Moto Guzzi Stelvio Forum

ForumNewsMitgliederSuchenRegistrierenMember LoginKostenloses Forum!


Neuer Thread ...
More : [1] [2]


ErstellerThema » Beitrag als Abo bestellenThread schließen Thread verschieben Festpinnen Druckansicht Thread löschen

bimoguzz ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 24.02.2009
Beiträge: 16
Nachricht senden
...   Erstellt am 11.03.2009 - 20:50Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Wollte gerade mein Fahrwerk laut Handbuch in die Standard Einstellung bringen. Am Federbein 15 Einrastungen ab vollständig gelöste Knaufschraube.
Mein Problem; Der Knauf dreht sich aber ohne zu rasten oder zu klicken, wie soll ich da wissen wann
15 Rastungen sind. Auserdem habe ich gerade bemerkt das dieser runde gelbe Gummi (Ball) im
Federbein kaputt ist. Hat mir da jemand einen Rat
Danke




Uhu 



...

Status: Offline
Registriert seit: 09.11.2008
Beiträge: 741
Nachricht senden
...   Erstellt am 18.03.2009 - 18:55Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Ich hoffe ich kann dir nächste Woche eine Auskunft geben, ich habe im Moment meine Stelvio nicht im Zugriff

cu
Uhu





Signatur
Stelvio 4V-1200 8/2008 ohne ABS

Uhu 



...

Status: Offline
Registriert seit: 09.11.2008
Beiträge: 741
Nachricht senden
...   Erstellt am 25.04.2009 - 17:08Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo bimoguzz,

ich hab jetzt mal bei mir geschaut. Ich sehe keinen gelben Ball. Wo soll der sein?

Die Zeitschrift Motorrad empfiehlt übrigens in Ihrem TOP-Test folgende Einstellung für die Landstrasse:

Gabel:

Zugstufe: 2 Umdrehungen von der geschlossenen Position aus
Druckstufe: 1,5 Klicks von der geschlossenen Position aus
Vorspannung: 8 Umdrehungen von der geschlossenen Position aus
Luftdruck: 2,5 Bar

Federbein:

Zugstufe: 13 Klicks von der geschlossenen Position aus
Vorspannung: 20 Umdrehungen von der geschlossenen Position aus
Luftdruck: 2,9 Bar


cu
Uhu





Signatur
Stelvio 4V-1200 8/2008 ohne ABS

bimoguzz ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 24.02.2009
Beiträge: 16
Nachricht senden
...   Erstellt am 11.05.2009 - 21:45Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo uhu, mit dem Ball meinte ich den Durchschlagschutz im Federbein.
Zu dieser Fahrwerkseinstellun aus der Motorradzeitschrift. Hat die Einstellung jemand schon ausprobiert? Die ist ja komplett anders als die in der Bedienungsanleitung.Was für Einstellungen fart ihr den? Bin eher der sportliche Fahrer kann da jemand was empfelen
cu bimoguzz




Uhu 



...

Status: Offline
Registriert seit: 09.11.2008
Beiträge: 741
Nachricht senden
...   Erstellt am 19.05.2009 - 20:59Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo bimoguzz,

ich fahre die Motorradempfehlung.
Ist schon sehr straff.

Die Jungs sind ja für ihre flotte Fahrweise bekannt, daher ist das vermutlich die "Sport"- Einstellung.

cu
Uhu





Signatur
Stelvio 4V-1200 8/2008 ohne ABS

centauroernst 



...

Status: Offline
Registriert seit: 18.04.2009
Beiträge: 225
Nachricht senden
...   Erstellt am 25.05.2009 - 07:13Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo,
hab diese motorrad-werte versucht vor der slowenienfahrt einzustellen.
wie stellt ihr denn die zugstufe am dämpfer ein ?
diese schraube am dämpferauge ist genau hinter einer umlenkung. baut ihr da was aus ?

mfg
centauro_ernst





Signatur
mfg
centauro_ernst
www.centauro.de bzw. www.v12-stelvio.de

Big ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 04.06.2008
Beiträge: 73
Nachricht senden
...   Erstellt am 25.05.2009 - 23:03Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hi Ernst
Ich setze einen Kumpel auf das Bike, d.h. die Guz muß einfedern. Dann geht es .

Gruß Big





Signatur
Stelvio, Cali mit Uralboot, HP2, R80GS HPN, EXC

Uhu 



...

Status: Offline
Registriert seit: 09.11.2008
Beiträge: 741
Nachricht senden
...   Erstellt am 26.05.2009 - 18:49Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


oder so:


1. Die Stelvio auf den Seitenständer stellen

2. Den Oberkörper von der linken Seite über den Sitz beugen, dabei mit seinem Gewicht, je nach Bedarf, auf den Sitz drücken,

3. Kopfüber die Schraube verdrehen

cu
Uhu





Signatur
Stelvio 4V-1200 8/2008 ohne ABS

kastner 



...

Status: Offline
Registriert seit: 26.05.2009
Beiträge: 11
Nachricht senden
...   Erstellt am 27.05.2009 - 09:59Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Serwus
Bin der neue mein Name ist Werner

Zum Federbein
Stelvio auf den Hauptständer,Ratschengurt durch
die Griffe und das Hinterrad und mit der Ratsche in
die Federung gezogen geht einwandfrei alleine.

werner





Signatur
kastner

V90 ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 22.02.2010
Beiträge: 82
Nachricht senden
...   Erstellt am 17.03.2010 - 19:46Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hi!

Ich habe heute auch mein Fahrwerk nach Uhus Motorrad-Empfehlung eingestellt. Ist schon um einiges härter bzw. sportlicher.

Bei der Druck- bzw. Zugstufeneinstellung an der Gabel gibt es bei mir keine klicks habe da einfach ein Klick = eine Umdrehung. Wie ist das bei euch?

Was man hier vielleicht auch noch schreiben könnte, weil im Benutzerhandbuch nicht beschrieben. Auf einem Holm steht "C" heißt wohl compression rating = Druckstufe und auf dem anderen steht "R" heißt wohl rebound = Zugstufe.

Gruß Udo




More : [1] [2]

Ähnliche Themen:
Thema Erstellt von Antworten Forumname
Fahrwerk-Einstellungen Gelfling 11 stelvioforum
Neuer Thread ...

Onlinestatistiken vom 19.09.2018 - 00:40 Uhr
2 Besucher sind online!
Es sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 2 Besucher im Forum unterwegs.


Geburtstagsliste:
Heute hat nur 1 User Geburtstag
fossi (55)


Moto Guzzi Stelvio Forum

Impressum

Dieses Forum ist ein kostenloser Service von razyboard.com
Wollen Sie auch ein kostenloses Forum in weniger als 2 Minuten? Dann klicken Sie hier!



blank