Moto Guzzi Stelvio Forum

ForumNewsMitgliederSuchenRegistrierenMember LoginKostenloses Forum!


Neuer Thread ...
More : [1] [2] [3]


ErstellerThema » Beitrag als Abo bestellenThread schließen Thread verschieben Festpinnen Druckansicht Thread löschen

EmmPee 



...

Status: Offline
Registriert seit: 08.06.2013
Beiträge: 9
Nachricht senden
...   Erstellt am 08.06.2013 - 12:58Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo aus Overath,
wer hat eine Ahnung, wo ich noch suchen soll...?!?

Problem: 12 Monate alte Stelvio springt "ab und zu" nicht an, gestern war wieder so ein Tag: Von zu Hause losgefahren bis zur Tankstelle, getankt, auf Anlassertaster gedrückt: Nix...

Ich habe dann Seitenständer nochmal aus- und wieder eingeklappt, Gang rein und raus (Leerlaufbirnchen leuchtete...) nix... kein Klappern, kein klicken vom Anlasserrelais noch Magnetschalter... Habe ersten Gang eingelegt, sie ein bisschen hin- und hergeschaukelt (...), Leerlauf rein und peng: Sie sprang an, als sei nichts gewesen... das Phänomen "keine Reaktion auf Anlasserschalter" hatte ich bei 6.000km / 12 Monaten bislang 6 - 7 mal.

Nach Kurzstreckenfahrt und Zwischenstopp klackerte dann der Anlasser ca. 2 Sek., dann sprang die Dicke an..., ich hatte zu der Zeit dann auf der Batterieanzeige bei Zündung an = 11,4V, bei laufendem Motor = 12,4V, nicht mehr... ging von defekter Batterie aus...

Habe die Maschine dann zu Hause abgestellt (ca.15km Fahrt, reicht wohl nicht um Batterie voll zu laden...), nach 3 Stunden Messgerät an die Batterie gehalten:

Zündung aus: 13V -- Zündung an: 12,8V
Motor an: 13,4V, steigend auf ca. 14V (innerhalb kurzer Zeit, max. 2 Minuten…)
Motor aus: Spannung fallend, nach ca. 1 Min auf 13,3V…

das scheinen mir normale Werte...

Irgendwie paßt das nicht zusammen - besonders die "Nichtreaktion" auf den Anlasserknopf ist nervig... hat einer von Euch eine Idee ? Mir sind meine Ideen ausgegangen...

Schönes Wochenende,

Manfred





Signatur
850 T5 (1983), Stelvio (2012)
Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!

ferdi 



...

Status: Offline
Registriert seit: 04.07.2011
Beiträge: 578
Nachricht senden
...   Erstellt am 08.06.2013 - 14:30Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


kontrolliere das Massekabel vom Anlasser, ob das auch ordentliche Masse hat.





Signatur
lg
Ferdi

EmmPee 



...

Status: Offline
Registriert seit: 08.06.2013
Beiträge: 9
Nachricht senden
...   Erstellt am 08.06.2013 - 14:40Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo Ferdi,

mach` ich.. aber: Dann müßte doch das vorgeschaltete Relais schalten/klicken, auch wenn der Magnetschalter und der Anlasser keine ordentliche Masse / Wackelkontakt haben...? Oder hört man das kleine Relais nicht klicken ??

Danke für Deine / Eure Hilfe,

Manfred

PS: Klar ist das EIGENTLICH ein Garantiefall, aber das Problem ist ein "Blinkerproblem" - mal da, mal nicht... in der Werkstatt ist`s bestimmt nicht da...
eben sprang sie wieder 3 x hintereinander an, als sei nichts gewesen..





Signatur
850 T5 (1983), Stelvio (2012)
Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!

spiegelmann ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 02.03.2011
Beiträge: 958
Nachricht senden
...   Erstellt am 08.06.2013 - 15:12Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Natürlich sucht man am Besten dann,wenn der Fehler auftritt.

Bei meinem vorigen Moped war das mal der Kupplungsschalter.(Stecker lose)

Ich glaube ,es gibt viele mögliche Fehlerquellen für diese
Symptomatik.Ich vermute auch irgendwo einen losen Kontakt.

