Ersteller | Thema » Beitrag als Abo bestellen |  |
hasibutz 

Status: Offline Registriert seit: 18.05.2009 Beiträge: 1645 Nachricht senden | Erstellt am 23.03.2014 - 13:36 |  |
Hallo,
meine neue Stelvio hat ja das ATC und das ist bei meiner auch ganz normal eingeschaltet. Gestern sind wir bergauf über ein geschottertes Stück Weg gefahren und ich wollte es mal ausprobieren.
Gar nix. Hinterrad beim Gasgeben mit deutlichem Schlupf über etwa 20m, kein merkliches Eingreifen von irgendwas, kein Blinken des Dreiecks. Wie bei der alten ohne ATC. ATC ist ganz normal dauerhaft im Display angezeigt.
Hat jemand schon Erfahrungswerte aus dem Fahrbetrieb, wie die reguläre Reaktion des Systems sein muss, wenn das Hinterrad schneller dreht wie das Vorderrad? Ich nehme an, der Motor bekommt den Sprit kurzzeitig abgedreht oder die Zündung.
Kann man das System irgendwie testen? Z.B. auf den Hauptständer, Gang rein, Gas geben? Das würde für die beiden Sensoren ja bedeuten: Hinterrad schneller als Vorderrad = Schlupf = eingreifen.
Danke.
Signatur Grüßle
Carsten
Ich bin eine politisch korrekte Signatur! |
AxelR unregistriert
| Erstellt am 23.03.2014 - 14:06 |  |
Hallo Hasibutz,
bei meiner 2011er geht es ganz so wie es sein soll. Habe es gestern erst wieder getestet. Im Display steht ATC unten rechts und beim starken beschleunigen auf einem Waldweg wurde die Leistung gekappt. War dann ein sehr unrunder Motorlauf, ob die Zündung oder die Spritzufuhr weggenommen wird kann ich leider nicht sagen.
Kannst du mit GuzziDiag den Fehlerspeicher mal auslesen? Vielleicht kommst Du damit weiter. Ansonsten fahr zum Händler und lass es überprüfen. Hast die Stelvio ja erst neu gekauft.
Gruß Axel.
|
wolfgang

Status: Offline Registriert seit: 01.05.2013 Beiträge: 208 Nachricht senden | Erstellt am 23.03.2014 - 15:53 |  |
War bei mir ähnlich - bei Regen etwas zu optimistisch von der Tanke auf die Bundesstraße gefahren ... bei Rausbeschleunigen blinkte die ATC-Kontroll-Leuchte, Leistung ging runter und der hintere Reifen wurde daran gehindert den vorderen zu überholen.
|
hasibutz 

Status: Offline Registriert seit: 18.05.2009 Beiträge: 1645 Nachricht senden | Erstellt am 23.03.2014 - 17:11 |  |
Hallo,
erst mal Danke für die Antworten.
Heute ist leider Dauerregen und deutlich einstellige Temperatur - kein Testwetter für mich, obwohl es Testwetter für das ATC wäre...
Ich war in der Garage und habe folgenden Test gemacht: Motorrad auf Hauptständer, Motor an, Gang rein, leicht Gas gegeben. Bis Tachoanzeige 35km/h, dann aufgehört. Also Geschwindigkeitsdifferenz 35km/h, in meinen Augen deutlich die Voraussetzungen erfüllt für den Eingriff der Traktionskontrolle...
Ergebnis: kein Blinken, ATC-Anzeige unverändert an (keine der im FHB genannten Fehleranzeigen), kein Motorstottern o.ä. Motor dreht völlig normal. Keine Fehler im Fehlerspeicher.
Jetzt meine Bitte (falls jemand darauf eingeht, bitte vorsichtig!!!): könnte jemand meinen Test bitte nachstellen? Also Motorrad auf Hauptständer, Gang rein und etwas Gas geben und dann hier schildern, ob die ATC eingreift und irgendwas blinkt?
Das wäre sehr lieb...danke im Voraus!
[Dieser Beitrag wurde am 23.03.2014 - 17:16 von hasibutz aktualisiert]
Signatur Grüßle
Carsten
Ich bin eine politisch korrekte Signatur! |
spiegelmann 

