Ersteller | Thema » Beitrag als Abo bestellen |  |
NO1 

Status: Offline Registriert seit: 21.05.2013 Beiträge: 39 Nachricht senden | Erstellt am 21.07.2016 - 21:07 |  |
Hallo zusammen,
habe beim Rangieren ein Schleifgeräusch hinten ausgemacht.
Rad ausgebaut, der äußere Bremsbelag war weg.
In der nahen befreundeten Reifen-Schrauberwerkstatt bat ich um Erneuerung der Beläge.
Anruf : Der Bremssattel ist fest und lässt sich trotz aller Mühen und Mittel nicht wieder gangbar machen. Dies sei auch der Grund für den einseitigen Verschleiß. Er geht davon aus den Bremssattel austauschen zu müssen.
Ich kenne den Werkstattmann und glaube ihm.
Kennt das jemand ? Gibt es eine Alternative ?
Was kann finanziell auf mich zukommen ?
Gefunden habe ich dazu im Forum nichts.
Sie ist BJ. 2010 und hat 30.000 km gelaufen.
Nicht richtig schön : hatte schon die vordere Steckachse fest, war bei den Nockenwellenschäden dabei und nun noch etwas was einfach kaputt/ fest geht
Schönen Abend,
No1
Signatur No1 |
hasibutz 

Status: Offline Registriert seit: 18.05.2009 Beiträge: 1645 Nachricht senden | Erstellt am 22.07.2016 - 22:28 |  |
Der Sattel 257,50, 81,90 die Beläge, Kleinmaterial und Arbeitszeit. Wenn die Scheibe nicht auch auf ist...
Signatur Grüßle
Carsten
Ich bin eine politisch korrekte Signatur! |
Stelviomann 

Status: Offline Registriert seit: 17.09.2013 Beiträge: 904 Nachricht senden | Erstellt am 23.07.2016 - 06:40 |  |
Ich würde den Sattel zerlegen.
Aber für Dich ist es besser einen neuen zu kaufen.
Signatur Gruß Manni |
johosodo 

Status: Offline Registriert seit: 06.08.2013 Beiträge: 181 Nachricht senden | Erstellt am 23.07.2016 - 08:21 |  |
Für den Sattel gibt es einen Rep.-Satz.
Belag ist auch im Netz in guter Qualität günstig zu bekommen.
Könnte es sein das lange die Bremsflüssigkeit gewechselt wurde?
Wenn Du Hilfe brauchst kannst Du dich gerne melden.
Ein Standort wäre bei solen Anfragen nicht schlecht.
Gruss
Horst
[Dieser Beitrag wurde am 23.07.2016 - 08:22 von johosodo aktualisiert]
Signatur Kein Argument überzeugt einen Idioten. (Richard P. Feynman) |
NO1 

Status: Offline Registriert seit: 21.05.2013 Beiträge: 39 Nachricht senden | Erstellt am 24.07.2016 - 08:41 |  |
Zunächst mal schönen Dank für Eure Antworten.
Habe das Mopped immer wie vorgeschrieben warten lassen,
Zuletzt Okt.2014 bei 20000 km , incl. Wechsel der Bremsflüssigkeit.
Ich komme aus Linden/ Hessen, das liegt direkt bei Giessen und lasse die Wartung bei Roland Däs auf der Schäbischen Alb durchführen. Ist jetzt etwas weit, da sie nicht fahrbereit ist 😐
Ich warte mal ab, was er mir am Dienstag vorschlägt.
Frage mich aber, was die Ursache sein kann und ob das "schon mal passiert". Ich verwende zum Reinigen des Motorrades immer nur s1000 oder ähnliches und wasche mit der Hand. Im Urlaub habe ich auch mal einen Dampfstrahler verwendet und auch auf den Antriebststrang und Bremse gehalten, da sich ordentlich Abrieb darauf abgelegt hatte. Sollte ich den "Bolzen"dabei entfettet haben ....
Schönen. Sonntag,
Norbert
Signatur No1 |
guzziharry

Status: Offline Registriert seit: 29.05.2011 Beiträge: 89 Nachricht senden | Erstellt am 24.07.2016 - 09:45 |  |
Hallo Norbert,
ich habe noch einen gebrauchten hinteren Bremssattel aus einer 2012er Stelvio zuhause liegen.
Für 70 Euronen kannst du ihn haben.
Porto kommt dazu oder du kannst ihn in der Nachbarschaft von Hanau abholen.
Tschüß Harald
Signatur Harald
-aus der wahren Mitte
Deutschlands: HESSEN - |
Stelviomann 

Status: Offline Registriert seit: 17.09.2013 Beiträge: 904 Nachricht senden | Erstellt am 24.07.2016 - 10:02 |  |
Mit dem HD Gerät an den Bremssattel?

Lass das mal besser sein 
Signatur Gruß Manni |
AxelR unregistriert
| Erstellt am 24.07.2016 - 13:27 |  |
Hallo Norbert,
bei meiner 2011er NTX war letztes Jahr auch der hintere Sattel fest. Ich habe das an den unterschiedlich abgenutzten Bremsbelägen gesehen. Beim zerlegen des Sattels habe ich beide Führungsbolzen abschleifen und mit neuem Fett wieder zusammen bauen können. Da fehlte defenitiv Schmierfett.
Ich wohne 30 km westlich von Kassel, das ist von Giessen nicht so weit weg. Ich könnte dir anbieten, wenn du mit einem anderen Bremssattel bei mit vorbei kommst, ihn für dich aus zu tauschen. Die paar Kilometer kannst du auch ohne Hinterradbremse fahren.
Ist nur ein Angebot.
Gruß Axel.
|
NO1 

Status: Offline Registriert seit: 21.05.2013 Beiträge: 39 Nachricht senden | Erstellt am 24.07.2016 - 14:37 |  |
Doch so viel stelvio's in der näheren Umgebung .... .
Sehe unterwegs max 2 p.a. 😇
Danke für die tollen Vorschlägen/Hilfeangebote.
Ich warte jetzt mal bis Dienstag ab, was der Profi meint und melde mich dann wieder.
Weiterhin angenehmes Schwitzen,
Norbert
Signatur No1 |
Wunburra 

Status: Offline Registriert seit: 15.07.2009 Beiträge: 47 Nachricht senden | Erstellt am 30.07.2016 - 17:08 |  |
Ich fahre schon laengere Zeit mit ein satz extra hintere Brems belaege herum. Warum ?
Meine 2009 NTX tut folgendes. Wenn die hintere belaege etwa halbwegs verschlissen sind, bleiben die belaege richtig am scheibe anlaufen en dabei werden die auch ziemlich warm (nicht heiss). Habe dan unterwegs mal die belaege zurueck gedrueckt und dan wuerde die nicht mehr warm, bis ich dan ein paar mal gebremst habe und sie wieder warm wuerde.
Habe dann schnel unterwegs die belaege gewechselt weil ich die zufaelliger weise mit hatte und dann war es schluss mit warmlaufen.
Meine meinung nach, die belaege schneller wechseln weil ich denke das.....wenn die belaege zu dunn werden, die Bremszylindern zu weit nach aussen kommen, dann etwas Kippen und nicht mehr zuruck gehen.
|