Gruss
Stefan





Signatur
Modell 2011

guzzireiterlip ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 07.02.2012
Beiträge: 86
Nachricht senden
...   Erstellt am 08.06.2013 - 16:05Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Wenn das Problem wieder auftaucht, dreh den Schlüssel noch einmal um und dann wieder ein. Vielleicht hat sich die Software etwas verhaspelt. Aber der Anlasser selbst scheint auch nicht die beste Qualität zu sein. Ist halt Valeo. Ich habe das Problem, dass der Anlasser zwar dreht, aber nicht einspurt. Dabei kommt er manchmal auch nicht mit den Zahnkranz in Berührung. Werde in der nächsten Woche reklamieren. Habe noch einen Monat bis zum Garantieablauf.





Signatur
Stelvio 1200 8V, Mj. 2011
California 2, Bj. 1985

EmmPee 



...

Status: Offline
Registriert seit: 08.06.2013
Beiträge: 9
Nachricht senden
...   Erstellt am 08.06.2013 - 16:21Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo zusammen,

hatte an der Tankstelle mehrmals an- und ausgemacht... keine Änderung... ich glaube auch, daß das Einlegen des ersten Ganges, das Hin- und Herschaukeln und das sofortige Anspringen danach Zufall sind... Hat einer einen Schaltplan von der Stelvio, den man lesen kann ? Ich habe aus dem Internet die Rep.-Anleitung, aber die Stromlaufpläne kann ich kaum lesen... die Qualität des PDF ist zu schlecht...

Was muß denn alles erfüllt sein, daß das Gerät anspringt ?
Zündung, Seitenständerschalter, Leerlaufschalter, - wenn man dann auf den Anlassertaster drückt, zieht das Relais an, dann der Magnetschalter und damit der Anlasser ?? Oder hängt noch etwas elektronisches dazwischen ?

-> Hallo Guzzireiterlip: Evtl. ist`s bei Dir die Batterie ? Zu wenig Saft für den Anlasser ?


Danke für Eure Hilfe,

Manfred

[Dieser Beitrag wurde am 08.06.2013 - 16:24 von EmmPee aktualisiert]





Signatur
850 T5 (1983), Stelvio (2012)
Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!

spiegelmann ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 02.03.2011
Beiträge: 958
Nachricht senden
...   Erstellt am 08.06.2013 - 17:03Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


EmmPee schrieb
    Was muß denn alles erfüllt sein, daß das Gerät anspringt ?
    Zündung, Seitenständerschalter, Leerlaufschalter,


spiegelmann schrieb
    ..Kupplungsschalter..





Signatur
Modell 2011

Sven ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 03.05.2013
Beiträge: 38
Nachricht senden
...   Erstellt am 08.06.2013 - 19:57Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


hallo leute
ich denke auch das einer der schalter die ursache für dein problem ist.
ich habe auch hin und wieder das problem, die ll-lampe ist an aber der gang noch drin oder umgedreht.ist beim anfahren kein problem aber an ner ampelkreuzung hats mich einmal bald abgeworfen,weil der gang halt noch drin war und ll-lampe an.




hasibutz ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 1645
Nachricht senden
...   Erstellt am 08.06.2013 - 20:49Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Guzzi verwendet seit 2009 afaik nur noch Bosch. Zumindest laut Teilelisten...





Signatur
Grüßle

Carsten

Ich bin eine politisch korrekte Signatur!

spiegelmann ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 02.03.2011
Beiträge: 958
Nachricht senden
...   Erstellt am 08.06.2013 - 21:28Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


War das für den LiMa-Fred gedacht?

Gruss
Stefan





Signatur
Modell 2011

More : [1] [2] [3]

Neuer Thread ...

Onlinestatistiken vom 19.09.2018 - 00:40 Uhr
2 Besucher sind online!
Es sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 2 Besucher im Forum unterwegs.


Geburtstagsliste:
Heute hat nur 1 User Geburtstag
fossi (55)


Moto Guzzi Stelvio Forum

Impressum

Dieses Forum ist ein kostenloser Service von razyboard.com
Wollen Sie auch ein kostenloses Forum in weniger als 2 Minuten? Dann klicken Sie hier!



blank