Status: Offline Registriert seit: 02.03.2011 Beiträge: 958 Nachricht senden | Erstellt am 23.03.2014 - 18:10 |  |
Den Test hatte ich gleich zu Anfang gemacht und zwar deutlich über 35 km/h----->nada
Auch im Schotter anfahrend konnte ich ATC nicht zum Arbeiten bringen.
Allerdings bin ich mal beim flotten Überholen bergauf über
einen dunklen (Öl? )-Fleck gefahren, da hat es kurz geregelt und das Auto
war plötzlich wieder neben mir.
Hat mich einige Meter gekostet.Seitdem schalte ich ATC gerne auch mal aus.
Gruss
Stefan
Signatur Modell 2011 |
wolfgang

Status: Offline Registriert seit: 01.05.2013 Beiträge: 208 Nachricht senden | Erstellt am 23.03.2014 - 20:10 |  |
hasibutz schrieb
(...)
Heute ist leider Dauerregen und deutlich einstellige Temperatur - kein Testwetter für mich, obwohl es Testwetter für das ATC wäre...
(...)
|
Hi Carsten,
das Wetter wäre ideal gewesen um meinen Test nachzuvollziehen. 
Obwohl ich nicht wirklich dazu raten kann ...
Wolfgang
[Dieser Beitrag wurde am 23.03.2014 - 20:12 von wolfgang aktualisiert]
|
ferdi

Status: Offline Registriert seit: 04.07.2011 Beiträge: 578 Nachricht senden | Erstellt am 23.03.2014 - 22:48 |  |
Jetzt, wo Du's schreibst, Carsten, fällt mir auf, dass ich ATC auch noch nie beim Arbeiten bemerkt habe.
Eingschaltet ist es sicher, aber wahrgenommen hab ichs noch nie.
Werd ich nächstesmal auf einer Schotterstrasse bewusst einen schönen Slide provozieren .
Am Ständer bei eingelegtem Gang tut sich bei meiner gar nix, Motor samt Hinterrad drehen einwandfrei hoch, egal mit welchem Gang.
Signatur lg
Ferdi |
pauldaytona

Status: Offline Registriert seit: 06.07.2009 Beiträge: 1510 Nachricht senden | Erstellt am 23.03.2014 - 23:42 |  |
In 2011 wenn die 32L version neu war, glaub ich das damals gesagt wurde das atc nur beim ntx da ist, aber map ist gleich bei beiden.
Aber im handbuch steht das du das system einschalten soltest, wenn es aus ist leuchtet das ATC symbol immer.
Signatur Paul,
Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen
 |
hasibutz 

Status: Offline Registriert seit: 18.05.2009 Beiträge: 1645 Nachricht senden | Erstellt am 24.03.2014 - 04:59 |  |
Hmmm...also kann man es wohl nicht "trocken" testen. Es scheint auch nicht auf Schotter oder Wiese beim Anfahren zu funktionieren (genau da macht es aber ziemlich viel Sinn, wenn es funktionieren würde!). Gut, das ABS funktioniert ja auch erst oberhalb 6km/h, aber ich war auf dem Schotterstück schon schneller.
Im WHB kommt das ATC bei keiner Version vor, also gehe ich mal nicht davon aus, dass die Händler sich auskennen...
Im FHB steht auf S. 34, dass das Symbol immer an ist, im Zusammenhang ist wohl gemeint, dass das Symbol UNTEN beim Einstellen immer an ist.
Auf S. 61 steht, dass das kleine ATC-Symbol an sein muss, dann funktioniert es.
Und wenn ich die Guzzi-Homepage richtig verstanden habe, hat auch die normale Stelvio ATC.
Ich beobachte es weiter und probiere es mal wieder aus, wenn die Gelegenheit ist.
[Dieser Beitrag wurde am 24.03.2014 - 05:02 von hasibutz aktualisiert]
Signatur Grüßle
Carsten
Ich bin eine politisch korrekte Signatur! |
vincedeguzzi 

Status: Offline Registriert seit: 24.03.2014 Beiträge: 25 Nachricht senden | Erstellt am 24.03.2014 - 07:18 |  |
Hallo Stelvioforum
Ich habe seit 2 Monaten eine Stelvio ABS, JG 2013 (keine NTX). Das ATC Symbol kann man ein- und ausschalten.
Ich glaube, dass sich das Vorderrad bewegen muss, damit die Elektronik den Unterschied zwischen Vorder- und Hinterrad weiss. Die ABS Sensoren messen ja beide Umdrehungen. Sobald ein Unterschied da ist, also das Hinterrad schneller dreht als das Vordere, würde dann ATC eingreifen.
Aber sicher bin ich nicht, denn wie erwähnt, es ist nirgends beschrieben.
Gruss
Vincedeguzzi
|