Moto Guzzi Stelvio Forum

ForumNewsMitgliederSuchenRegistrierenMember LoginKostenloses Forum!


Neuer Thread ...
More : [1] [2] [3]


ErstellerThema » Beitrag als Abo bestellenThread schließen Thread verschieben Festpinnen Druckansicht Thread löschen

spiegelmann ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 02.03.2011
Beiträge: 958
Nachricht senden
...   Erstellt am 09.06.2013 - 22:14Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Bin zwar kein Elektriker, habe trotzdem mal in den Schaltplan geschaut.

Es gibt eine Leitung zum Anlasserrelais, sind also keine Schalter oder Sensoren dazwischen.
(Die werden in der ECU abgefragt und von dort gibt es dann die Freigabe zum Start)

Macht auch Sinn ,bei dem Strom der da fliesst.Wenn also das Relais beim Start immer anzieht,
kann es eigentlich nur

1.trotzdem das Relais
2.die Leitung zum Anlasser
3.der Anlasser selbst sein.

Das kommt halt dabei raus, wenn ein Mechaniker in einen Schaltplan guckt
und muss nicht richtig sein.

btw. hat einer das WHB in Papierform und könnte mal den Schaltplan einscannen.Das pdf ist wirklich unter aller Kanone.

Gruss
Stefan





Signatur
Modell 2011

EmmPee 



...

Status: Offline
Registriert seit: 08.06.2013
Beiträge: 9
Nachricht senden
...   Erstellt am 10.06.2013 - 10:26Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo Spiegelmann,

ich gehe davon aus, daß es der Anlasser, bzw. der Magnetschalter ist... sonst hätte das `rumklappern mit dem Seitenständer eigentlich keine Auswirkungen haben dürfen / können... ich denke, daß das Einklappen des Seitenständers so gewirkt hat, wie "früher", als man mangels Geld den hängenden Magnetschalter des Anlassers mit dem Hammer bearbeitet hat... und der dann wieder einige Zeit lang ging.. wußte nur nicht, daß das 2013 auch noch so ist...
und: Wie ist das mit den 11,2V zu erklären... irgendwie kriege ich da keinen "Kopf `dran".. evtl. sind`s ja auch 2 Probleme auf einmal... oder der Anlasser hat die Batterie leergezogen.. irgendwie...

Mal schauen, was der Freundliche so sagt...

Schöne Grüße aus dem Bergischen,

Manfred





Signatur
850 T5 (1983), Stelvio (2012)
Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!

EmmPee 



...

Status: Offline
Registriert seit: 08.06.2013
Beiträge: 9
Nachricht senden
...   Erstellt am 10.06.2013 - 14:19Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Habe einen hochauflösenden PDF-Schaltplan gefunden:

http://guzzitek.org/schemas_electriques … ltplan.pdf

Für die 1200` er 8-Ventil ABS - für die anderen Modelle sind auch Schaltpläne dort zu finden.

Cheers, Manfred





Signatur
850 T5 (1983), Stelvio (2012)
Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!

spiegelmann ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 02.03.2011
Beiträge: 958
Nachricht senden
...   Erstellt am 10.06.2013 - 17:51Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Danke...von dort hatte ich das WHB ,aber auf die Idee mit dem Schaltplan tja das Alter ebend

Gruss
Stefan





Signatur
Modell 2011

EmmPee 



...

Status: Offline
Registriert seit: 08.06.2013
Beiträge: 9
Nachricht senden
...   Erstellt am 11.06.2013 - 21:06Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


@spiegelmann

Anscheinend sind die Moppettfahrer mittlerweile alle um / über 50, sehe kaum noch "jüngere" Generationen...

Die Aussage des "freundlichen" nach Mailschilderungen: Scheint defekte Batterie zu sein, kostet ca. 150.- €, ist (natürlich...) keine Garantie drauf, weil schon knapp über 12 Monate alt (...)...
Ich hab` leider in der Woche zu wenig Zeit, werde am Wochenende weitersuchen... schreibe dann, wie`s weitergeht. Der Schaltplan ist schon `mal eine gute Hilfe... Schönen Abend, Manfred





Signatur
850 T5 (1983), Stelvio (2012)
Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!

Ebbenthorp21 ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 28.02.2013
Beiträge: 32
Nachricht senden
...   Erstellt am 12.06.2013 - 14:02Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Ein ähnliches Problem hatte ich auch. Stand mehrmals neben meiner Guzzi und sie wollte nicht starten. Ursache war Feuchtigkeit im Schalter, die den "Notaus" überbrückte.
Die Schalteinheit wurde trocken gelegt und mit Fett gefüllt, seitdem keine Feuchtigkeitsprobleme mehr in der Schalteinheit und die Guzzi springt immer an.

Am Mittwoch geht es mit der Guzzi in die Dolomiten.

Gruß aus Kiel





Signatur
xxx-MG 94

More : [1] [2] [3]

Neuer Thread ...

Onlinestatistiken vom 19.09.2018 - 00:40 Uhr
2 Besucher sind online!
Es sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 2 Besucher im Forum unterwegs.


Geburtstagsliste:
Heute hat nur 1 User Geburtstag
fossi (55)


Moto Guzzi Stelvio Forum

Impressum

Dieses Forum ist ein kostenloser Service von razyboard.com
Wollen Sie auch ein kostenloses Forum in weniger als 2 Minuten? Dann klicken Sie hier!



blank