen um 7
Umdrehungen (in Uhrzeigersinn)
festziehen.
Federvorspannung, Mutter (1) -
Bedingung für volle Ladung
Von vollständig offen um 7
Umdrehungen (in Uhrzeigersinn)
festziehen.
Hydraulische Dämpfung in
Zugstufe, Stellvorrichtung (2)
rechter Schaft - Bedingung für
normale Ladung
Von vollständig geschlossen um 2
Umdrehungen (gegen den
Uhrzeigersinn) losschrauben.
Hydraulische Dämpfung in
Zugstufe, Stellvorrichtung (2)
rechter Schaft - Bedingung für
mittlere Ladung
Von vollständig geschlossen um 2
Umdrehungen (gegen den
Uhrzeigersinn) losschrauben.
Hydraulische Dämpfung in
Zugstufe, Stellvorrichtung (2)
rechter Schaft - Bedingung für volle
Ladung
Von vollständig geschlossen um 2
Umdrehungen (gegen den
Uhrzeigersinn) losschrauben.
Hydraulische Dämpfung in
Druckstufe, Stellvorrichtung (2)
linker Schaft - Bedingung für
normale Ladung
Von vollständig geschlossen um 2
Umdrehungen (gegen den
Uhrzeigersinn) losschrauben.
Hydraulische Dämpfung in
Druckstufe, Stellvorrichtung (2)
linker Schaft - Bedingung für
mittlere Ladung
Von vollständig geschlossen um 2
Umdrehungen (gegen den
Uhrzeigersinn) losschrauben.
Hydraulische Dämpfung in
Druckstufe, Stellvorrichtung (2)
linker Schaft - Bedingung für volle
Ladung
Von vollständig geschlossen um
1,5 Umdrehungen (gegen den
Uhrzeigersinn) losschrauben.
Ganz einfach und wirklich unmißverständlich. Stellvorrichtung (2) ist die kleine Messingschraube, Mutter (1) der große Sechskant, links ist da, wo Daumen und Zeigefinger bei rechtwinkligem Abspreizen ein L...ok, das war jetzt fies...

Signatur Grüßle
Carsten
Ich bin eine politisch korrekte Signatur! |
Uhu

Status: Offline Registriert seit: 09.11.2008 Beiträge: 741 Nachricht senden | Erstellt am 18.03.2010 - 21:06 |  |
Hast Du auch die Vorgaben für die 2008er Stelvio?
cu
Uhu
Signatur Stelvio 4V-1200 8/2008 ohne ABS |
hasibutz 

Status: Offline Registriert seit: 18.05.2009 Beiträge: 1645 Nachricht senden | Erstellt am 18.03.2010 - 21:15 |  |
Alle Handbücher findet Ihr (ganz offiziell) hier:
http://www.servicemotoguzzi.com/IndexGuzzi.asp , dann rechts auf download area, dann Gebrauchs- und Wartungsanleitung, dann Stelvio 1200 4V - Stelvio 1200 NTX und da könnt Ihr Euch austoben...das ist das für Nur-User.
Für Abartige unter uns: http://guzzitek.org/d/cadres_d.htm
Da gibt es schlicht ALLES!!! BDA, WHB, Stromlaufpläne, Kabelverlegungspläne, interne Fortbildungspräsentationen,...
Signatur Grüßle
Carsten
Ich bin eine politisch korrekte Signatur! |
V90 

Status: Offline Registriert seit: 22.02.2010 Beiträge: 82 Nachricht senden | Erstellt am 22.03.2010 - 09:34 |  |
Uhu schrieb
Die Zeitschrift Motorrad empfiehlt übrigens in Ihrem TOP-Test folgende Einstellung für die Landstrasse:
Gabel:
Zugstufe: 2 Umdrehungen von der geschlossenen Position aus
Druckstufe: 1,5 Klicks von der geschlossenen Position aus
Vorspannung: 8 Umdrehungen von der geschlossenen Position aus
Luftdruck: 2,5 Bar
Federbein:
Zugstufe: 13 Klicks von der geschlossenen Position aus
Vorspannung: 20 Umdrehungen von der geschlossenen Position aus
Luftdruck: 2,9 Bar
|
Hi Uhu,
da bei mir, bei der Druckstufeneinstellung der Gabelkeine Klicks zu spüren sind, könntest du mir sagen, ob bei dir ein Klick gleich eine Umdrehung ist. Ich habe das, wie schon gesagt, einfach mal so angenommen.
Gruß Udo
|
Uhu

Status: Offline Registriert seit: 09.11.2008 Beiträge: 741 Nachricht senden | Erstellt am 31.03.2010 - 12:48 |  |
Hi V90,
ein Klick = Undrehung.
Man hört keine Klicks, ich vermute der Text stammt aus einem Kopierfeher von anderen Motorradeinstellungen.
cu
Uhu
Signatur Stelvio 4V-1200 8/2008 ohne ABS |
V90 

Status: Offline Registriert seit: 22.02.2010 Beiträge: 82 Nachricht senden | Erstellt am 31.03.2010 - 18:52 |  |
Alles klar, dann hab ich es ja richtig eingestellt.
Daaaaaanke
|
hasibutz 

Status: Offline Registriert seit: 18.05.2009 Beiträge: 1645 Nachricht senden | Erstellt am 02.04.2010 - 16:44 |  |
Mit der Handbuch-2-Personen-Einstellung fährt sie wie ein Springbock und schlägt auf schlechteren Straßen das Kreuz weich...ich stell wieder auf etwas über Ein-Personen-Betrieb zurück, auch wenn ich eher eine 2-Italiener-Statur habe...
Signatur Grüßle
Carsten
Ich bin eine politisch korrekte Signatur! |